Kleine Präzisierung

Datum: 23.01.2004 Uhrzeit: 20:40:32 Marcel Baer Lieber Anonymus tk-secur schrieb: > Posting was gelesen, ja der hat die Rauschunterdrückung nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2004 Uhrzeit: 20:30:00 tk-secur Marcel Baer schrieb: > Die Olympus E-1 kennt zwei Verfahren zur Rauschunterdrückung resp. > Rauschminderung. > Die im Test angesprochene Rauschminderung ist in erster Linie für > Langzeitaufnahmen vorgesehen. Sie arbeitet im > ‚dark-frame-subtraction‘-Verfahren und eignet sich daher nicht für > schnelle Bildfolgen. > Die Rauschunterdrückung (ebenfalls im Menü zuschaltbar) behindert > die Bildfolge in keiner Weise. d.h. Es stehen die 3 Bilder/Sek bis > max. 12 Bilder zur Verfügung. > Gruss > Marcel Super Antwort, Bernd ! Ich wusste es auch vorher und habe mir die Kamera trotzdem gekauft. Zum Thema: Im Menü der Kamera läßt sich eine Rauschminderung aktivieren. Ist wohl leider so, daß nach Auslö¶sen die E-1 aber dann erstmal eine Weile herumrechnet“ und speichert. Und in —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2004 Uhrzeit: 21:31:57 Scott Schmith tk-secur > der eine sagt, kein Problem, der nächste schon… (siehe Inhalt > des obrigen Postings) > gibt es in diesem Forum E-1 wirklich keine Anwender die ihre Cam > kennen?? > oder evlt. die Wahrheit sagen?? > sehr seltsam hier Darf jeder seine eigene Meinung haben? Oder nicht? Wenn du ein Frage hast, Frag. Aber bitte direkt. Wenn du deine Meinung äusserst… Super, tu es, aber mit Verstand und vielleicht etwas Rücksicht. Dies, ist meine Meinung. Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2004 Uhrzeit: 25:13:07 tk-secur ich lasse es und werde mich anderweitig informieren. Hier scheinen alle etwas nervö¶s zu sein. LG tk-secur — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————