Vorsatzlinsen und Qualität???

Datum: 20.03.2003 Uhrzeit: 17:11:45 Peter M Hallo Fotofreunde! Lange habe ich gesucht und versucht, mich durchzulesen. Wirklich weiterführende Aussagen zu diesem Thema habe ich nicht gefunden. Ich habe seit 2 Wochen die C-5050 und bin etwas von Portraitfotos mit offener Blende enttäuscht, da der Hintergrund nicht annäherend so ins Unscharfe fällt, wie bei meiner analogen Spiegelreflex. Der Hintergrund sieht er verwackelt als angenehm unscharf aus 🙁 Frage1 : Würde sich so eine Unschärfe mit einem Telekonverter erreichen lassen. Frage 2: Wie ist die Qualität generell von (guten) Konvertern. Irgendjemand hier im Forum war von dem Soligor-Telekonverter für 129 Euro begeistert. Auch Weitwinkel fände ich nicht schlecht. Gruß Peter M — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2003 Uhrzeit: 19:56:24 Ulli Bö¶hmke Hallo Peter, > Ich habe seit 2 Wochen die C-5050 und bin etwas von Portraitfotos > mit offener Blende enttäuscht, da der Hintergrund nicht > annäherend so ins Unscharfe fällt, wie bei meiner analogen > Spiegelreflex. Der Hintergrund sieht er verwackelt als angenehm > unscharf aus 🙁 Weil die belichtete Fläche beim CCD-Chip viel kleiner ist, als beim Kleinbildformat, sind im Vergleich sehr viel niedrigere (absolute!) Brennweiten nö¶tig. Dadurch wird die Tiefenschärfe bei gleicher Blende entsprechend grö¶ßer. Die ist kein Problem der C-5050, sondern ein ganz allgemeines in der Digitalfotografie mit kleinen CCDs. > Frage1 : Würde sich so eine Unschärfe mit einem Telekonverter > erreichen lassen. Sicher, die Tiefenschärfe sinkt mit zunehmender Brennweite. Allerdings wirken Gesichter durch die perspektivische Veränderung auch flacher und damit unproportionierter und unnatürlicher. Wie wär’s denn mit Nachbearbeitung am PC? Es ist doch der große Vorteil digitalen Bildmaterials, es nachbearbeiten zu kö¶nnen. Ich bin zwar auch kein großer Freund davon, aber meine Frau zaubert am PC alles hin, wie es sein soll – ohne dass man ahnt, dass hier manipuliert wurde. > Frage 2: Wie ist die Qualität generell von (guten) Konvertern. > Irgendjemand hier im Forum war von dem Soligor-Telekonverter für > 129 Euro begeistert. Auch Weitwinkel fände ich nicht schlecht. Den Soligor-2x-Konverter benutze ich seit einigen Monaten und bin zufrieden damit. Der gleichteure Hama-Konverter war dagegen Müll (starke Farbränder, Vignettierung und Verzeichnung), nicht nur an meiner Olympus C-4040, sondern auch an einer Sony F717. Das beste Bild bei 200 mm (auf KB bezogen) macht natürlich eine Kamera, deren Optik dies ohne Konverter schafft, die Minolta Dimage 7i kann das z.B. sehr gut – trotzdem gefällt mir meine neue C-5050 unterm Strich besser;-) Konverter funktionieren übrigens nur in voller Tele-Stellung des Kamera-Zooms. Bei niedrigeren Brennweiten fotografiert man dann das Innere des Tele-Tubus. Gruß, Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2003 Uhrzeit: 23:25:36 Peter M Erst mal vielen Dank für Deine fundierte Antwort: jetzt verstehe ich das Problem besser. Habe eben mal versucht, mit Photoshop, den Hintergrund unschärfer zu machen und bin beim Freistellen des Hintergrundes gescheitert, weil von der protraitieren Person zuviele Haare vom Wind wehten. Wenn man die mit unscharf macht, sieht es auch wieder komisch aus. Also so gut, wie mit analogen Kameras geht es wohl nicht. Oder hat jemand von Euch eine auch für Laien verständliche Anleitung, wie es geht? Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 8:28:51 Harald Hertel Wegen des unscharfen Hintergrunds: Hast Du es schon mal mit manueller Einstellung bzw. mit max. geö¶ffneter Blende versucht? —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 9:32:14 Ulli Bö¶hmke Hallo Peter, Mit wenigen Worten lässt sich das kaum beschreiben. Wenn Du Dich in das Thema teider einarbeiten mö¶chtest, hier ein Buchtipp: Katrin Eismann Potoshop – Retusche und Restaurierung mitp, 2002 Es ist sehr verständlich geschrieben. Auf ihrer Website bietet die Autorin Dutzende MB Beispielfotos für die Workshops zum Download. Es kostet fast 50 Euro, aber unser Hobby ist leider ein teure;-) Gruß, Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 13:44:18 Peter Sand > Konverter funktionieren übrigens nur in voller Tele-Stellung des > Kamera-Zooms. Bei niedrigeren Brennweiten fotografiert man dann > das Innere des Tele-Tubus. Ich habe auf der Cebit eine 5050 mit den TCON-17 in der Hand gehabt und konnte das auch feststellen. Allerdings konnte ich noch etwas im Zoombereich die Brennweit ändern bevor ich den Tubus im Bild sah. Kann irgend jemand sagen wie weit der Brennweitenbereich der 5050 beim Soligor-Telekonverter noch nutzbar ist? Danke Peter Sand —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 14:21:30 Peter M Hi Ulli, danke für Deinen Tipp. Ich habe mir das Buch gerade bei Amazon bestellt! Hast Du noch mehr Tipps? Gruß Peter > Mit wenigen Worten lässt sich das kaum beschreiben. Wenn Du Dich > in das Thema teider einarbeiten mö¶chtest, hier ein Buchtipp: > Katrin Eismann > Potoshop – Retusche und Restaurierung > mitp, 2002 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 14:25:51 Ulli Bö¶hmke > Kann irgend jemand sagen wie weit der Brennweitenbereich der 5050 > beim Soligor-Telekonverter noch nutzbar ist? Es ist nur die volle Tele-Einstellung an der Kamera mö¶glich! Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 14:49:28 Peter Sand >> Kann irgend jemand sagen wie weit der Brennweitenbereich der 5050 >> beim Soligor-Telekonverter noch nutzbar ist? > Es ist nur die volle Tele-Einstellung an der Kamera mö¶glich! Mhh, das ist ja schade. Ich habe auch mit dem Soligor-Telekonverter geliebäugelt, aber wenn man da nur volle Tele-Einstellung fahren kann schränkt das doch ganz schö¶n ein. Leider weis ich auch nicht mehr so genau wie gross der Brennweitenbereich beim TCON-17 war. Konnte man auf der Messe bei der Enge auch schwer beurteilen. Wenn einer da Erfahrungen sammelt würde ich mich über Info freuen. Gruss Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2003 Uhrzeit: 13:16:54 trix ey hast du auch ein forum ? wenn ja gib ma bitte die addy bye –trix– — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————