Bitte lesen…merci!

Datum: 30.05.2004 Uhrzeit: 20:02:06 alouette Ciao Armin ein echter Bergler gibt nicht so schnell auf… Vorweg: Ich will hier keinen TROLL-Threat starten. Ich mö¶chte durch meinen Beitrag einige physikalische Zusammenhänge zwischen Brennweiten-Verlängerungsfaktor, Auflö¶sung und Brennweite in Frage stellen. Es geht mir um einen konstruktiven Beitrag! Ich wusste nicht, dass die Sichtwinkel zwischen 4/3 50mm und KB 100mm so verschieden sind. Olympus selbst gibt in den Prospekten an, das der Sichtwinkel des 300er Zuiko demjenigen eines 600mm KB-Objektives entspreche. Eigentlich geht es mir nicht um den Sichtwinkel, sondern um die Abbildungsgrö¶sse eines beliebigen Gegenstandes. Was der Sinn der Frage ist? Vergessen wir alle Eingangs gestellten Fragen und Rahmenbedingungen! Hypothese: Du (Glücklicher) hast bei Dir zuhause 2 Kameras liegen: 1x die Olympus E-1 und 1x die Canon 1Ds ! Dummerweise besitzt Du nur das Zukio Digital 50/200 und ein qualitativ gleichweriges KB-Objektiv mit der Brennweite = 200mm für die 1Ds Nun zur Aufgabe: In ca. 2000m Entfernung von Deinem Balkon steht ein Plakat, dessen Namen Du von Auge natürlich nicht zu erkennen vermagst. Dummerweise besitzt Du weder ein Fernrohr noch ein Fernglas. Geniale Idee: Du missbrauchst Deine Kameras als Fernrohr! -Nimm die Kombination Olympus E-1 mit 200mm Brennweite -schau durch den Sucher -peil das Plakat an -präg Dir die dabei ersichtliche Plakat-Grö¶sse im Gedächnis ein -stell die E-1 auf den Tisch ab -Nimm die Kombination Canon 1Ds mit 200mm Brennweite -schau durch den Sucher -peil das Plakat an -präg Dir die dabei ersichtliche Plakat-Grö¶sse im Gedächnis ein -stell die 1Ds auf den Tisch ab Frage: bei welcher Kombination erscheint Dir beim Durchblick durch den Sucher das Plakat näher bzw. grö¶sser (Sichtwinkel interessiert nicht!)? Dummerweise kannst Du weder beim Blick durch das eine, noch beim Blick durch das andere System den Namen des Schriftzuges auf dem Plakat erkennen! Du wiederholst die Geschiche. Schiesst dieses Mal aber jeweils noch ein Photo bei der jewiligen hö¶chsten Auflö¶sung (Kamera jeweils im Querformat) Du lädst von beiden SLR’s das geschossene Bild auf deinen PC hoch und betrachtest die zuvor geschossenen Bilder auf dem Bildschirm bei 100% Zoom Frage: bei welcher Kombination erscheint Dir nun das Plakat näher bzw. grö¶sser? ———————————- Warum die Frage? Ich würde gerne wissen, ob eine E-1 mit der Brennweite 200mm einen Gegenstand grö¶sser oder kleiner wiedergibt als eine 1Ds mit einem qualitativ gleichwertigen KB-Objektiv (Brennweite = 200mm)… Und zwar in den 2 Fällen – Betrachtung durch den Sucher (Kamera = Fernrohr) – Betrachtung der Bilder am Bildschirm (Zoom 100%) Wie gesagt: die Sichtwinkel interessieren mich nicht! Sorry, hoffe damit niemanden einen Schaden zugefügt zu haben. grüsse alouette — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2004 Uhrzeit: 21:17:24 Wolfgang Mai-Kellermann alouette schrieb: > Ciao Armin > ein echter Bergler gibt nicht so schnell auf… . .. . .. > Wie gesagt: die Sichtwinkel interessieren mich nicht! . .. Sollten sie aber. Denn physikalisch ist der Sehwinkel verantwortlich für die Grö¶ße der Abbildung. Und ein 4/3-Objektiv hat nun mal den gleichen Sehwinkel wie ein KB-Objektiv mit doppelter Brennweite (vgl.Frank Späth, Olympus E-System, S.51). Demnach wird man mit einem 4/3- 200mm Objektiv dieselbe Abbildung wie mit einem 400mm KB-Objektiv bekommen, sowohl im Sucher, als auch auf dem Chip. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2004 Uhrzeit: 23:01:13 Armin alouette schrieb: Hallo Alouette, nachdem die Fragegestellung nun eindeutig ist, ist die Antwort sehr einfach zu berechnen: Voraussetzung ist ja: 1. > -Nimm die Kombination Olympus E-1 mit 200mm Brennweite 2. > -Nimm die Kombination Canon 1Ds mit 200mm Brennweite > Frage: bei welcher Kombination erscheint Dir beim Durchblick > durch den Sucher das Plakat näher bzw. grö¶sser (Sichtwinkel > interessiert nicht!)? > Ich würde gerne wissen, ob eine E-1 mit der Brennweite 200mm > einen Gegenstand grö¶sser oder kleiner wiedergibt als eine 1Ds > mit einem qualitativ gleichwertigen KB-Objektiv (Brennweite = > 200mm)… > Und zwar in den 2 Fällen > – Betrachtung durch den Sucher (Kamera = Fernrohr) Das Sucherbild der E-1 ist weniger weitwinkelig, wenn der Zoomring auf 200mm eingestellt ist, als bei der 1Ds mit einem 200mm Objektiv, daher wird das Objekt (Plakat) bei der E-1 im Sucher grö¶ßer erscheinen. > – Betrachtung der Bilder am Bildschirm (Zoom 100%) Angenommen das Plakat (Seitenverhältnis 4:3) füllt den gesamten Sensor aus also 2560×1920 Pixel sind das 4.915.200 Plakatbildpunkte. Bei der Canon würde das Bild geschätzt nur 25% der Sensorfläche ausfüllen – weil das Objektiv ja nur die halbe Brennweite des Oly-Zooms hat. Daraus folgt, dass von den ca. 10.989.056 Millionen Pixel (4064 x 2704) nur ca. 2,75 Mio. das Plakat abbilden – somit ist die Pixelgrö¶ße nicht relevant! Wenn ich also beide Digitalbilder mit 100% anzeigen lasse, z.B. bei einer Monitor-Auflö¶sung von 1280x960Bildpunkte, so kann ich mit dem E-1 – Bild, das das gesamte Plakat abgebildet hat, 4 Bildschirme füllen! Das Canon Bild, das nur auf ca. 2,75 Mio. Bildpunkten das Plakat abbildet, stellt das gleiche Plakat mit 2032×1352 Bildpunkten dar. Daraus folgt, dass bei einer Monitoranzeige von 100% nur 2,235 Monitore ausgefüllt werden, im Gegensatz zu den 4 Monitoren bei der E-1. Somit ist das E-1 Bild in der 100% Darstellung am Monitor ca. 1,789 mal grö¶ßer. > Wie gesagt: die Sichtwinkel interessieren mich nicht! OK! > Sorry, hoffe damit niemanden einen Schaden zugefügt zu haben. Nein, das hat mein CASIO gerechnet. Na dann, wer bietet mehr oder ist nicht vielmehr weniger mehr (=grö¶ßer)???? Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2004 Uhrzeit: 23:16:49 Armin Armin schrieb: > Das Canon Bild, das nur auf ca. 2,75 Mio. Bildpunkten das Plakat > abbildet, stellt das gleiche Plakat mit 2032×1352 Bildpunkten > dar. Daraus folgt, dass bei einer Monitoranzeige von 100% nur > 2,235 Monitore ausgefüllt werden, im Gegensatz zu den 4 > Monitoren bei der E-1. > Somit ist das E-1 Bild in der 100% Darstellung am Monitor ca. > 1,789 mal grö¶ßer. Kleine Korrektur: Das Plakat ist natürlich auch bei der 1Ds immer noch im Seitenverhältnis 4:3 also 1914×1435 Bildpunkte groß (1/4 der 11MP). Dabei habe ich natürlich die verschiedenen Seitenverhältnisse von 4:3 (OLY) gegenüber 3:2 (KB) außer acht gelassen, weil das Plakatformat nicht an die Grenzen des KB heranreicht. Gruß Armin — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————