Frage: Camedia C-5050 US-Version, Unterschiede ….

Datum: 24.04.2003 Uhrzeit: 10:35:51 Christian Hallo liebe Forumsleser und OLY-Spezialisten 🙂 Weiß zufällig jemand in welchen Punkten sich die US-Version der C5050 von der europäischen Version unterscheidet? Vielen Dank für die Hilfe Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2003 Uhrzeit: 11:57:29 hidis Hi, die Frage habe ich mir vor dem Kauf auch gestellt. HAbe mich zu diesem Thema mit einem Ami“ in Ebay in Verbindung gesetzt: Nach s e i n e r Aussage sind auch auf den amerkanischen Modellen das CE-Zeichen. Das ist super wichtig!!! Ohne dürfte diese Gerät hier in Deutschland nicht betrieben werden. Habe mir sogar sagen lassen dass so eine Gerät ohne Ce-Zeichen z.B. bei einer Reparatur o.ä. beschlagnahmt werden kö¶nnte. Stand kurz davor so ein Gerät zu kaufen bis ich auf mich mit einem „Deutschen“ auf einen super Preis einigen konnte der die Differenz zwischen Europa/USA auf unter 80 Euro schrumpfen lies. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2003 Uhrzeit: 13:02:13 Christian hidis schrieb: > Stand kurz davor so > ein Gerät zu kaufen, bis ich auf mich mit einem Deutschen“ auf > einen super Preis einigen konnte der die Differenz zwischen > Europa/USA auf unter 80 Euro schrumpfen lies. Psssst ist’s ein streng geheim 🙂 wer das war? Grüße Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 3:03:37 Jürgen Gerkens hidis“ schrieb > die Frage habe ich mir vor dem Kauf auch gestellt. HAbe mich zu > diesem Thema mit einem „Ami“ in Ebay in Verbindung gesetzt: Nach > s e i n e r Aussage sind auch auf den amerkanischen Modellen das > CE-Zeichen. Das ist super wichtig!!! Ohne dürfte diese Gerät > hier in Deutschland nicht betrieben werden. Habe mir sogar sagen > lassen dass so eine Gerät ohne Ce-Zeichen z.B. bei einer > Reparatur o.ä. beschlagnahmt werden kö¶nnte. Stand kurz davor so > ein Gerät zu kaufen bis ich auf mich mit einem „Deutschen“ auf > einen super Preis einigen konnte der die Differenz zwischen > Europa/USA auf unter 80 Euro schrumpfen lies. NTSC / PAL ? Schö¶ne Grüße Jürgen Gerkens“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 10:21:07 Denis Witt Nabend, Jürgen Gerkens schrieb: > NTSC / PAL ? Bei der C-4000 kann man das umstellen, würde mich wundern wenn das bei der C-5050 nicht geht. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 10:34:04 Harald Hertel > Jürgen Gerkens schrieb: >> NTSC / PAL ? > Bei der C-4000 kann man das umstellen, würde mich wundern wenn das > bei der C-5050 nicht geht. > MfG, Denis Witt Man kann umstellen. Gruß Harald —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2003 Uhrzeit: 20:51:35 ede hi, meine 5050 habe ich aus den usa. die kamera scheint mir absolut identisch zur deutschen version zu sein. ntsc/pal und sprache kann man wählen. es gibt jedoch einen unterschied beim zubehö¶r: das mitgelieferte ladegerät hatt (überraschung) einen amerikanischen stecker. auf dem boden der kamera ist das CE“ symbol. hidis: keine ahnung ob das die anforderungen erfüllt. gruss ede posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————