Suchtgefahr: 7-14mm

Datum: 14.02.2006 Uhrzeit: 22:33:40 Rolf Büllesfeld Bernhard schrieb: > Aha herzlichen dank werd ich wohl in der nächsten zeit nicht > brauchen. > hab mir erst die e-1 gekauft und bin noch am lernen und dankbar > für jeden hinweiß > Und so lange Du noch am lernen bist, würde ich die Motivsucher–Einstellung nicht benutzen. Gruß Rolf Bü — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 14:36:31 Helge Süß Hi! Guenter Hamich schrieb: > ich muss es euch einfach schreiben und aufs stille Geniessen > verzichten 🙂 Ich kann dich verstehen … > … Ein derartiges Weitwinkel hatte ich in mehr als 35 Jahren > Fotografie noch NIE in der Hand. Ganz meine Worte. > … Das Ding hat einen Suchtfaktor, der zusammen mit dem > 2,0/150 jetzt schon fast ein ungesundes Mass erreicht hat. Pass nur auf, dass dich die Drogenfahnder bei der Heimfahrt nicht erwischen 😉 Und Frohe Ostern, jetzt wo du dein Ei gefunden hast … Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 15:36:57 Guenter Hamich Hallo helge, jetzt kann ich Deine bezueglich dieser Optik geäusserte Begeisterung nachvollziehen. Gebaut wie ein Panzer und Leistung pur. Also denn, auf zum frö¶hlichen Ostereierfotografieren. Dir auch ein schö¶nes Fest! Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 15:46:08 Georg Dahlhoff Guenter Hamich schrieb: > Hallo helge, > jetzt kann ich Deine bezueglich dieser Optik geäusserte > Begeisterung nachvollziehen. Gebaut wie ein Panzer und Leistung > pur. > Also denn, auf zum frö¶hlichen Ostereierfotografieren. Hallo Günter, so ein Osterei im Nest kö¶nnte mir auch Freude bereiten. Ich glaub‘, ich muss da mal ein bischen (langsam aber sicher verstaubendes) Analogequipment verkaufen… 😉 Frohe Ostern und viel Spaß mit dem ‚Osterei‘, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 16:05:02 Roland Kö¶lzer Hallo Guenter, ich durfte das Objektiv für einige Testaufnahmen auf der CeBIT an meine e300 schrauben“ und kann nachvollziehen was du meinst —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 16:10:27 Daniel Cohn Hallo Günther, haha, Du machst mir Freude 😉 Allein wegen dem Preis habe ich das Teil gedanklich eigentlich schon abgeschrieben, eigentlich. Und dann so eine Geschichte, wieder 😉 Ich mö¶chte mehr Weitwinkel. Punkt. Das 10-22 von Canon (ich hatte ein wirklich gutes Exemplar), war mein Haupthinderungsgrund zu wechseln. Auch wenn ich in der kurzen Zeit in der ich es hatte nur eine Hand voll brauchbare Bilder damit gemacht habe. Den Umgang mit solchen Weitwinkeln muss man eindeutig lernen. Eigentlich schiele ich immer so auf das 11-22. Aber irgendwie kann ich mich nicht durchringen wegen einem nicht so riesigen Weitinkelgewinn 800 Euro auszugeben. Eine Zwickmühle. Naja, jetzt lasse ich erst mal den Sommer kommen 😉 Viel Spass Euch 7-14er Besitzern mit Euren Schmuckstücken 😀 Viele Grüße Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 16:59:04 Thomas Steinbach Hallo Guenther, gottseidank kommt auch hier in Kö¶ln die Sonne ab und zu etwas durch, somit hält sich der Neid-Faktor in gerade noch erträglichen Grenzen. Aber im Ernst, meine Glückwünsche zu dieser tolle Optik, die ich auch gerne hätte. Aber die 1700-1800 EURO sind mir doch zur Zeit ein Nümmerchen zu groß. Ich habe deshalb mich auch schon mit dem 11-22 beschäftigt, finde den Brenweitenbereich aber auch (wie hier schon geäußert) unglücklich gewählt – auch in Anbetracht des Preises. Denn für 900 Euro erweitert es gegenüber dem 14-54 die fotografischen Mö¶glichkeiten nur unwesentlich. Ein schö¶nes Großhändlerangebot zum verringerten Einstandspreis würde die Sache sicherlich ein wenig verändern. Den schon kalkulierten Aufpreis für den Wechsel von der E-300 zur kommenden E-2 würde ich dafür gerne investieren, denn wie ja schon gesagt, die Optiken sind das wichtigste und mit der E-300 bin ich ja auch sehr zufrieden. Es ist auf jeden Fall schö¶n zu sehen, wie Olympus eine Spitzenoptik nach der anderen liefert – für die anderen Hersteller wird die Luft langsam eng. Und sollten dann die kommende E-2 und E-3 die Erwartungen erfüllen, dann wäre es ja fast sträflich, noch einen Cent in die alten für Analog gerechneten Optiken von Canon, Nikon und co zu stecken, egal ob mit oder ohne L“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 17:06:22 Andreas Borutta Guenter Hamich schrieb: > ich muss es euch einfach schreiben und aufs stille Geniessen > verzichten 🙂 [Versuch der Verführung zum Drogenkonsum] Stefan, ich bitte Dich endlich einzuschreiten!!!1 Diese permanente Gefährdung, der wir moralisch einwandfreien und bescheidenen Amateure hier ausgesetzt werden, wird immer unerträglicher. Sollen wir denn alle wegen Verschuldung unter der Brücke landen? Wollt ihr, dass wir uns im Winter in Treppenhäusern wärmen müssen? Wollt ihr Euch daran ergö¶tzen, wie langjährige Liebesbeziehungen an der neuen Sucht zerbrechen? Aber vielleicht gehö¶rt auch dies zu den Zielen der vor nichts zurückschreckenden Verführer: sie wollen uns als kauernde Objekte für ihre Architekturaufnahmen als Tupferl. Ich schlage dringend die Einrichtung einer neuen Newsgroup als Sammelbecken für die Drogenkonsumenten und Propagandisten vor: e.e-system.geile.optiken Mit Bonitätsprüfung bei der Anmeldung! Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 17:25:06 Thomas Steinbach …. hmm, das schlechte an den Brücken ist, daß die keinen Stromanschluß für Laptop und Akku-Ladegeräte sowie auch keinen WLAN-Hotspot für die weitere Teilnahme am ely-e Forum haben. Ich plädiere dafür, den Preis für diese Optik auch auf 3000 EURO und mehr anzuheben, dann wäre sie auch praktisch deutlich außerhalb der Reichweite meiner Geldbö¶rse. Denn ich fürchte, sollte ich die bisherigen Annehmlichkeiten wie PDA, Festplatten-MP3 Player und meine JAhresabo’s diverser Fotozeitschriften zu Geld machen, kö¶nnte es für das 7-14mm doch so gerade noch reichen – vielleicht springt sogar noch das notwendige Geld für ein Besänftigungsgeschenk für die bessere Hälfte heraus … Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 18:25:38 Guenter Hamich Hallo ihr alle, fein, dass ihr mich unter der Brücke besuchen kommt (es ist die achte Brücke auf der Landesstrasse von Valencia nach Alicante, direkt rechts oberhalb vom Strand :-). Also nochmals, nachdem ich jetzt den ganzen Tag mit diesem Teil gespielt habe: es ist der absolute Wahnsinn ! Was Oly momentan an Optiken baut, findet nirgendwo einen Vergleich. Ihr merkt, ich bin wieder einmal aus dem Häuschen“ ob dieser —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 18:49:20 Armin Hallo Thomas Thomas Steinbach schrieb: > ….Ich habe deshalb mich auch schon mit dem > 11-22 beschäftigt, finde den Brenweitenbereich aber auch (wie > hier schon geäußert) unglücklich gewählt – auch in Anbetracht > des Preises. Denn für 900 Euro erweitert es gegenüber dem 14-54 > die fotografischen Mö¶glichkeiten nur unwesentlich. Einspruch :-)) zugegeben, 11mm sind gegenüber 14 mm nur 3mm (6mm bei KB) mehr, aber je weiter es ins Weitwinkel geht, desto extremer wird der Weitwinkelgewinn“ pro mm – oder würde einer von uns zwischen —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 22:02:28 Rainer Fritzen Mensch Guenter, du bringst einen schon an`s Überlegen. Ich freue mich mit dir, wenn es einen alten Hasen so erwischt, dann ist es wirklich auch was Besonderes. Schö¶ne Ostertage Liebe Grüße Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2005 Uhrzeit: 22:15:54 Guenter Hamich Hallo Rainer, Dir auch -und allen anderen ebenfalls- schö¶ne Feiertage!!!!! Ja, mich hats wirklich erwischt, das Teil ist unglaublich gut. Ich habe also die nächsten Tage zu tun 🙂 Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2005 Uhrzeit: 16:11:21 Thomas Steinbach Hallo Armin, da hast Du sicherlich recht, die 3 mm bringen schon eine Menge mehr. Nur reicht das meiner Ansicht nach nicht für grundlegende neue Mö¶glichkeiten in der Bildgestaltung. Und dafür ist die Optik meiner Ansicht nach zu teuer. Gäber es beispielsweise eine Festbrennweite von 11mm/F4 unter 500 EURO, dann würde ich sofort zuschlagen. Ich hatte die Mö¶glichkeit, das Tokina 12-24 an einer D70 zu testen. Und die dann sich ergebenden 18mm machen dann schon einen gehö¶rigen Spaß. Es müssten dann sicherlich nicht die umgerechnet 14mm des Oly-Optik sein. Sollte Olympus allerdings irgendwann ein 9-18 im Programm haben – und das für unter 1000 EURO, dann werde ich sicherlich zuschlagen. Aber wie schon gesagt, die umgerechneten 22mm sind mir von den 28mm des 14-54 nicht weit genug entfernt. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2005 Uhrzeit: 21:47:31 Armin Hallo Thomas, naja, mir war das 2,8-3,5/11-22mm dann doch 2/3 des Neupreises in der Bucht wert. :-)) Habe mich mit dem Vorbesitzer“ unterhalten wenige Monate im —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2005 Uhrzeit: 25:01:45 Thomas Steinbach Hallo Armin, für eine verringerten Anschaffungspreis wäre die ganze Sache auch für mich interessant. Für 2/3 des normalen Kurses, also sagen wir mal gut 550 EURO würde ich auch zuschlagen. Mit diesem Kompromiss zum Sparpreis kö¶nnte ich auch dann gut leben und würde dann das für die Geldbö¶rse so gefährliche 7-14 aus meinen Gedanken streichen. Denn ich denke auch, daß die 7mm mit Bedacht eingesetzt werden wollen und daß nach den ersten Aha-Effekten gute Ergebnisse hart erarbeitet werden müssen, denn das ist ja schon eine sehr spezialisierte Optik. Und das ist vielleicht auch der Grund, daß der Wille zum Ersparen dieser Optik nicht so stark ausgeprägt ist, da ich mir zur Zeit nicht vorstellen kann, daß ich sie in Relation zum Anschaffungspreis genügend oft einsetzen werde. Insofern ist das 11-22 schon geigenter, es verschafft dann etwas mehr Luft als das das 14-54. Aber da es auch eher etwas seltener zum Einsatz kommt, wäre ein Anschaffungspreis nicht über dem des 14-54 nicht schlecht. Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2005 Uhrzeit: 9:22:52 Yvonne Hallo Ihr Lieben Thomas Steinbach schrieb: > Hallo Guenther, > gottseidank kommt auch hier in Kö¶ln die Sonne ab und zu etwas > durch, somit hält sich der Neid-Faktor in gerade noch > erträglichen Grenzen. Genau! Morgentlicher Nebel ausgenommen. > Aber im Ernst, meine Glückwünsche zu dieser tolle Optik, die ich > auch gerne hätte. Aber die 1700-1800 EURO sind mir doch zur Zeit > ein Nümmerchen zu groß. Ich habe deshalb mich auch schon mit dem > 11-22 beschäftigt, finde den Brenweitenbereich aber auch (wie > hier schon geäußert) unglücklich gewählt – auch in Anbetracht > des Preises. Denn für 900 Euro erweitert es gegenüber dem 14-54 > die fotografischen Mö¶glichkeiten nur unwesentlich. Auch meine Glückwünsche zu dem tollen Teil. Weisst Du, was mich langsam wieder ins Wanken bringt, ist, dass ich den Eindruck gewinne, dass das 7-14 sogar weniger verzeichnet als das 11-22 (kann natürlich falsch sein, ich habe ja ’nur‘ das 11-22). Das 7-14 hat es mir am User-Treffen so angetan, dass ich schon ein wenig süchtig wurde. Nachher ist allerdings bei mir die Vernunft eingekehrt (mit Blick auf mein Budget), die jetzt langsam wieder anfängt zu verblassen.. wenn ich Aussagen von Günter und Helge (und die dazu gehö¶rigen Bilder) lese, was ich vielleicht nicht sollte. Wie wär’s mit einer Warnung im Betreff ;-)? > Ein schö¶nes Großhändlerangebot zum verringerten Einstandspreis > würde die Sache sicherlich ein wenig verändern. Den schon > kalkulierten Aufpreis für den Wechsel von der E-300 zur > kommenden E-2 würde ich dafür gerne investieren, denn wie ja > schon gesagt, die Optiken sind das wichtigste und mit der E-300 > bin ich ja auch sehr zufrieden. Es gibt ja mö¶glicherweise noch ein Weg, günstig an das Teil zu kommen, wenn es denn stimmt. Aber dazu mehr erst, wenn’s bestätgigt ist. > Es ist auf jeden Fall schö¶n zu sehen, wie Olympus eine > Spitzenoptik nach der anderen liefert – für die anderen > Hersteller wird die Luft langsam eng. Und sollten dann die > kommende E-2 und E-3 die Erwartungen erfüllen, dann wäre es ja > fast sträflich, noch einen Cent in die alten für Analog > gerechneten Optiken von Canon, Nikon und co zu stecken, egal ob > mit oder ohne L“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2005 Uhrzeit: 10:29:49 Georg Dahlhoff Thomas Steinbach schrieb: > für eine verringerten Anschaffungspreis wäre die ganze Sache auch > für mich interessant. Für 2/3 des normalen Kurses, also sagen > wir mal gut 550 EURO würde ich auch zuschlagen. Mit diesem > Kompromiss zum Sparpreis kö¶nnte ich auch dann gut leben… > …da ich mir zur Zeit > nicht vorstellen kann, daß ich sie in Relation zum > Anschaffungspreis genügend oft einsetzen werde. Insofern ist das > 11-22 schon geigenter, es verschafft dann etwas mehr Luft als > das das 14-54. Aber da es auch eher etwas seltener zum Einsatz > kommt, wäre ein Anschaffungspreis nicht über dem des 14-54 nicht > schlecht. Hallo Thomas, fast jeder der das 11-22 noch nie vor der Kamera hatte, denkt dass es nicht viel bringt. Das ging mir genau so, bis ich es auf Lanzarote ausprobiert hatte. Von da an wusste ich, dass ich es brauche. Das Teil macht einfach nur Spaß, weil es genau den Brennweitenbereich abdeckt, der z.B. für die Architekturfotografie von Bedeutung ist. Das wesentlich extremere 7-14 mm setzt andere Akzente, es geht über das reine Abbilden weit hinaus zu atemberaubenden Perspektiven, die alles abgebildete in einer neuen Sichtweise erscheinen lassen. Für meine Arbeit, bei der ich häufig historische Bauwerke fotografiere, wären diese mö¶glichen Perspektiven überzogen und unangemessen, hier passt das 11-22 mm aber haargenau. Als nur“ 2-fach Zoom ist seine Abbildungsleistung —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2005 Uhrzeit: 15:54:58 Martin Reiner Hallo, ich denke, Du betrachtest das 11-22/2,8-3,5 von der falschen Seite. Aus meiner Sicht hat es Olympus weder als 11mm Objektiv mit Zoom ——————————————————————————————————————————————