Datum: 23.01.2004 Uhrzeit: 17:10:20 Wilfried Maier Hallo Fangemeinde Ich wundere mich ueber was die Leute hier sich so alles aufregen. Da muss ich mir doch mal einiges von der Seele schreiben. Fuer MICH ist die e1 die nahezu perfekte Kamera. Ich war wohl einer der ersten der sie gleich gekauft hat. Schon vor Erscheinen war fuer mich klar : Die ist es. Ich fotografiere viel Landschaften. Kamera auf Stativ, ISO 100 Belichtung manuell. Prima Resultate. Alles ueber ISO 200 kommt aeusserst selten vor. Und mit der Moeglichkeit in RAW aufzunehmen und nachbearbeiten: Wunderbar. Mein 2. Hobby ist Macro. Aus der Hand und mit natuerlichem Licht ist die Kombination mit dem 14-54 perfekt. Kommen wir zu den Nachteilen mit denen ich leben muss : Der Autofocus. Ich habe dies glaube ich schon frueher mal geschrieben. Bei schlechtem Licht ist der schlicht Muell. Ich habe lange mit dem OM-System fotografiert und bin dann kurz auf die OM 707 umgestiegen. Die hatte genau den gleichen Autofocus. Seinerzeit habe ich mich schnell wieder davon getrennt. Hat Olympus in 25 (?) Jahren nichts gelernt ?. Da dies fuer mich nur im Macro Auswirkungen hat bin ich auf den Zangenblitz gespannt. Wenn der auch ein permanentes Licht hat wie der vom OM-System kann man dies zur Scharfstellung benutzen. Das Infrarotlicht an der Kamera wird naemlich durch alle Objektive abgeschattet. Auch das Infrarot vom Blitz. Ausprobiert sind 14-54: 50mm und 50mm plus converter. Trotzdem, Ich liebe meine E1. Umgestiegen von einer Nikon F5 und immer noch zufrieden. Die E1 ist mit aufgestecktem Blitz handlicher als meine F5 ohne. Das ist doch was. Und Alle die Bilder von der F5 einscannen und electronisch bearbeiten oder abspeichern wollen die muss ich fragen ob sie dann mit der Qualitaet zufrieden sein koennen. ICH BIN ES NICHT. So, etwas lang geworden aber das musste mal gesagt werden. Entschuldigt die Umlaute. Mein Computer hat nur englische Tastatur und so gehts fluessiger. Allzeit gute Bilder Wilfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2004 Uhrzeit: 18:33:47 Micha Strüwe Hallo Wilfried Dagegen gibt es auch nichts einzuwenden.Da du sie nur im unteren Iso Bereich nutzt,wird sie Dir für Deine Zwecke genügen. In der professionellen Fotografie,wo es oftmals auf das letzte Quentchen Licht ankommt,gibt es mit Sicherheit weitaus bessere Alternativen,als die E-1. Darum ging es auch mehr oder weniger im Test.Es wurde dort nie behauptet die E-1 sei eine Schrottcam,nur in der Hand eines Profis der auchmal hö¶here Iso Werte benö¶tigt,ist sie eine schlechte Wahl. Das was die Sache noch verschärft ist,das es mittlerweile in der unteren Preisklasse Cam`s gibt,die das weit aus besser im Griff haben,da muss man sich fragen,warum Olympus nicht. MFG Micha — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
e1 fan
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s