Datum: 18.07.2004 Uhrzeit: 11:40:37 Wolfgang Schmitt Am Donerstag kam meine E20 wieder von Olympus zurück. Verabschiedet hatte sie sich ganz still und plö¶tzlich am 15. Juni bei einer Klassenfahrt. Ich war nicht wirklich überrascht: Schließlich hatte ich den Lamellenfehler schon mal und kannte mich deshalb aus. Er kommt immer so zwei, drei Monate nach Ablauf der Garantie… Weil ich da gerade unterwegs war, konnte ich sie erst am 18. Juni verpacken und wegschicken. Nach einer Woche kam die Bestätigung von Olympus, dass sie bei ihnen angekommen sei. Rechnungsdatum war der 14., der Postbote stand am 15. auf der Matte und wollte 330 Euro weil Nachnahme. Die Angaben zur Reparatur sind sehr spartanisch. Kein Vorwurf von Wegen Kamera hingeworfen oder versenkt oder sowas, sondern einfach nur Verschlusseinheit blockiert wurde instandgesetzt“ Ich habe vor nochmal nachzufragen aber wie hier immer wieder zu hö¶ren ist kann man wohl nichts machen von wegen Konstruktionsfehler usw. Auch gelingt es wohl kaum den Austausch des Objektivs zu bemängeln weil die Linse keine Seriennummer besitzt. Ich bin zwar jetzt froh das Teil wieder zu haben kann aber leider nicht mehr unbefangen damit losknipsen. Ich habe immer die Befürchtung es kö¶nnte mir wieder schwarz vor Augen werden. Natürlich nicht innerhalb der Garantiefrist für die Reparatur sondern zwei drei Monate später. Jetzt spare ich auf etwas Zuverlässigeres und behalte dann die Oly als Reserve bzw. für Spezialanwendungen wie Theaterfotografie wo sie dank des nahezu fehlenden Auslö¶segeräuschs immer noch unschlagbar ist. herzlich wolfgang posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2004 Uhrzeit: 19:34:14 Klaus Gebauer > 330 Euro weil Nachnahme. Hallo Wolfgang, nicht nur ich, sondern auch viele Andere haben diese Reparatur schon zum Preis von 185.- Euro bekommen. Da es bei Dir schon das 2. Mal ist, müßtest Du ja darauf noch Mengenrabatt kriegen. 😉 Bei mir war der 2. Ausfall übrigens bereits nach 4 Wochen, dafür gab’s dann eine neue Kamera. Kostenlos und beinahe kommentarlos (Originalzitat: Gerät ausgetauscht“) Viele Grüße Klaus“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2004 Uhrzeit: 24:08:11 Wilfried Hallo, Wolfgang Schmitt schrieb: > Am Donerstag kam meine E20 wieder von Olympus zurück. > Die Angaben zur Reparatur sind sehr spartanisch. Kein Vorwurf von > Wegen Kamera hingeworfen oder versenkt oder sowas, sondern > einfach nur Verschlusseinheit blockiert wurde instandgesetzt“ Also ich finde es nicht OK wenn man 330 00 ? für eine Reparatur bezhalt und nur den Hinweis „Verschlusseinheit blockiert wurde instandgesetzt“ als Information bekommt. Meiner Meinung nach ist das schon unseriö¶s. Also theoretisch hat nur jemand dagegen geklopft oder ein bischen Schmiermittel aufgebracht und schwups kassiert man dann mal eben 330 00 ?. Und wenn man Glück hat tritt der gleiche Fehler in ein paar Monaten wieder auf. Vielleicht jetzt ein wenig übertrieben aber bei dieser Angabe der Reparaturmaßnahme läßt man der Phantasie freien Lauf. Gruss Wilfried“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2004 Uhrzeit: 16:18:22 Wolfgang Schmitt Vielen Dank für die Information. Ich habe heute Olympus eine längere Email geschrieben, weil ich das ganze gelinde gesagt für eine Sauerei halte. Natürlich kann man auf diese Weise eine Reparaturabteilung finanziell attraktiv gestalten, aber keine Kunden damit halten. Ich bin gespannt, was als Antwort kommt. In der Schule haben wir eine ziemlich alte C2040: Das hat sich noch nie ne Lamelle aufgehängt 🙂 Ich habe auch vor, mich mal bei ct‘ zu melden. Die haben die hübsche Rubrik Vorsicht Kunde“ in die das merkwürdige Verhalten der Olympioniken hinein passen würde. Was mich übrigens wundert: Olympus kennt doch sicher die Seite hier ganz genau – und zeigt dennoch keine Reaktion?! Gruß Wolfgang posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2004 Uhrzeit: 16:58:07 Roland W. Hallo Wolfgang Also wenn dei von Olympus bei Dir genauso verfahren wie bei mir, dann wartest nächtes Jahr noch auf eine Antwort per Mail. Egal was ich denen schreib, bis jetzt kam noch NIE Antwort zurück. Na ja, vielleicht läufts ja bei Dir etwas besser.. MfG Roland Wolfgang Schmitt schrieb: > Vielen Dank für die Information. Ich habe heute Olympus eine > längere Email geschrieben, weil ich das ganze gelinde gesagt für > eine Sauerei halte. Natürlich kann man auf diese Weise eine > Reparaturabteilung finanziell attraktiv gestalten, aber keine > Kunden damit halten. Ich bin gespannt, was als Antwort kommt. In > der Schule haben wir eine ziemlich alte C2040: Das hat sich noch > nie ne Lamelle aufgehängt 🙂 > Ich habe auch vor, mich mal bei ct‘ zu melden. Die haben die > hübsche Rubrik Vorsicht Kunde“ in die das merkwürdige > Verhalten der Olympioniken hinein passen würde. > Was mich übrigens wundert: Olympus kennt doch sicher die Seite > hier ganz genau – und zeigt dennoch keine Reaktion?! > Gruß > Wolfgang posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2004 Uhrzeit: 10:16:53 Wolfgang Schmitt Es scheint so zu sein, dass Olympus Totmann spielt bzw. Politiker: Erst mal abtauchen… Das Gefühl der Hilflosigkeit ist bedrückend… Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2004 Uhrzeit: 10:37:44 Rolli Wolfgang Schmitt schrieb: > Es scheint so zu sein, dass Olympus Totmann spielt bzw. > Politiker: Erst mal abtauchen… > Das Gefühl der Hilflosigkeit ist bedrückend… > Gruß > Wolfgang Hallo Wolfgang…. Ja, das kenn ich zur genüge… Es scheint die wollen dem Otto Normalverbraucher“ nur die Kohle… und das „Tote Mann Spiel“ auf Email-Anfragen beherrschen die perfekt !!! 🙂 Mein Distributor Foto Brenner bekam immer eine Antwort. Vielleicht sind wir ja auch zu klein…. für die Olympuser… Ich jedenfalls halt nichts mehr vom Email-Support von Olympus. Noch einen schö¶nen Sonntag. Grüße aus Niederbayern Roland posted via https://oly-e.de“ 0 ——————————————————————————————————————————————