Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 18:59:10 Günni Moin zusammen, auch ich werde in den nächsten Tagen Vater einer c5050zoom, sofern die Post sie endlich liefert! Nun beschäftigt mich eine Frage im voraus: Es gibt von Olympus nur das TCON14 mit 1,45facher Vergrö¶ßerung, hat jemand schon Erfahrungen mit anderen, evtl. stärkeren Telekonvertern? Worauf sollte ich womö¶glich achten? Allen einen guten Rutsch, Vielen Dank für reichliche Beiträge Günni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2002 Uhrzeit: 19:55:34 Goddy Hallo Günni, es gibt auch andere Konverter mit grö¶ßeren Brennweiten von z. B. Tiffen, Kenko oder Eagle`s Eye. Die Bezugsquellen sind mir aber ohne nachzusehen nicht geläufig. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2003 Uhrzeit: 3:48:05 Peter Es gibt einen guten Telekonverter ( 2 fach) von Soligor und auch einen Adapter zum Anpassen der Gewindeunterschiede… Schau mal bei Soligor.de rein… Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2003 Uhrzeit: 10:17:24 Sebastian Agerer Peter schrieb: > Schau mal bei Soligor.de rein… Hallo, hat Soligor dicht gemacht? Die URL www.soligor.de oder .com geht nicht! — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2003 Uhrzeit: 11:20:57 Goddy Hi, vielleicht wird nur die Site geupdatet 😉 MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2003 Uhrzeit: 15:31:20 Tim Jansen Hi, Ich mö¶chte mich zwar nicht drauf festnageln lassen, aber ich meine gelesen zu haben, daß die C-Serie Konverter von Olympus gut mit der C-5050 funktionieren. Und die gibt es wenn ich mich recht erinnere als Konverter mit den Vergrö¶ßerungsfaktoren 1.7, 1.9 und 2.1. Falls mir noch einfällt, wo es stand, poste ich es noch nach. Ansonsten allen ein Frohes Neues Jahr. Gruß, Tim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2003 Uhrzeit: 15:35:38 Günni Tim Jansen schrieb: > Hi, > Ich mö¶chte mich zwar nicht drauf festnageln lassen, aber ich > meine gelesen zu haben, daß die C-Serie Konverter von Olympus gut > mit der C-5050 funktionieren. Und die gibt es wenn ich mich recht > erinnere als Konverter mit den Vergrö¶ßerungsfaktoren 1.7, 1.9 und > 2.1. Soweit mir geläufig ist, gibt es doch nur den TCON 14!??? > Falls mir noch einfällt, wo es stand, poste ich es noch nach. > Ansonsten allen ein Frohes Neues Jahr. > Gruß, > Tim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2003 Uhrzeit: 23:01:31 rolf Goddy schrieb: > Hallo Günni, > es gibt auch andere Konverter mit grö¶ßeren Brennweiten von z. B. > Tiffen, Kenko oder Eagle`s Eye. Die Bezugsquellen sind mir aber > ohne nachzusehen nicht geläufig. > MFG > Goddy Wie ist denn die Qualität bei diesen anderen Firmen? Besteht ein Unterschied zu Olympus Konvertern? Oder sollte man lieber doch bei Olympus-Konvertern bleiben Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2003 Uhrzeit: 23:15:37 Goddy Ich selbst habe die Oly Konverter und kann über die Qualität der anderen Hersteller aus eigener Erfahrung nichts beurteilen. Ich meine jedoch gelesen zu haben, dass der Kenko Konverter nicht schlecht sein soll. Von Tiffen hatte ich auch schon mal negatives gelesen. Aber bitte alles ohne Gewähr. Leider kann ich Dir keine Links diesbzgl. anbieten. Da solltest Du mal etwas Googeln“ 😉 MFG Goddy posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2003 Uhrzeit: 23:58:51 Siegfried Also ich habe das ganze letzte Jahr ohne Probleme mit der C4040 fotografiert. Dabei habe ich auch den den TCON14 und den Weitwinkeladapter verwendet. Alles ohne Mängel. Nur: Den TCON14 hab ich irgendwie neulich mal verlohren…ist ja nicht geschraubt und isher nicht nachgekauft. Ich habe mich umgesehen was es noch so gibt – es gibt schlicht weg gesagt viel Müll“ und ein paar die recht gute Ergebnisse liefern. Dabei ist mir die Firma „Raynox“ untergekommen. Da die auch hier in Wien einen Vertreter haben hab ich gestern einen gekauft und zwar den DCR1850Pro. (die am Netzt verfügbaren Bilder an einer C4040 waren auch nicht schlecht – die des billigeren DCR-1800 waren schlecht…) Es gibt dazu auch einen Adapter für die CX0X0 Serie – aus Metall der auf das benö¶tigte Gewinde von 52mm erweitert. Naja jetzt habe ich ein paar Bildchen mit meiner neuen C5050 gemacht – also am ersten Blick kann ich nix aussetzten. Er vergö¶ßert optisch in etwa auf den Wert wie es das Digitalzoom macht. Ich muß aber erst mal die Zeit finden um wirklich mal viel zu fotografieren. Wer zumindest einiges an meinen Bildern sehen findet sie auf http://members.chello.at/iam Schö¶ne Grüße aus Wien Siegfried posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Telekonverter für c5050
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin