Datum: 21.12.2003 Uhrzeit: 18:15:35 Liborius Meine E-100RS fokussiert nicht mehr. Kostenvoranschlag Olympus brutto 359,87 EUR. Das ist heutiger Marktwert einer gebrauchten Kamera. Hat jemand schon einen solchen Defekt gehabt? Läßt sich so etwas eventuell selbst reparieren?? Etwas handwerkliches Geschick ist vorhanden. Gruß Liborius — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2003 Uhrzeit: 18:33:33 Pitti Kann die leider keinen Tip geben. Aber mir schlackern immer die Ohren wenn ich die Preise sehe. 359,87 EUR? Das ist ja eine schier unglaubliche Summe. 720 DM für eine Reparatur, das wäre zu analogen Zeiten (fast) undenkbar gewesen. Gibt es nicht auch freie Fotowerkstätten? Vielleicht sollte man mal auf die Suche gehen, ob da etwas preisgünstiger zu erhalten ist, wenn die überhaupt helfen kö¶nnen. Gruss aus Berlin Pitti — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2003 Uhrzeit: 24:09:11 Frank Hatte zwar kein Fokussierungsproblem, aber aus aktuellem anlass kann ich ich Dir/euch sagen das Olympus diese Zahl zu lieben scheint. Hab jetzt schon zweimal davon gelesen das die Reparatursumme bei Olympus immer um die 360EUR liegt. Bei mir war es zum Glück ein Versicherungsfall, jedoch macht mich die immergleiche Summe, egal bei was für einem Fehler doch leicht stutzig. Klar macht Olympus die Preise selber, nur is das wirklich so wie die es machen Legal ? Egal was defekt is, 360EUR ?! CYIH Frank — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2003 Uhrzeit: 24:17:56 Stefan Hendricks, oly-e.de Frank schrieb: > Klar macht Olympus die Preise selber, nur is das wirklich so wie > die es machen Legal ? Egal was defekt is, 360EUR ?! Wenn die Ursache des Defektes dieselbe ist, warum nicht? Herumgelö¶tet wird in solchen Fällen schon lange nicht mehr, es wird die Elektronik getauscht (so sie denn defekt ist), und da ist es egal, ob der Fehler lautet AF geht nicht mehr“ oder „Status-LED Speicherkarte blinkt nicht mehr“. Das sind eben die (finanziell schmerzlichen) Begleiterscheinungen der Miniaturisierung … ist beim Lieblingskind der deutschen dem Auto auch nicht anders. Ein bei meinem Modell häufig auftretender Fehler ist der dass der Blinker nicht mehr blinkt sondern Dauerlicht abgibt. Bei alten Fahrzeugen kann man da ein Blinkerrelais tauschen (so um die 10-20 EUR) heute wird das ganze Steuergerät getauscht (um die 400 – EUR) ein Relais wird man darin nicht mehr fnden. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2003 Uhrzeit: 10:59:13 Klaus Schraeder Stefan, fährst halt das falsche Auto… Kleiner Scherz zur Weihnachtszeit Gruss Klaus — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2003 Uhrzeit: 13:23:02 Hermann Brunner Klaus Schraeder schrieb: > Stefan, > fährst halt das falsche Auto… > Kleiner Scherz zur Weihnachtszeit > Gruss > Klaus Als ich Stefans Beitrag gelesen hatte, war ich mir ziemlich sicher, daß jetzt gleich sowas kommt… Um noch ein bißchen öl ins Feuer zu gießen: Aus gewö¶hnlich gut unterrichteten Kreisen war zu erfahren, daß das nächste UT nur deswegen im Pott ist, damit der Nachhauseweg für die Leute mit so unzuverlässigen Autos nicht so weit ist ;;;-) Liebe Grüße, und Frohe Weihnachten !!! Hermann 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2003 Uhrzeit: 19:08:01 BennoBurghaus Hermann Brunner schrieb: > Klaus Schraeder schrieb: >> Stefan, >> fährst halt das falsche Auto… >> Kleiner Scherz zur Weihnachtszeit >> Gruss >> Klaus > Als ich Stefans Beitrag gelesen hatte, war ich mir > ziemlich sicher, daß jetzt gleich sowas kommt… > Um noch ein bißchen öl ins Feuer zu gießen: > Aus gewö¶hnlich gut unterrichteten Kreisen war zu > erfahren, daß das nächste UT nur deswegen im Pott > ist, damit der Nachhauseweg für die Leute mit so > unzuverlässigen Autos nicht so weit ist ;;;-) > Liebe Grüße, > und Frohe Weihnachten !!! Mist!!!! habt Ihr uns doch durchschaut. Gruß Benno und auch von hier aus frohe Weihnachten > Hermann — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2003 Uhrzeit: 19:41:23 Stephan Strotkoetter Hallo, Frank wrote: > Hab jetzt schon zweimal davon gelesen das die Reparatursumme bei > Olympus immer um die 360EUR liegt. > Bei mir war es zum Glück ein Versicherungsfall, jedoch macht mich > die immergleiche Summe, egal bei was für einem Fehler doch > leicht stutzig. Scheint wirklich ein Pauschalpreis zu sein, denn netto sind es exakt 300 Euro. Strotti 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2003 Uhrzeit: 20:45:36 Pitti > Scheint wirklich ein Pauschalpreis zu sein, denn netto sind es > exakt 300 Euro. Ich hatte vor einigen Monaten Olympus wegen des vermuteten Reparatur-Pauschalpreises der E-100 angemailt. Natürlich wurde mir mitgeteilt dass es so etwas bei Olympus nicht gäbe. Gruss aus Berlin Pitti — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 14:55:20 Oliver Ender Hi, immer mehr Firmen gehen zu Pauschal-Preisen für Reparaturen über. Bei meinem Laptop-Hersteller Hewlett-Packard ist das so, dass es für bestimmte Baugruppen Pauschal-Preise gibt. So kostet der Austausch einer Tastatur (die Tastatur gibt es bei ebay für 45 EUR) ca. 450 EUR. Dann gibt es noch einen Preis bei 750 EUR und einen bei 1500 EUR. Gezählt wir immer die teuerste Baugruppe. Alle billigeren Baugruppen werden kostenlos“ mit ausgetauscht. Nicht sehr kundenfreundlich aber man ist in dem Fall auf den Kundenservice von HP angewiesen. Bei einem Neupreis von 1500 – 2500 EUR für einen Laptop lohnt sich das reparieren eh meistens nicht mehr. Leider ist das so! Aber meine E-10 hat bis jetzt noch keine Fehler *grins* Oli posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2004 Uhrzeit: 21:58:01 Robert Die 360 EUR + Versand sind natuerlich eine Pauschale, und dagegen ist grundsaetzlich erst einmal nichts zu sagen. Ich weiss aber von verschiedenen Pauschalen: Gummimuschel ca. 70 EUR, Programmwähler 180 EUR, Komplettelektronik – tja – 360 EUR??? Anderes Thema: Nachdem Oly meine Kamera 6 mal (!) nach Portugal zur Reparatur geschickt hat und der Fehler weiter bestand bekam ich meine 360 EUR zurück. Für 350 EUR + Versand habe ich mir eine einwandfreie Gebrauchte bei ebay gekauft. Die Defekte hätte ich für 120 EUR oder mehr Verkaufen kö¶nnen, habe aber ’nur‘ 100 EUR kassiert. Der Käufer hat den Fehler gefunden und repariert (kalte Lö¶tstelle). War aber sein eigens Risiko. So wars eben günstiger für alle Beteiligten. Vielleicht repariert er auch im Auftrag, soll ich mal nachfragen? Was das selbermachen angeht – bin gelernter Elektroniker und habs Versucht. Bin schon im Ansatz verreckt. Vielleicht sind meine Finger ja zu dick. Ein anderer Interessent an meiner defekten Kamera – offensichtlich Spanier oder Portugiese – sagte, die Reparaturen sind in seinem Land wesentlich günstiger, ich glaube es war unter 100 EUR. — posted via https://oly-e.de 0 ——————————————————————————————————————————————
E-100RS fokussiert nicht mehr
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s