OM-Objektiv und Telekonverter

Datum: 25.03.2006 Uhrzeit: 15:50:43 Karl Schuessel Hallo, wenn ich ein OM-Objektiv per Adapter an einer FT-Kamera betreibe und ich zusätzlich einen Telekonverter einsetzen mö¶chte, muss das dann ein Konverter für das OM- oder das FT-Bajonett sein? Oder ist das egal? Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2006 Uhrzeit: 16:12:59 AndreasT Karl Schuessel schrieb: > Hallo, > > wenn ich ein OM-Objektiv per Adapter an einer FT-Kamera betreibe > und ich zusätzlich einen Telekonverter einsetzen mö¶chte, muss das > dann ein Konverter für das OM- oder das FT-Bajonett sein? Oder ist > das egal? > > Viele Grüße > > Karl servus Karl, ich benutze den OM Konverter (da ich ihn sowieso noch habe)mit großem Erfolg, vorzugsweise den 1,4x den 2x eher sellten da die Zuiko’s ja doch nicht so ganz für Digital gerechnet sind jedenfalls am 2/180 funzt de 1,4x ganz vorzüglich. Der D -Konverter müsste aber ähnlich gute Dienste tun – vielleicht sogar noch besser da sein Strahlenaustritt ja doch für 4/3 optimiert ist. Da müsste man mal die fragen die so ein Teil haben!?! Gruss Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2006 Uhrzeit: 21:45:38 Gerd.h Gross Karl Schuessel schrieb: > Hallo, > > wenn ich ein OM-Objektiv per Adapter an einer FT-Kamera betreibe > und ich zusätzlich einen Telekonverter einsetzen mö¶chte, muss das > dann ein Konverter für das OM- oder das FT-Bajonett sein? Oder ist > das egal? Hallo Karl, Das kann ein OM Konverter sein, kommt zwischen OM Linse und Adapter und Telezentrisch ist bei Tele ja auch gegeben. Gruß gerd (Analog eher Contaxschrauber) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2006 Uhrzeit: 22:28:23 Dieter Bethke Hallo Karl Schuessel, am Sat, 25 Mar 2006 14:50:43 +0100 schriebst Du: > wenn ich ein OM-Objektiv per Adapter an einer FT-Kamera betreibe > und ich zusätzlich einen Telekonverter einsetzen mö¶chte, muss das > dann ein Konverter für das OM- oder das FT-Bajonett sein? Oder ist > das egal? Ich hab’s gerade mit einem EC-14 und dem OM 50mm f1.4 ausprobiert. Funktioniert einwandfrei, die Schärfe sitzt da wo sie hin soll. Blitzen muss man natürlich manuell regeln. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2006 Uhrzeit: 11:18:18 S. Taheri Karl Schuessel schrieb: > Hallo, > > wenn ich ein OM-Objektiv per Adapter an einer FT-Kamera betreibe > und ich zusätzlich einen Telekonverter einsetzen mö¶chte, muss das > dann ein Konverter für das OM- oder das FT-Bajonett sein? Oder ist > das egal? Hallo, ich betreibe meine OM Zuikos bei Bedarf auch mit dem 7 linsigen 2x OM Tamron SP Konverter auch an der E-300. Es müßte aber auch mit den OM Konvertern von Olympus ohne Einschränkung funktionieren. Ich kann Euch das Ding von Tamron aber für 2x Verlängerungszwecke wirklich ans Herz legen, weil man es mit einwenig Glück für unter 40,- EUR bei eBay bekommen kann, obwohl er besser korrigiert als der Original OM 2x Konverter von Oly. Für letzteren legt man gebraucht aber teils um ein mehrfaches hin. An FT darf man aber von den Konvertern keine Wunder erwarten. Für Späße ö¡la Mondfotografie in Verbindung mit ’nem alten Spiegeltele kann man schon interessante wenn auch nicht gerade sehr scharfe Bilder produzieren. Ich fand meine Mondbilder mit 500/8 und 2x Konverter, sprich 2000mm KB-äquivalent äußerst interessant, wäre da nicht die Beugungsunschärfe eingetreten. Hätte ich eine ordentliche Montierung gar mit Nachführmotor, wären sie bestimmt besser geworden. 😀 Gruß — Lachen ist gesund! ——————————————————————————————————————————————