8080: Motive wirken grauer, je staerker der Zoom

Datum: 01.05.2005 Uhrzeit: 14:14:54 Karsten Hallo! Bei meiner 8080 habe ich festgestellt, dass, je stärker ich ein Motiv heranzoome, das Bild im gesamten irgendwie grauer wirkt. Das ist sowohl bei Landschaftsaufnahmen so als auch bei Portraits. Besonders stark fällt der Unterschied zwischen den Extremen (Weitwinkel und stärkstes Zoom auf) Woran liegt das? Wahrscheinlich an der schwächeren Lichtstärke bei Zoom, aber sollte das nicht die Automatik der Kamera ausgleichen? Welche Einstellungen muss ich vornehmen, um dieses Vergrauen“ zu verhindern? Vielen Dank Karsten posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2005 Uhrzeit: 14:44:36 Robert Schroeder Hallo Karsten! Karsten schrieb: > Bei meiner 8080 habe ich festgestellt, dass, je stärker ich ein > Motiv heranzoome, das Bild im gesamten irgendwie grauer wirkt. > Das ist sowohl bei Landschaftsaufnahmen so als auch bei > Portraits. Besonders stark fällt der Unterschied zwischen den > Extremen (Weitwinkel und stärkstes Zoom auf) Woran liegt das? > Wahrscheinlich an der schwächeren Lichtstärke bei Zoom, aber > sollte das nicht die Automatik der Kamera ausgleichen? > Welche Einstellungen muss ich vornehmen, um dieses Vergrauen“ zu > verhindern? „Vergrauen“ – also Konstrastabfall. Hast Du Beispiele? Ein Motiv das unter gleichen Lichtverhältnissen einmal aus kurzer Entfernung mit kurzer und einmal aus langer Entfernung mit langer Brennweite beide Male ungefähr gleich groß auf dem Bild erscheint? Bei Landschaftsaufnahmen über weite Entfernungen ist ein Abfallen des Kontrasts durch die Partikel in der Luft allerdings normal. Würdest du denselben Ausschnitt aus einer Weitwinkel- oder normalbrennweitigen Aufnhamen herausvergrö¶ßern so sie das theoretisch von der Auflö¶sung her hergäbe würdest du denselben Kontrastrückgang feststellen. Bei Aufnahmen auf kurze Entfernungen dagegen dürfte es das dagegen nicht auftreten. Bei meiner 8080 tritt es definitiv nicht auf. Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2005 Uhrzeit: 20:32:11 Roger Schuster Karsten schrieb am Sun, 01 May 2005 14:14:54 +0200 : Hi, > Bei meiner 8080 habe ich festgestellt, dass, je stärker ich ein > Motiv heranzoome, das Bild im gesamten irgendwie grauer wirkt. Ist bei meiner definitiv nicht so. Vielleicht ist bei Deiner das Objektiv beschädigt oder sonst wie dejustiert, was zu einem Kontrastabfall in Telestellung führt. Grüße Roger — Die Reply-To-Adresse ist funktionsfähig! Zum Antworten bitte nichts ändern. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 7:05:43 Robert Schroeder Hallo Dieter, DieterS schrieb: > Mir ist leider auch schon aufgefallen, dass die 8080 im > Weitwinkelbereich EINDEUTIG ihre Stärken hat und weniger im > Telebereich – leider! Da mir aber erster wichtiger ist, kann ich > damit leben. kann ich nicht nachvollziehen. Ich nahm im vergangenen halben Jahr einige der besten Nah- und Makroaufnahmen meiner ca. fünfundzwanzigjährigen Karriere“ mit der 8080 in max. Telestellung auf zum Teil noch mit bis zu zwei Nahlinsen vorm Objektiv und auch einige spitzenmäßigen reine Teleaufnahmen. Das Objektiv gilt durchgängig als eines der besten die im Kompakt-/“Prosumer“-Bereich je gebaut worden sind und liefert in Testlabors wie dpreview.com weiterhin als Kompaktkamera-Referenz im Vergleich zu hochqualitativen DSLR-Festbrennweiten am 8-Megapixel-Sensor ähnliche Auflö¶sungswerte. Ich würde mein – ausgezeichnetes – Minolta 2 8/135 gegenüber dem 8080-Objektiv nicht wirklich als signifikant überlegen ansehen. Wenn bei jemandem die Bildqualität der 8080 im Telebereich unzureichend ist muss der meines Erachtens ein defektes Objektiv haben (oder irgendetwas falsch machen). Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 19:23:38 DieterS Tja, was soll ich da noch sagen…. wenn es Dir recht ist, werde ich Dir bei der nächsten auffälligen“ Teleaufnahme (nicht Makro!)mal eine Aufnahme zukommen lassen – vielleicht irre ich mich ja auch bei meiner Betrachtungsweise…. Grüße Dieter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2005 Uhrzeit: 22:18:47 Christian Hi, schon mal ne Gegenlichtblende probiert… 😉 Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2005 Uhrzeit: 19:09:27 Karsten Danke für die Antworten! Bei genauem Hinsehen kann ich den Effekt in Landschaftsaufnahmen Partikeln zuschreiben. Bei anderen Aufnahmen habe ich meistens den Abstand beibehalten und dann Aufnahmen im Weitwinkel und im Zoom gemacht. Hierbei hatte ich den Eindruck des Vergrauens. Vielleicht lag es daran, dass die Motivausschnitte nicht vö¶llig gleich waren (da eben der Abstand beibehalten wurde) und daher die Belichtung (automatisch) anders gewählt wurde. Danke, Karsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2005 Uhrzeit: 21:15:22 Jakob Schrö¶ter Hallo Karsten, mit meiner alten C-40 hatte ich auch starke Probleme im Tele-Bereich, mit meiner C8080 habe ich allerdings schon sehr schö¶ne Tele-Aufnahmen gemacht. Ein paar etwas kontrastärmere Aufnahmen waren allerdings auch schon dabei, aber meistens klappt es super. Im Vergleich zur C-40 bin ich von der Tele-Qualität der C8080 wirklich seeehr begeistert, auch wenn ich mir manchmal doch noch etwas mehr Tele wünschen würde! 😉 Ich kann mir auch gut vortstellen, dass es mit den Lichtverhältnissen zusammen hängt. Hast du den Tipp mit der Gegenlichtblende mal versucht? Ich benutze sie recht oft wenn ich draussen bei viel Sonnenlicht fotografiere… Grüße, Jakob — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————