Datum: 25.06.2004 Uhrzeit: 24:31:40 Martin Hedinger Hallo allerseits, Habe hier in einem Beitrag von Guido gelesen, dass der Spot-Autofocus langsamer ist als integral. Stimmt das so generell, und wenn ja weshalb? Ich habe meine C-4000 immer auf Spot, weil ich das Gefühl habe, so mehr Kontrolle zu haben. Wenn das tatsächlich auf Kosten der Geschwindigkeit ginge, müsste ich das für unproblematische Aufnahmesituationen neu überdenken. Gruss Martin — Antwort nur in Newsgroup. Alles andere wird vom Spam-Filter ins Nirwana geschickt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 13:39:16 Martin Hedinger Martin Hedinger schrieb: > Habe hier in einem Beitrag von Guido gelesen, dass der > Spot-Autofocus langsamer ist als integral. Stimmt das so generell, > und wenn ja weshalb? Nun überlege ich hin und her: War wohl die Frage zu dumm? Oder ist die Antwort zu schwierig? Würde mich wirklich interessieren, ob es einen Geschwindigkeitsunterschied gibt zwischen iESP-Autofocus und Spot-Einstellung. Gruss Martin — Antwort nur in Newsgroup. Alles andere wird vom Spam-Filter ins Nirwana geschickt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 20:39:23 tronc Martin Hedinger schrieb: > Martin Hedinger schrieb: >> Habe hier in einem Beitrag von Guido gelesen, dass der >> Spot-Autofocus langsamer ist als integral. Stimmt das so generell, >> und wenn ja weshalb? > Nun überlege ich hin und her: > War wohl die Frage zu dumm? Oder ist die Antwort zu schwierig? > Würde mich wirklich interessieren, ob es einen > Geschwindigkeitsunterschied gibt zwischen iESP-Autofocus und > Spot-Einstellung. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Hoffentlich ist meine Antwort nicht zu dumm. 🙂 Eigentlich basieren beide Mö¶glichkeiten auf einem Kontrastvergleich, bei Spot suchst du selber die Stelle aus auf die du scharfstellen willst, bei iesp sucht die Kamera selbst die Stelle mit hö¶chsten Kontrast im ganzen Bildfeld. Wenn im Spotfeld ausreichend Kontrast ( und Helligkeit) vorhanden ist es gleich schnell. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen ist meiner Erfahrung nach iesp schneller, aber die Schärfe liegt nicht immer dort, wo man sie haben mö¶chte. mfg tronc — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2004 Uhrzeit: 21:28:15 Martin Hedinger tronc schrieb: Wenn im > Spotfeld ausreichend Kontrast ( und Helligkeit) vorhanden ist es > gleich schnell. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen ist meiner > Erfahrung nach iesp schneller, aber die Schärfe liegt nicht > immer dort, wo man sie haben mö¶chte. Danke. Jetzt erinnere ich mich: genau deswegen habe ich eines Tages auf Spot umgestellt, nachdem ich bemerkt habe, dass bei iESP und halb niedergedrücktem Auslö¶ser die AF-Markierung manchmal irgendwohin gesprungen ist, wo ich sie meist nicht wollte. Ich denke, ich bleibe dabei. Bei gängigen Vordergrund-Hintergrund-Aufnahmen mit iESP war es jeweils wie bei einer Lotterie mit 50 Prozent Gewinnchancen, welche Ebene jetzt dem AF genehm war. Ach ja, bei dieser Gelegenheit hätte ich gleich noch eine Anschlussfrage zum Thema Tempo und AF: Ist es tatsächlich so, wie hier auch schon zu lesen war, dass die Kamera bei eingeschaltetem LCD wegen der Vorfokussierung schneller auslö¶st? Dass man also sozusagen die Wahl der Qual – oder ists andersrum ? – zwischen Auslö¶severzö¶gerung und Akkureichweite hat? Danke und Gruss Martin — Antwort nur in Newsgroup. Alles andere wird vom Spam-Filter ins Nirwana geschickt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2004 Uhrzeit: 17:41:54 flo Hi Martin! Martin Hedinger schrieb: > Ist es tatsächlich so, wie hier auch schon zu lesen war, dass die > Kamera bei eingeschaltetem LCD wegen der Vorfokussierung schneller > auslö¶st? Dass man also sozusagen die Wahl der Qual – oder ists > andersrum ? – zwischen Auslö¶severzö¶gerung und Akkureichweite hat? > Danke und Gruss > Martin > — > Antwort nur in Newsgroup. Alles andere wird vom Spam-Filter ins > Nirwana geschickt. Zu der Sache mit der AF-Geschwindigkeit: Angeblich soll der AF, wie du schon geschrieben hast, bei eingeschaltetem LCD in der Tat vorfokussieren, wodurch sich normalerweise auch die AF-Zeit ein wenig verkürzt. Was die Akkureichweite anbelangt, kann ich deine Sorge nicht ganz nachvollziehen: Ein Satz 1700 mAh- Akkus reicht in der C-5050 locker für 200 Foto MIT eingeschaltetem LCD. Von daher stellt sich mir die Frage gar nicht, ob ich das LCD ein- oder ausgeschaltet lassen soll, zumahl mit dem Sucher keine vernünftige Ausschnittwahl mö¶glich ist. Und im schlimmsten Fall nimmst halt nen zwweiten Akkusatz mit. So teuer sind die Dinger ja nicht mehr. 🙂 flo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2004 Uhrzeit: 19:45:33 Martin Hedinger flo schrieb: > Zu der Sache mit der AF-Geschwindigkeit: Angeblich soll der AF, > wie du schon geschrieben hast, bei eingeschaltetem LCD in der > Tat vorfokussieren, wodurch sich normalerweise auch die AF-Zeit > ein wenig verkürzt. Ja, angeblich“ – weiss man den nichts Genaueres? > Was die Akkureichweite anbelangt kann ich deine Sorge nicht ganz > nachvollziehen: Ein Satz 1700 mAh- Akkus reicht in der C-5050 > locker für 200 Foto MIT eingeschaltetem LCD. Von daher stellt > sich mir die Frage gar nicht ob ich das LCD ein- oder > ausgeschaltet lassen soll zumahl mit dem Sucher keine > vernünftige Ausschnittwahl mö¶glich ist. Und im schlimmsten Fall > nimmst halt nen zwweiten Akkusatz mit. Klar der ist sowieso dabei. Zudem bin ich mit der C-4000 unterwegs und da geben die Akkus etwas früher den Geist auf; ich schaff‘ gut 120 Bilder. Gruss Martin Antwort nur in Newsgroup. Alles andere wird vom Spam-Filter ins Nirwana geschickt.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2004 Uhrzeit: 19:54:11 Klaus Meyer Martin Hedinger schrieb: > Ja, angeblich“ – weiss man den nichts Genaueres? soviel ich weiß ist die SW und sind die Algorithmen der Kamera nicht Open Source. Daher kann wir Anwender auch nicht *exakt* sagen wie es geht. Aber wenn es Dir so wichtig ist: Du hast doch eine Kamera überleg Dir ein Experiment und mach eine Meßserie. Ergebnisse kö¶nntest Du hier posten. Gruß – regards Klaus :-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2004 Uhrzeit: 20:52:21 Martin Hedinger Klaus Meyer schrieb: > soviel ich weiß, ist die SW und sind die Algorithmen der Kamera > nicht Open Source. Daher kann wir Anwender auch nicht *exakt* > sagen, wie es geht. > Aber, wenn es Dir so wichtig ist: > Du hast doch eine Kamera, überleg Dir ein Experiment und mach eine > Meßserie. Ergebnisse kö¶nntest Du hier posten. Nun, hätte ja sein kö¶nnen, dass das Experiment schon gemacht worden ist. *Soooo* wichtig ist es mir nun auch wieder nicht, dass ich – kein Mensch der exakten Wissenschaften – mir den Kopf darüber zerbrechen würde, wie ich eine Versuchsanordnung schaffen müsste, bei der ich Differenzen im Bereich von Sekundenbruchteilen messen kö¶nnte. Ich war einfach neugierig. Danke und Gruss, Martin — Antwort nur in Newsgroup. Alles andere wird vom Spam-Filter ins Nirwana geschickt. ——————————————————————————————————————————————
Autofokus, integral und Spot
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin