Frage zu Nahaufnahmen mit der E20P

Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 19:07:34 G. Wanoschek Hallo, brauche ich für Nahaufnahmen (speziell bei mir: Alpenblumen) eine extra Nahlinse oder drücke ich an der Kamera auf einen Makroschalter? In den technischen Angaben lese ich nur unter Nahaufnahmen/Makro: 20cm – 60 cm. Bis jetzt habe ich bei meinen mehrtägigen Bergwanderungen eine Canon EOS500 mit einem 28-105 und ein 100er (Billig-)Makro mit, geht bis 2:1, was meist ausreicht. Da ich jetzt auf eine Digitalkamera umsteigen will und mir die LCD-Sucher der in Frage kommenden Digis nicht zusagen (ich fotografiere seit über 40 Jahren mit div. SLRs), bleibt preislich nur die E20 übrig, die die geringste Umgewö¶hnung brauchen dürfte. Ich will eben nur noch eine Kamera mitschleppen und keine Zusatzobjektive mehr. Reserve-Akkus und -Speicherkarten wiegen nicht so viel. Als Alternative kö¶nnte ich mir sonst nur eine canon G3 oder eine Olympus C5050 oder C5000 als digitale Sucherkameras vorstellen, wobei mir die motorische Brennweitenverstellung über einen Wippschalter absolut nicht gefällt. Hat jemand vielleicht das gleiche Hobby UND eine E20 und kann mir raten, vielleicht auch ein paar entsprechende Bilder schicken? Vielen Dank im voraus für die Geduld beim Lesen und Beantworten, ich betrete hier Neuland. MfG Günter e20.german 5119 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 19:43:34 Marcel Baer Lieber Günter G. Wanoschek schrieb: > Hallo, > brauche ich für Nahaufnahmen (speziell bei mir: Alpenblumen) eine > extra Nahlinse > oder drücke ich an der Kamera auf einen Makroschalter? In den > technischen Angaben > lese ich nur unter Nahaufnahmen/Makro: 20cm – 60 cm. Beides – mit dem Makroschalter erreichst du die 20- 60 cm. Wenn du noch den MCON-35 draufschraubst, kannst du 10cm ran. Vom Gewicht her ist er fast vernachlässigbar, im Vergleich zur E-20. Hier einige Bilder die mit der E-10 entstanden sind. Meinst du so was? http://mypage.bluewin.ch/edlibaer/anblick/alpinegarden/index.htm Gruss Marcel e20.german 5120 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2003 Uhrzeit: 19:55:58 Sebastian Agerer Hallo, Marcel hat dir die Daten schon genannt. Ich kann dir nur ein paar Makroaufnahmen zeigen, teilweise mit dem MCON35 gemacht: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801/display/481987 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801/display/466116 http://www.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 — Schö¶ne Grüße Sebastian Speicherkarten: www.landshut.org/members/sagerer/sp_karten.htm Schnelleinstieg zu Photoshop 7.0 und andere Bücher zur Digitalfotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm e20.german 5121 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 9:38:25 G. Wanoschek Hallo Marcel, Marcel Baer schrieb: > Beides – mit dem Makroschalter erreichst du die 20- 60 cm. > Wenn du noch den MCON-35 draufschraubst, kannst du 10cm ran. Vom > Gewicht her ist er fast vernachlässigbar, im Vergleich zur E-20. Das Gewicht läßt mich auch noch etwas zö¶gern.. > Hier einige Bilder die mit der E-10 entstanden sind. Meinst du so > was? > http://mypage.bluewin.ch/edlibaer/anblick/alpinegarden/index.htm GENAU! allerdings hast Du auch sehr schö¶ne Bilder mit der Olympus C2000Z gemacht. Mein Problem jetzt: Gebe ich ca. 750 oder 1500 ? aus… > Gruss > Marcel danke! MfG Günter e20.german 5126 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 9:50:54 Heinz Schumacher Hallo, G. Wanoschek schrieb: > Das Gewicht läßt mich auch noch etwas zö¶gern.. >> Hier einige Bilder die mit der E-10 entstanden sind. Meinst du so >> was? http://mypage.bluewin.ch/edlibaer/anblick/alpinegarden/index.htm wenn ich es auch nicht gerne zugebe aber die E100 ist die eindeutig bessere Kamera für Makroaufnahmen. Wenn Du mit 1,4 MP auskommst (18 x 24) kann ich Dir nur zur E100 raten. Durch den kleineren Chip hast Du eine noch viel bessere Schärfentiefe und der eingebaute Bildstabilisator macht es viel ö¶fter Mö¶glich ganz ohne Stativ auszukommen (auch in Schattenbereichen voll abgeblendet). Diese Aufnahme von mir ist mit der E100 und dem Nikon 6T aufgenommen. Wahrscheinlich reicht für Dich die E100 auch ganz ohne Konverter. Außerdem ist die E100 um einiges leichter und kompakter. Wahrscheinlich hat sie sogar das bessere Objektiv…. Leider ist sie nur noch gebraucht zu bekommen (ab 500 Euro) http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4294/display/500445 lg heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 5127 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 20:29:40 Marcel Baer Lieber Heinz Heinz Schumacher schrieb: > wenn ich es auch nicht gerne zugebe aber die E100 ist die > eindeutig bessere Kamera für Makroaufnahmen. > Wenn Du mit 1,4 MP auskommst (18 x 24) kann ich Dir nur zur E100 > raten. > Durch den kleineren Chip hast Du eine noch viel bessere > Schärfentiefe und der eingebaute Bildstabilisator macht es viel > ö¶fter Mö¶glich ganz ohne Stativ auszukommen (auch in > Schattenbereichen voll abgeblendet). Ich gebe dir recht mit 2 Einschränkungen: – man braucht zwingend eine Makrolinse (zB. MCON-35) – man will ja in den Bergen auch mal eine Landschaftsfoto erstellen, und dann, ja dann ist die E-100RS leider die falsche Cam. Hier noch ein Bild mit E-100RS und MCON-35: http://mypage.bluewin.ch/edlibaer/photoweek/P5260290.htm Gruss Marcel e20.german 5130 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 20:34:45 Marcel Baer G. Wanoschek schrieb: > Hallo Marcel, > Marcel Baer schrieb: >> Beides – mit dem Makroschalter erreichst du die 20- 60 cm. >> Wenn du noch den MCON-35 draufschraubst, kannst du 10cm ran. Vom >> Gewicht her ist er fast vernachlässigbar, im Vergleich zur E-20. > Das Gewicht läßt mich auch noch etwas zö¶gern.. Das Gewicht ist wirklich nicht zu unterschätzen. Gut habe ich jeweils meine Frau bei den Touren dabei: Ich die Fotoausrüstung – sie die Verpflegung, die Getränke, Ersatzwäsche, Regenschutz, Landkarten, Apotheke… >> Hier einige Bilder die mit der E-10 entstanden sind. Meinst du so >> was? >> http://mypage.bluewin.ch/edlibaer/anblick/alpinegarden/index.htm > GENAU! allerdings hast Du auch sehr schö¶ne Bilder mit der > Olympus C2000Z gemacht. Danke > Mein Problem jetzt: Gebe ich ca. 750 oder 1500 ? aus… Ich persö¶nlich würde weiterhin die E-10 kaufen (also 750) und die andern 750 sparen für eine neue Kamera… Gruss Marcel e20.german 5131 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 20:42:24 Heinz Schumacher Marcel Baer schrieb: > Ich gebe dir recht mit 2 Einschränkungen: > – man braucht zwingend eine Makrolinse (zB. MCON-35) Nö¶ eigentlich nicht… mit der E100 komme ich ohne Linse genau so nahe dran wie mit der E20 mit MCON… wenn ich mich da nicht grob verschätze. Mit dem MCON an der e100 habe ich eine Mücke fast formatfüllend drauf mit der E20 gerade mal ein Blümchen…. > – man will ja in den Bergen auch mal eine Landschaftsfoto > erstellen, und dann, ja dann ist die E-100RS leider die falsche > Cam. Das hängt vom gewünschten Papierformat ab. Bis 18×24 würde ich da nicht unbedingt wetten wollen… Ich habe beide Kameras und bin immer wieder erstaunt über die guten Ergebnisse der e100 und frage mich oft warum die e20-Fotos dagegen recht matschig aussehen… lg heinz e20.german 5132 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2003 Uhrzeit: 21:25:00 Marcel Baer Heinz Schumacher schrieb: > Marcel Baer schrieb: >> Ich gebe dir recht mit 2 Einschränkungen: >> – man braucht zwingend eine Makrolinse (zB. MCON-35) > Nö¶ eigentlich nicht… mit der E100 komme ich ohne Linse genau so > nahe dran wie mit der E20 mit MCON… wenn ich mich da nicht grob > verschätze. Im Telebereich im Makromodus hast du eine Nahgrenze von einem Meter. Bei der Ex0 sind es 20 cm. Daher ist es wohl von Vorteil mit einer Nahlinse oder einem Konverter zu arbeiten. So kann man dann wirklich voll ran gehen. >> – man will ja in den Bergen auch mal eine Landschaftsfoto >> erstellen, und dann, ja dann ist die E-100RS leider die falsche >> Cam. > Das hängt vom gewünschten Papierformat ab. Bis 18×24 würde ich da > nicht unbedingt wetten wollen… Detailabbildungen in der Ferne sind leider fast unmö¶glich, da diese Strukturen meistens kleiner sind, als ein Pixel der 1.4 Pix-Cam breit. > Ich habe beide Kameras Ich auch – eh – habe natürlich die E10 statt der E20… Gruss Marcel e20.german 5133 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2003 Uhrzeit: 17:58:45 G. Wanoschek Hallo Marcel, >> Das Gewicht läßt mich auch noch etwas zö¶gern.. > Das Gewicht ist wirklich nicht zu unterschätzen. Gut habe ich > jeweils meine Frau bei den Touren dabei: Ich die Fotoausrüstung – > sie die Verpflegung, die Getränke, Ersatzwäsche, Regenschutz, > Landkarten, Apotheke… Erinnert mich irgendwie an Familienradausflüge: Vater mit federleichtem Rennrad, Mutter mit Hollandrad, Gepäckkorb hinten, Kindersitz vorn… >> GENAU! allerdings hast Du auch sehr schö¶ne Bilder mit der >> Olympus C2000Z gemacht. >> Mein Problem jetzt: Gebe ich ca. 750 oder 1500 ? aus… > Ich persö¶nlich würde weiterhin die E-10 kaufen (also 750) und die > andern 750 sparen für eine neue Kamera… Was ich so sehe, gibt es einen Laden, da kostet die E10 neu knapp 1100,-; und bei ebay auch ca 800,- (wenn Du viel Glück hast), während die E20 neu knapp über 1200 losgeht. Eine E10 wirklich preiswert an Land zu ziehen, wäre Zufall, oder es liest jemand hier mit…. ebay kannst Du vergessen Als Alternative sehe ich nur eine C5050… für erstere Summe > Gruss > Marcel MfG Günter e20.german 5134 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2003 Uhrzeit: 8:20:15 F.K. Ich habe die E-10 un die C-2100 UZ, mit der E-10 werden die Macros besser, weil man einfach mehr sieht. (2100 ist ähnlich zur E-100, hat aber 2,1 MP) Cool ist es mit dem Nahlinse und Telekonverter zu arbeiten, da man dann einen grö¶sseren Abstand halten kann. Ich habe im Moment nur eine simple +4 Nahlinse, ein Bild findest Du hier: http://digicamtalk.de/details.php?image_id=4292 Mein NIKON 6T (Vorsatzachromat, auf Empfehlung hier im Forum) ist aber schon bestellt. Vorteil: Gewinde auf der Vorderseite mit 62 mm, da kann man noch eine Nahlinse oder einen Konverter aufsetzen. — posted via https://oly-e.de e20.german 5399 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.06.2003 Uhrzeit: 8:26:49 Sebastian Agerer F.K.“ schrieb Hallo was ist konkret deine Frage? Servus Sebastian Digital-Kameras: http://www.landshut.org/members/sagerer/digikam.htm Bücher zur Digitalfotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ e20.german 5400 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2003 Uhrzeit: 12:58:20 F. K. Sebastian Agerer schrieb: > F.K.“ schrieb > Hallo > was ist konkret deine Frage? > Servus Sebastian > Digital-Kameras: > http://www.landshut.org/members/sagerer/digikam.htm Bücher zur > Digitalfotografie: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm Wieso Frage? Ich habe geantwortet… Gruss Fritz posted via https://oly-e.de“ e20.german 5425 ——————————————————————————————————————————————