Datum: 01.10.2004 Uhrzeit: 14:10:44 Wehling B. Hallo zusammen, Die neue SemiProfi und Ambitioniertenkamera EOS 20D hat im Gegensatz zur 10D nun auch einen EF-S Objektivanschluss erhalten. EF-S ist eine neue digitale Objektivreihe, die nur den kleineren APS-C Bildkreis ausleuchtet und nicht mehr an analoge Kameras passen. Ursprünglich hieß es bei der Einführung des EF-S Kitobjektivs der 300D, dass dieses Objektiv nur für diese Kamera zu benutzen wäre und es kein weiteres geben würde. Das Objektiv ist ja auch ziemlich schlecht, aber es hat eben doch einen Vorteil, der trotz seiner schlechten Bauweise überzeugend ist: Seine Kleinheit und wirtschaftliche Herstellung. Jetzt hat also die 20D trotzdem diesen Anschluss. Offizielle Begründung. Das versetze Canon auch in die technische Lage günstige, kleinere Weitwinkel zu bauen. Nun werden wohl doch noch einige neue, spezielle Digitalobjektive von Canon gebaut. Das ist also das âSystemâ Canon. Alle die, die Canon 10D gekauft haben werden die kommenden Canon EF-S WW – Objektive nicht verwenden kö¶nnen. Ich bin mal gespannt wann Canon sich dazu genö¶tigt sieht, sein EF-S auch in seine Proficams 1DS u.s.w. einzubauen. Aber halt! Da ist ja noch wieder eine andere Chipgrö¶ße (Crop 1 bzw. 1,3 ). Geht also sowieso nicht. Na ja, dann gibtâs sicher irgendwann dafür EF-M(iddle) Objektive oder Canon setzt dann auch im Profibereich auf den Crop 1,6 der 20D. Auch andere Maßnahmen Canons gegen die Handlichkeit und auch Preiswürdigkeit! der Olys verlaufen in eine unausweichlichen Sackgasse. Da ist beispielsweise zur Grö¶ßenreduzierung das ach so revolutionäre DO Element eingeführt worden. Linsen in denen feine Gitter eingewebt sind, brechen nicht mehr das Licht, sondern beugen es. Dadurch werden die Baulängen von Teles reduziert. Was für ein Aufwand nur um die Grö¶ße zu verringern! Professionellen Ansprüchen kö¶nnen diese Linsen aber nicht genügen. Da geht zwangsläufig zuviel Auflö¶sungsvermö¶gen verloren. Es ist offenkundig auch nicht sonderlich eingeschlagen. Und dann werden neuartige Vergütungsschichten auf Rücklinsen der Analogobjektiven extra beworben um die zusätzlichen Reflexe zu minimieren, die durch den übergroßen Bildkreis an Digitalkameras entstehen. Da fällt mir ja gar nix mehr zu ein. Ich lach mich kaputt. Wenn das keine Maßnahmen gegen das Angebot von Olympus ist, die diese Probleme schon immer mit dem Four Thirds Standart propagiert haben und wunderbare handliche Weitwinkel im Angebot haben. Auch alle Teles sind wunderbar leicht und handlich und in bestechender Qualität. Nee, also ehrlich, was ist EOS Digital doch für ein Anti – System. Was bin ich froh, dass ich meine analoge Canon Ausrüstung vertickt habe und auf das E-System gewechselt bin. Ich glaube auch, dass ich nach ein paar Jahren unter dem Strich sehr, sehr viel Geld gespart habe, weil ich den ganzen alten Canon M…. schon frühzeitig quitt geworden bin. Ich weiß, es ist alles ein bissl viel Text geworden, aber das musste jetzt mal sein. Beste Grüße Bernhard Wehling — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2004 Uhrzeit: 14:33:20 Alexander Krause Har,Har… hab meine olle Pentax Ausrüstung auch grade noch rechtzeitig vertickt… jetz sitz ich nur noch auf meiner MamiyaRZ… die digitalen Rückteile werden ja wohl keine Grö¶ßen über 4,5x6cm erreichen, daher weg damit… Ähh, sorry! (räusper) Laut: Gute alte MamiyaRZ mit Normal- und WW-Objektiv abzugeben, incl. 2 Filmkasetten und Prismensucher (Belichtungsmesser+Zeitautomatik) abzugeben, Idealformat von 6x7cm Das Hammer-Teil für jeden Profi, die Alltags- und Krisentaugliche HighQualityMachine. Nix für schwache Nerven… sondern starke Arme! Na? Jemand Interesse? Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2004 Uhrzeit: 16:05:24 Heinz Schumacher Wehling B. schrieb: > Hallo zusammen, > Die neue SemiProfi und Ambitioniertenkamera EOS 20D hat im > Gegensatz zur 10D nun auch einen EF-S Objektivanschluss > erhalten. EF-S ist eine neue digitale Objektivreihe, die nur den > kleineren APS-C Bildkreis ausleuchtet und nicht mehr an analoge > Kameras passen. > Ursprünglich hieß es bei der Einführung des EF-S Kitobjektivs der > 300D, dass dieses Objektiv nur für diese Kamera zu benutzen wäre > und es kein weiteres geben würde. Das Objektiv ist ja auch > ziemlich schlecht, aber es hat eben doch einen Vorteil, der > trotz seiner schlechten Bauweise überzeugend ist: Seine > Kleinheit und wirtschaftliche Herstellung. > Jetzt hat also die 20D trotzdem diesen Anschluss. Offizielle > Begründung. Das versetze Canon auch in die technische Lage > günstige, kleinere Weitwinkel zu bauen. Nun werden wohl doch > noch einige neue, spezielle Digitalobjektive von Canon gebaut. > Das ist also das âSystemâ Canon. Alle die, die Canon 10D gekauft > haben werden die kommenden Canon EF-S WW – Objektive nicht > verwenden kö¶nnen. Ich bin mal gespannt wann Canon sich dazu > genö¶tigt sieht, sein EF-S auch in seine Proficams 1DS u.s.w. > einzubauen. Aber halt! Da ist ja noch wieder eine andere > Chipgrö¶ße (Crop 1 bzw. 1,3 ). Geht also sowieso nicht. Na ja, > dann gibtâs sicher irgendwann dafür EF-M(iddle) Objektive oder > Canon setzt dann auch im Profibereich auf den Crop 1,6 der 20D. > Auch andere Maßnahmen Canons gegen die Handlichkeit und auch > Preiswürdigkeit! der Olys verlaufen in eine unausweichlichen > Sackgasse. Da ist beispielsweise zur Grö¶ßenreduzierung das ach > so revolutionäre DO Element eingeführt worden. Linsen in denen > feine Gitter eingewebt sind, brechen nicht mehr das Licht, > sondern beugen es. Dadurch werden die Baulängen von Teles > reduziert. Was für ein Aufwand nur um die Grö¶ße zu verringern! > Professionellen Ansprüchen kö¶nnen diese Linsen aber nicht > genügen. Da geht zwangsläufig zuviel Auflö¶sungsvermö¶gen > verloren. Es ist offenkundig auch nicht sonderlich > eingeschlagen. > Und dann werden neuartige Vergütungsschichten auf Rücklinsen der > Analogobjektiven extra beworben um die zusätzlichen Reflexe zu > minimieren, die durch den übergroßen Bildkreis an Digitalkameras > entstehen. Da fällt mir ja gar nix mehr zu ein. > Ich lach mich kaputt. Wenn das keine Maßnahmen gegen das Angebot > von Olympus ist, die diese Probleme schon immer mit dem Four > Thirds Standart propagiert haben und wunderbare handliche > Weitwinkel im Angebot haben. Auch alle Teles sind wunderbar > leicht und handlich und in bestechender Qualität. > Nee, also ehrlich, was ist EOS Digital doch für ein Anti – > System. Was bin ich froh, dass ich meine analoge Canon > Ausrüstung vertickt habe und auf das E-System gewechselt bin. > Ich glaube auch, dass ich nach ein paar Jahren unter dem Strich > sehr, sehr viel Geld gespart habe, weil ich den ganzen alten > Canon M…. schon frühzeitig quitt geworden bin. > Ich weiß, es ist alles ein bissl viel Text geworden, aber das > musste jetzt mal sein. > Beste Grüße > Bernhard Wehling > — > posted via https://oly-e.de @Bernahrd, schon der zweite Thread der Superlative den Du erö¶ffnet hast!:-))) Du bist echt super genial übermäßig wahnsinnig klug —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2004 Uhrzeit: 17:23:56 Wehling B. Hi, so isses eben wenn man begeistert ist! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2004 Uhrzeit: 17:34:07 Kersten Kircher Hallo > so isses eben wenn man begeistert ist! wovon? lass mich raten, vom Canon Hass, da gibt es noch ein paar mehr Hersteller die alle auf dem alten aufbauen und sind die auch alle sooo schlecht? Gruss Kersten ……………………………. einfach mal reinschauen www.kerstenkircher.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2004 Uhrzeit: 17:34:55 Wehling B. Hi Heinz nochmal, bin garantiert nicht von Oly, oder von Oly gesponsort oder sonstwie verwandelt. Im übrigen auf deine Anspielung von damals: Wer Wind säht wird Sturm ernten. Das sollte dir die Lebenserfahrung doch schon gezeigt haben. Ich bin immer ganz nett aber nicht immer ganz schlau! Wer ist das schon immer? Beste Grüße Bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2004 Uhrzeit: 17:54:50 Wehling B. Hallo Kerstin, Es ist einfach nur so dass ich vom Oly System begeistert bin und aus eigener bitterer Erfahrung andere davon abhalten mö¶chte Fehlentscheidungen zu treffen, über die man sich nur andauernd ärgert. Offenbar bestreitest du die in meinem Beitrag genannten Nachteile von Canon ja auch nicht. Zu Analogzeiten habe ich damals zuerst das Minolta AF Sytem aufgrund der Werbung gekauft und bin damit vollständig auf die Nase gefallen. Da habe ich viele 1000 DM gelassen. Wenn ich da so begeistert auf Canon umgeschwenkt wäre, hättest Du mir sicher erzählt, was für ein Quatsch, Minolta macht genau so gute Bilder. Also, wenn du mit Canon digital fotografieren willst, mach es doch. Ich tue es nicht. Deswegen habe ich aber auch keinen Hass. Ehrlich gesagt kommt bei mir manchmal etwas Mitleid auf, wenn ich Canonfotografen mit ihren immensen Batterien von Kameras stehen sehe. Gruß Bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2004 Uhrzeit: 19:59:06 Guenter H. Hallo Bernhard, ich kann Deine Freude über die E1 ja durchaus nachvollziehen und verstehe auch Deinen Besitzstolz, trotzdem tauchen in Deiner Auflistung“ der angeblichen Canon-Nachteile eine Reihe von —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2004 Uhrzeit: 23:33:05 Wehling B. Hallo Günter, Ja, dass muss ich bestätigen, die eine Sache mit dem Anpassen der EF-S Objektive an die 10D und andere Cams kannte ich nicht. Ich mö¶chte trotzdem Zweifel anmelden, dass Canon nicht vor hat, einige bessere EF-S Optiken zu entwickeln. Hast du da echte Informationen? Ich meine, was soll der Anschluss sonst an einer besser klassifizierte Kamera, wenn dort nur ein paar Billigstlinsen drauf sollen? Also, schmeichelhaft für Canon ist dein Beitrag für Canon aber auch nicht gerade geworden. Gruß Bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2004 Uhrzeit: 23:42:33 Dorothö©e Rapp Hallo Bernhard, Wehling B. schrieb: > …Also, schmeichelhaft für Canon ist > dein Beitrag für Canon aber auch nicht gerade geworden. ich bin schon sehr lange Olympusfan und freue mich immer, Gleichgesinnte zu treffen/ zu lesen. Unsere“ Kameramarke wird aber nun nicht besser dadurch das wir —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2004 Uhrzeit: 8:56:25 joerg Hallo Doro, > … > Grüsse > :Doro meine Hochachtung. Du schaffst es immer wieder Dinge auf den Punkt zu bringen und dazu noch so auszudrücken, dass man/frau sich nicht auf den Schlips getreten fühlt. Ich finde deinen (metakommunikativen *ggg*) Beitrag sehr gut! Es grüßt ein gestresster Tenor Jö¶rg — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info/index1.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2004 Uhrzeit: 24:06:43 Guenter H. Hallo Bernhard, ich wüsste nicht, wo in meinem Beitrag etwas Negatives über Canon zu finden ist, das Du dort gesehen haben willst. Ich denke, hier ist bei Dir der Wunsch Vater des Gedankens. Doro hat es ja auch schon sehr schö¶n geschrieben: lass uns hier bitte nicht im Stil manch anderer Foren über Marken herziehen, lass uns bitte -so wie das hier gang und gäbe ist- eine sachliche Erö¶rterung führen, frei von Vorurteilen und Voreingenommenheiten. Und vor allem frei von Unterstellungen. Schätzen wir den Stil dieses Forums, es hat in dieser Form eine Alleinstellung, die es auch zu bewahren gilt. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2004 Uhrzeit: 24:47:37 Kersten Kircher Hallo > Ja, dass muss ich bestätigen, die eine Sache mit dem Anpassen der > EF-S Objektive an die 10D und andere Cams kannte ich nicht. schau einfach mal hier http://www.kerstenkircher.de/technik/18_55/18_55.htm wars mir wert nachzuweisen das es doch geht, ist übrigens eine inzwischen International viel besuchte Seite :-)) und wie sich inzwischen herausgestellt hat geht auch das EF-S 18-85 an die alten“ nur mit dem 11-22 kö¶nnte es schwierig —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2004 Uhrzeit: 25:01:38 Kersten Kircher Hallo Bernhard > Hallo Kerstin, nun eine kleine Korektur, mach mich nicht zur Frau :-)))) Kersten heisse ich und bin somit Männlicher Natur (bin es aber mittelerweile gewohnt das mich alle immer ins andere Lager stecken und nimm es mit Humor) > Es ist einfach nur so dass ich vom Oly System begeistert bin und > aus eigener bitterer Erfahrung andere davon abhalten mö¶chte > Fehlentscheidungen zu treffen, über die man sich nur andauernd > ärgert. Offenbar bestreitest du die in meinem Beitrag genannten > Nachteile von Canon ja auch nicht. das jedes System seine Nachteile hat, auch die Olympus E-1, dürfte ja allgemein bekannt sein, also warum sollte ich hier wiedersprechen, nur soviel ich sehe es anders wie Du. > Zu Analogzeiten habe ich damals zuerst das Minolta AF Sytem > aufgrund der Werbung gekauft und bin damit vollständig auf die > Nase gefallen. Da habe ich viele 1000 DM gelassen. Wenn ich da > so begeistert auf Canon umgeschwenkt wäre, hättest Du mir sicher > erzählt, was für ein Quatsch, Minolta macht genau so gute > Bilder. ne warum sollte ich :-)) > Also, wenn du mit Canon digital fotografieren willst, mach es > doch. mach ich auch :-)) > Ich tue es nicht. Deswegen habe ich aber auch keinen Hass. dann sind wir uns ja einig > Ehrlich gesagt kommt bei mir manchmal etwas Mitleid auf, wenn > ich Canonfotografen mit ihren immensen Batterien von Kameras > stehen sehe. und die freuen sich was grossen in der Hand zu haben, aber wenn ich mir die neue Mamiya Digital so anschaue, ist die Canon doch recht klein, alles nur ein frage des Abstandes und vom Mond aus gesehen gibt es keinen Unterschied :-)) in diesem Sinn Gruss Kersten …………………………. einfach mal reinschauen www.kerstenkircher.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2004 Uhrzeit: 2:22:01 Hans-Dieter Müller Kersten Kircher schrieb: > Hallo >> Ja, dass muss ich bestätigen, die eine Sache mit dem Anpassen der >> EF-S Objektive an die 10D und andere Cams kannte ich nicht. > schau einfach mal hier > http://www.kerstenkircher.de/technik/18_55/18_55.htm > wars mir wert nachzuweisen das es doch geht, ist übrigens eine > inzwischen International viel besuchte Seite :-)) > und wie sich inzwischen herausgestellt hat geht auch das EF-S > 18-85 an die alten“ nur mit dem 11-22 kö¶nnte es schwierig —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2004 Uhrzeit: 10:29:22 Klaus Bieber Wehling B. schrieb u. a.: > Nee, also ehrlich, was ist EOS Digital doch für ein Anti – > System. Was bin ich froh, dass ich meine analoge Canon > Ausrüstung vertickt habe und auf das E-System gewechselt bin. > Ich glaube auch, dass ich nach ein paar Jahren unter dem Strich > sehr, sehr viel Geld gespart habe, weil ich den ganzen alten > Canon M…. schon frühzeitig quitt geworden bin. Hallo Bernhard, auch ich bin im DSLR-Bereich umgestiegen“. Von S2 Pro auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2004 Uhrzeit: 11:30:55 Helmut Wolfgang Schneider Hallo Hans Dieter, Du sprichst mir Deinem Artikel voll aus dem Herzen. Ich finde es schon merkwürdig und mitunter auch sehr lustig, zu beobachten, dass es offensichtlich eine FotografgenSpezies – markenunabhängig – gibt, welche immer wieder versuchen, mit umgebauten, zurechtgefrickelten oder gebastelten Objektivlö¶sungen den vom Hersteller produzierten Standard zu durchbrechen. Da stellt sich natürlich die Frage: Was bringt das eigentlich? Realisierte Fotos habe ich von diesen wilden Kombinationen sehr selten gesehen. In anderen Technikbereichen käme niemand so schnell auf die Idee in seine Sony Anlage Hitatchi Komponenten einzubauen. Warum dann eigentlich bei Kameras? Sehr wahrscheinlich, weil es für diese Art von Fotografen nie das richtige Objektiv geben wird und sie suchen und suchen und suchen, aber finden? Für meine Begriffe gibt es- mal abgesehen von ein paar NoName Produkten – heute keine schlechten Kameras mehr. die großen Hersteller tun sich da alle nicht viel. Der eine setzt auf dieses der andere Hersteller auf jenes Konzept und da kann sich da ja jeder das für ihn passende raussuchen. Deshalb finde ich auch Diskussionen, ob nun das Canon, Nikon, Pentx etc. System besser oder schlechter wie das Olympus System ist, für vollkommen überflüssig und sinnlos. Meßergebnisse hin- und her, die sind selten in Fotozeitschriften unabhängiger Natur und in der Regel subjektiv und sich und da machen die Fachzeitschriften auch gar keinen Hehl draus sehr stark an Anzeigenaufträge gekoppelt sind. Ich habe z.B. mal mit einem in einer Fachzeitschrift verrissenen“ Kleinbildobjektiv in diesem Fall von Pentx Fotos —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2004 Uhrzeit: 13:27:33 Kersten Kircher Hallo Helmut > Ich finde es schon merkwürdig und mitunter auch sehr lustig, zu > beobachten, dass es offensichtlich eine FotografgenSpezies – > markenunabhängig – gibt, welche immer wieder versuchen, mit > umgebauten, zurechtgefrickelten oder gebastelten > Objektivlö¶sungen den vom Hersteller produzierten Standard zu > durchbrechen. ich bin weder Marken noch Systemhö¶rig, hier ging es um eine Info uns sonst nichts. > Da stellt sich natürlich die Frage: Was bringt das eigentlich? > Realisierte Fotos habe ich von diesen wilden Kombinationen sehr > selten gesehen. nun ich schreibe bei meine Bilder nicht mit was sie bemacht wurden, weil ich es für unwichtig halte, denn Bilder in der von mir gezeigten grö¶sse und Dateigrö¶sse kö¶nnen kaum für Qualitätsbeurteilung einer Optik hergenommen werden und ist auch als solches von mir nicht beabsichtig. Und im übrigen wird die Kombi inzwischen von vielen verwendet. > In anderen Technikbereichen käme niemand so schnell auf die Idee > in seine Sony Anlage Hitatchi Komponenten einzubauen. > Warum dann eigentlich bei Kameras? > Sehr wahrscheinlich, weil es für diese Art von Fotografen nie das > richtige Objektiv geben wird und sie suchen und suchen und > suchen, aber finden? da wäre ich mir aber gar nicht sicher, oder kaufst Du nur Komponenten von einem Hifi Hersteller, ich jedenfals nicht, denn der Hersteller meines Verstärkers baut nur solche und sonst nicht und ohne den Rest hö¶rt man nicht viel :-)) > Für meine Begriffe gibt es- mal abgesehen von ein paar NoName > Produkten – heute keine schlechten Kameras mehr. die großen > Hersteller tun sich da alle nicht viel. > Der eine setzt auf dieses der andere Hersteller auf jenes Konzept > und da kann sich da ja jeder das für ihn passende raussuchen. so sehe ich das auch > An für sich sollte doch nur eines zählen, nämlich das Ergebnis > guter Fotos und die Freude zum Fotografieren. > Fotos werden nach wie vor nicht von Chips oder Objektiven, einen > gewissen Standard an die Technik selbstverständlich > voraussetzend, geschossen, sondern von denen die mit diesen > Cameras fotografieren. genau aus diesem Grund sind doch alle Mittel erlaubt, und sei es ein Umbau. im Übrigen zählt auch das anbringen von alten“ Olympus Optiken —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2004 Uhrzeit: 13:50:50 Kersten Kircher Hallo Hans-Dieter > Eines vorweg, ich habe nichts gegen C – N oder irgendwelche > anderen Hersteller. Wie Du weißt, war ich selbst einmal nah dran > mir die 300 D zu kaufen. Bin allerdings nach dem Kauf meiner E 1 > mehr als überzeugt, die richtige Kamera für mich erstanden zu > haben. nun die zwei sollte man auch nicht miteinander vergleichen :-)) > Aber nun noch einmal zu dem Umbau des Kitobjektives der 300er für > die 10d. Glaubst Du wirklich, dass es sich erstens lohnt und > zweitens so ohne weiteres jeder kann? nun das ein 17-40L oder das 16-35L besser istdarüber brauche wir nicht reden, aber da ich zu dieser Zeit nicht die Finanzkraft hatte mir ein solches zuzulegen ich aber zu meinem 28-80L gerne noch was ww haben wollte habe ich zum Werkzeug gegriffen. Nun habe ich die Photokina abgewartet und werde mir dann was anderes zulegen, was besseres :-)) > Wenn ich mir so manchen Kamerabesitzer anschaue (kenne etliche), > so kriegen die schon beim lesen über Schraubendreher, > Heisskleber und Schleifpapier ne Gänsehaut. zu denen zähle ich wohl eher nicht :-)) > Zum anderen kann es > ja so doch nicht die Absicht von Canon zu sein, Objektive für > andere systemverwandte Cams (die innerhalb ca. eines Jahres ins > Angebot kamen) so passend zu machen. ich sehe das ganze als eine verarsche von Canon, so ist es auch mit den neuen EF-S Optiken, und man muss sich nicht alles gefallen lassen, auf der anderen Seite nur deshalb einen systemwechsel vornehmen? nein das mache ich nicht denn es kommt der Tage an dem dann der neue“ Hersteller es auch macht und ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2004 Uhrzeit: 24:25:55 Otto de Zoete Hallo Helmut, Du hast es m.E. auf dem Punkt gebracht. Ich stimme Dir voll zu. Ich wünsche allen Listenteilnehmer einen guten Start in die Woche. Viele Grüsse, Otto de Zoete — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Canon reagiert auf Vorteile des E-Systems
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin