Ausgebrannt““

Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 22:28:27 Jürgen von Esenwein Liebe E-1-ler, ich habe folgende Frage an Euch. Ich habe immer wieder Bildteile, die ausgebrannt“ sind als praktisch nicht ober total —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 23:12:44 Ludwig Du wirst die Antwort schon ahnen: Nur beim Fotografieren im RAW Format kannst du den maximalen Kontrastumfang der Kamera ausnützen. Also unbedingt im RAW Format fotografieren und anschließend mit Sorgfalt umwandeln. Alles an Kontrastumfang ist natürlich nie mö¶glich aber mit dem Chip der E1 ist schon ziemlich viel zu schaffen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2005 Uhrzeit: 23:18:10 Klaus Schraeder Hallo Jürgen, Du redest von ausgebrannt…meinst wahrscheinlich ausgefressene Lichter, zu Deutsch überbelichtete Stellen“. Schö¶n immerhin —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 11:07:57 Jürgen von Esenwein Vielen Dank für die Tipps! Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 11:09:00 Jürgen von Esenwein Vielen Dank für die Tipps! Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 11:59:48 Fritz K. Hi, nun man kann lange rummessen, man kann aber auch das genialste Messinstrument benutzen, das uns die digitale Technik beschert hat: Mach ein Bild in Automatik, kuck Dir das Histogramm an und korrigiere so, dass rechts mö¶glichst kein Ausschlag mehr ist, bzw nichts abgeschnitten ist (ansteigende Werte zum rechten Rand hin sind ein Alarmsignal) Das geht viel schneller als zB den Kontrast per Spotmessung auszumessen. Das Histogramm ist sozusagen eine Multispotmessung mit ein paar Millionen Messwerten. Gruss Fritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 16:57:58 Frank Hintermaier Hallo Klaus! :-)) Ich liege doch richtig, daß man jedoch nicht grundsätzlich das Ausfressen überarbeiten muß!? Wenn eine Lampe da eben blendet, warum soll sie daß im Bild nicht auch machen, wenn ich keine Strukturenin diesem bereich brauche!? Oder liege ich hier falsch? Gruß Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 17:31:30 Helge Süß Frank Hintermaier schrieb: > Wenn eine Lampe da eben blendet, warum soll sie daß im Bild nicht > auch machen, wenn ich keine Strukturenin diesem bereich > brauche!? Wenn’s ein kleiner Punkt ist, der nicht stö¶rt, dann ist das Ok. Besonders wenn der restliche Teil des Bildes sonst darunter leiden würde. Es sieht nur nicht schö¶n aus, wenn z.B. Kanten und Reflexe keine Details mehr haben wo das Auge welche erwarten würde. In so einem Fall sollte man genau messen und das Histogramm beobachten. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 17:35:41 Hermann Brunner Frank Hintermaier wrote: > Hallo Klaus! :-)) > Ich liege doch richtig, daß man jedoch nicht grundsätzlich das > Ausfressen überarbeiten muß!? Nein, muß man nicht… > Wenn eine Lampe da eben blendet, warum soll sie daß im Bild nicht > auch machen, wenn ich keine Strukturenin diesem bereich > brauche!? Habe hier ein extremes Beispiel ausgefressener Lichter hochgeladen: http://www.brunners.de/temp/ausgefressene_lichter_1327.JPG Wenn man sich bei dem Bild das Histogramm anschaut, sieht es eigentlich vö¶llig vernünftig aus – bis auf die kleine verdächtige Haarnadel-Spitze bei genau 255. Die Scheinwerfer da oben waren nun mal sauhell“ – —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 17:54:21 Georg Dahlhoff Frank Hintermaier schrieb: > Ich liege doch richtig, daß man jedoch nicht grundsätzlich das > Ausfressen überarbeiten muß!? > Wenn eine Lampe da eben blendet, warum soll sie daß im Bild nicht > auch machen, wenn ich keine Strukturenin diesem bereich > brauche!? > Oder liege ich hier falsch? Hallo Frank, wenn Bereiche eines Bildes ausgefressen sind, nutzt alle Nacharbeit nichts mehr. Bei solchen Bildern muss man dann entscheiden: Heb‘ ich’s auf oder ist’s ein Fall für die Tonne – machmal kann man es aber nicht übers Herz bringen…, siehe Beispiel: http://georg.rs-dahlhoff.de/zooffm/page-0005.html In der Situation hätte nur Blitzen geholfen oder aber auf das schö¶ne Bild verzichten – Schade drum! – That’s life! Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 19:13:10 Fritz K. Georg Dahlhoff schrieb: > wenn Bereiche eines Bildes ausgefressen sind, nutzt alle Nacharbeit > nichts mehr. Bei solchen Bildern muss man dann entscheiden: Heb‘ > ich’s auf oder ist’s ein Fall für die Tonne – machmal kann man es > aber nicht übers Herz bringen…, siehe Beispiel: > http://georg.rs-dahlhoff.de/zooffm/page-0005.html > In der Situation hätte nur Blitzen geholfen oder aber auf das > schö¶ne Bild verzichten – Schade drum! – That’s life! > Herzliche Grüße, Georg > — > Georg Dahlhoff > http://www.dahlhoff.com > http://www.mainz-bingen-foto.de Hi Georg, das Bild ist doch OK, in Wirklichkeit ist das Ding auch elend hell, die Frage ist, muss man immer alles durchzeichnet —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 20:00:12 Georg Dahlhoff Fritz K. schrieb: > Hi Georg, > das Bild ist doch OK, in Wirklichkeit ist das Ding auch elend > hell, die Frage ist, muss man immer alles durchzeichnet —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2005 Uhrzeit: 21:31:49 Frank Hintermaier Danke für eure Antworten! 🙂 Mich hatte es eben auch etwas verubsichert, wenn die die Kamera da unmißverständlich blinkend anzeigt, es stimme etwas nicht mit dem Bild. Wenn man ja nur eine Stufe vergrö¶ßert, hö¶rt das Blinken ja auf, und man kann sich in Ruhe die Stelle anschauen. Und bisher war es eigentlich immer so, daß ich durchgehen ließ. Aber anhand euter Tips werde ich nun mal in diesen Fällen das Histogram studieren und auch mal eine BK-Reihe schiessen. Man lernt nie aus. Gruß Frank ——————————————————————————————————————————————