Olympus E20 vs. Linux

Datum: 09.02.2003 Uhrzeit: 15:32:20 Christian Hallo Hat jemand Erfahrung ob es einen speziellen Linux Treiber für die E20 gibt !!! oder verhält sich die Kamera wie bei WinXP als eigenständiges Laufwerk ???? — posted via https://oly-e.de e20.german 4512 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2003 Uhrzeit: 16:05:57 Adam Bergler Mit Linux ? Kauf dir einen Mac (OS X oder 9, egal) – dann braucht man keinen Treiber, die Kamera wird sofort als Laufwerk auf dem Schreibtisch sichtbar. — posted via https://oly-e.de e20.german 4513 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2003 Uhrzeit: 16:31:05 Bjö¶rn Westermann Ich glaube die Antwort hilft hier kaum weiter…. Bjö¶rn. Adam Bergler schrieb: > Mit Linux ? Kauf dir einen Mac (OS X oder 9, egal) – dann braucht > man keinen Treiber, die Kamera wird sofort als Laufwerk auf dem > Schreibtisch sichtbar. > — > posted via https://oly-e.de e20.german 4514 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2003 Uhrzeit: 16:31:46 Bjö¶rn Westermann Wie wö¶re es mit einer direkten Anfrage an Olympus? Da muss man zwar ein paar Tage warten, aber die sollten es doch wissen… MfG Bjö¶rn. Christian schrieb: > Hallo > Hat jemand Erfahrung ob es einen speziellen Linux Treiber für die > E20 > gibt !!! oder verhält sich die Kamera wie bei WinXP als > eigenständiges Laufwerk ???? > — > posted via https://oly-e.de e20.german 4515 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2003 Uhrzeit: 18:19:56 Ulrich Lange Hallo Christian, Adam hat zwar recht, beim Mac kein Problem, aber er sollte erst nachdenken und sich sachkundig machen bevor er solche Statements abgibt. Ab MAC OS10 liegt UNIX unter der Mac Oberfläche, Zudem ist der Mac sehr teuer, sehr gut aber ebend teuer. Nun zu Linux, geht, kein Problem. Ich kenne nun nicht alle Linux-Systeme und Versionen aber unter SuSe Linux Version 8.x funktioniert das einwandfrei (ohne speziellen Linux Treiber) über USB. Ablauf: 1. Kamera über USB mit dem System verbinden und Übertragungsmodus bei der E20 einschalten. 2. Yast2 starten, – Hardware auswählen, – Partitionierung auswählen, – Warnung mit JA bestätigen, In der Partition Tabelle müssen 2 Einträge vorliegen, die so auss.: /dev/sda E-20, E20N, E-20P /dev/sda1 DOS /media/sda1 dann ist die Welt in Ordnung Achtung! mit Abbrechen wieder aus dem Programm gehen. (bis hier hin war das nur eine Überprüfung deines Systems ) Wenn alles ok, dann in einer Shell z.B. im Root-Verzeichnis mkdir /e20 eingeben mount /dev/sda1 /e20 ….. und das war´s. die beiden letzten Befehl kann man sich noch sparen, wenn man einen entsprechenden Eintrag in die fstab macht. Viel Spaß mit Linux. Das Arbeiten unter Windows ist vielen geläufig und daher einfacher. Bei Linux muß man einfach umdenekn und sich daran gewö¶hnen, das geht mir nicht anders. Ich arbeite hauptsächlich mit Windows 2000 und Linux, kann und werde Windows 2000 vorerst nicht missen kö¶nnen. Der Trend geht aber zu Linux,… Offener, stabiler, preiswerter, Open Source, und man steht nicht mehr unter dem Knebel von MS. Wer Unix oder Linux kennen gelernt hat, wird es schätzen, auch wenn es noch nicht so vile Software dafür gibt. Das wird sich ändern. In 1-2 Jahre wird Linux als Desktop-system eine sehr ernste Alternative zu MS sein. In Industrieunternehmen schon jetzt als Serverbetriebssystem. MS wird sich warm anziehen müssen. Gruß Ulrich Lange Christian schrieb: > Hallo > Hat jemand Erfahrung ob es einen speziellen Linux Treiber für die > E20 > gibt !!! oder verhält sich die Kamera wie bei WinXP als > eigenständiges Laufwerk ???? > — > posted via https://oly-e.de e20.german 4516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2003 Uhrzeit: 19:23:54 Oliver Ulrich Lange schrieb: > Hallo Christian, > Adam hat zwar recht, beim Mac kein Problem, aber er sollte erst > nachdenken und sich sachkundig machen bevor er solche Statements > abgibt. > Ab MAC OS10 liegt UNIX unter der Mac Oberfläche, Zudem ist der Mac > sehr teuer, sehr gut aber ebend teuer. > Nun zu Linux, geht, kein Problem. Ich kenne nun nicht alle > Linux-Systeme und Versionen aber unter SuSe Linux Version 8.x > funktioniert das einwandfrei (ohne speziellen Linux Treiber) über > USB. > Ablauf: > 1. Kamera über USB mit dem System verbinden und Übertragungsmodus > bei der E20 einschalten. > 2. Yast2 starten, > – Hardware auswählen, > – Partitionierung auswählen, > – Warnung mit JA bestätigen, > In der Partition Tabelle müssen 2 Einträge vorliegen, die so > auss.: /dev/sda E-20, E20N, E-20P > /dev/sda1 DOS /media/sda1 > dann ist die Welt in Ordnung > Achtung! mit Abbrechen wieder aus dem Programm gehen. > (bis hier hin war das nur eine Überprüfung deines Systems ) > Wenn alles ok, dann in einer Shell z.B. im Root-Verzeichnis > mkdir /e20 eingeben > mount /dev/sda1 /e20 > … und das war´s. > die beiden letzten Befehl kann man sich noch sparen, wenn man > einen entsprechenden Eintrag in die fstab macht. > Viel Spaß mit Linux. > Das Arbeiten unter Windows ist vielen geläufig und daher einfacher. > Bei Linux muß man einfach umdenekn und sich daran gewö¶hnen, das > geht mir nicht anders. Ich arbeite hauptsächlich mit Windows 2000 > und Linux, kann und werde Windows 2000 vorerst nicht missen kö¶nnen. > Der Trend geht aber zu Linux,… Offener, stabiler, preiswerter, Als ServerOS ist es stabil …als DesktopOS ist es genauso anfällig und instabil wie Windows (liegt nicht immer an Linux nur die ganzen X-Apps reißen ö¶fters das ganze System in den Keller)! > Open Source, und man steht nicht mehr unter dem Knebel von MS. Wenn man nicht selber programmieren kann, ist das eh‘ wurst…da steht man eben unter dem Knebel der jeweiligen Programmierer! > Wer Unix oder Linux kennen gelernt hat, wird es schätzen, auch wenn es > noch nicht so vile Software dafür gibt. Das wird sich ändern. > In 1-2 Jahre wird Linux als Desktop-system eine sehr ernste > Alternative zu MS sein. In Industrieunternehmen schon jetzt als > Serverbetriebssystem. MS wird sich warm anziehen müssen. Was du erzählst, das haben schon andere vor Dir und vor Jahren erzählt! Linux wird NIE ein ernsthafte Konkurenz zu Win oder MC sein! Und Linux als ServerOS gibt es nicht erst seit gestern….das ist schon ein paar Jahre her :o) Also haben die Industrieunternehmen es schon ne Weile zu laufen…. Ich weiss ja nciht wie lange du deine Susi“ hast aber lass dir sagen SuSE hat schon nix mehr mit Linux zutun…. > Gruß Ulrich Lange > Christian schrieb: >> Hallo >> Hat jemand Erfahrung ob es einen speziellen Linux Treiber für die >> E20 >> gibt !!! oder verhält sich die Kamera wie bei WinXP als >> eigenständiges Laufwerk ???? >> posted via https://oly-e.de Outgoing mail is certified Virus Free. Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). Version: 6.0.449 / Virus Database: 251 – Release Date: 27.01.2003″ e20.german 4517 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2003 Uhrzeit: 19:39:16 Olaf Greck Hallo Christian unter Mandrake und mit E-10 null problemo“ siehe http://www.linux.org/docs/ldp/howto/USB-Digital-Camera-HOWTO/ viele Grüsse Olaf On Sun 09 Feb 2003 14:32:20 +0100 Christian wrote: > Hallo > Hat jemand Erfahrung ob es einen speziellen Linux Treiber für die > E20 > gibt !!! oder verhält sich die Kamera wie bei WinXP als > eigenständiges Laufwerk ????“ e20.german 4523 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2003 Uhrzeit: 11:07:22 Christoph Prevezanos Hallo, > Hallo > Hat jemand Erfahrung ob es einen speziellen Linux Treiber für die > E20 gibt !!! oder verhält sich die Kamera wie bei WinXP als > eigenständiges Laufwerk ???? da die E10/E20 sich vollständig an den USB-Standard halten, gibt es hier überhaupt kein Problem. Die Kamera wird ganz normal als USB-Gerät erkannt und in das System eingebunden. Bei älteren Linuxen, musst Du das Laufwerk per Hand mounten, neuere kö¶nnen mit Auto-Connect umgehen und setzen den Mount ganz automatisch. Ansonsten einfach in fstab mit auto“ eintragen. Mit Suse & Co. klappt das auf Anhieb. Treiber braucht man für E10/E20 übrigens auf keinem System wenn es USB vollständig unterstützt. Gruss Christoph Prevezanos http://www.prevezanos.com“ e20.german 4531 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2003 Uhrzeit: 12:46:50 Rainer Dahnke Oliver wrote: > Als ServerOS ist es stabil …als DesktopOS ist es genauso anfällig > und instabil wie Windows (liegt nicht immer an Linux nur die ganzen > X-Apps reißen ö¶fters das ganze System in den Keller)! ….. usw. Vorsicht! Solche Diskussionen sollten grundsätzlich Freitags im Forum von www.heise.de geführt werden … ! *ggg* Und BSD ist eh viel besser als diese Linuxe … *lol* Rainer e20.german 4538 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2003 Uhrzeit: 20:53:51 Christian Hallo Freunde Also hab heut nach nur 30min. susi 8.1 via DVD installiert E20 angeschlossen angeschalten Fertig !!!!! ohne Treiber ohne Schnick Schnack funzt super mfg Christian — posted via https://oly-e.de e20.german 4658 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2003 Uhrzeit: 11:33:12 Christoph Prevezanos Hallo Christian, > Also hab heut nach nur 30min. susi 8.1 via DVD installiert E20 > angeschlossen angeschalten Fertig !!!!! > ohne Treiber ohne Schnick Schnack funzt super Yep, das Thema hatten wir hier schon ö¶fters. Da sich die E20 vollständig an die USB-Standards hält, sollte es mit jedem Betriebssystem gehen, das USB beherrscht. Habe den USB-Port bei mir auch in der fstab mit auto“ stehen und die Cam wird automatisch gemountet sobald sie angeschlossen ist. Also im Grunde genauso komfortabel wie unter Windows. Gruss Christoph Prevezanos http://www.prevezanos.com“ e20.german 4661 ——————————————————————————————————————————————