Olympus E20 E-20 E-20N Digital Camera **Unterschiede**

Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 20:30:28 Holger Hallo, ich habe die Mö¶glickeit obige Kamera aus den Staaten mitbringen zu lassen, kann ich diese ohne Bedenken kaufen?? Was muß ich beachten und was darf sie kosten als Neugerät? Was Bedeutet die Bezeichnung E-20 N ? Danke für Eure Auskunft und Mühen!! Holger — posted via https://oly-e.de e20.german 4357 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 20:35:43 Stefan Hendricks, oly-e.de > Was Bedeutet die Bezeichnung E-20 N ? https://oly-e.de/faq.php4#pal-ntsc Das gilt auch für Deine beiden anderen Anfragen bzgl. E-10 und E-100RS, techn. Unterschied ist jeweils nur der Videoausgang. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 4358 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 20:39:10 Holger Danke für die schnelle Antwort, ich kann die E-20 für umgerechnet 1000 Euro in den Staaten von meinem Freund mitbringen lassen, ist dieser Preis für unsere Verhältnisse nicht spitze? Allerdings hat er nicht die Mö¶glickeiten diese Kamera im Geschäft zu testen. Was muß ich ihm bezüglich der Daten noch schreiben, muß er auf sonst irgendetwas achten? Videoausgang bedeutet das NTSC, lässt sich die Kamera in der Menueführung auf deutsch umstellen? Danke für die Mühen Holger — posted via https://oly-e.de e20.german 4359 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 22:44:51 Oliver Ritzmann Holger schrieb: > Danke für die schnelle Antwort, ich kann die E-20 für umgerechnet > 1000 Euro in den Staaten von meinem Freund mitbringen lassen, ist > dieser Preis für unsere Verhältnisse nicht spitze? Allerdings hat > er nicht die Mö¶glickeiten diese Kamera im Geschäft zu testen. Was > muß ich ihm bezüglich der Daten noch schreiben, muß er auf sonst > irgendetwas achten? > Videoausgang bedeutet das NTSC, lässt sich die Kamera in der > Menueführung auf deutsch umstellen? > Danke für die Mühen Holger Hallo Holger, naja, 150 Euro gegenüber dem deutschen Fachgeschäft gespart, wenn du die EinfuhrUmsatzSteuer noch abdrückst… Und keine Garantie… Und nur NTSC-Anschluss… Und hoffentlich ist _überhaupt_ eine Cam im Karton, wenn er aus dubiosen Quellen kauft… Gutes Geschäft IMHO ;-)) BTW: Ich dachte, Du willst die E100 RS kaufen?? news:3e2d8ed567d73@oly-e.de — Gruß Oly-Olli *nur echt aus Trier* e20.german 4362 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 23:19:51 Stefan Hendricks, oly-e.de > lässt sich die Kamera in der > Menueführung auf deutsch umstellen? Nein, das hat aber nichts mit der Modellvariante zu tun. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 4364 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2003 Uhrzeit: 23:20:39 Holger Er hat mich angemailt und mir verschiedene Olympus angeboten, tendiere bei diesen Preisen in Richtung E-20 aber mal sehen wie es weitergeht. bin gespannt was dabei raus kommt! Danke nochmals Holger — posted via https://oly-e.de e20.german 4365 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2003 Uhrzeit: 19:04:59 Holger Mir wurde eine E-20 (Ohne P oder N) für 2100 Dollar CDN ich denke Kanadische Dolla angeboten, dazu kommen noch ca 180 Euro für Fracht per UPS dazu, dai ist dann doch nicht mehr günstig oder??? — posted via https://oly-e.de e20.german 4368 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2003 Uhrzeit: 23:02:11 Hermann Brunner Holger schrieb: > Mir wurde eine E-20 (Ohne P oder N) für 2100 Dollar CDN ich denke > Kanadische Dolla angeboten, (…) dazu kommen noch ca 180 Euro für Fracht per UPS dazu, WAS ??? WIEVIEL für Fracht ??? 30 bis 50 EUR wären vielleicht noch okay… aber das ??? Dafür müßte UPS das Ding aber in der Concorde bis London, dann per Heli zu dir nach Hause bringen… (;-) Gruß, Hermann e20.german 4370 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2002 Uhrzeit: 14:19:24 Norbert Reher Hi Jö¶rg! Gestern Nacht und auch heute Morgen habe ich dir jeweils schon mal geantwortet! Nie ist das hier erschienen! Jetzt kommt mein dritter Versuch: ich bin doch nicht blö¶d 🙁 Ich poste in anderen Foren schon jahrelang… joerg fimpel-janning schrieb. > gute Idee, das mit der PDF-Datei. Woher bekomm ich die bzw. wo > kann man die runterladen. Habe auf der deutschen Oly-Seite geschaut > und nichts gefunden. Wie hat der alte Schiller (oder war es Goethe?) schon gesagt? Warum in die Ferne schweifen…oder so ähnlich! Schau mal unter FAQ hier auf Oly-e nach, da gibt die Handbücher im PDF Format zum Ausdrucken 🙂 > Bin inzwischen nach langem Beobachten des > Forums auch bald so weit, zu meiner 2100-UZ eine 10er oder 20er zu > kaufen. Warum hast du die 10er gekauft? Anfangs ausschließlich aus Kostengründen! Mittlerweile habe ich etliche hundert Bilder verglichen und viele Meinungen hier im Forum und anderswo gehö¶rt und stehe auch mental hinter meinem Kaufentscheid! Ich würde immer wieder die E-10 nehmen: bei gleichen Preisverhältnissen wohlbemerkt! > Wie macht sicht der > Unterschied (nicht der preisliche!!!) zwischen den beiden > Schätzchen denn bemerkbar? Bin kein Profi sondern (inzwischen) sehr > ambitionierter Hobby-Fotograf. Zum Ersten hat die E-20 rund eine Mio mehr Pixel zur Verfügung. Angeblich macht sie das aber noch“ langsamer beim Abspeichern! „Noch“ ganz bewußt in Anführungszeichen geschrieben denn ich habe keine Probleme bei der Zeit. Praktische Unterschiede zwischen 4 und 5 Mio in der Ausbelichtung bis zum Din A 4 Format habe ich nicht feststellen kö¶nnen. Zweitens hat die E-20 eine mechanisch/ elektronische Verschlußkombination und kürzere Belichtungszeiten als die E-10 die rein mechanisch auf diesem Sektor arbeitet. Ich persö¶nlich komme mit dem 650tel letzterer Kamera voll hin! Ansonsten gibt es ja den Blitz oder aber einen Graufilter für ein paar Fragezeichen: je nachdem was ich will! Drittens besitzt die E-20 eine Rauschminderung für Nachtaufnahmen oder dunkle Bildpassagen bei hohen ISO Werten. Habe ich bisher allerdings keine Probs damit gehabt d.h. ist noch nicht vorgekommen bei mir. Eventuelles Bildrauschen habe ich aber auch bei meiner Kodak schon mit der elektronischen Bildbearbeitung im PC entfernt. Und die kommt bei mir eh immer zum Einsatz kommt ist also keine Frage. Last not least gibt Olympus den MicroDrive offiziell nur für die E-20 an. Funktioniert aber bei vielen auch in der E-10 zumindest aber meistens zum Kopieren der Bilder von der SM Card um freien Speicher schaffen. Muß man halt austesten mit einem geliehenen Drive. Falls man den überhaupt benö¶tigt zum Beispiel für Urlaubswochen! Pixelmapping besitzt eine E-10 mit aktueller Firmware inzwischen auch zumindest meine. Mehr Unterschiede die sich praktisch bemerkbar machen kö¶nnten kenne ich nicht! Vielleicht meldet sich ja noch ein Profi zu Wort der mehr Durchblick hat. Schau mal unter www.digitalkamera.de nach da gibt es zu finden über die Kamerasuchfunktion aufschlußreiche Datenblätter beider Geräte die man ganz gut vergleichen kann. Ebenfalls meiner Meinung nach gut die ausführlichen Praxisberichte und ComputerFoto Testbilder. Ich denke mit beiden Apparten machst du nichts falsch und bei der E-10 sparst du noch einen Haufen Fragezeichen dazu – die du dann in die leider unverhältnissmäßig teuren Zubehö¶rteile stecken kannst… > Viele Bilder stehen auf der Homepage meiner Schule > (www.raphael-schule.de) falls das einen interessiert. Habe ich gestern Nacht noch angesehen! In dir steckt das Zeug zum Fotoreporter 😉 > Schö¶nen Abend noch aus Recklinghausen -) > Jö¶rg Ciaoi aus Münster Norbert posted via https://oly-e.de“ e20.german 3336 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2002 Uhrzeit: 8:08:59 joerg fimpel-janning 20 Sep 2002 00:55:45 +0200 Hermann Brunner wrote: > Auf www.olympus.de unter Downloads: > http://www.olympus.de/consumer/digimg/downloads/manuals.cfm#Basic > Es gibt da „short guides“ und „basic manuals“. > SG = Kurzanleitung Basic = ausführlichere Version > Wenn man eine nette Mail an den Service schreibt bekommt man auch > schon mal eine gedruckte Version kostenlos zugeschickt… (;-) > Gruß > Hermann Morgen Herrmann du bist ja echt toll und schnell!!! Danke für den Link. Wenn ich in München und nicht im Pott wohnen würde würde ich bestimmt bei dir tanzen lernen wollen 🙂 nen schö¶nen Tag noch – noch 5/6 Tage bis Weihnachten;-) Jö¶rg“ e20.german 3321 > Lohnt sich der Kauf dieser Kamera als „NichtProfi“ ganz klar: ja – wenn Du mehr als nur knipsen willst! Wir sind auch reine Hobbyfotografen. Wir sind von analog SLR (uralt-Gerät ohne auch nur die geringste Spur von Automatik!) gekommen und hatten auch keine prinzipiellen Probleme mit der Bedienung. Natürlich hat man am Anfang das eine oder andere Problemchen vergisst das eine oder beachtet das andere nicht – aber das wird wohl bei jeder neuen Kamera so sein besonders bei so einem Sprung wie wir ihn gemacht haben. Vor- und Nachteile wurden ja schon von Hermann genannt. Wir sind hoch zufrieden mit unserer E20 die Nachteile spielen bei uns eine eher untergeordnete Rolle (obwohl auch wir schon darüber gestolpert sind…) Aber um wirklich zu entscheiden ob diese Kamera zu Dir paßt mußt Du Deine eigenen Fotografiergewohnheiten hinterfragen. Such einfach mal ein wenig im Forum herrum da wird sehr viel auch zu genau dieser Frage (Du bist da nicht der erste hier) gesagt. Du mußt Dir genau überlegen ob die technischen Daten (Zoombereich Geschwindigkeit – um nur zwei zu nennen) das abdecken was Du benö¶tigst. Und ob Du die Besonderheiten der E20 gegenüber der E10 (Rauschunterdrückung PS-Mode mit 1/18000 s und 7 Serienbildern – die 25% mehr Pixel sind für die meisten gar nicht entscheidend) brauchst (von der Bedienung her sind beide vö¶llig identisch – von der ISO-Schnellwahl abgesehen ;-)) ). Und dann solltest Du in den Laden Deiner Wahl gehen und die Kamera mal in die Hand nehmen besser noch Du hast Gelegenheit ein paar Bilder zu machen. Und dann gibt es zwei Mö¶glichkeiten: entweder Dir ist das alles zu kompliziert dann ist eine Kamera in dieser Kategorie nix für Dich – oder es ist „Liebe auf den ersten Blick“! (so war es bei uns und manch anderem hier) – Gut mö¶glich daß Du dann den Kaufvertrag mit links unterschreiben mußt weil Du die Kamera nicht mehr aus der Hand legen willst ;-))) Ich hoffe wieder einem geholfen zu haben. Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382″ e20.german 3322 > Morgen Herrmann > du bist ja echt toll und schnell!!! > Danke für den Link. Keine Ursache – gerne geschehen… Wie war noch das Motto in diesem Forum: „Bei uns werden Sie geholfen“… ??? > Wenn ich in München und nicht im Pott wohnen > würde würde ich bestimmt bei dir tanzen lernen wollen 🙂 au weia – das wird nix ! —> da ist meine bessere Hälfte zuständig (;-) … aber ich kö¶nnte Dir mal zeigen welche Überraschungen einem so widerfahren wenn man Tanzpaare die nicht still halten wollen fotografieren will… ’n schö¶n‘ Tach noch Hermann“ e20.german 3323 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2002 Uhrzeit: 22:45:49 joerg fimpel-janning 19 Sep 2002 22:12:58 +0200 Norbert Reher wrote: > Hi! > Ich habe die Oly E 10 jetzt seit Juni glaube ich und kö¶nnte > nicht mehr ohne! Vor ca 15 Jahren habe ich mit dem Fotografieren > und analogen SLR Kameras Schluß gemacht und war daher noch auf > dem damaligen technischen Stand. Und wer die Entwicklung in > diesem Sektor kennt: ein Unterschied wie Tag und Nacht damals zu > heute! Über eine digitale Kompaktkamera der Kodak DC 240i bin > ich wieder mit der Fotografie in Kontakt gekommen aber sehr > schnell an die Grenzen des Machbaren gestoßen. Auf der Suche nach > DER neuen Kamera für mich habe ich dann zufällig dieses Forum > gefunden und trotz der allgegenwärtigen Meckerei bin ich dabei > geblieben 😉 > Ich habe mir vorab die Bedienungsanleitung der E 10 als PDF Datei > runtergeladen und ausgedruckt und mich mit der anfangs > überwältigenden Masse an Technik vertraut gemacht! Als das gute > Stück dann geliefert wurde war ich eigentlich Fit! Und die Übung > tut ihr übriges. > Fazit: wenn du sie einmal in der Hand hattest willst du sie > nicht mehr missen und gegen keinen Plastikbomber der Welt > eintauschen. Auch als „nicht Profi“ wie ich! > Ciaoi aus Münster Norbert Hi Norbert gute Idee das mit der PDF-Datei. Woher bekomm ich die bzw. wo kann man die runterladen. Habe auf der deutschen Oly-Seite geschaut und nichts gefunden. Bin inzwischen nach langem Beobachten des Forums auch bald so weit zu meiner 2100-UZ eine 10er oder 20er zu kaufen. Warum hast du die 10er gekauft? Wie macht sicht der Unterschied (nicht der preisliche!!!) zwischen den beiden Schätzchen denn bemerkbar? Bin kein Profi sondern (inzwischen) sehr ambitionierter Hobby-Fotograf. Viele Bilder stehen auf der Homepage meiner Schule (www.raphael-schule.de) falls das einen interessiert. Schö¶nen Abend noch aus Recklinghausen -) Jö¶rg“ e20.german 3318 > Hallo > hier mö¶chte ich Hermann etwas widersprechen. Ich hatte keine > Erfahrungen mit analogen Spiegelreflexkameras und bin trotzdem > mit der Bedienung der Kamera auf Anhieb sehr sehr gut > zurechtgekommen und war positiv überrascht wie „einfach“ sie zu > bedienen ist.(…..) Hallo Goddy das ist schö¶n es auch mal so rum zu hö¶ren – bisher ist im Forum immer wieder mal von Schwierigkeiten von „SLR-Anfängern“ berichtet worden. Ich persö¶nlich hatte vor der E-10 schon vier analoge SLR’s „hinter mir“ – konnte diese Kritik also nie so richtig „nachfühlen“…. In der Sache bin eigentlich voll auf deiner Seite – ich finde das gesamte Bedienungskonzept absolut logisch durchdacht und wirklich gelungen ! Grüße aus dem Süden Hermann“ e20.german 3319 > gute Idee das mit der PDF-Datei. Woher bekomm ich die bzw. wo > kann man die runterladen. Habe auf der deutschen Oly-Seite geschaut > und nichts gefunden. Auf www.olympus.de unter Downloads: http://www.olympus.de/consumer/digimg/downloads/manuals.cfm#Basic Es gibt da „short guides“ und „basic manuals“. SG = Kurzanleitung Basic = ausführlichere Version Wenn man eine nette Mail an den Service schreibt bekommt man auch schon mal eine gedruckte Version kostenlos zugeschickt… (;-) Gruß Hermann“ e20.german 3320 ——————————————————————————————————————————————