Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 12:17:34 Alex M. Guten Morgen, frage mich gerade welches Tele f ü r m i c h besser ist. Habe momentan noch ein recht großes 70-210 (2,8) und 200-400 (5,6) alles für Minolta. Natürlich dementsprechend groß, deswegen (leider!) selten dabei, im Urlaub eigentlich gar nicht. (Dort kö¶nnte ich sie aber am besten brauchen) Wenn ich mir die beiden Oly Tele so anschaue, dann frage ich mich, welches ich nehmen soll? 40-150: Deckt ja eine ganz ordentliche Brennweite ab, Preis ist okay, sehr kompakt. Lichtstärke 3,5-4,5??? Wie gut kann ich mit dem O. aus der Hand fotografieren. Wie stark muß ich am ISO-Rad drehen? Was meint ihr? 50-200: Lichttärke finde ich super. Wie ist eure Erfahrung, was geht noch aus der Hand? Wie kompakt ist es, um es neben dem 14-54 immer dabei zu haben? Wie findet es ihr im Vergleich zum kleinen? WAs ist noch aus der Hand bei welcher ISO-Zahl mö¶glich? Wäre schö¶n ein paar Meinungen zu hö¶ren! Alex M. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 12:25:45 Alexander Krause Na, je Lichtstärker, desto besser. Ist ja klar. Wenn Dein Geld reicht würd ich das 50-200 nehmen (ich hab´s leider nicht). Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 12:37:37 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Alex, das 50-200 ist wirklich ein absolutes Topp- und Traumobjektiv. Ich würde allerdings, falls mö¶glich, alle Aufnahmen bei diesem Objektiv mindestens mit einem Einbeinstativ machen. Ich weiß, dass es hier im Forum einige User gibt, die eine sehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 15:36:55 Wolfgang Teichler Alexander Krause schrieb: > ……..Wenn D e i n Geld reicht würd i c h das 50-200 nehmen……. > Alex Hallo Alex! Das nenn´ich einen Freudschen – Verschreiber“ :-)))))) —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2004 Uhrzeit: 15:49:13 Scott Schmith Alex M. schrieb: > Guten Morgen, > frage mich gerade welches Tele f ü r m i c h besser ist. Habe > momentan noch ein recht großes 70-210 (2,8) und 200-400 (5,6) > alles für Minolta. Natürlich dementsprechend groß, deswegen > (leider!) selten dabei, im Urlaub eigentlich gar nicht. (Dort > kö¶nnte ich sie aber am besten brauchen) > Wenn ich mir die beiden Oly Tele so anschaue, dann frage ich > mich, welches ich nehmen soll? > 40-150: Deckt ja eine ganz ordentliche Brennweite ab, Preis ist > okay, sehr kompakt. Lichtstärke 3,5-4,5??? Wie gut kann ich mit > dem O. aus der Hand fotografieren. Wie stark muß ich am ISO-Rad > drehen? Was meint ihr? > 50-200: Lichttärke finde ich super. Wie ist eure Erfahrung, was > geht noch aus der Hand? Wie kompakt ist es, um es neben dem > 14-54 immer dabei zu haben? Wie findet es ihr im Vergleich zum > kleinen? WAs ist noch aus der Hand bei welcher ISO-Zahl mö¶glich? Hi Alex, Lichtstärke ist sehr wichtig…. darum die 50-200er, Auch mit die 1.4xTC ist es ohne Stativ oder Einbein brauchbar… Aber immer mit Stativ/Einbein oder Wand/Auto/usw ist besser! Grüsse Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2012 Uhrzeit: 16:43:26 William Cazaluz tvischmid schrieb: > abcd > > — > posted via https://oly-e.de ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………troll — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
T E L E O B J E K T I V E !?
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s