Datum: 02.03.2003 Uhrzeit: 23:38:17 Richard Klotz Hallo eine Frage? Was macht ihr wenn ihr einen neuen PC habt, mit dem Betriebssystem Windows XP, wenn ihr eure Bilder von der Kamera herunterladen wollt? Mit Master 2.0 klappt das nicht mehr. MfG Richard Klotz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6898 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2003 Uhrzeit: 23:57:57 Wilfried Hallo, Richard Klotz schrieb: > Hallo eine Frage? > Was macht ihr wenn ihr einen neuen PC habt, mit dem > Betriebssystem Windows XP, wenn ihr eure Bilder von der Kamera > herunterladen wollt? Ich schliess das USB Kabel an und lade die Bilder runter. Wofür braucht man Camedia Master 2.0 ? Gruss Wilfried e100rs.german 6899 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2003 Uhrzeit: 6:28:20 Peter Becker Richard Klotz schrieb: > Hallo eine Frage? > Was macht ihr wenn ihr einen neuen PC habt, mit dem > Betriebssystem Windows XP, wenn ihr eure Bilder von der Kamera > herunterladen wollt? > Mit Master 2.0 klappt das nicht mehr. Hallo Richard, die Master ist nicht dafür ausgelegt eine Kamera über USB anzusprechen, sondern beinhaltet nur die Funktionen für die serielle Schnittstelle. Du mußt die Fotos mit dem Explorer runterladen. Sobald du die Kamera angeschlossen hast, schaltest du sie ein. Wennn du dann den Arbeitsplatz ö¶ffnest, hast du dort unter deinen eingebauten Laufwerken ein neues Wechseldatenträger-Laufwerk zur Verfügung. Das ist die Karte in deiner Kamera (und zwar die zur Zeit aktive Karte). Dort findest du die Fotos in einem Verzeichnis. Du kannst sie dann mit dem Explorer auf deine Festplatte kopieren oder verschieben. Gruß Peter e100rs.german 6900 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2003 Uhrzeit: 9:45:17 Richard Klotz Vielen Dank Peter, daß das so einfach geht, wußte ich noch nicht. Ich werde es gleich ausprobieren. Gruß Richard Klotz Peter Becker schrieb: > Richard Klotz schrieb: >> Hallo eine Frage? >> Was macht ihr wenn ihr einen neuen PC habt, mit dem >> Betriebssystem Windows XP, wenn ihr eure Bilder von der Kamera >> herunterladen wollt? >> Mit Master 2.0 klappt das nicht mehr. > Hallo Richard, > die Master ist nicht dafür ausgelegt eine Kamera über USB > anzusprechen, sondern beinhaltet nur die Funktionen für die > serielle Schnittstelle. Du mußt die Fotos mit dem Explorer > runterladen. Sobald du die Kamera angeschlossen hast, schaltest du > sie ein. Wennn du dann den Arbeitsplatz ö¶ffnest, hast du dort unter > deinen eingebauten Laufwerken ein neues Wechseldatenträger-Laufwerk > zur Verfügung. Das ist die Karte in deiner Kamera (und zwar die zur > Zeit aktive Karte). Dort findest du die Fotos in einem Verzeichnis. > Du kannst sie dann mit dem Explorer auf deine Festplatte kopieren > oder verschieben. Gruß > Peter — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6901 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2003 Uhrzeit: 10:46:03 Frank Szopny Für die Camedia 2.5 gibt es übrigens (schon lange) ein Update für Windows XP. Ohne dieses läuft das Programm recht instabil unter XP. Ciao Frank Richard Klotz schrieb: > Vielen Dank Peter, > daß das so einfach geht, wußte ich noch nicht. > Ich werde es gleich ausprobieren. > Gruß Richard Klotz > Peter Becker schrieb: >> Richard Klotz schrieb: >>> Hallo eine Frage? >>> Was macht ihr wenn ihr einen neuen PC habt, mit dem >>> Betriebssystem Windows XP, wenn ihr eure Bilder von der Kamera >>> herunterladen wollt? >>> Mit Master 2.0 klappt das nicht mehr. >> Hallo Richard, >> die Master ist nicht dafür ausgelegt eine Kamera über USB >> anzusprechen, sondern beinhaltet nur die Funktionen für die >> serielle Schnittstelle. Du mußt die Fotos mit dem Explorer >> runterladen. Sobald du die Kamera angeschlossen hast, schaltest du >> sie ein. Wennn du dann den Arbeitsplatz ö¶ffnest, hast du dort unter >> deinen eingebauten Laufwerken ein neues Wechseldatenträger-Laufwerk >> zur Verfügung. Das ist die Karte in deiner Kamera (und zwar die zur >> Zeit aktive Karte). Dort findest du die Fotos in einem Verzeichnis. >> Du kannst sie dann mit dem Explorer auf deine Festplatte kopieren >> oder verschieben. Gruß >> Peter > — > posted via https://oly-e.de e100rs.german 6902 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2003 Uhrzeit: 18:00:39 Richard Klotz Ich habe leider nur das Camedia Master 2.0, mit dem kann ich unter XP nichts anfangen. Habe nämlich gerade das ausprobiert was mir Peter empfohlen hat. 2.0 hat keinen passenden Treiber um die Kamera zu erkennen. Ob es für 2.0 wohl auch ein Update gibt? Frank Szopny schrieb: > Für die Camedia 2.5 gibt es übrigens (schon lange) ein Update für > Windows XP. Ohne dieses läuft das Programm recht instabil unter > XP. > Ciao > Frank > Richard Klotz schrieb: >> Vielen Dank Peter, >> daß das so einfach geht, wußte ich noch nicht. >> Ich werde es gleich ausprobieren. >> Gruß Richard Klotz >> Peter Becker schrieb: >>> Richard Klotz schrieb: >>>> Hallo eine Frage? >>>> Was macht ihr wenn ihr einen neuen PC habt, mit dem >>>> Betriebssystem Windows XP, wenn ihr eure Bilder von der Kamera >>>> herunterladen wollt? >>>> Mit Master 2.0 klappt das nicht mehr. >>> Hallo Richard, >>> die Master ist nicht dafür ausgelegt eine Kamera über USB >>> anzusprechen, sondern beinhaltet nur die Funktionen für die >>> serielle Schnittstelle. Du mußt die Fotos mit dem Explorer >>> runterladen. Sobald du die Kamera angeschlossen hast, schaltest du >>> sie ein. Wennn du dann den Arbeitsplatz ö¶ffnest, hast du dort unter >>> deinen eingebauten Laufwerken ein neues Wechseldatenträger-Laufwerk >>> zur Verfügung. Das ist die Karte in deiner Kamera (und zwar die zur >>> Zeit aktive Karte). Dort findest du die Fotos in einem Verzeichnis. >>> Du kannst sie dann mit dem Explorer auf deine Festplatte kopieren >>> oder verschieben. Gruß >>> Peter >> — >> posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6905 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2003 Uhrzeit: 18:06:31 Frank Szopny Das wiederum liegt nicht an der Camedia-Software: die E-100 wird vom Windows erkannt, und zwar als Massenspeicher und daher automatisch als Laufwerk (-sbuchstabe) dargestellt. Klappt natürlich nur, wenn das USB funktioniert und die Kamera eingestö¶pselt und ist und im entsprechenden Modus steht (bei der E-100 weiß ich nicht mehr so genau, wie das geht. Die E10/20 haben dafür eine Einstellung am Programmwählrad). Sobald die Kamera als Laufwerk zur Verfügung steht, kannst Du die Bilder per Copy/Paste oder wie auch immer managen, sowie mit jedem Bildbearbeitungsprogramm editieren. Wenn Camedia 2.0 nicht läuft, nimm einfach etwas anderes. Wenn es kostenlos sein muß, nimm z.b. Gimp. Ciao Frank Richard Klotz schrieb: > Ich habe leider nur das Camedia Master 2.0, mit dem kann ich > unter XP nichts anfangen. Habe nämlich gerade das ausprobiert > was mir Peter empfohlen hat. 2.0 hat keinen passenden Treiber um > die Kamera zu erkennen. Ob es für 2.0 wohl auch ein Update gibt? > Frank Szopny schrieb: >> Für die Camedia 2.5 gibt es übrigens (schon lange) ein Update für >> Windows XP. Ohne dieses läuft das Programm recht instabil unter >> XP. >> Ciao >> Frank >> Richard Klotz schrieb: >>> Vielen Dank Peter, >>> daß das so einfach geht, wußte ich noch nicht. >>> Ich werde es gleich ausprobieren. >>> Gruß Richard Klotz >>> Peter Becker schrieb: >>>> Richard Klotz schrieb: >>>>> Hallo eine Frage? >>>>> Was macht ihr wenn ihr einen neuen PC habt, mit dem >>>>> Betriebssystem Windows XP, wenn ihr eure Bilder von der Kamera >>>>> herunterladen wollt? >>>>> Mit Master 2.0 klappt das nicht mehr. >>>> Hallo Richard, >>>> die Master ist nicht dafür ausgelegt eine Kamera über USB >>>> anzusprechen, sondern beinhaltet nur die Funktionen für die >>>> serielle Schnittstelle. Du mußt die Fotos mit dem Explorer >>>> runterladen. Sobald du die Kamera angeschlossen hast, schaltest du >>>> sie ein. Wennn du dann den Arbeitsplatz ö¶ffnest, hast du dort unter >>>> deinen eingebauten Laufwerken ein neues Wechseldatenträger-Laufwerk >>>> zur Verfügung. Das ist die Karte in deiner Kamera (und zwar die zur >>>> Zeit aktive Karte). Dort findest du die Fotos in einem Verzeichnis. >>>> Du kannst sie dann mit dem Explorer auf deine Festplatte kopieren >>>> oder verschieben. Gruß >>>> Peter >>> — >>> posted via https://oly-e.de > — > posted via https://oly-e.de e100rs.german 6906 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2003 Uhrzeit: 15:30:04 Stefan Thon Frank Szopny schrieb: > Das wiederum liegt nicht an der Camedia-Software: die E-100 wird > vom Windows erkannt, und zwar als Massenspeicher und daher > automatisch als Laufwerk (-sbuchstabe) dargestellt. Klappt > natürlich nur, wenn das USB funktioniert und die Kamera > eingestö¶pselt und ist und im entsprechenden Modus steht (bei der > E-100 weiß ich nicht mehr so genau, wie das geht. Die E10/20 haben > dafür eine Einstellung am Programmwählrad). Die E-100RS macht das von ganz alleine, einfach einstö¶pseln und anschalten. Oder anschalten und einstö¶pseln. Ist meiner egal. Grüße Stefan Thon e100rs.german 6909 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2003 Uhrzeit: 20:09:18 Richard Klotz Hallo Frank, Vielen Dank für deinen Tip, aber ich komme einfach nicht weiter. XP erkennt zwar die Camera, sogar den Typ(bisher habe ich ein wenig geschwindelt, es handelt sich nämlich um die Schwester zum schnellen Bruder, die C-2100 UZ, aber Bauartgleich), findet aber keinen passenden Treiber. Gimp habe ich zwar heruntergeladen, aber das ist ja auch nur ein Bildbearbeitungsprogramm. Oder sind da irgendwo Treiber versteckt, die ich nicht gefunden habe? Unter Olympus.de finde ich nchts, was offensichtlich auf Treiber hindeutet. Beim Versuch einen Treiber im Netz zu finden, schaltet XP stets ab, weil es keinen findet. Wer hat da eine Lö¶sung? Gruß Richard Frank Szopny schrieb: > Das wiederum liegt nicht an der Camedia-Software: die E-100 wird > vom Windows erkannt, und zwar als Massenspeicher und daher > automatisch als Laufwerk (-sbuchstabe) dargestellt. Klappt > natürlich nur, wenn das USB funktioniert und die Kamera > eingestö¶pselt und ist und im entsprechenden Modus steht (bei der > E-100 weiß ich nicht mehr so genau, wie das geht. Die E10/20 haben > dafür eine Einstellung am Programmwählrad). > Sobald die Kamera als Laufwerk zur Verfügung steht, kannst Du die > Bilder per Copy/Paste oder wie auch immer managen, sowie mit jedem > Bildbearbeitungsprogramm editieren. > Wenn Camedia 2.0 nicht läuft, nimm einfach etwas anderes. Wenn es > kostenlos sein muß, nimm z.b. Gimp. > Ciao > Frank > Richard Klotz schrieb: >> Ich habe leider nur das Camedia Master 2.0, mit dem kann ich >> unter XP nichts anfangen. Habe nämlich gerade das ausprobiert >> was mir Peter empfohlen hat. 2.0 hat keinen passenden Treiber um >> die Kamera zu erkennen. Ob es für 2.0 wohl auch ein Update gibt? >> Frank Szopny schrieb: >>> Für die Camedia 2.5 gibt es übrigens (schon lange) ein Update für >>> Windows XP. Ohne dieses läuft das Programm recht instabil unter >>> XP. >>> Ciao >>> Frank >>> Richard Klotz schrieb: >>>> Vielen Dank Peter, >>>> daß das so einfach geht, wußte ich noch nicht. >>>> Ich werde es gleich ausprobieren. >>>> Gruß Richard Klotz >>>> Peter Becker schrieb: >>>>> Richard Klotz schrieb: >>>>>> Hallo eine Frage? >>>>>> Was macht ihr wenn ihr einen neuen PC habt, mit dem >>>>>> Betriebssystem Windows XP, wenn ihr eure Bilder von der Kamera >>>>>> herunterladen wollt? >>>>>> Mit Master 2.0 klappt das nicht mehr. >>>>> Hallo Richard, >>>>> die Master ist nicht dafür ausgelegt eine Kamera über USB >>>>> anzusprechen, sondern beinhaltet nur die Funktionen für die >>>>> serielle Schnittstelle. Du mußt die Fotos mit dem Explorer >>>>> runterladen. Sobald du die Kamera angeschlossen hast, schaltest du >>>>> sie ein. Wennn du dann den Arbeitsplatz ö¶ffnest, hast du dort unter >>>>> deinen eingebauten Laufwerken ein neues Wechseldatenträger-Laufwerk >>>>> zur Verfügung. Das ist die Karte in deiner Kamera (und zwar die zur >>>>> Zeit aktive Karte). Dort findest du die Fotos in einem Verzeichnis. >>>>> Du kannst sie dann mit dem Explorer auf deine Festplatte kopieren >>>>> oder verschieben. Gruß >>>>> Peter >>>> — >>>> posted via https://oly-e.de >> — >> posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6910 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2003 Uhrzeit: 20:16:23 Heinz Schumacher Hallo, hard Klotz schrieb: > schnellen Bruder, die C-2100 UZ, aber Bauartgleich), findet aber > keinen passenden Treiber. Gimp habe ich zwar heruntergeladen, > aber das ist ja auch nur ein Bildbearbeitungsprogramm. Oder sind > da irgendwo Treiber versteckt, die ich nicht gefunden habe? > Unter Olympus.de finde ich nchts, was offensichtlich auf Treiber > hindeutet. Beim Versuch einen Treiber im Netz zu finden, > schaltet XP stets ab, weil es keinen findet. > Wer hat da eine Lö¶sung? Versuche es mal hiermit http://downloads.olympus-europa.com/consumer/MAUSB/172/1.01sm2oly.exe lg heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6911 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2003 Uhrzeit: 21:11:07 Richard Klotz Hallo Heinz, habe deine Download-Datei heruntergeladen und ausgepackt. Aber XP findet immer noch keinen Treiber. Gruß Richard Heinz Schumacher schrieb: > Hallo, > Richard Klotz schrieb: >> schnellen Bruder, die C-2100UZ, aber Bauartgleich), findet aber >> keinen passenden Treiber. Gimp habe ich zwar heruntergeladen, >> aber das ist ja auch nur ein Bildbearbeitungsprogramm. Oder sind >> da irgendwo Treiber versteckt, die ich nicht gefunden habe? >> Unter Olympus.de finde ich nchts, was offensichtlich auf Treiber >> hindeutet. Beim Versuch einen Treiber im Netz zu finden, >> schaltet XP stets ab, weil es keinen findet. >> Wer hat da eine Lö¶sung? > Versuche es mal hiermit http://downloads.olympus-europa.com/consumer/MAUSB/172/1.01sm2oly.exe > lg heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6912 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2003 Uhrzeit: 21:15:25 Heinz Schumacher Richard Klotz schrieb: http://downloads.olympus-europa.com/consumer/MAUSB/172/1.01sm2oly.exe Hmm bei mir (Windows Millenium) mußte ich die runtergeladene EXE-Datei einfach nur starten und schon war der Trieber installiert. lg heinz — posted via https://oly-e.de e100rs.german 6913 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2003 Uhrzeit: 21:32:13 Marcel Baer Heinz Schumacher schrieb: > Richard Klotz schrieb: > http://downloads.olympus-europa.com/consumer/MAUSB/172/1.01sm2oly.exe > Hmm bei mir (Windows Millenium) mußte ich die runtergeladene > EXE-Datei einfach nur starten und schon war der Trieber > installiert. Bei USB und XP wird nichts benö¶tigt. Die Kamera wird erkannt. Ich habe das Gefühl, dass Richard die Kamera seriell anschliessen will. Und dann benö¶tigt er wohl oder übel Camedia Master. Gruss Marcel e100rs.german 6914 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2003 Uhrzeit: 22:08:54 Frank Szopny s-e-r-i-e-l-l ??? Was ist das denn? Sorry, aber Relikte aus der IT-Steinzeit machen beim Thema Digitalkamera keinen Sinn und werden ja hö¶chstens noch von banken eingesetzt (z.B. als SmartCard-Reader, den gibts zwar auch mit USB-Anschluß, wurde aber ‚leider nicht getestet‘) Ciao Frank Marcel Baer schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: >> Richard Klotz schrieb: http://downloads.olympus-europa.com/consumer/MAUSB/172/1.01sm2oly.exe >> Hmm bei mir (Windows Millenium) mußte ich die runtergeladene >> EXE-Datei einfach nur starten und schon war der Trieber >> installiert. > Bei USB und XP wird nichts benö¶tigt. Die Kamera wird erkannt. > Ich habe das Gefühl, dass Richard die Kamera seriell anschliessen > will. Und dann benö¶tigt er wohl oder übel Camedia Master. > Gruss > Marcel e100rs.german 6915 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2003 Uhrzeit: 23:51:29 Martin Springer > s-e-r-i-e-l-l ??? Was ist das denn? > Sorry, aber Relikte aus der IT-Steinzeit machen beim Thema > Digitalkamera keinen Sinn Frank, du hast scheinbar keine Ahnung, was USB ausgeschrieben heißt: Universal Serial Bus“ und ist ebenfalls eine serielle Schnittstelle. Während USB 1.1 nur eine Geschwindigkeit von 12 MBit/s schafft überträgt USB 2 die Daten bereits mit 480 Mbit/s und holt damit sogar die (ebenfalls serielle )- Firewire-Schnittstelle (400 Mbit/s) ein. Es ist einfach falsch in Verbindung von seriellen Schnittstellen von „Relikten der IT-Steinzeit“ zu sprechen. Die serielle Schnittstelle ist also der „Renner der IT-Gegenwart“ & vielleicht auch Zukunft! Unterscheide bei den seriellen Schnittstellen also USB Firewire und RS232 (was du sicherlich meintest!) posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6916 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2003 Uhrzeit: 24:03:23 Peter Becker Martin Springer schrieb: > Es ist einfach falsch in Verbindung von seriellen Schnittstellen > von Relikten der IT-Steinzeit“ zu sprechen. Die serielle > Schnittstelle ist also der „Renner der IT-Gegenwart“ & > vielleicht auch Zukunft! Dazu muß ich beipflichten da man demnächst auch Festplatten im Rechner seriell betreiben wird. Gruß Peter“ e100rs.german 6917 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2003 Uhrzeit: 11:17:14 Frank Szopny Jeder der von IT ein wenig Ahnung hat, weiß was mit ’serieller Schnittstelle‘ gemeint ist. Darauf habe ich mich bezogen. Oder würdest Du einen Image Tank mit 20GB und seriellem Anschluß kaufen? Und die ist meiner Meinung nach immer noch ein Relikt aus der IT-Steinzeit. Zum Glück gibt es jetzt die ersten PC und Laptops ohne diese Schnittstelle, so dass die entsprechenden langsamen Geräte bald aussterben werden. Ciao Frank Martin Springer schrieb: >> s-e-r-i-e-l-l ??? Was ist das denn? >> Sorry, aber Relikte aus der IT-Steinzeit machen beim Thema >> Digitalkamera keinen Sinn > Frank, du hast scheinbar keine Ahnung, was USB ausgeschrieben > heißt: Universal Serial Bus“ und ist ebenfalls eine serielle > Schnittstelle. Während USB 1.1 nur eine Geschwindigkeit von 12 > MBit/s schafft überträgt USB 2 die Daten bereits mit 480 Mbit/s > und holt damit sogar die (ebenfalls serielle )- > Firewire-Schnittstelle (400 Mbit/s) ein. > Es ist einfach falsch in Verbindung von seriellen Schnittstellen > von „Relikten der IT-Steinzeit“ zu sprechen. Die serielle > Schnittstelle ist also der „Renner der IT-Gegenwart“ & > vielleicht auch Zukunft! > Unterscheide bei den seriellen Schnittstellen also USB Firewire > und RS232 (was du sicherlich meintest!) > posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 6918 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2003 Uhrzeit: 19:22:52 Marcel Baer Frank Szopny schrieb: > Und die ist meiner Meinung nach immer noch ein Relikt aus der > IT-Steinzeit. Zum Glück gibt es jetzt die ersten PC und Laptops > ohne diese Schnittstelle, so dass die entsprechenden langsamen > Geräte bald aussterben werden. Die 2100 UZ kam im September 2000 auf den Markt. Sie war sowohl mit einer seriellen Schnittstelle wie auch USB bestückt. Seriell war damals ja noch Standard. Ich persö¶nlich habe zu dieser Zeit noch meine Bilder ab der C-2000-Z via Diskettenadapter (smartmedia) auf den PC gebracht. So ändern sich die Zeit. Gruss Marcel e100rs.german 6919 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2003 Uhrzeit: 20:40:21 Frank Szopny Genau, das war 2000…. und Olympus hat ja auch eine USB-Schnittstelle eingebaut, die seit 1995 im Standard-Windows unterstützt wird. Damals waren ja auch 16 MB-Speicherkarten schon ziemlich groß…. Das Diskettenadapter ist natürlich noch ein wenig steinzeitiger….aber das gibts ja heute noch, z.B. als Memory Stick Adapter… Ciao Frank e100rs.german 6920 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2003 Uhrzeit: 22:23:58 Frank Hintermaier Hallo Richard! Richard Klotz schrieb: > Hallo Frank, > Vielen Dank für deinen Tip, aber ich komme einfach nicht weiter. > XP erkennt zwar die Camera, sogar den Typ(bisher habe ich ein > wenig geschwindelt, es handelt sich nämlich um die Schwester zum Hättest du besser mal gleich gesagt, dann hätte ich dir schneller helfen kö¶nnen und die Gemeinde hätte nicht im Nebel gestochert. Also eigentlich habe ich hier die Sache auch über einen SM-Card-Reader laufen. Aber ich habe es wegen dir doch mal nach deiner Konfiguration gestrickt. :-)) Also: XP, Camedia 2.0 und C-.2100uz. Was du brauchst ist der Treiber: WIN2k-USB-AutoConnect (Installation file (.inf) for the DSC USB Driver(c) Copyright 2000- OLYMPUS Optical Co., Ltd. DriverVer=02/07/1999) Wieso Olympus den nicht auf ihrer Supportseite hat ist mir schleierhaft!? Ich schick in dir als zip-Datei. Das Teil entpacken. Die Uzi anschliessen, dann jammert XP nach dem Treiber. Das entsprechende Verzeichnis angeben und gut ist. Nun taucht deine Kamera in Camedia 2.0 als Olympus Digital Camera auf und du kannst auf die Bilder zugreifen. Gruß Frank e100rs.german 6921 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 22:55:15 Richard Klotz Hallo Frank, entschuldige bitte, dass ich mich damals nicht für deinen Tip bedankt habe. Aber ich hatte gleichzeitig noch unten stehende Anfrage an Olympus mit der Antwort hat es dann geklappt. Gruß Richard Betreff: RE: Treiber für XP zur Kamera C-2100uz Von: Olympus Technical Support