Datum: 09.05.2005 Uhrzeit: 9:24:14 Armin Hallo zusammen, ich will mir für meinen FL-50, besonders für Portraits/anstehende Hochzeit einen âOmni-Bounceâ (für Arme?) bauen. Ich dachte daran einen ähnlichen Aufbau wie: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2401/display/2163539 Jedoch werden ich an allen vier Reflektorseiten Klett-Band aufkleben und so die Folie entweder von links nach rechts oder von oben nach unten über den Lichtaustritt spannen kö¶nnen. Soweit ist alles klar â nur was für Folie/Material soll ich nehmen â soll ja auch nicht zu viel Leistung schlucken und so stabil sein, dass es auch ein paar mal abgemacht werden kann und wieder angebracht ohne gleich zu zerreisen. Also, ich bitte um sinnvolle Vorschläge â muss ja nicht der bedruckte Müslibecher sein, an dem man sich zuerst den Magen verderben muss. 🙂 Danke und Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2005 Uhrzeit: 9:56:51 Hans-Dieter Müller Armin schrieb: > Hallo zusammen, > ich will mir für meinen FL-50, besonders für Portraits/anstehende > Hochzeit einen âOmni-Bounceâ (für Arme?) bauen. > Ich dachte daran einen ähnlichen Aufbau wie: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2401/display/2163539 > Jedoch werden ich an allen vier Reflektorseiten Klett-Band > aufkleben und so die Folie entweder von links nach rechts oder > von oben nach unten über den Lichtaustritt spannen kö¶nnen. > Soweit ist alles klar â nur was für Folie/Material soll ich > nehmen â soll ja auch nicht zu viel Leistung schlucken und so > stabil sein, dass es auch ein paar mal abgemacht werden kann und > wieder angebracht ohne gleich zu zerreisen. > Also, ich bitte um sinnvolle Vorschläge â muss ja nicht der > bedruckte Müslibecher sein, an dem man sich zuerst den Magen > verderben muss. 🙂 Freudsche Fehlleistung, oder Finger zu schnell. http://www.zellerfelder-schuetzen.de/bouncer.htm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2005 Uhrzeit: 9:56:56 Hans-Dieter Müller Armin schrieb: > Hallo zusammen, > ich will mir für meinen FL-50, besonders für Portraits/anstehende > Hochzeit einen âOmni-Bounceâ (für Arme?) bauen. > Ich dachte daran einen ähnlichen Aufbau wie: > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2401/display/2163539 > Jedoch werden ich an allen vier Reflektorseiten Klett-Band > aufkleben und so die Folie entweder von links nach rechts oder > von oben nach unten über den Lichtaustritt spannen kö¶nnen. > Soweit ist alles klar â nur was für Folie/Material soll ich > nehmen â soll ja auch nicht zu viel Leistung schlucken und so > stabil sein, dass es auch ein paar mal abgemacht werden kann und > wieder angebracht ohne gleich zu zerreisen. > Also, ich bitte um sinnvolle Vorschläge â muss ja nicht der > bedruckte Müslibecher sein, an dem man sich zuerst den Magen > verderben muss. 🙂 Hallo Armin, Ich hatte mal etwas in dieser Richtung gebastelt, evtl. hilft Dir das weiter. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2005 Uhrzeit: 10:22:47 Armin Hans-Dieter Müller schrieb: > Freudsche Fehlleistung, oder Finger zu schnell. > http://www.zellerfelder-schuetzen.de/bouncer.htm Hallo Hans-Dieter, GENAU mein“ Ding – so hatte ich mir das auch gedacht… —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2005 Uhrzeit: 11:20:18 Julius Kreykamp Eine recht praktische Sache. Was mich zusätzlich zu der Frage der Reichweite/Stärke interessieren würde, ist die Frage nach der Farbtemperatur – diesbezüglich hatte ich früher bei Videoaufnahmen arge Probleme (welche durch Einsatz des Rohdatenformates sicherlich zu minimieren sind) – und der Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung, da solche Kunststoffe wohl unterschiedlich durchlässig sein dürften. Julius. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2005 Uhrzeit: 11:22:33 Hans-Dieter Müller Armin schrieb: > Hans-Dieter Müller schrieb: >> Freudsche Fehlleistung, oder Finger zu schnell. >> http://www.zellerfelder-schuetzen.de/bouncer.htm > Hallo Hans-Dieter, > GENAU mein“ Ding – so hatte ich mir das auch gedacht… —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2005 Uhrzeit: 11:58:35 Martin Zink Hallo Armin, ich habe mir den Omni von Hans-Dieter gebastelt und habe verschiedene Stärken der weißen Ordnerfolien besorgt. Auch welche mit, und ohne Struktur. So habe ich ca. 5 – 6 Stück zum Testen die eigentlich überhaupt keinen Platz brauchen. Ich arbeite nur mit der Folien von oben nach unten. Die andere Variante war immer mit diversem Fehllicht. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Omni-Bounce“ – Basteltipp gesucht“
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin