Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 2:19:50 Sami hallo Freunde, Kennt jemand dieses Modell? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht. Was muß man für ein solches Gerät auf dem Gebrauchtmarkt ausgeben? Suche eigentlich eine E 100 Rs … und bin zufällig auf dieses gerät gestoßen … Grüße Sami — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 7:58:06 Hannes Schache Hallo Sami, ich habe über mehrere Monate eine C-2500l besessen und so ein wenig Erfahrung mit diesem Modell sammeln kö¶nnen. Es handelt sich hierbei um eine echte digitale Spiegelreflexkamera, die sich beinahe wie eine analoge Olympus SLR bedienen lässt. Sie ist aüsserst handlich und leicht. Der 3-fach optische Motorzoom arbeitet etwas langsam und geräuschvoll. Durch das Spiegelreflexprinzip ist leider keine Bildvorschau über den TFT-Monitor mö¶glich, da das CCD erst durch den wegklappenden Spiegel freigegeben wird. Das ist wirklich ein grosser Nachteil dieser Kamera. Die Kamera hat zwei Kartenslots – CF und SM. Zwischen beiden kö¶nnen Daten kopiert werden. Der Autofocus der Kamera arbeitet sehr schnell und präzise und auch bei Dunkelheit durch zwei superhelle LEDs als Aufhelllicht. Die Daten kö¶nnen nur seriell ausgelesen werden. Es empfielt sich ein Kartenlesegerät. Betrieben wird die C-2500l mit vier R6-Akkus. Die mittlere Stromaufnahme ist erstaunlich niedrig, so dass die Akkus lange durchhalten. Interessant ist der sog. Super-Makro-Modus. Man kann in diesem Fall bis 25mm an das Objekt herangehen. Ich besitze noch eine E-100RS und habe mich von der C-2500l getrennt (letzte Woche bei ebay für 494 Euro, allerdings mit Garantie bis 04/2004). Die E-100RS ist der C-2500l in Punkto Geschwindigkeit, Mö¶glichkeiten, Performance und letztlich auch Bildqualität (trotz ca. 1 Mio weniger Pixel, speziell Bildrauschen und Bildschärfe) überlegen und für das Geld die wesentlich bessere Alternative! Es gäbe noch mehr zu sagen, aber mehr geht im Moment nicht. Grüsse Hannes Schache — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 15:24:31 Stephan Günther Ich hatte kurze Zeit eine 2500. Ich war nicht so zufrieden. Sie wirkt sehr billig. Die Farben kommen nicht an die der E 100 ran. Die 2500 hat sehr matte Farben. Der Autofocus ist meiner Meinung nach im Vergleich zur E 100 sehr langsam und ungenau. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 15:31:02 Rumburak Hier gibt es was zu lesen über die C 2500 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=14801&item=3000044682&rd=1 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 17:22:24 Andreas Kilgus Stephan Günther schrieb: Ich habe/hatte zwar selber keine C-2500, tausche aber mit jemandem regelmäßig per E-Mail Bilder, der von einer HP irgendwas (grauslig) über die C-2500 schließlich bei der C-2100UZ gelandet ist (wegen meinen Bildern mit dieser Kamera *g*). > Ich hatte kurze Zeit eine 2500. > Ich war nicht so zufrieden. Sie wirkt sehr billig. Mit der Verarbeitungsqualität war mein Bekannter anscheinend zufrieden… > Die Farben kommen nicht an die der E 100 ran. > Die 2500 hat sehr matte Farben. ….die Farben sind allerdings wirklich ein KO-Kriterium bei dieser Kamera, deshalb ein dickes fettes ACK. Bei Gelb- und Grüntö¶nen neigt sie IMHO zu einem Plastik-Look“ dafür wirken die Bilder insgesamt sehr flau und sind in dunkleren Bereichen gerne tendenziell „abgesoffen“. Irgendwie habe ich bei der 2500er das Gefühl daß die Gradation der Farbkanäle sich äußerst seltsam verhält. Als langjähriger Olympus-Fan hatte ich von dieser Kamera wesentlich mehr erwartet als mein Bekannter mir mitteilte daß er seine HP-Gurke (deren Abbildungsqualität war wirklich schlimm) durch die 2500er ersetzt habe – und dann trafen die ersten Bilder von ihm ein… Gruß Andi“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 18:29:51 Stephan Günther Die C 2500 L ist der beste Beweis dafür das Pixel nicht alles sind. Ich habe mich auch von den Pixeln etwas leiten lassen. Schö¶n, auf dem Bildschirm habe ich bei Vollbildansicht einen Unterschied gesehen. Aber die Farben sehen aus als wenn die Bilder an einem trüben November Tag gemacht wurden. Dann lieber 1,5 MP bei meiner E 100. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 19:52:14 Gerald Lindinger Ich habe auch eine C2500 und kann das meiste der vorherigen Postings bestaetigen. Ausnahmen: – ich finde nicht, dass die Kamera billig“ wirkt ?!? Ist solide verarbeitet.. – Das Zoom ist meiner Meinung nach „normal“ laut und auch „normal“ schnell ich kenne aber die E100 nicht ?!?!? – Die Farben habe ich auch nicht als so schlecht empfunden wie es hier teilweise beschrieben wurde ? Ich fotografiere mittlerweile aber fast nur mehr mit der E20….. – plus: Der Autofocus wird bei schlechterem Licht gut durch Rotlicht von der Kamera und Blitz FL40 unterstützt. Arbeitet mit Kontrastmessung und braucht daher bei schlechtem Licht/Kontrast länger. Ausgelö¶st wird aber erst bei entsprechender Schärfe. D.h. man drückt bei fehlenden senkrechten Strukturen manchmal ziemlich lang auf den Auslö¶ser….. – mit Blitzschuh arbeitet gut mit FL40 zusammen – negativ: kein USB nur seriell man braucht einen Kartenleser. Dadurch muss man aber die Karten immer herausnehmen. Sollte eigentlich kein Problem sein bei mir resultierte das aber nach einem Jahr in einem Fehler des Kartenfachschliessmechanismus. – Sonstiges zwei (!) Blenden: W:2.8/5.6 T:3.9/7.6 (nach Firmwareupgrade gibt es in der Mitte noch einen dritten Wert) ISO 100 200 400 Verschlusszeiten: 1/4 – 1/10000 (Auto) 8 – 1/10000 (Manuell) Weissabgleich manuell und auto SM geht nur bis 32MB (laut Manual ich habe nur mit CF gearbeitet) 3-fach Zoom Objektiv: 9 2 – 28 (= 36-110) Gruss Gerald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 20:36:37 Sami Glück Auf hans, vielen Dank für Deinen äußerst nützlichen Beitrag, wird wahrscheinlich richtungsweisend für meine künftige kaufentscheidung zwischen diesen beiden geräten sein. grüße Sami — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 20:38:44 Sami Glück Auf! Mein erster Eindruck in Punkto Optik des Gerätes war ähnlich Was ist denn das für ein Schuhkarton“ Grüße Sami posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 20:45:19 Sami Glück Auf Gerald, einen USB SmartCard Reader müsste man wohl extra kaufen – den Datentransfer mit der seriellen Schnittstelle erledigen zu wollen ist illusorisch. Habe gehö¶rt, daß man den Original Olympus Reader nicht kaufen sollte. Stimmt das? Ach ja – den Floppy Adapter von Olympus kann man auch vergessen – die Datenübertragung für 16 MB dauerte rund acht Minuten – mit USB weniger als dreissig Sekunden. Also das Problem mit dem Smart card reader ist nicht wirklich o.k. Danke für Deine Beiträge. Grüße Sami — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 20:49:41 Sami Glück Auf Andi, Scheint wirklich ein Manko zu sein mit den Farben. Tenenziell bewege ich mich schon lange Richtung Oly 100 Rs. Habe aber noch keine angekriegt, sondern spiele“ weiter mit meiner Nikon rum (non-digital)…. noch!! grüße Sami posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 20:51:52 Sami Hallo Stefan, danke für deinen Beitrag. Auch Du teilst anscheinend die Meinung aller anderen in Punkto Farben. grüße sami — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2003 Uhrzeit: 9:13:12 Andreas Kilgus Gerald Lindinger schrieb: > Ich habe auch eine C2500 und kann das meiste der vorherigen > Postings bestaetigen. > Ausnahmen: […] > – Die Farben habe ich auch nicht als so schlecht empfunden, wie > es hier teilweise beschrieben wurde ? Bis zu einem gewissen Grad mag es ja durchaus Geschmackssache sein und man gewö¶hnt sich sicherlich auch an die Farbwiedergabe der eigenen Kamera, vor allem, wenn man vielleicht nur selten sehr kritisch die eigenen Bilder mit den Ergebnissen anderer Kameras vergleicht. Es ergibt aber einfach keine homogene Bildwirkung, wenn einerseits, wie Stephan korrekt anmerkte, die Fotos tendenziell nach einem trüben November Tag“ aussehen andererseits aber – das fiel und stieß mir bei den Fotos meines Bekannten besonders auf – z.B. Bilder mit Gras oder sonstigen Pflanzen in den Grünanteilen dermaßen überzogen gesättigt sind daß ich bei den Bildern meines Bekannten immer sofort an eine Makroaufnahme einer mit viel Plastik realisierten Hobby-Eisenbahnanlage denken mußte. Das kann ja nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schluß sein. 😉 > – Sonstiges > zwei (!) Blenden: > W:2.8/5.6 > T:3.9/7.6 Stimmt das hatte ich vergessen. IMHO auch ein Unding für eine solche Kamera. Daß das „C“ vor der Typenbezeichnung nicht „billigst einfachst und eingeschränkte fotografische Selbstbestimung“ bedeutet sieht man ja nicht zuletzt an der C-2100UZ. Da finde ich es schon seltsam wenn eine nach dem SLR-Prinzip aufgebaute und somit wahrscheinlich interessiertere Fotografen ansprechende Kamera nur einen solchen Magermix auf einem nicht gerade unbedeutenden Gebiet bereitstellt. Ok jetzt stelle ich das 2500er-Bashing ein 😉 ich will Dir Deine Kamera nicht vermiesen – wenn Du alles halb so wild finden solltest wie ich es darstelle mö¶ge sie Dir eine willkommene Zweitkamera zur E-20 sein. Ich war einfach nur äußerst enttäuscht als ich das erste Mal Bilder von ihr zu Gesicht bekam – noch nie hatte ich von einer Olympus mich so wenig ansprechende Bilder gesehen. Kann auch nix ‚für. 😉 Gruß Andi“ ——————————————————————————————————————————————
OLYMPUS Camedia C-2500 Erfahrungen
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin