Macrovorsatzlinse MCON-35 empfehlenswert?

Datum: 04.06.2003 Uhrzeit: 10:12:32 Robert Hallo, eines meiner Steckenpferde ist die Aquaristik und ich habe mich bisher mit der Kodak DC 260 ziemlich abmühen müssen, um einigermassen vernünftige Fotos hinzubekommen – im Internetbereich sind die Bilder wegen der geringen Auflö¶seanforderung des webs auch noch vertretbar. Mit dem Erwerb der E20-P will ich in andere Gefilde einsteigen und auf meiner HP (www.dtp-art.de) noch eine Extrasektion einrichten… Nun meine Frage: Ist die Macrovorsatzlinse uneingeschränkt empfehlenswert oder nicht? Vielen Dank im voraus, Robert — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3624 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2003 Uhrzeit: 14:50:19 Karl-Heinz Gebhard KHG Robert schrieb: > Nun meine Frage: Ist die Macrovorsatzlinse uneingeschränkt > empfehlenswert oder nicht? ich bin überzeugt von der Leistung des Mcon an meiner E10. http://www.fotopraxis.de/images/hummel.jpg ……würde ich trotz des Preises nochmal kaufen. MFGKHG e.zubehoer 3625 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2003 Uhrzeit: 17:47:46 Heinz Schumacher Robert schrieb: > Mit dem Erwerb der E20-P will ich in andere Gefilde einsteigen > und auf meiner HP (www.dtp-art.de) noch eine Extrasektion > einrichten… > Nun meine Frage: Ist die Macrovorsatzlinse uneingeschränkt > empfehlenswert oder nicht? Hallo Robert, Der MKON ist auf jeden Fall eine hervorragende Macrolinse. Die Alternative von Nikon (6T) ist imho genau so gut und hat den Vorteil, das man mehrere der Teile hintereinander schrauben kö¶nnte, wenn man müßte! Vor der E100 macht sich die Nikonlinse ebenfalls hervorragend und überzeugt durch extrem hohe Tiefenschärfe. Im Zusammenspiel mit der hohen Brennweite und dem Bildstabilisator hat man immer wesentlich bessere Macros als mit der E10/20. Die Fluchtdistanz von etwa 40 cm ist auch nicht zu verachten… Wenn Du mit 1,4 MP auskommst ist die E100 die bessere Macromaschine. lg heinz e.zubehoer 3626 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2003 Uhrzeit: 21:52:15 Harald Mülder Hallo Robert Schau dir mal dieses Macro an. es ist mit der E20,dem Mcon und einer Nahlinse gemacht worden. https://oly-e.de/alben/freestyle/_3ec92ffa94_mini.jpg LG Harald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3627 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2003 Uhrzeit: 21:56:16 Harald Mülder Sorry Diese URL ist besser https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_3ec92ffa94&l=de — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3628 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2003 Uhrzeit: 22:51:59 Hartmut Maertins Robert schrieb: > Hallo, > Mit dem Erwerb der E20-P will ich in andere Gefilde einsteigen > und auf meiner HP (www.dtp-art.de) noch eine Extrasektion > einrichten… > Nun meine Frage: Ist die Macrovorsatzlinse uneingeschränkt > empfehlenswert oder nicht? > Vielen Dank im voraus, Robert Hallo Robert! Bevor Du dich in Kosten stürzt mach mal den Versuch mit einer Optik von einem Diaprojektor, wenn Du noch einen hast. Ich habe mir die Optik eines 6×6 Leica Projektors umgebaut. Einige Bilder kannst Du dir auf: http://www.beepworld.de/members47/fotobastler/ ansehen. Die ersten Versuche kannst Du machen, indem Du die Optik bündig vor die Optik Deiner Kamera hältst. Zoom, Schärfeeinstellung alles funktioniert trotzdem an der Kamera. Ein Tip: Versuche dabei nicht im grö¶ßten Telebereich zu arbeiten, da hast Du sehr wenig Schärfentiefe (1mm und weniger, je nach Blende). Lieber im mittleren oder Weitwinkelbereich arbeiten auch wenn die Ecken vignettieren. Ein Ausschnitt daraus, bringt Dir bei der Auflö¶sung der Kamera immer noch insgesamt schärfere Bilder. Viel Spaß beim Probieren Hartmut — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3629 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2003 Uhrzeit: 23:25:02 Dieter Bethke Harald Mülder schrieb: > Sorry > Diese URL ist besser https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_3ec92ff a94&l=de Wooowww woow wooowww, da geht einem ja schon das Herz auf … wie muss das erst auf einen Aquarienfan wirken!? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke e.zubehoer 3631 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2003 Uhrzeit: 7:35:24 Rainer Gö¶rgen Hab das Teil vor 2 Wochen für 75 Euro + 13 Euro Versandkosten bei Foto Brinker erworben. Tip Topp empfehlenswert. Rainer — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3634 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2003 Uhrzeit: 10:35:23 Robert Spitzenfoto! So habe ich mir das vorgestellt… die MCON-35 ist übrigens schon bestellt 😉 — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3637 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2003 Uhrzeit: 10:37:29 Robert Hallo Heinz, danke für den Tip, aber mit 1,4 MP komme ich nicht mehr aus bzw. habe noch die Kodak DC 260. Wenn ich nicht zu faul zum Entwickeln wäre, würde ich meine T90 nehmen… — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3639 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2003 Uhrzeit: 17:34:21 Robert Spitzenaufnahme Karl-Heinz! Gratulation und *freu* weil mei MCON-35 schon da ist… Robert — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3655 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2003 Uhrzeit: 11:19:44 Bernhard J.L. Bezüglich der Hummel mö¶chte ich anmerken, daß man diese mit der Olympus E-100 RS ohne Vorsatz und ohne Konverter annähernd gleich gut hinbekommt – siehe mein Bild http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/25558/display/592986 LG Bernhard — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3742 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2003 Uhrzeit: 14:42:02 Karl-Heinz Gebhard KHG Bernhard J.L. schrieb: siehe mein Bild > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/25558/display/592986 Das Bild kommt mir leicht unscharf vor. MFGKHG e.zubehoer 3743 ——————————————————————————————————————————————