E-10/20 im Theater?

Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 14:08:12 simi Hallo! Ich fotografiere sher viel bei Musikaufführungen und im Theater. Bei Proben und bei Presseterminen ist der Einsatz einer Spiegelreflex kein Problem. Problematisch wird die Sache aber, wenn Tonmitschnitte gemacht werden und der Einsatz einer klappernden Spiegelreflex nicht mö¶glich ist. Ich bin daher am Überlegen, ob ich mir eine Kompaktknipse für diesen Einsatzbereich zulegen soll. Neuer Kompaktkameras sind aufgrund ihres Rauschverhaltens nicht verwendbar, ich denke daher an die Anschaffung einer gebrauchten E-10 oder E-20. Hat jemand Erfahrung, wie die Kameras bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten? Ich denke da ungefähr an 800 ASA, Blende 2,8 und 1/125. Kommen da noch brauchbare jpg’s raus? RAW fällt aus verschiedenen Gründen flach. Gibt es Alternativen zur E10/20? Wichtig ist der praktisch unhö¶rbare Verschluss! Vielen Dank! Simi — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 14:38:53 Andy Hi simi, Kurzfassung: ja, die E20 kann man im Theater einsetzen. Nein, für Dich ist sie eher *nicht* geeignet! Also wir nutzen die E20 im Theater mit halbwegs zufriedenstellendem Erfolg. Aber man arbeitet ständig am Anschlag – das ist nicht jedermanns Sache (ich empfinde das eher als Herausforderung). Tatsächlich ist die E20 in Situationen wo es leise zugehen muss fast unschlagbar (von wesentlich teureren Geräten abgesehen). Leider schlagen auch die spezifischen Nachteile gnadenlos zu. > Ich denke da ungefähr an 800 ASA, Und da hö¶rt es schon auf – selbst wenn man sich das antun wollte, 800 ASA sind gar nicht einstellbar. Maximal 320 kann man wählen – aber da kommen keine wirklich brauchbaren Bilder bei raus. Wir arbeiten praktisch ausschließlich mit 80 ISO. > Blende 2,8 Die ist aber bei uns immer grö¶ßer, 2.0..2.4 – es wird immer mit Offenblende gearbeitet. > und 1/125. Da kommen wir nur bei gutem Licht hin. I.d.R. quählen wir uns mit 1/20..1/40 über die Runden. Funktioniert natürlich nicht immer, schnelle Bewegungen bei schummrigen Licht sind einfach nicht einfangbar 🙁 > Kommen da noch brauchbare jpg’s raus? Unter unseren Bedingungen kommen Jpegs raus, die zumindest für unsere Zwecke brauchbar sind – aber praktisch nicht ohne Nachbearbeitung. Liegt auch daran, dass wir permanent unterbelichten um dann am Computer dezent (und partiell) aufzuhellen. Funktioniert ganz gut – macht aber Arbeit. > RAW fällt aus verschiedenen Gründen nutzen wir auch nicht (aus verschiedenen Gründen). > Gibt es Alternativen zur E10/20? Ich arbeite auch mit einer E100. Da kann man 200 ISO nutzen, muss man auch, weil das Objektiv nur bis 2.8 ö¶ffnet. Außerdem hat man nur 1,5 MPix – dafür kann man prima mit Dauerfeuer arbeiten – nützt bei schnellen Sequenzen schon was. Damit kompensieren wir eine weitere Schwäche der E20, nach 4 Bildern gö¶nnt sich diese immer eine Speicherpause. Ideal würde ich aber auch zur E100 nicht sagen. Mein Sohn hat eine 5MPix-Fuji, die kann man auch mit 400 ISO einsetzen (so von der Rauschansicht sind die Bilder aus den drei Kameras dann ähnlich). Das Objektiv beginnt aber erst bei 2.8 und macht dann schnell zu – was den Vorsprung vor der E20 schon wieder einschränkt. Auch diese ist nicht wirklich ideal. Alle Kameras haben dazu ein Scharfstellungsproblem im Dämmerlicht – Kontrastscharfstellung halt. Es kommt jetzt darauf an was Du willst und wo Du bereit bist Kompromisse zu machen. Vielleicht ist ja auch das Thema Blimp im Fremdzubehö¶r eine Anregung für Dich. Oder Du kannst warten, bis Olympus eine leise mFT-Kamera bringt… Und wenn Du eine andere, gute und bezahlbare Lö¶sung gefunden hast, dann lass es uns wissen! Andy imtheatermodus 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 14:51:09 simi Hallo Andy! Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Das mit den 320 ASA hab ich nicht gewusst….da kratz ich wahrscheinlich nicht die Kurve. Bin gespannt, was die Zukunft noch bringt: vielleicht kommt einmal eine kompakte Cam mit einem grossen Snesor auf den Markt, bei der man auch 800 ASA problemlos nutzen kann. LG Simi — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 15:12:41 Andy Hi Simi, > Bin gespannt, was die Zukunft noch bringt: vielleicht kommt > einmal eine kompakte Cam mit einem grossen Snesor auf den Markt, > bei der man auch 800 ASA problemlos nutzen kann. Genau das erhoffe ich mir von mFT – gepaart mit flüsterleiser Auslö¶sung, rasanter Bildfolge und PreCapute-Modus – das wäre dann endlich *der* E100-Nachfolger! …… ich komm schon wieder ins Schwärmen….. Andy imträummodus 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 16:39:08 simi > > Genau das erhoffe ich mir von mFT – gepaart mit flüsterleiser > Auslö¶sung, rasanter Bildfolge und PreCapute-Modus – das wäre dann > endlich *der* E100-Nachfolger! …… ich komm schon wieder ins > Schwärmen….. > > Andy > imträummodus Jau! Und dann noch ein paar kleine Optiken mit Blende 1,4…..wünsch ich mir schon lang fürs FT: ein kompaktes 1,4/25 und ein 2,0/14er…. — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 16:53:55 Andy > Jau! Und dann noch ein paar kleine Optiken mit Blende > 1,4…..wünsch ich mir schon lang fürs FT: ein kompaktes 1,4/25 > und ein 2,0/14er…. Och nö¶ – muss im Theater gar nicht sein – ein 25-150/2.0-2.4 würde mir im Theater vollkommen reichen! Eine offenere Blende kann ich schon kaum einsetzen, weil mir dann der Schärfebereich zu schnell alle ist. Ich muss das erst noch richtig testen, aber vermutlich werde ich selbst 2.0 nur relativ selten einsetzen. Das liegt natürlich in erster Linie an der Art der Bilder die wir machen – andere haben da andere Anforderungen. Vermutlich würde ich also auch mit einem 25-150/2.8-3.5 schon ganz gut zurecht kommen – das wird es vermutlich aber auch nie geben, ich gebe ja auch zu, dass das schon ein merkwürdiger Brennweitenbereich ist (aber es ist genau der, den ich im Theater nutze!) Ein 25/1.4 Pancake hätte natürlich seinen Reiz 😉 (ist aber sicher optisch schlicht unmö¶glich) Aber seis drum – warten wir erstmal was mFT so bringt. Andy immernochimträummodus 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 15:17:52 Stefan Müller hallo simi, kann die angaben von andy (hallo übrigens – lange nicht gesehen/gelesen/gehö¶rt) nur bestätigen; die E10 ist im rauschverhalten etwas besser als E20; ich habe mit meiner E10 mal eine motorsportveranstaltung in der münchener olympia-halle fotografiert; gezwungenermaßen stellte ich ISO 160 ein; nachdem ich mir die bilder angesehen habe, bestellte ich als erstes NeatImage um die bilder zu entrauschen … soviel zum thema rauschverhalten cu muli — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 9:13:32 Hans-Peter Prüfer Nur mal so, einen ganz dö¶sigen Senf dazu: ICH finde das Rauschen garnicht so schlimmm … Wahrscheinlich bin ich auf dem falschen Dampfer, aber ein bisschen Rauschen entspricht ja auch dem menschlichen Sehen. Nächstens ist die Wahrnehmung nicht rauschfrei (bei Nacht sind alle Katzen grau!), und wenn ich dann ein Bild entsrausche, geht ein Teil des Nachtcharakters verloren. Ich habe meine Theaterbilder ganz dummdreist mit ISO 320 gemacht. Soooo schlecht finde ich die nicht (ok, Geschmackssache). Es sollte aber niemand erwarten, dass ich diese Bilder hier zeige. Ich hbe keine Lust, mir meine Unfähigkeit dann threadweise um die Ohren hauen zu lassen. Lots of Grütze hp [berauscht] — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 9:36:59 Andy Hi hp, > Nur mal so, einen ganz dö¶sigen Senf dazu: ICH finde das Rauschen > garnicht so schlimmm … Najaganz sauber entrauscht bekomme ich die Bilder der E100 schon bei ISO 200 nicht mehr – insofern ist das mit dem Rauschen auch relativ. Das grö¶ßte Problem sind bei mir allerdings Hotpixel, die sich nach einer Stunde Dauerbetrieb doch ziemlich angesammelt haben – dass sieht dann schon nicht mehr so gut aus, und bedarf eines Waschgangs … 🙁 > Theaterbilder ganz dummdreist mit ISO 320 gemacht. Soooo schlecht > finde ich die nicht (ok, Geschmackssache). > > Es sollte aber niemand erwarten, dass ich diese Bilder hier > zeige. Würde mich trotzdem interessieren – gerne auch per PN – einfach nur Interesse halber. Ich zeig auch eins von mir (steht sowieso im Netz rum): http://www.oly-forum.com/gallery/view/verzweifeltes-gretchen Andy imtheatermodus PS: am Montag ist wieder Vorstellung – und ich bin jetzt schon aufgeregt weil alles ganz anders wird – und ich weiß noch nicht ob das gut geht. 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2010 Uhrzeit: 15:50:30 Markus Klümper Ich würde da die Finger von lassen. Die E10/E20 sind einfach zu alt und zu teuer. Stattdessen würde ich mal die aktuellen spiegellosen Systemkameras ins Visier nehmen. Nahezu alle Vorteile einer Spiegelreflex. Nur eben ohne lauten Spiegel. Und auf dem Stand der Technik! — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2010 Uhrzeit: 15:56:30 Lotus450 Markus Klümper schrieb: > Ich würde da die Finger von lassen. Die E10/E20 sind einfach zu > alt und zu teuer. Stattdessen würde ich mal die aktuellen > spiegellosen Systemkameras ins Visier nehmen. Nahezu alle > Vorteile einer Spiegelreflex. Nur eben ohne lauten Spiegel. Und > auf dem Stand der Technik! > Hallo Markus Da sie mittlerweile am Markt sind, ist das natürlich eine Option. Aber vor 16 Monaten sah es da noch anders aus. 🙂 Außerdem ists sicherlich eine Preisfrage. Gruß Lothar (10) — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2011 Uhrzeit: 18:14:19 paul Auch wenn der thread jetzt schon älter ist: ich hatte die E20 auch im Theatereinsatz: Iso 160 war für mich das Maximum – darüber rauschte es mir zu sehr. Als spiegellose Lö¶sung mit grö¶ßerem Sensor habe ich seitdem die Sony R-1: Leider am langen Brennweitenende (120mm KB-äquiv.) nur Blende 4,8. Dafür ISO 800 problemlos und 1600 noch brauchbar verwendbar. Wird leider nicht mehr hergestellt (und dabei haben so viele auf eine Televersion und/oder ein Nachfolgemodell gewartet!). Zwischendurch hatte ich die E-1, die damals leiseste dslr mit Spiegel. Leider sind E-3/5 lauter eworden. Leise wie die E-1 sind die Pentax K-7 und K-5, wobei die K-7 nicht so gute high-ISO hat…. (buntes rauschen….) die K-5 soll da sehr viel besser sein! Das wäre m.E. die bessere Lö¶sung – es sei denn, eine Pana GH-2 kommt in Frage! Die ist rauschmäßig angeblich noch immer die beste mFT. — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————