Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 20:40:03 Andreas Pinkernelle Hallo, beim Einsatz meiner E-10 faellt mir immer wieder auf wie langsam der interne Blitz nachlaedt. Ich arbeite meistens an der Strippe, so das der Ladestand der Akkus keinen Einfluss darauf hat. Mich wuerde interessieren ob es eine Moeglichkeit gibt die Ladung des Blitzes zu beschleunigen, ich habe mich schon bei Olympus schlau gemacht, die meinten so um die 3 Sekunden waeren normal. Vielleicht kann mir jemand einen Trick verraten mit dem sich das doch aendern laesst. Gruesse Andreas — posted via https://oly-e.de e10.german 11421 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 21:43:32 Karl-Heinz Gebhard KHG Andreas Pinkernelle schrieb: > Hallo, > beim Einsatz meiner E-10 faellt mir immer wieder auf wie langsam > der interne Blitz nachlaedt. Ich arbeite meistens an der Strippe, > so das der Ladestand der Akkus keinen Einfluss darauf hat. > Mich wuerde interessieren ob es eine Moeglichkeit gibt die Ladung > des Blitzes zu beschleunigen, ich habe mich schon bei Olympus > schlau gemacht, die meinten so um die 3 Sekunden waeren normal. > Vielleicht kann mir jemand einen Trick verraten mit dem sich das > doch aendern laesst. hi, also ohne Details der internen Blitzschaltung der E10 zu kennen, behaupte ich mal, da lässt sich nichts machen, da eine schnellere Aufladung einfach grö¶ssere (Lade-)Strö¶me bedeuten würde, und diese wahrscheinlich von Platine o. anderen Bauteilen nicht verkraftet würden. Externer Blitz, mehr Sonne oder sonstiges Licht würden wohl helfen u. Blitzen im Slow-Modus….? ISO 320…. weiss ned so recht. MFGKHG e10.german 11422 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 23:39:56 GoMeZ Das Problem läßt sich durch eine andere Stromversorgung auch nicht verbessern.Ein bekannter mit Elektronikerfahrung meinte,man kö¶nne hö¶chstens stärke/schnellere Kondensatoren Zwischenschalten,die eine zügigere Stromabgabe bringen.Nachdem er aber auf Foros das Innenleben der E10 sah,riet er dringend davon ab,es ei zwar technisch machbar,würde aber das Risiko nicht wert sein und außerdem nicht mehr ins Originalgehäuse passen. Die Ladezeit wird von Olympus wird übrigens mit 7 Sekunden angegeben,meine Erfahrung liegt so bei ca.4-5s mit Lipogriff. Bleibt nur die Mö¶glichkeit,ein alternatives Blitzgerät zu verwenden. GoMeZ — posted via https://oly-e.de e10.german 11424 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2003 Uhrzeit: 24:23:09 Karl-Heinz Gebhard KHG GoMeZ schrieb: > ……….Ein bekannter mit Elektronikerfahrung meinte,man > kö¶nne hö¶chstens stärke/schnellere Kondensatoren > Zwischenschalten,die eine zügigere Stromabgabe bringen. ………… hier irrt der Gute. die *Stromabgabe* ist ja schnell genug…… nur das *Nachladen* dauert halt etwas, und das wird mir grö¶sseren Kondensatoren leider noch länger! Siehe zum Verständnis: http://www.fotolaborinfo.de/foto/blitz.htm MFGKHG e10.german 11426 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2003 Uhrzeit: 11:23:03 Frank Szopny Ich glaube hier war nicht der Kondensator des Blitzgerätes gemeint (je grö¶ßer desto länger die Ladezeit) sondern ein zwischengeschalteter Elkjo der die Stromversorgung des Blitzgerätes verbessern soll. Die Wirksamkeit ist jedoch fraglich… Ich halte es übrigens für denkbar, dass das Netzteil einen geringeren Strom liefert als die Akkus (kurzzeitig zum Blitz nachladen). Gute Netzteile sind ja Spannungsstabilisiert und haben oft auch eine Begrenzung für den Ausgangsstrom. Das kö¶nnte beim Blitz nachladen ein Flaschenhals sein. Da ich kein Netzteil für die Oly besitze, kann ich das auch nicht testen… Ciao Frank Karl-Heinz Gebhard KHG schrieb: > GoMeZ schrieb: >> ……….Ein bekannter mit Elektronikerfahrung meinte,man >> kö¶nne hö¶chstens stärke/schnellere Kondensatoren >> Zwischenschalten,die eine zügigere Stromabgabe bringen. > ………. hier irrt der Gute. > die *Stromabgabe* ist ja schnell genug…… nur > das *Nachladen* dauert halt etwas, und das wird mir grö¶sseren > Kondensatoren leider noch länger! > Siehe zum Verständnis: > http://www.fotolaborinfo.de/foto/blitz.htm > MFGKHG e10.german 11429 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2003 Uhrzeit: 12:40:15 Karl-Heinz Gebhard KHG > Frank Szopny schrieb: > Ich glaube hier war nicht der Kondensator des Blitzgerätes gemeint > (je grö¶ßer desto länger die Ladezeit) sondern ein > zwischengeschalteter Elkjo der die Stromversorgung des Blitzgerätes > verbessern soll. Die Wirksamkeit ist jedoch fraglich… ah….. jetzt verstehe ich. Als Batterie/Akkupuffer. Leider wird die interne Schaltung den Strom begrenzen (müssen). 🙁 > Ich halte es übrigens für denkbar, dass das Netzteil einen > geringeren Strom liefert als die Akkus (kurzzeitig zum Blitz > nachladen). Da stimme ich zu. Akkus geben bestimmt einen hö¶heren Strom ab. Leider kenne ich die Innenwiderstande solcher nicht. > Gute Netzteile sind ja Spannungsstabilisiert und haben > oft auch eine Begrenzung für den Ausgangsstrom. Das kö¶nnte beim > Blitz nachladen ein Flaschenhals sein. Da ich kein Netzteil für die > Oly besitze, kann ich das auch nicht testen… Mein Netzteil ist auf 2000mA begrenzt. MFGKHG e10.german 11430 ——————————————————————————————————————————————
Blitzladegeschwindigkeit
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin