Suche Blitzgerät für C5050 Welche sind geeignet und Kompatibel?

Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 10:24:06 Marcus Hallo da ich für meine C5050 einen Weitwinkeladapter WCON07 habe und auch den Telekonverter WCON17, ist der interne Blitz leicht verdeckt, so das ich gerne einen externen Blitz einsetzen will. Ich habe aber überhaupt keine Ahnung was man beachten muss und welche Blitze in Frage kommen. Kann man zum Beispiel Fremdhersteller auch einsetzen oder kommt nur orginal Olympus Zubehö¶r in Frage? Haben die Orginal Blitze eventuell Vorteile? Ich hoffe das ihr mir helfen kö¶nnt. Freue mich auf Antworten Gruß Marcus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 11:02:04 Alexander Schmidt Hallo, darüber gibt es hier im Forum schon einige Threads. Nutz am besten die Suchfunktion und schau nach Blitz 5050″ da wirst Du vielfach fündig. Nur ganz kurz die Original-Oly-Blitze (FL20 & 40) sind sehr teuer billiger und besser(?) sind die ewaige Metz-Blitze mit SCA-Adapter. Gruß Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 11:18:22 Marcus Danke für den Hinweis…. werde mich mal auf die Suche machen…. hast du selber auch einen externen Blitz? ..und welche Erfahrungen hast du gegebenenfalls? Gruss Marcus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 12:33:11 chrissie Hallo, ich blitze seit 2 Wochen mit einem Metz MZ 32-3 und SCA-3202-Adapter im TTL-Modus und bin hochzufrieden! Bilder sind nicht vergleichbar, Blitz braucht die gleichen Akkus und fkt. sogar im Serienbildmodus. Den Blitz gibt es gebraucht bei Ebay f. ca. 80 EUR (+ 45 f. Adapter)und Metz ist SEHR zuvorkommend mit der beantwortung von Kompatibilitätsfragen Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 13:16:46 hidis Hi, habe gestern per Sofortkauf dem Mz 32-3 bei Ebay als Canon-Version ersteigert 79.- EUR per sofort kaufen für NEUWARE! (habe zusätzlich zur C5050 eine analoge EOS). Der Adapter ist auch schon bestellt. Es gibt bei diesem Verkäufer noch eine: Artikelnummer: 2929299438 (einfach in Ebay – suchen eingeben) Der Adapter müsste dann Extra bestellt werden: ca. 45 EUR. Mit ein bisschen Glück, wird die Cam sogar noch billiger, weil der Startpreis bei 58,- liegt. Bis jetzt noch keine Gebote. Da der Blitz noch nicht da ist, kann ich zur Qualität NOCH nix sagen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 18:49:41 Alexander Schmidt Naja, ich betreibe im Moment einen ´4 Jahre alten Cullmann Blitz, welchen ich für 10 Euro bei Ebay ersteigert habe. Dieser funktioniert natürlich nur im Manuellen Modus. Daher ist es recht aufwendig ihn zu nutzen. Im Moment nutze ich ihn nur in Ausnahmefällen und dann mit mehreren Versuchen. Auf die Dauer werde ich mir wohl einen Metz 44 MZ-2 + SCA 3202 verdienen. Da mir dafür im Moment aber noch das Geld fehlt und ich eh noch keine Konverter habe (die kommen auch erst noch), erarbeite ich mir erstmal ein wenig Erfahrung. Gruß Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2003 Uhrzeit: 22:17:24 chironex merci für die Info, soeben ersteigert! —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2003 Uhrzeit: 10:55:06 Klaus Bieber Marcus schrieb: > Hallo da ich für meine C5050 einen Weitwinkeladapter WCON07 habe > und auch den Telekonverter WCON17, ist der interne Blitz leicht > verdeckt, so das ich gerne einen externen Blitz einsetzen will. > Ich habe aber überhaupt keine Ahnung was man beachten muss und > welche Blitze in Frage kommen. Hallo Marcus, meines Erachtens ist für die 5050 der FL-20 maßgeschneidert“. 5050 plus FL-20 ergeben ein kompaktes leistungsstarkes und dazu auch noch ein „schö¶nes“ Gespann. Herzlichst Klaus www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2003 Uhrzeit: 19:50:30 hidis Der MZ32-3 ist heute gekommen !!! Ich muss ehrlich zugeben: Ich hatte ja keine Ahnung! Wer ein mal mit einem externen Blitz fotografiert hat, der kann nicht mehr darauf verzichten. Das ist wahrlich eine ganz andere Welt. zum Blitz selbst: Ich hätte mir das Gerät ein wenig kompakter gewünscht, die Bilder die damit mö¶glich sind …… perfekt! Habe heute diverse Motive, malt mit internem, mal mit externem Blitz geschossen. Der TTl-Betrieb war problemlos mö¶glich. Der Unterschied ist eklatant. Der MZ-32 ist bedenkenlos weiter zu empfehlen: Und bei einem Preis von 80 € + 45 € für den Adapter konkurrenzlos !!! Hier noch mal die Artikelnummer bei EBAY: 2928518122. Der Verkäufer war top: günstig und sehr zuvorkommend.hidis schrieb: > Hi, > habe gestern per Sofortkauf dem Mz 32-3 bei Ebay als > Canon-Version ersteigert 79.- EUR per sofort kaufen für > NEUWARE! (habe zusätzlich zur C5050 eine analoge EOS). Der > Adapter ist auch schon bestellt. Es gibt bei diesem Verkäufer > noch eine: > Artikelnummer: 2929299438 (einfach in Ebay – suchen eingeben) Der > Adapter müsste dann Extra bestellt werden: ca. 45 EUR. > Mit ein bisschen Glück, wird die Cam sogar noch billiger, weil > der Startpreis bei 58,- liegt. Bis jetzt noch keine Gebote. > Da der Blitz noch nicht da ist, kann ich zur Qualität NOCH nix > sagen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2003 Uhrzeit: 11:11:40 Peter M Mit welchen Batterien bzw. Akkus wird dieser Blitz denn betrieben? Den FL-20 bekommt man auch schon für 125 Euro. Der scheint schö¶n kompakt zu sein. Hat den schon jemand und kann was darüber sagen? Gruß Peter M — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2003 Uhrzeit: 22:04:02 hidis ganz normale AAs! die selben wie die Cam. cu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2003 Uhrzeit: 7:48:23 chironex Tach, massgeschneidertes allein hilft aber noch nicht, wenn das Einsatzgebiet des FL-20 sehr beschränkt ist. Der Metz 32 bietet eine deutlich hö¶here Leistung (LZ 37 vs. 20 beim FL-20) und ausserdem einen horizontal und vertikal schwenkbaren Kopf. Damit ist der Metz wesentlich flexibler einsetzbar. Grüsslis —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2003 Uhrzeit: 9:33:28 Klaus Bieber chironex schrieb: > massgeschneidertes allein hilft aber noch nicht, wenn das > Einsatzgebiet des FL-20 sehr beschränkt ist. Der Metz 32 bietet > eine deutlich hö¶here Leistung (LZ 37 vs. 20 beim FL-20) und > ausserdem einen horizontal und vertikal schwenkbaren Kopf. Damit > ist der Metz wesentlich flexibler einsetzbar. Hallo chironex, an die 5050 kann ich natürlich noch leistungsstärkere“ Blitzgeräte – wie z. B. den 40 MZ-3 von Metz – anschließen wobei der Blitz dann allerdings grö¶ßer ist als die Kamera. Der kleine „maßgeschneiderte“ FL-20 dagegen bildet eine überaus harmonische Einheit mit der 5050. Und da wir hinsichtlich eines besseren Bildergebnisses ohnehin nur in FILL IN -Technik blitzen sollten ist der FL-20 auf der 5050 tatsächlich auch sehr leistungsstark … … und „losgelö¶st“ von der Kamera auch wirklich flexibel. Herzlichst Klaus www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2003 Uhrzeit: 21:58:13 Stefan Franz chrissie schrieb: > Hallo, > ich blitze seit 2 Wochen mit einem Metz MZ 32-3 und > SCA-3202-Adapter im TTL-Modus und bin hochzufrieden! Bilder sind > nicht vergleichbar, Blitz braucht die gleichen Akkus und fkt. > sogar im Serienbildmodus. Hallo Allerseits, ich habe gerade Bilder mal mit dem eingebauten, mal mit dem MZ 32-3 im TTL-Modus gemacht und festgestellt, daß die Bilder mit dem internen Blitz besser werden…!?. In welcher Weise nutzt Du den Blitz? Viele Grüße – Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2003 Uhrzeit: 22:10:12 Stefan Franz > Hallo chironex, > an die 5050 kann ich natürlich noch leistungsstärkere“ > Blitzgeräte – wie z. B. den 40 MZ-3 von Metz – anschließen > wobei der Blitz dann allerdings grö¶ßer ist als die Kamera. > Der kleine „maßgeschneiderte“ FL-20 dagegen bildet eine überaus > harmonische Einheit mit der 5050. Und da wir hinsichtlich eines > besseren Bildergebnisses ohnehin nur in FILL IN -Technik blitzen > sollten ist der FL-20 auf der 5050 tatsächlich auch sehr > leistungsstark … > … und „losgelö¶st“ von der Kamera auch wirklich flexibel. Was ist die FILL IN – Technik? Viele Grüße – Stefan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2003 Uhrzeit: 14:54:51 chironex — Pascal Besser Lersnerstr.7 60322 Frankfurt +49 (0) 178 661 2017 Stefan Franz schrieb: > > Hallo chironex, > > an die 5050 kann ich natürlich noch leistungsstärkere“ > > Blitzgeräte – wie z. B. den 40 MZ-3 von Metz – anschließen > > wobei der Blitz dann allerdings grö¶ßer ist als die Kamera. > > Der kleine „maßgeschneiderte“ FL-20 dagegen bildet eine überaus > > harmonische Einheit mit der 5050. Und da wir hinsichtlich eines > > besseren Bildergebnisses ohnehin nur in FILL IN -Technik blitzen > > sollten ist der FL-20 auf der 5050 tatsächlich auch sehr > > leistungsstark … > > … und „losgelö¶st“ von der Kamera auch wirklich flexibel. > Was ist die FILL IN – Technik? —-> dette mö¶cht ick ooch ma jern wissen > Viele Grüße – Stefan > posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————