Datum: 02.06.2003 Uhrzeit: 16:31:21 Thorsten Hartwig Irgendwo im Forum hat jemand nach der aktuellsten Firmware-Versiuon gefragt, aber ich finde den Beitrag nicht. Eine Kamera, die im Herbst ein Update bekam (zusammen mit einer Reparatur fuer 360 EUR) hat die Version V151-81 Ist zwar NTSC, duerfte aber auch fuer PAL gelten. Bekomme meine Kamera am Wochenende zurueck aus Rep., mal sehen, was da fuer eine FW drauf ist. Der Effekt deds Updates von V151-73 auf V151-81 war – schnellerer autofokus (kann auch einbildung sein) – bessere schaerfe (kann auch einbildung sein) – irgendwie fluppt das ding etwas besser (kann auch einbildung sein) – minimal weniger rauschen bei iso400 (kann auch einbildung sein) der erhoffte effekt, dass das rauschen wie beim update der e-10 viel niedriger wird, ist nicht eingetreten. schade, das rauschen ist wirklich weit ueber der kotzgrenze bei iso400/16sek./blende 2.8. verlange ich eigentlich zuviel fuer 500 eur? die kamera ist fuer mich das non-plus-ultra, aber manchmal wuensche ich mir, ich haette die firmware selbst geschrieben! — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7102 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2003 Uhrzeit: 16:38:01 Stefan Hendricks, oly-e.de > der erhoffte effekt, dass das rauschen wie beim update der e-10 > viel niedriger wird, ist nicht eingetreten. schade, das rauschen > ist wirklich weit ueber der kotzgrenze bei iso400/16sek./blende > 2.8. Und? Mal abgesehen von Deiner Ausdrucksweise ist das der Stand der (damaligen) Technik – bezogen auf das CCD. Selbst das Update der E-10 ist ja nur ein Kaschieren des Rauschens, also EBV just in time“. Und da es sich um ein längst ausgelaufenes Modell handelt wird da auch keine neue Firmware mehr kommen. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 7103 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2003 Uhrzeit: 14:43:24 Thorsten Hartwig du bist wohl nicht vom fach? abgesehen vielleicht von deiner kritik an meiner ausdrucksweise ist dein kommentar voellig falsch. ist dir nicht klar, welchen einfluss firmware auf das verhalten eines ccd haben kann? wie die vorspannung der ccd-zellen gesteuert werden kann? wie die ergebnisse der ccd-zellen bei der farbinterpolation durch unterschiedliche algorithmen verschiedenste ergebnisse haben kann? es geht nicht um irgend einen filter, der genau so gut in ps nachtraeglich durchlaufen werden kann. der ‚damalige‘ stand der technik hat sich nicht, wie man es in der computerbranche gewohnt ist, exponentiell entwickelt. allenfalls die halbleiter koennen diese entwicklung in ihrer packungsdichte aufweisen. und das bedeutet bei weitem keine exponentielle verbesserung der bildqualitaet. (3MPixel sind gerade mal 1,414 mal hoehere aufloesung als 1,5 MPixel) viel wichtiger ist die entwicklung besserer algorithmen – und da ist eher lineares wachstum ueblich. optische elemente scheinen sich z.z.t. ueberhaupt nicht mehr zu entwickeln. die kamera hatte nicht zuletzt deshalb kaum marktchancen, weil 80% der firmware lieblos im hau-ruck-verfahren gehackt wurde. (als fachmann kann ich das durchaus beurteilen.) da stand ein termin im hintergrund, der um jeden preis gehalten werden musste. die menuefuehrung hat niemals ein ergonomie-review gesehen. da haben einfach alle teams ihren naechstbesten gedanken ins prom gehacktr, und niemand hat die sachen vernuenftig unter einen hut gebracht. firmware-updates gibt es auch fuer end-of-life produkte. da firmware aus einzelnen modulen oder layern besteht, werden diese teile in vielen geareten eingesetzt, da die neuentwicklung nicht fuer jedes modell moeglich ist. und wenn ein fehler in einem modul behoben wird, der auch in aelteren geraeten vorhanden ist (wie das rauschen der E-10, das verdammt aehnlich dem rauschen der 100RS ist) oder irgend eine andere verbesserung gemacht wird, muss man nur die compilierung anwerfen, einen freigabetest durchfuehren und schon kann man zumindest ein ‚beta‘ veroeffentlichen. ‚beta‘ deshalb, weil ein vollstaendiger systemtest der firmware zu teuer waere. meine firmware-version stammt uebrigens aus der allerletzten produktionsreihe, und die meines bekannten aus einer reparatur. das allein zeigt schon, dass die firmware durchaus noch updates erfaehrt. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 7105 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2003 Uhrzeit: 15:04:39 Stefan Hendricks, oly-e.de Hallo Thorsten, > du bist wohl nicht vom fach? Nein, ich arbeite nicht in der CCD-Branche, stimmt. > abgesehen vielleicht von deiner kritik an meiner ausdrucksweise > ist dein kommentar voellig falsch. > ist dir nicht klar, welchen einfluss firmware auf das verhalten > eines ccd haben kann? wie die vorspannung der ccd-zellen > gesteuert werden kann? wie die ergebnisse der ccd-zellen bei der > farbinterpolation durch unterschiedliche algorithmen > verschiedenste ergebnisse haben kann? > es geht nicht um irgend einen filter, der genau so gut in ps > nachtraeglich durchlaufen werden kann. Wenn dies so einfach“ wäre warum rauschen CCDs dann überhaupt? Ich will hier garkeine technische Diskussion anfangen mö¶chte aber in Erinnerung rufen dass Du von Belichtungszeiten sprichst (16 Sek. bei ISO 400) mit denen jedes „damalige“ CCD so seine Schwierigkeiten in Bezug auf Rauschen gehabt haben dürfte – und genau darauf bezog sich meine Antwort also bitte etwas relativieren! Und ich kann mir auch nicht vorstellen dass dies per Firmware in den Griff zu bekommen wäre dann schon eher mit aktiver Kühlung. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 7106 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2003 Uhrzeit: 17:33:09 Heinz Schumacher Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Wenn dies so einfach“ wäre Hallo Stefan einfach wäre das schon… man müßte nur den Algorithmus von NeatImage in die Firmware integrieren.. !:-)))) *würg* lg heinz“ e100rs.german 7107 ——————————————————————————————————————————————
Aktuelle Firmware-Version
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s