mach’s Licht aus, Du bist eh der Letzte…

Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 7:43:10 Thomas Grill Ja, ich weiß, das war jetzt sehr bö¶se. Aber ich habe den Eindruck, dass es in diesem Forum in letzter Zeit sehr, sehr ruhig geworden ist… ….so dass ich mich frage, ob Du wirklich der Einzige bist, der das Pferd gewechselt hat. Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e10.german 11653 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 9:13:51 Wolfgang Rixen [Thomas am Dienstag, 1. April 2003 schreibst Du] > ..so dass ich mich frage, ob Du wirklich der Einzige bist, der > das Pferd gewechselt hat. keine Ahnung,- die Antworten werden es zeigen. Sicherlich ist die – besser war – die E-10 eine super Kamera. Aber es geht weiter. Ich gehö¶re zwar nicht zu den Leuten die den letzten aktuellen Technik schnick schnack brauchen,- aber es ist nervig in seiner Kreativität vom Kamera Material gebremst zu werden. All zu oft habe ich in letzter Zeit zu meinem analogen Zeugs gegriffen (Minolta Dynax 7 & Co.) weil ich wusste,- das geht mit der E-10 nicht. Ob die Canon mich ausbremst,- werden wir sehen. Sie ist bestellt und wird bald kommen….. schö¶ne Zeit Wolfgang — http://www.foto-rixen.de jetzt mit Tageslicht: http://www.foto-rixen.de/tageslicht/tageslicht.htm e10.german 11654 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 9:16:31 Ralf Sokolowski Hallo Thomas, die E10 wäre spitze, wenn sie nich ihre schwächen hätte! Leider mach Olympus keine Modellpflege und denkt lieber über das neue Kameraformat nach! Welche Kamera ist schneller (Klasse D1H D1X) und so universell wie die E10 (Objektiv) und macht so gute Bilder (Farbe) ? Und das dann zu dem Preis! Ich suche schon lange eine Alternative, da meine E10 sicher einmal den Geist aufgibt. Übrigens, ich mache Pressefotos also keine Zeit zum Objektivwechsel. Gruß Ralf Thomas Grill schrieb: > Ja, ich weiß, das war jetzt sehr bö¶se. Aber ich habe den > Eindruck, dass es in diesem Forum in letzter Zeit sehr, sehr > ruhig geworden ist… > ..so dass ich mich frage, ob Du wirklich der Einzige bist, der > das Pferd gewechselt hat. > Gruß, thms > — > posted via https://oly-e.de e10.german 11655 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 10:02:33 Thomas Grill Ralf Sokolowski schrieb: > die E10 wäre spitze, wenn sie nich ihre schwächen hätte! 😉 Von welchem Ding kö¶nnte man das nicht sagen? > Leider mach Olympus keine Modellpflege und denkt lieber über > das neue Kameraformat nach! Wobei die Betonung eindeutig auf Nachdenken“ liegt. > Welche Kamera ist schneller (Klasse D1H D1X) und so universell wie > die E10 (Objektiv) und macht so gute Bilder (Farbe) ? Wenn ich darauf was schreibe ziehe ich vermutlich von allen Seiten das Feuer auf mich. > Und das dann zu dem Preis! Wobei die E10 bei ihrer Markteinführung genauso teuer war wie die 10D jetzt. Ist ja nicht so dass die Exx auf einmal schlechte Kameras wären – das Problem (für Olympus) ist dass es immer mehr Alternativen gibt denen Olympus nichts zu erwidern hat. Gruß thms posted via https://oly-e.de“ e10.german 11656 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 10:28:32 Thomas Grill Wolfgang Rixen schrieb: > Sicherlich ist die – besser war – die E-10 eine super Kamera. Aber > es geht weiter… Ich habe exakt dieselben Erfahrungen gemacht. Als ich mir meine E20 zugelegt habe, war die Digitalfotografie für mich noch etwas exotisches… eher experimentelles. Die E20 hat das geändert – endlich eine Digi, mit der man ernsthaft arbeiten konnte. Und sie hat meinen kompletten Umstieg von analog auf digital eingeleitet. Aber unter diesen Anforderungen kann sie nicht mehr mithalten, in vielen Punkten. Es ist unfair, ihr das vorzuwerfen, aber sinnlos, sie in solcher Hinsicht zu verteidigen. Ich benutze sie allerdings immer noch. Wenn auch mit dem paranoiden Gefühl, dass sie eigentlich jederzeit kaputtgehen müßte (Stichwort: Lamellenproblem). Ich denke auch, es geht gar nicht so sehr um die Technik… sondern was sich im Augenblick vollzieht, ist die Ablö¶sung des Films durch den Chip. Und wer jetzt nicht warten will oder kann und sich eine Canon oder Nikon zulegt, wird sicher nicht mehr auf 4/3 umsteigen. Das ganze ist auch ein Wirtschaftskrieg um Marktanteile… auf dem Rücken der Pixel. Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e10.german 11657 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 12:12:47 Wolfgang Rixen [Thomas am Dienstag, 1. April 2003 schreibst Du] > Und wer jetzt nicht warten will oder kann und sich eine Canon oder > Nikon zulegt, wird sicher nicht mehr auf 4/3 umsteigen. Das ganze > ist auch ein Wirtschaftskrieg um Marktanteile… auf dem Rücken der > Pixel. stimmt. Meine damaligen Entscheidung analog auf Minolta zu setzen habe ich nie bereut,- habe aber jetzt ein Euro Problem, weil ich alle Minolta Objektive an der Canon nicht nutzen kann und es von Minolta nichts gibt. Doch ist die Entscheidung gefallen, ich werde zusätzliche Objektive kaufen, die Minolta behalten und,- da hast Du recht bei diesen Investitionen nicht auf ein 4/3 System umsteigen was es irgendwann mal gibt oder vom Markt vor der Einführung verschwindet. Klar ist auch, das der Fotograf die Bilder macht, aber Handwerkszeug muss schon her und die Olympus 4/3 ist kein Handwerkszeug sondern Makulatur.- schö¶ne Zeit Wolfgang — http://www.foto-rixen.de jetzt mit Tageslicht: http://www.foto-rixen.de/tageslicht/tageslicht.htm e10.german 11658 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 12:39:06 Christoph Prevezanos Hallo Thomas, > Ich habe exakt dieselben Erfahrungen gemacht. Als ich mir meine > E20 zugelegt habe, war die Digitalfotografie für mich noch etwas > exotisches… eher experimentelles. Die E20 hat das geändert – > endlich eine Digi, mit der man ernsthaft arbeiten konnte. Und > sie hat meinen kompletten Umstieg von analog auf digital > eingeleitet. Das kann ich ebenfalls unterschreiben. Mein erste Digi war eine von diesen kleinen Knipskisten (Oly C900). Mit der E-20 hatte ich endlich das Gefühl, wirklich zu fotografieren, eben nur digital. Im Grunde hatte sich an der Arbeit nichts geändert, nur das Medium. So gesehen war die E-20 für mich persö¶nlich ein Meilenstein in meinem Fotografier-Verhalten. > Aber unter diesen Anforderungen kann sie nicht mehr > mithalten, in vielen Punkten. Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Die Macken, die sie hat, sind für mich (noch) nicht so dramatisch. Die Hauptprobleme sehe ich nach wie vor in der Bildfolge und dem Rauschen. Da ich kaum Serienaufnahmen mache und fast nur unter guten Lichtverhältnissen, ist das für mich kein grosses Problem. > Und wer jetzt nicht warten will oder kann und sich eine Canon > oder Nikon zulegt, wird sicher nicht mehr auf 4/3 umsteigen. Das > ganze ist auch ein Wirtschaftskrieg um Marktanteile… auf dem > Rücken der Pixel. Wie Du schon in Deinem letzten Posting schriebst, hat Olympus den Kameras anderer Hersteller derzeit nichts entgegenzusetzen. Das ist schon ärgerlich. Als die E-20 auf den Markt kam, war sie ziemlich konkurrenzlos. Das Wettrüsten hat aber erst später begonnen und da kam von Olympus nichts mehr. Wenn viele Umsteiger Ihre Wahl vor dem Erscheinen von 4/3 getroffen haben, wird es für Oly schwieriger. Aber auch das ist relativ. Früher hat man sich alle 10 Jahre ne neue Kamera gekauft, weil die analogen Top-Modelle eben gut waren. Zuwachs gab es meist nur bei den Objektiven. Im Digibereich ist die Halbwertszeit für die Gehäuse aber viel kürzer. Kaum sind zwei Jahre vergangen, rennen viele schon wieder in den Laden. Also vermute ich, dass es nicht DAS Zeitfenster gibt, wann ein Modell erscheinen muss. Und ich bin eigentlich ganz optimistisch. Die Oly-Teile haben mir schon immer gut gefallen. Man darf auch nicht vergessen, dass es im Analog-Bereich dutzende Anbieter plus hunderte Noname-Firmen gab. Im Digi-Bereich für Profis sind es nur ganz wenige und neben Nikon, Canon und Co. gehö¶rt Olympus sicherlich zu den Major-Playern. Gruss, — Christoph Prevezanos http://www.prevezanos.com e10.german 11659 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 13:59:05 Ralf Sokolowski Schade für Olympus aber da sit das Marketing am werk. Gruß Ralf Thomas Grill schrieb: > Ralf Sokolowski schrieb: >> die E10 wäre spitze, wenn sie nich ihre schwächen hätte! > 😉 Von welchem Ding kö¶nnte man das nicht sagen? >> Leider mach Olympus keine Modellpflege und denkt lieber über >> das neue Kameraformat nach! > Wobei die Betonung eindeutig auf Nachdenken“ liegt. >> Welche Kamera ist schneller (Klasse D1H D1X) und so universell wie >> die E10 (Objektiv) und macht so gute Bilder (Farbe) ? > Wenn ich darauf was schreibe ziehe ich vermutlich von allen > Seiten das Feuer auf mich. >> Und das dann zu dem Preis! > Wobei die E10 bei ihrer Markteinführung genauso teuer war wie die > 10D jetzt. > Ist ja nicht so dass die Exx auf einmal schlechte Kameras wären > – das Problem (für Olympus) ist dass es immer mehr Alternativen > gibt denen Olympus nichts zu erwidern hat. > Gruß > thms > posted via https://oly-e.de“ e10.german 11660 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 15:26:32 Thomas Grill Christoph Prevezanos schrieb: > Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Die Macken, die sie > hat, sind für mich (noch) nicht so dramatisch. Die > Hauptprobleme sehe ich nach wie vor in der Bildfolge > und dem Rauschen. Das Rauschen ist für mich nicht so dramatisch – die Speichergeschwindigkeit schon. Viel zu oft kommt der Hö¶hepunkt einer Serie genau nach dem vierten Bild… Allerdings habe ich mich darum nie gegrämt – ich wußte schließlich, was ich da gekauft habe. Eine All-in-One ist eben keine Systemkamera. Und es ist nicht so, dass die E20 plö¶tzlich unbrauchbar wäre, im Gegenteil, ihre Bilder kö¶nnen ganz gut mit der Konkurrenz mithalten, wenn sie auf ihrem Terrain ist. Was mich allerdings am meisten stö¶rt, ist die ungeheure Schärfentiefe. Für WW in Ordnung, und man bekommt dadurch tolle Effekte ohne Abblenden zu müssen. Aber Tele wirkt nicht wie Tele, sondern eben nur wie eine Auschnittvergrö¶ßerung aus einer 36mm Aufnahme. Es fehlt einfach was. > Wenn viele Umsteiger Ihre Wahl vor dem Erscheinen von 4/3 > getroffen haben, wird es für Oly schwieriger. Aber auch > das ist relativ. Früher hat man sich alle 10 Jahre ne > neue Kamera gekauft, weil die analogen Top-Modelle eben > gut waren. Zuwachs gab es meist nur bei den Objektiven. Und eben das ist das Problem – ein Bajonettanschluss ist oft dauerhafter als ein Ehering. Wenn Du dir erst mal etliche Objektive von Hersteller X gekauft hast, wirst du dir einen Systemwechsel eher 3x überlegen. > Und ich bin eigentlich ganz optimistisch. Die Oly-Teile > haben mir schon immer gut gefallen. Man darf auch nicht > vergessen, dass es im Analog-Bereich dutzende Anbieter > plus hunderte Noname-Firmen gab. Im Digi-Bereich für > Profis sind es nur ganz wenige und neben Nikon, Canon > und Co. gehö¶rt Olympus sicherlich zu den Major-Playern. Na, ich will ja Olympus nicht totreden. Aber 4/3 ist ein lediglich angekündigtes System, von dem noch niemand weiß, was es leisten kö¶nnen wird. Und wenn so etwas immer wieder als Revolution angekündigt wird, schürt man natürlich auch hohe Erwartungen. Aber das, was an Objektiven für 4/3 zu sehen war, ist nichts, was nicht auch andere Hersteller ebensogut im Programm hätten. O.k., ein kompaktes 600mm/2,8(KB äq) kö¶nnte sehr interessant sein – aber ist das wirklich das Richtige für die Zielgruppe von 4/3? Ich würde mich freuen, wenn 4/3 ein Erfolg würde – das wäre eine echte Bereicherung für den Markt. Aber im Moment sehe ich keinerlei plausible Gründe, warum man auf 4/3 warten, bzw. umsteigen sollte. Und ich würde gerne welche hö¶ren, bzw. mich überzeugen lassen. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e10.german 11662 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 15:42:49 Frank Fischer Thomas Grill schrieb: > Christoph Prevezanos schrieb: >> Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Die Macken, die sie >> hat, sind für mich (noch) nicht so dramatisch. Die >> Hauptprobleme sehe ich nach wie vor in der Bildfolge >> und dem Rauschen. > Das Rauschen ist für mich nicht so dramatisch – die > Speichergeschwindigkeit schon. Viel zu oft kommt der Hö¶hepunkt > einer Serie genau nach dem vierten Bild… > Allerdings habe ich mich darum nie gegrämt – ich wußte > schließlich, was ich da gekauft habe. Eine All-in-One ist eben > keine Systemkamera. Und es ist nicht so, dass die E20 plö¶tzlich > unbrauchbar wäre, im Gegenteil, ihre Bilder kö¶nnen ganz gut mit > der Konkurrenz mithalten, wenn sie auf ihrem Terrain ist. > Was mich allerdings am meisten stö¶rt, ist die ungeheure > Schärfentiefe. Für WW in Ordnung, und man bekommt dadurch tolle > Effekte ohne Abblenden zu müssen. Aber Tele wirkt nicht wie > Tele, sondern eben nur wie eine Auschnittvergrö¶ßerung aus einer > 36mm Aufnahme. Es fehlt einfach was. >> Wenn viele Umsteiger Ihre Wahl vor dem Erscheinen von 4/3 >> getroffen haben, wird es für Oly schwieriger. Aber auch >> das ist relativ. Früher hat man sich alle 10 Jahre ne >> neue Kamera gekauft, weil die analogen Top-Modelle eben >> gut waren. Zuwachs gab es meist nur bei den Objektiven. > Und eben das ist das Problem – ein Bajonettanschluss ist oft > dauerhafter als ein Ehering. Wenn Du dir erst mal etliche > Objektive von Hersteller X gekauft hast, wirst du dir einen > Systemwechsel eher 3x überlegen. so ist es und ein umstieg ist nur dann wahrscheinlich, wenn der body was sehr sehr viel besseres bietet als die konkurenz! das seh ich hier beim oly system (noch) nicht. hab meine analoge minolta ausrüstung kpl zugunsten der e20 verkauft, weil bei minolta kein digibody in sicht war. daher ein marken und herstellerwechsel. den nikons und canons gehts da< anders. ein umstietg bei massenhaft vorh. equipment ist unwahrscehinlich. >> Und ich bin eigentlich ganz optimistisch. Die Oly-Teile >> haben mir schon immer gut gefallen. Man darf auch nicht >> vergessen, dass es im Analog-Bereich dutzende Anbieter >> plus hunderte Noname-Firmen gab. Im Digi-Bereich für >> Profis sind es nur ganz wenige und neben Nikon, Canon >> und Co. gehö¶rt Olympus sicherlich zu den Major-Playern. das sicher. aber was mich doch ein wenig stö¶rt ist, dass das 4/3 system seit eweigkeiten angekündigt ist, man aber seine bisherige premiumkundschaft, die e10 und e20 user nicht mit einem nochnmals modifizierten system all in one bedient! die schwächen sind lange bekannt, die stärken erst recht. wieso nicht ne neue elektronik in den e20 body und nochmal ab für den ambitionierten amateur auf den makt??? > Na, ich will ja Olympus nicht totreden. Aber 4/3 ist ein > lediglich angekündigtes System, von dem noch niemand weiß, was > es leisten kö¶nnen wird. Und wenn so etwas immer wieder als > Revolution angekündigt wird, schürt man natürlich auch hohe > Erwartungen. Aber das, was an Objektiven für 4/3 zu sehen war, > ist nichts, was nicht auch andere Hersteller ebensogut im > Programm hätten. O.k., ein kompaktes 600mm/2,8(KB äq) kö¶nnte > sehr interessant sein – aber ist das wirklich das Richtige für > die Zielgruppe von 4/3? > Ich würde mich freuen, wenn 4/3 ein Erfolg würde ich mich auch 😉 > – das wäre eine > echte Bereicherung für den Markt. Aber im Moment sehe ich > keinerlei plausible Gründe, warum man auf 4/3 warten, bzw. > umsteigen sollte. > Und ich würde gerne welche hö¶ren, bzw. mich überzeugen lassen. > Gruss, > thms lg frank — posted via https://oly-e.de e10.german 11663 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 18:43:06 Wolfgang Schulz >> wieso nicht ne neue >> elektronik in den e20 body und nochmal ab für den ambitionierten >> amateur auf den makt??? Genau diese Frage beschäftigt mich auch. Ich hatte das Vergnügen am Wochenende mit einer 10D zu spielen“. Muß sagen das Teil hat mich schon beeindruckt. Liegt mit dem neuen Gehäuse und der Fingerausbuchtung genauso gut in der Hand wie meine E-20. Auch die knallroten AF-Messfelder machen Eindruck. Als ich eine Nahaufnahme machen wollte wurde mir erst mal bewußt dass dafür ein anderes Objektiv drauf muß. Da ist mir der Macroknopf meiner E-20 schon lieber. Jedenfalls stellte ich am Ende des Tages fest dass meine Traumkamera eine E-20 wäre die einen 3 x hö¶heren Datendurchsatz und einen 3 x grö¶ßeren Internspeicher hat (10 Bilder in Folge). Im heutigen Elektronikzeitalter eigenlich ein „Klacks“ für den Hersteller. Das Teil ging doch bestimmt weg wie warme Semmeln. Wird aber wohl ein Traum bleiben. Warum weiß eigentlich keiner. Sollte ich mal ein Objektiv finden mit dem man Nah- und Teleaufnahmen machen kann das darüber hinaus eine vernüftige Lichtstärke und einen einigermaßen akzeptablen Weitwinkelbereich hat baue ich mir eine All-In-One-10D. Leider habe ich ein solchen Objektiv noch nicht gefunden. Gruß Wolfgang“ e10.german 11665 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 20:23:27 Mario Bohnhagen Hallo, wartet bitte noch ein bisserlmit dem Licht ausknipsen, es kommt auch immer wieder mal der eine oder andere neue nach! z.B. ich, ich bin seit heute strahlender Besitzer einer E10! Ich habe hier schon seit einigen Tagen mitgelesen, hier kann man was lernen….also, Lasst mich nocht hangen 😉 Viele Grüsse Mario — posted via https://oly-e.de e10.german 11666 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 20:34:29 Wolfgang Rixen [Mario am Dienstag, 1. April 2003 schreibst Du] > also, Lasst mich nocht hangen 😉 keiner lässt Dich hängen. Die E-10 ist doch eine wunderbare Kamera, da gibts nix. Ich habe mir zwar die Canon bestellt, aber welch ein finanzieller Aufwand um überhaupt knipsen zu kö¶nnen…… (ich hatte keine Canon Objektive) Also Kopf hoch und gute Fotos schö¶ne Zeit Wolfgang — http://www.foto-rixen.de jetzt mit Tageslicht: http://www.foto-rixen.de/tageslicht/tageslicht.htm e10.german 11667 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 24:05:15 Christoph Prevezanos Hallo Mario, > wartet bitte noch ein bisserlmit dem Licht ausknipsen, es kommt > auch immer wieder mal der eine oder andere neue nach! z.B. ich, > ich bin seit heute strahlender Besitzer einer E10! Ich habe hier > schon seit einigen Tagen mitgelesen, hier kann man was > lernen….also, Lasst mich nocht hangen 😉 Na herzlichen Glückwunsch! Damit machst Du auf keinen Fall einen Fehler. Man muss ja immer zwei Dinge unterscheiden: Die Computertechnik und die Fototechnik. Die E-10/20 mö¶gen von der Computertechnik (Speichern, Serie, Rauschen) nicht so toll sein, aber von den fotografischen Eigenschaften sind die Kameras nach wie vor sehr gut. Und im Vergleich zu den vielen Kompaktkameras immernoch eine deutlich bessere Kamera. Sie wird ja nicht schlechter, nur weil andere Geräte besser sind. 😉 Ich wünsche Dir viel Spaß! Gruss, — Christoph Prevezanos http://www.prevezanos.com e10.german 11668 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2003 Uhrzeit: 24:05:17 Christoph Prevezanos Hallo Thomas, > Was mich allerdings am meisten stö¶rt, ist die ungeheure > Schärfentiefe. Für WW in Ordnung, und man bekommt dadurch tolle > Effekte ohne Abblenden zu müssen. Aber Tele wirkt nicht wie > Tele, sondern eben nur wie eine Auschnittvergrö¶ßerung aus einer > 36mm Aufnahme. Es fehlt einfach was. Da hast Du Recht, das ist in der Tat ein Problem. Wenn man z.B. ein wirklich freigestelltes Portrait schiessen will, ist schon ein wenig gezielte Handarbeit notwendig. Und selbst dann ist der Effekt nicht so, wie man es von KB gewohnt ist. Das Problem hat aber nicht nur die Oly. Das findest Du eigentlich bei allen Digis mit kleinerem Chip. Bei manchen mehr, bei anderen weniger. > Und eben das ist das Problem – ein Bajonettanschluss ist oft > dauerhafter als ein Ehering. Wenn Du dir erst mal etliche > Objektive von Hersteller X gekauft hast, wirst du dir einen > Systemwechsel eher 3x überlegen. Das mag sicherlich auf viele zutreffen, auf mich allerdings nicht. Bisher bin ich immer mit drei Objektiven ausgekommen. Ein gutes Makro, ein Zoom so ca. 28-80 und ein gutes Tele. So hatte ich das schon bei diversen KB-Kameras gehalten. Für meine Ansprüche reicht das voll aus und dann kann ich einen Umstieg ganz gut verkraften. Ein paar Euros sollte man schon in der Tasche haben, wenn man dieses Hobby betreibt. Wer natürlich mit zig Objektiven arbeitet, für den sieht das natürlich ganz anders aus. Das würde jetzt natürlich zu weit führen, aber eigentlich bin ich der Meinung, dass Analog-Objektive eine Digicam ziemlich versauen, es sei denn Du hast -wirklich- gute Scherben. > Ich würde mich freuen, wenn 4/3 ein Erfolg würde – das wäre eine > echte Bereicherung für den Markt. Aber im Moment sehe ich > keinerlei plausible Gründe, warum man auf 4/3 warten, bzw. > umsteigen sollte. Schauen wir einfach mal. Ich bin weder ein Fan von Olympus noch von irgend einer anderen Marke. Ich bin einfach neugierig auf das neue System. Da ich mit meiner Kamera derzeit noch voll zufrieden bin, gibt es da keinerlei (Zeit-)Druck. Wenn das neue System dann überzeugt, greife ich gerne zu. Wenn es Mist ist, habe ich keine Probleme die E-20 gegen eine 10D einzutauschen, wenn ich das Gefühl habe, was neues haben zu müssen. > Und ich würde gerne welche hö¶ren, bzw. mich überzeugen lassen. Ich glaube hier fühlt sich keiner Olympus derart verpflichtet, als dass er Überzeugungsarbeit leisten müsste. 🙂 Wir sind doch alle nur neugierig auf den Nachfolger einer Kamera, mit der hier fast alle derzeit arbeiten. Gruss, — Christoph Prevezanos http://www.prevezanos.com e10.german 11669 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 5:19:59 Marcel Baer Lieber Christoph Christoph Prevezanos schrieb: > Sie wird ja nicht schlechter, > nur weil andere Geräte besser sind. 😉 Du bringst es auf den Punkt – ein wahres Wort Gruss Marcel e10.german 11670 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 7:41:53 Thomas Grill Mario Bohnhagen schrieb: > wartet bitte noch ein bisserlmit dem Licht ausknipsen, es kommt > auch immer wieder mal der eine oder andere neue nach! z.B. ich, > ich bin seit heute strahlender Besitzer einer E10! Ich habe hier > schon seit einigen Tagen mitgelesen, hier kann man was > lernen….also, Lasst mich nocht hangen 😉 Aber keineswegs. Ich wollte den Pfeil, den Wolfgang abgeschossen hat, nur noch mal ein bißchen zuspitzen… ich denke, immer wenn jemand sich verabschiedet, hat das irgendwie Signalcharakter… Du mußt nur wissen, was du mit der Oly tun kannst oder besser lassen solltest, dann wird alles gut. Es gab und gibt hier auch schon mal Leute, die sich ihrem Hass auf die Oly recht unverblümt Platz gemacht haben, weil sie mit ihren Macken nicht klar kamen oder vielleicht auch dachten, sie hätten einen Zauberkasten gekauft, der Gedanken lesen kann. Wenn Du dein Handwerk verstehst, kannst Du mit der E10 eine Menge xxDxx SLR-Besitzer alt aussehen lassen, immer noch. Es ist ein Unterschied, ob man ein Pferd besitzt oder es auch reiten kann. Und daran wird sich nichts ändern. Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e10.german 11671 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 8:49:01 Thomas Grill Christoph Prevezanos schrieb: Hallo Christoph, > Da hast Du Recht, das ist in der Tat ein Problem. Wenn man > z.B. ein wirklich freigestelltes Portrait schiessen will, > ist schon ein wenig gezielte Handarbeit notwendig. Und > selbst dann ist der Effekt nicht so, wie man es von KB > gewohnt ist. Das Problem hat aber nicht nur die Oly. > Das findest Du eigentlich bei allen Digis mit kleinerem > Chip. Bei manchen mehr, bei anderen weniger. Klar. Fairerweise sollte man erwähnen, dass natürlich auch die DSLR’s mit APS-großem Chip dieses Problem haben, allerdings nicht in diesem Maße. Es wird auch ein Problem von 4/3 werden. In hö¶herem Maße. >> Und eben das ist das Problem – ein Bajonettanschluss ist oft >> dauerhafter als ein Ehering. Wenn Du dir erst mal etliche >> Objektive von Hersteller X gekauft hast, wirst du dir einen >> Systemwechsel eher 3x überlegen. > Das mag sicherlich auf viele zutreffen, auf mich allerdings > nicht. Bisher bin ich immer mit drei Objektiven ausgekommen. > Ein gutes Makro, ein Zoom so ca. 28-80 und ein gutes Tele. > So hatte ich das schon bei diversen KB-Kameras gehalten. > Für meine Ansprüche reicht das voll aus und dann kann > ich einen Umstieg ganz gut verkraften. Ein paar Euros > sollte man schon in der Tasche haben, wenn man dieses > Hobby betreibt. Du vergißt allerdings, dass a) manche dieses Hobby als Beruf betreiben, und b) manche Fotografen Objektive benö¶tigen, die ein Vielfaches der Kamera kosten kö¶nnen, und c) dass jemand, der einmal mit einer Marke zufrieden ist, keinen Grund sehen wird, zu wechseln. Die natürliche Neigung geht sogar dahin, die Marke, die man selbst benutzt, für besser oder überlegen zu halten. Schau dich mal in diversen Fotoforen um. > zu weit führen, aber eigentlich bin ich der Meinung, dass > Analog-Objektive eine Digicam ziemlich versauen, es sei > denn Du hast -wirklich- gute Scherben. Nein. Nicht mal. Du solltest nur keine -wirklich- schlechten Scherben“ haben. In der Theorie magst du natürlich Recht haben aber in der Praxis funktioniert die Kombination erstaunlich gut. > Ich glaube hier fühlt sich keiner Olympus derart verpflichtet > als dass er Überzeugungsarbeit leisten müsste. 🙂 Wir sind > doch alle nur neugierig auf den Nachfolger einer Kamera mit > der hier fast alle derzeit arbeiten. Ja das bin ich auch. Aber während wir hier neugierig sind werden anderswo Tatsachen gemacht. Die Argumente pro 4/3 mö¶gen richtig sein aber mittlerweile führen andere Hersteller das aus was Olympus schon lange angekündigt hat. Einer fängt z.b. an Objektive speziell für seine DSLR’s zu bauen – also genau das was das Argument für 4/3 sein soll. Ein anderer setzt mit einer atemberaubenden Modell- und Preispolitik zum Würgegriff an. Auch sind die angekündigten 4/3 Optiken weder wesentlich kleiner noch wesentlich lichtstärker als die der Konkurrenz. Kein Image-Stabilizer! Und das bei einem nagelneuen System. Was man weiterhin vermißt ist ein Super-Weitwinkel also genau das was für Digis am Markt fehlt – fehlte auch da kommt nämlich Konkurrenz aus dem anderen Lager. Ich bin neugierig auf 4/3. Ich bin aber auch verwirrt. Meine Verwirrung richtet sich ja nicht an das Forum sondern an Olympus: Leute wollt ihr uns damit überzeugen? Ich will das neue System nicht schlecht machen und auch nicht totreden. Ich bin neugierig. Ich bin sogar wohlwollend. Ein bißchen kritisch. Aber auch ungeduldig. Wo ist die angekündigte Revolution? Irgendwo da drinnen im Gehäuse? Dabei bin ich davon überzeugt dass das Konzept von 4/3 Potential hat. Aber wo ist es? Es muß doch irgendwo da sein? Allein das gemeinsame Standartbajonett wäre ein wirklicher Fortschritt am Markt. Warten wir also bis Weihnachten. Bis zur Bescherung. Aber bis dahin verkauft die Konkurrenz Kameras und Kameras und Kameras und bis zur Markteinführung kommen vielleicht sogar noch ein zwei neue DSLR’s der Konkurrenz… Gruss thms posted via https://oly-e.de“ e10.german 11672 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 17:20:35 Mario Bohnhagen Hallo, ich muss dazu doch noch meinen Senf abgeben. Ich habe die Postings sehr interessiert mitgelesen. Ich mö¶chte mal ein paar Sachen dazu loswerden. Ih brauche diese Kamera für die nostalgische Eisenbahnfotografie“ dafür ist sie meines Erachtens nach mehr als geeignet. Ich hatte bis vor kurzem noch eine Minolta Dimage 7i die gewiss auch ihre Vorteile hat. Das grö¶sste Problem bei der Minolta -fand ich- war das Gewicht. Diese 500 „grämmchen“ in der Hand haben so manches verwackeltes Foto gebracht. Dagegen ist die E10 das reinste Schwergewicht. Wechselobjektive?!? Wer braucht die schon…..nein Spass bei Seite ich bin mit der Brennweite der E10 absolut zufrieden. Zu Rauchsverhalten mö¶chte ich nur sagen das die D7i keinen Deut besser war als die E10. Und am ende auf den Fotos sieht man davon ja eh nix mehr….. Ich bin auch der Absolute Amateur der sich erst im Zeitalter der Digitaltechnik mit der Fotografie beschäftigte aber zunahmend Spass an der Fotografie finde es musste sogar schon der digitale Camcorder dran glauben um tiefer in die Materie „eindringen“ zu kö¶nnen. Und Olympus ist einer der wenigen Hersteller der noch Massive SCHWARZE Gehäuse verbaut. Dieses Billige Silber und diese zumeist noch billigere Plastik… Soviel dazu bitte nicht allzu heftig kritisieren ich wollte damit nur sagen das ich die nächsten Jahre sicher glücklich mit der E10 sein werde…;-) Viele Grüsse Mario posted via https://oly-e.de“ e10.german 11673 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 18:02:07 Hermann Brunner Mario Bohnhagen schrieb: Hallo Mario, > (…..) vor kurzem noch eine Minolta Dimage 7i, die gewiss auch > ihre Vorteile hat. Das grö¶sste Problem bei der Minolta -fand > ich- war das Gewicht. Diese 500 grämmchen“ in der Hand haben so > manches verwackeltes Foto gebracht. Dagegen ist die E10 das > reinste Schwergewicht. Da kann ich Dir nur beipflichten – und wenn manch eine(r) noch so über das Gewicht der E-10 mit LiPo und Blitz jammert – es hat was Gutes !!! Andere kaufen stattdessen IS Objektive (;-) Was mich wundert daß Du kein Wort über den Sucher verlierst bei Deinem Vergleich D7 <-> E10 Ich habe die Dimage nur mal kurz für ein paar Bilder in der Hand gehabt – und sie ganz schnell wieder dankend zur Seite gelegt – vor allem wegen des Suchers… (Abgesehen von der Haptik die ich auch schrecklich finde) Gruß Hermann“ e10.german 11674 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 18:20:52 Sebastian Agerer Wolfgang Rixen schrieb: Hallo Wolfang, wir sind gespannt auf deine 10D-Fotos. Ich würde mit der 10D auch ein Europroblem bekommen, weil es u.a. kein Zoom gibt – wie bei der E-x0 – das gute Ergebnisse mittels eines Makrokonverters liefert und ein starres Makro hatte ich schon mal und ein Makrozoom gibt es nur von Nikon – für schlappe 1800 TEuros. So ist für mich die E-x0 doch noch ein prima Ding, eben eine All-In-One, mit Kompromissen! 🙂 Weiss jemand, ob Olympus mit dem Absatz der E-x0 unzufrieden ist/wahr? Vielleicht wird sie deshalb nicht mehr weiter entwickelt, was ich bedauern würde. — Schö¶ne Grüße Sebastian Homepage: http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm e10.german 11675 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 19:57:31 Mario Bohnhagen Hallo, Hermann Brunner schrieb: > Was mich wundert, daß Du kein Wort über den Sucher verlierst, > bei Deinem Vergleich D7 <-> E10 Ich habe die Dimage nur mal > kurz für ein paar Bilder in der Hand gehabt – und sie ganz schnell > wieder dankend zur Seite gelegt – vor allem wegen des Suchers… > (Abgesehen von der Haptik, die ich auch schrecklich finde) Dazu muss ich sagen das ich vor der 7i eine digitale knipse“ hatte und noch nie Erfahrungen mit Suchern von SLR-Kameras sammeln konnte somit war der Sucher der 7i für mich was „normales“. Gruß Mario posted via https://oly-e.de“ e10.german 11676 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 20:22:02 Wolfgang Rixen [Sebastian am Mittwoch, 2. April 2003 schreibst Du] > wir sind gespannt auf deine 10D-Fotos. wenns soweit ist, werde ich mich melden. Noch habe ich sie ja nicht. Aber stimmt schon, es ist teuer. Zumal ich analog kein Canon User bin und war. Doch seit der Vorstellung des 4/3 Systems von Olympus wusste ich, das E-xx System ist eine Sackgasse,- nicht zukunftskompatibel. Soll bedeuten, alle zusätzlichen Investitionen in Zubehö¶r ist für die Katz, weil es nicht mehr passt. Damals beim Kauf der E-10 hatte ich es im Gefühl und keinen weiteren Euros in dieses System investiert. (Dabei hätte ich den Lipo so gerne gehabt) Ich denke was diese Problematik angeht bin ich bei Canon besser aufgehoben. Von Minolta kommt ja nix. Sicherlich wird auch die Umstellung schwierig, so hat sie keine Spotmessung (bin ich doch ein Spot Mess Fan ;-)) . und so einige andere Dinge die die Praxis zeigen muss. schö¶ne Zeit Wolfgang — http://www.foto-rixen.de jetzt mit Tageslicht: http://www.foto-rixen.de/tageslicht/tageslicht.htm e10.german 11677 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 22:17:30 Werner Gö¶bl > Wenn Du dein Handwerk verstehst, kannst Du mit der E10 eine Menge > xxDxx SLR-Besitzer alt aussehen lassen, immer noch. Es ist ein > Unterschied, ob man ein Pferd besitzt oder es auch reiten kann. > Und daran wird sich nichts ändern. > Gruß, > thms Hallo ! DAS triffts vollends ! Gruß Werner www.niemandsland.info – Fotos von meiner E-10 e10.german 11678 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 8:54:32 Lothar Christoph Prevezanos schrieb: > Sie wird ja nicht schlechter, nur weil andere Geräte besser sind. 😉 Genau! Wer glaubt, dass eine gute Kamera gute Bilder und eine nicht so gute eben auch nicht so gute Bilder – im gestalterischen Sinn – macht, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Ein neueres Modell – egal von welchem Hersteller – ist erstmal nur neuer und evtl. auch technisch weiter. Aber bessere Bilder machst Du damit noch lange nicht. Vor vielen Jahren hatte ich eine Olympus OM-1 und war voll begeistert. Aber in allen Fotozeitschriften wurde mir suggeriert, dass es Zeit wäre für was besseres“. Ich verkaufte (dummer Weise) die OM-1 und legte mit eine Canon A1 zu. Das Ergebnis war dass meine Aufnahmen nicht besser sondern schlechter wurden. Warum? Ich war so mit dieser Menge an technischen Mö¶glichkeiten beschäftigt dass ich das eigentliche nämlich das Motiv und die Gestaltung vergaß oder einfach übersah. Letztendlich hat mich der Frust gepackt und ich habe dann für lange Zeit die Lust an der Fotografie verloren und auch die A1 wieder verkauft. Nun habe ich die E-10. Ein gutes Teil mit viel aber überschaubarer Technik und das Fotografieren macht wieder Spass. Ich denke gar nicht daran mir eine neuere Kamera zu kaufen. Ich will fotografieren und gestalterisch gute und interessante Bilder machen. Das bietet mir das WERKZEUG E-10 allemal! Wozu denn zwingend Wechselobjektive? Ich bin mir doch sicher dass viele die hier eine neue Kamara propagieren das Geld für die entsprechende Ausrüstung gar nicht verfügbar haben. Und bin ich denn besser dran wenn ich statt eines guten Zooms mit 35-140 mm und evtl. den Konvertern nun eine Unzahl an teuren Objektiven mitschleppe die vergleichsweise auch keinen grö¶ßeren Brennweitenbereich liefern? Zudem; das Beste und Interessanteste passiert immer gerade dann wenn man beim Objektivwechsel ist (Murphys Gesetz)? Geht es bei der Fotografie um die Kamera oder um das Bild??? Geht es bei der Malerei um den Pinsel oder um das Gemälde??? posted via https://oly-e.de“ e10.german 11679 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 10:24:57 Wolfgang Rixen [Lothar am Donnerstag, 3. April 2003 schreibst Du] > Ein neueres Modell – egal von welchem Hersteller – ist erstmal > nur neuer und evtl. auch technisch weiter. Aber bessere Bilder > machst Du damit noch lange nicht. Zustimm. > Nun habe ich die E-10. Ein gutes Teil …. um eins klarzustellen, die E-10 ist eine Spitzen Kamera! Nie habe ich etwa anderes gesagt. (falls es irgendwer falsch verstanden haben sollte) 😉 > Und bin ich denn besser dran, wenn ich statt eines guten Zooms mit > 35-140 mm und evtl. den Konvertern, nun eine Unzahl an teuren > Objektiven mitschleppe, …. musst Du ja nicht. Was hindert Dich daran ein gutes(!) Objektiv zu kaufen als Beispiel 28-135 (KB Format) und es dann dran zu lassen? Für mich(!) bietet die Canon genau das an mehr, was ich brauche: – schnellere Fokussierung – hö¶here AF Treffsicherheit – mehr Serienaufnahmen sie hat aber auch – wiederum für mich – Nachteile, die ich aber in Kauf nehme: – keine Spotmessung – Crop Faktor 1,6 (somit nichts mit Weitwinkel Aufnahmen) Ganz alleine für mich habe ich diese Entscheidung gefällt. Weil die E-10 mich gestalterisch ausbremst und das kann ich einfach nicht haben. > Geht es bei der Fotografie um die Kamera oder um das Bild??? > Geht es bei der Malerei um den Pinsel oder um das Gemälde??? um das Bild und um solides, venünftiges, Handwerkszeug, das mir eine volle Konzentration auf das Bild ermö¶glicht. Nichts anderes. schö¶ne Zeit Wolfgang — http://www.foto-rixen.de jetzt mit Tageslicht: http://www.foto-rixen.de/tageslicht/tageslicht.htm e10.german 11680 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 10:56:53 Sebastian Agerer Lothar schrieb: > Christoph Prevezanos schrieb: > Und bin ich denn besser dran, wenn ich statt eines guten Zooms > mit 35-140 mm und evtl. den Konvertern, nun eine Unzahl an > teuren Objektiven mitschleppe, die vergleichsweise auch keinen > grö¶ßeren Brennweitenbereich liefern? Zudem; Hallo Christoph, ich hatte eine analoge Canon-EOS-Ausrüstung mit 5 Objektiven, sogar ein Original-Makro-Objektiv. Die Ergebnisse des Makro waren auf 13×18-Bildern nicht besser als mit einem Oly Makrokonverter MCON 35. Ich habs bei mir gemerkt, dass ich auf Reisen fast nie Objektive dabei hatte und wenn war mir das Wechseln zu umständlich. Mit den meisten Objektiven hab ich nur zu Hause gespielt“ und dafür sind sie mir zu teuer. Eine Hoffnung hab ich: Die E-x0-Serie sollte weiter entwickelt werden. posted via https://oly-e.de“ e10.german 11681 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 11:04:30 Sebastian Agerer Wolfgang Rixen schrieb: > musst Du ja nicht. Was hindert Dich daran ein gutes(!) Objektiv zu > kaufen als Beispiel 28-135 (KB Format) und es dann dran zu lassen? Hallo, ich hatte an meiner analogen EOS 30 das EF 28-135 – unbedingt eine Gegenlichtblende verwenden! – mit IS-Stabi. Ich halte es für schlechter als das 35-140 an der Oly E-x0. Für Nahaufnahmen kaum zu gebrauchen. U.a. ist der Tubus beim Tragen ständig raus, also auf 135mm gerutscht. Bei ColorFoto hat es nur ein zufriedenstellend“ erhalten! Schon ab 80mm zeigte das Display Blende 5 6 an da ist die Oly noch bei 2 2 !!! Der Stabilisator war aber wirklich Klasse. Ob der Autofokus bei Blende 5 6 noch schnell ist da gebt es unterschiedliche Erfahrungen. Schö¶ne Grüße Sebastian posted via https://oly-e.de“ e10.german 11682 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 15:50:14 Kersten Kircher Sebastian Agerer“ > Schon ab 80mm zeigte das Display Blende 5 6 an da ist die Oly > noch bei 2 2 !!! Der Stabilisator war aber wirklich Klasse. Ob > der Autofokus bei Blende 5 6 noch schnell ist da gebt es > unterschiedliche Erfahrungen. es gibt aber auch Lichstärkere die zwar nicht bis 135mm gehen dafür durchgäning Blende 2 8. Ausserdem kann man wenn gebraucht wird längere Brennweiten einsetzten. Ich selber habe den tcon (und wcon) naja ist so ne Sache wenn ich den Bereich zwischen 140 und 200 nutzen will geht das nicht. Dann immer das an und ab behindert schon und wenn ich über 200 will geht nicht wenn man mal vom 3fach Konverter absieht der aber wieder ein mächtiger Sprung ist. Für mich ist dei E20 nur im Bereich zwischen 35 bis 140 vernünftig nutzbar drunter und drüber ein Kompromiss und ich bin zur Zeit am überlegen umzustellen. Dann aber auf ein System was sich schon bewährt hat und in der ich Optiken kaufen kann die meinen Bedürfnissen entsprechen bzw. meinem Geldbeutel entsprechen. Da ich mich nicht auf ein Versprechen eines Herstellergemeinde verlassen will die sagt das sie plant noch mehr als nur eine Handvoll Optiken auf den Markt zu bringen wird es keine Olympus sein. Ein System wo auch schon Teile auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen sind. > Schö¶ne Grüße > Sebastian Gruss Kersten“ e10.german 11683 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 17:54:29 Sebastian Agerer Kersten Kircher schrieb: > es gibt aber auch Lichstärkere die zwar nicht bis 135mm gehen > dafür durchgäning Blende 2,8. Hallo Kersten, richtig, aber da läuft aber nix unter 1500 TEuros bei einem Original Canon oder Nikon, gebraucht vielleicht 1000 EURO. Gruss Sebastian e10.german 11684 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 19:53:10 Harald Lö¶ffler > eines Makrokonverters liefert und ein starres Makro hatte ich schon > mal und ein Makrozoom gibt es nur von Nikon – für schlappe 1800 der konverter ist eigentlich ein acromat, und den kannst Du auch auf dein camikogmax-zoomobjektiv schrauben und damit näher ran kommen… Gruß, Harald — posted via https://oly-e.de e10.german 11685 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2003 Uhrzeit: 10:51:49 Christoph Prevezanos Hallo Sebastian, >> Christoph Prevezanos schrieb: >> Und bin ich denn besser dran, wenn ich statt eines guten Zooms >> mit 35-140 mm und evtl. den Konvertern, nun eine Unzahl an >> teuren Objektiven mitschleppe, die vergleichsweise auch keinen >> grö¶ßeren Brennweitenbereich liefern? Zudem; > Ich habs bei mir gemerkt, dass ich auf Reisen fast nie Objektive > dabei hatte und wenn war mir das Wechseln zu umständlich. > Mit den meisten Objektiven hab ich nur zu Hause gespielt“ und > dafür sind sie mir zu teuer. > Eine Hoffnung hab ich: Die E-x0-Serie sollte weiter entwickelt > werden. Ich stimme Dir da zu da meine eigenen Erfahrungen ähnlich sind. Aber obiges Zitat stammt nicht von mir. Gruss Christoph Prevezanos http://www.prevezanos.com“ e10.german 11686 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 20:34:33 Jens Alle ganz gut schö¶n was Du da schreibst, aber was war an der A1 schwieriger als an der OM1? Ich hatte beide. Und was ist an der E10/20 einfacher als an der A1? Das ist unlogisch was Du da argumentierst. Die Bildqualität ist bei Digitalkameras im Gegensatz zu analog-Kameras von dem Body extrem abhängig. Btw.: Der Auslö¶ser und Auslö¶semechanismus und der Autofocus sind grottenschlecht im Vergleich zur 10D und ich frage mich, warum ich mich so lange mit der E20 gequält habe. Auch fehlt ein Programmshift….. Ich bin froh und nachdem mich Olympus mit dem OM-System hat sitzen lassen, lassen sie einen jetzt mit der E-Serie sitzen, während sich die Mitbewerber mit Neuerungen nicht zurückhalten. Das 3/4-System unterstützt sowieso niemand ausser Olympus und sie kö¶nnen es sich in die Haare schmieren. Nie wieder Olympus. Sorry. Jens — posted via https://oly-e.de e10.german 11687 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2003 Uhrzeit: 20:41:06 Jens Dann kamm ja das Geld was man für das unverschämt teure Akkuteil von Olympus verwendet hat dafür nehmen….. Jens — posted via https://oly-e.de e10.german 11688 ——————————————————————————————————————————————