C-4000 – noch kaufen?

Datum: 13.01.2003 Uhrzeit: 16:13:07 M. Hedinger Hallo, zur Zeit ist ja hier (fast) nur noch von der C-5050 die Rede… Da ich jedoch im Rahmen meines Budgets erstmals nach einer Digi-Kamera Ausschau halte, ist mein Auge auf die C-4000 gefallen, die bei einzelnen Anbieter in der Schweiz zu einem sehr guten Preis zu haben ist. Hat jemand speziell gute oder schlechte Erfahrungen mit der Kamera gemacht? Ist sie geeignet für einen zwar nicht fotografischen, aber digitalen Einsteiger, der sich in den Mö¶glichkeiten nicht allzu sehr einschränken mö¶chte? (Ok, ohne den Budgetaspekt wäre natürlich eine Schlussverkauf-E-10 meine erste Wahl…) Oder sollte man derzeit gar keine Kameras mit SM-Speicher mehr kaufen? Gruss Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2003 Uhrzeit: 17:01:09 Herbert Schneider Hallo Martin, ich habe die C-4000 seit 1 Woche und bin begeistert. Egal, ob man mit der Programmautomatik fotografiert oder lieber die umfangreichen manuellen Einstellmö¶glichkeiten nutzt, die Bildergebnisse sind top und die Kamera lässt sich dazu sehr gut handhaben. Ich habe schon einige vergleichbare Digis gehabt, die C-4000 ist für derzeit gut 500 Euro meiner Meinung nach ein absolutes Schnäppchen. Zum Thema SM Cards: In anderen Foren werden SM Cards gerne verteufelt bzw. als unzuverlässig und langsam beschrieben. Ich habe in den letzten Jahren mit verschiedenen Cams tausende von Aufnahmen z.T. unter ungünstigen Bedingungen auf SM Cards gespeichert und hatte nie Probleme. Grüße, Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2003 Uhrzeit: 17:05:03 Clemens Dorda Hi Martin, also ich habe mir die C-4000 gekauft und bin sehr damit zufrieden. SmartMedia-Karten sind zwar technisch gesehen ziemlicher Mist, da sie bekanntlich keinen eigenen Controller mitbringen und somit eine Kapazitätsvergrö¶ßerung eine neue Firmware für die Kamera erfordert, allerdings ist gerade bei SmartMedia-Karten sowieso nicht mit einer Kapazitätsvergrö¶ßerung zu rechnen. Sie sollen ja schließlich nach dem Willen von Olympus und Fuji von den xD-Karten abgelö¶st werden. Nichtsdestotrotz ist SmartMedia meines Wissens nach Compact-Flash das am meisten verbreitete Speichermedium für Digitalkameras, weswegen SmartMedia-Karten sicherlich noch einige Jahre zu haben sein werden. Ansonsten sprechen die Testberichte der C-4000 ja für sich, lies mal http://www.steves-digicams.com/2002_reviews/c4000.html, das sagt alles: eine tolle Kamera, geeignet für den Einsteiger wie für den fortgeschritteneren Fotografen. Die Bildqualität ist schlichtweg hervorragend für diese Preisklasse, weswegen ich den Kauf bisher nicht bereut habe. Die C-730 fand ich auch sehr interessant, aufgrund der zahlreichen Berichte bezüglich Bildrauschen etc. habe ich dann aber doch lieber auf einen 10-fach Zoom verzichtet und nehme lieber den 3-fach Zoom der C-4000 mit besserer Bildqualität. Clemens M. Hedinger“ schrieb: > Hallo > zur Zeit ist ja hier (fast) nur noch von der C-5050 die Rede… > Da ich jedoch im Rahmen meines Budgets erstmals nach einer > Digi-Kamera Ausschau halte ist mein Auge auf die C-4000 gefallen > die bei einzelnen Anbieter in der Schweiz zu einem sehr guten Preis > zu haben ist. > Hat jemand speziell gute oder schlechte Erfahrungen mit der Kamera > gemacht? Ist sie geeignet für einen zwar nicht fotografischen > aber digitalen Einsteiger der sich in den Mö¶glichkeiten nicht > allzu sehr einschränken mö¶chte? (Ok ohne den Budgetaspekt wäre > natürlich eine Schlussverkauf-E-10 meine erste Wahl…) > Oder sollte man derzeit gar keine Kameras mit SM-Speicher mehr > kaufen? > Gruss Martin“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2003 Uhrzeit: 18:57:38 Wolff Hallo Martin, ich kann Deine Überlegungen sehr gut nachvollziehen. C 4000 oder 5050, wobei es bei der 5050 nicht mehr weit zur E 10 ist. Wegen Smartmedia musst du dir keine Sorgen machen, sie sind besser als ihr ruf und sicher noch lange erhältlich. Die 5050 solltest du nicht wegen den paar Pixel mehr nehmen, nur wenn due die zusätzlichen Features wirklich brauchst. Mir fällt da im Moment nur der Blitzschuh ein, sonst würde ich sofort zur C 4000 raten. Gruß Wolff — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 10:19:31 Denis Witt Nabend, M. Hedinger schrieb: > Hat jemand speziell gute oder schlechte Erfahrungen mit der Kamera > gemacht? Ist sie geeignet für einen zwar nicht fotografischen, Ich habe die Kamera jetzt einen guten Monat und bin absolut begeistert. > aber digitalen Einsteiger, der sich in den Mö¶glichkeiten nicht > allzu sehr einschränken mö¶chte? (Ok, ohne den Budgetaspekt wäre Auf jeden Fall. Anfangs ist es zwar ein wenig schwierig hinter die Zusammenhänge einiger Funktionen zu kommen, aber das legt sich schnell. Ist ja auch nachvollziehbar das z.B. die Serienaufnahmefunktion nicht mag, wenn die Rauschunterdrückung an ist. Was die Mö¶glichkeiten der Kamera angeht, so finde ich sie hervorragend. Im manuellen Modus hat man absolute Freiheit. Und auch die automatischen Modi bieten noch Spielraum. > Oder sollte man derzeit gar keine Kameras mit SM-Speicher mehr > kaufen? Der wohl grö¶ßte Nachteil von SM ist der fehlende Controller, aber ansonsten finde ich die Dinger schon okay. MfG, Denis Witt — http://macroworld.hausundhof.com supernahaufnahmen (oly c-4000) +offtopic-galerie —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2003 Uhrzeit: 13:04:45 Gogo Also, ich glaube ja, daß in den nächsten Wochen ein Nachfolgemodell mit XD-Card kommt. Der Preis ist aber schon heiß im Moment (z. B. 498 Euro bie technikdirekt). Die Bildqualität finde ich deutlich besser als bei der C-5050, dafür würde ich auf die 5 MP und ein paar Features getrost verzichten. Die SmartMedia-Card ist allerdings schon ein Nachteil. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————