Lö¶sung: Externe LiIon-Akkus mit Spiralkabel

Datum: 07.01.2003 Uhrzeit: 3:56:13 Alex Mackle Hallo, jeder kennt das Problem mit den Stromhungrigen Digicams, gerade bei Monitor- und Blitzbetrieb. Die Akkus halten einfach nicht lange. Jetzt habe ich eine gute und preiswerte Lö¶sung entdeckt: Ich habe mir das HD-Speichergerät ImageTank“ (20GB-Version) für 369 – € UVP zugelegt und da ist ein Li-IO-Akku dabei der zusammen mit dem mitgelieferten Spiralkabel direkt an die Olympus-Kameras paßt (externe Buchse). Die Dinger halten selbst bei exzessivem Betrieb von Monitor und Blitz mehrere Sunden (!). Nun kauft sich ja keiner extra wegen diesen Akkus noch einen ImageTank (R) dazu wenn er ihn nicht ohnehin braucht. Abgesehen davon ist dies eine der effektivsten Mö¶glichkeiten seinen Bilder zu speichern. Aber die Firma verkauft die Akkus auch separat!Samt Leder-Gürteltasche und Spiralkabel für nur 49 – €. Sollte man sich mal durch den Kopf gehen lassen. Ich habe mir gleich noch einen bestellt – so ist einer immer an der Lade und der andere im Betrieb. Strom-Probleme habe ich nicht mehr. Die Dinger sind nach ca. zwei Stunden wieder voll. Die „alten“ Akkus nehem ich nur noch im FL-40 Blitz. Für Infos schaut doch mal auf diese Seite: www.imagetank.de Gruß Alex posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 2964 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2003 Uhrzeit: 23:09:32 Wolfgang > Jetzt habe ich eine gute und preiswerte Lö¶sung entdeckt: > und da ist ein Li-IO-Akku dabei, der > zusammen mit dem mitgelieferten Spiralkabel direkt an die > Olympus-Kameras paßt (externe Buchse). Die Dinger halten selbst > bei exzessivem Betrieb von Monitor und Blitz mehrere Sunden (!). > Leder-Gürteltasche und Spiralkabel für nur 49,- ?. Sollte man > sich mal durch den Kopf gehen lassen. Ich kann den Sinn nicht erkennen? Der Akku hat nur 2000 mAh. Für die 49 Euro bekomme ich fast 4 Sätze 2000er AA Zellen. Gruß Wolfgang e.zubehoer 2972 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2003 Uhrzeit: 23:54:47 Alex Mackle Hi Wolfgang, da hast Du schon recht! Aber der Vorteil liegt auf der Hand: Während Du schon viermal Deine Akkus raus- und wieder reingefrimelt hast, habe ich immer noch Saft. Außerdem ist auch vorteilhaft, daß man diesen externen Akku an den Gürtel machen kann und bei Kälte in die Hosentasche / Jacke steckt und somit am Kö¶rper warm hält. Nicht zuletzt ist das Ding in Knapp Stunden geladen. Gruß, Alex Wolfgang schrieb: >> Jetzt habe ich eine gute und preiswerte Lö¶sung entdeckt: >> und da ist ein Li-IO-Akku dabei, der >> zusammen mit dem mitgelieferten Spiralkabel direkt an die >> Olympus-Kameras paßt (externe Buchse). Die Dinger halten selbst >> bei exzessivem Betrieb von Monitor und Blitz mehrere Sunden (!). >> Leder-Gürteltasche und Spiralkabel für nur 49,- ?. Sollte man >> sich mal durch den Kopf gehen lassen. > Ich kann den Sinn nicht erkennen? Der Akku hat nur 2000 mAh. > Für die 49 Euro bekomme ich fast 4 Sätze 2000er AA Zellen. > Gruß > Wolfgang — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2973 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2003 Uhrzeit: 24:19:42 Hans-Dieter Müller Hallo! Kö¶nnte mir den Sinn schon vorstellen. Geh mal bei den eisigen Temperaturen auf Motivsuche. Da wäre es schon angenehm eine Stromversorgung zu haben welche länger hält. Müsste sie logo auch, da man ja den Akku irgendwo am Kö¶rper wärmer aufbewahren kö¶nnte. Abgesehen davon, lege mal geladene NiMH`s 4 Wochen unbenutzt ab und teste sie dann. Die LiIo`s werden nach der gleichen Ablagezeit dir noch mehr Energie liefern als vorgenannte. Nicht zu vergessen eingesparte Zeit des Akkuwechselns. Es scheint insgesamt je nach Einsatz eine gute verbesserte und auch preisgünstige Art zu sein unsere Kameras mit Strom zu versorgen. Der Nachteil wäre halt die Bewegungsfreiheit, den man aber wohl in Kauf nehmen kö¶nnte. Wie lang ist eigentlich das Spiralkabel? Kann man tatsächlich vö¶llig unbedenklich diesen Akkupack an der E 20 einstzen? Gruß hdm Wolfgang schrieb: > Ich kann den Sinn nicht erkennen? Der Akku hat nur 2000 mAh. > Für die 49 Euro bekomme ich fast 4 Sätze 2000er AA Zellen. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2974 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2003 Uhrzeit: 2:23:38 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ich kann den Sinn nicht erkennen? Der Akku hat nur 2000 mAh. > Für die 49 Euro bekomme ich fast 4 Sätze 2000er AA Zellen. Das kann man so nicht vergleichen, der LiIon-Akku liefert eine hö¶here Spannung, sprich es wird letztlich ein niedrigerer Strom fliessen. Weiterhin haben LiIons weitere Vorteile, etwa was den Temp.-Bereich angeht. Bemüht auch mal die Suchmaschine zu diesem Thema (Imagetank Akku), die Idee ist nicht neu und es wurde schon einiges darüber geschrieben. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e.zubehoer 2975 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2003 Uhrzeit: 21:23:47 Lene Baarts Hans-Dieter Müller“ skrev > Kann man tatsächlich vö¶llig unbedenklich diesen > Akkupack an der E 20 einstzen? Ich benutze seit 1½ Jahren nur noch diesen Teil mit der E10 – kein Problem (und wie Stefan meint wohl auch keine ganz neue Idee 😉 ) Das Kabel/Akku ist auch so gut wie nie im Weg. Ausser gerade in Situationen wie es auf Tonias Foto im Bericht vom 4. Usertreffen zu sehen ist 😉 Ganz sicher ist es viel nerfiger mit ständigem Akkuwechsel in der Kamera!! Liebe Grüsse an alle Lene“ e.zubehoer 2982 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.01.2003 Uhrzeit: 24:29:48 Hans-Dieter Müller Hallo! Mein Akkupack ist da. Macht einen sehr guten Eindruck und hängt gerade an der Ladestation, welche dabei ist. Auch eine Gürteltasche ist dabei. Für 49 Euro kann man nicht meckern. Wenn der Akku wie versprochen auch so lange hält, wäre super. Der Akku ist 95mm lg. 40mm br. 23mm dick und wiegt 100 g. Hab Euch mal ein Bild davon gemacht, dass Ihr Euch einen ersten Eindruck machen kö¶nnt. http://www.h-d-mueller.de/accupack.jpg Gruß hdm — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3033 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2003 Uhrzeit: 15:48:48 p.bau Und ? Wie sieht das Testergenis aus? Funktioniert es tatsächlich, wie bereits mehrfach betont? Gruß Peter — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3118 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2003 Uhrzeit: 22:55:43 Hans-Dieter Müller p.bau schrieb: > Und ? > Wie sieht das Testergenis aus? > Funktioniert es tatsächlich, wie bereits mehrfach betont? > Gruß > Peter Hallo! Komme jetzt erst dazu von einem greifbaren Testergebnis zu berichten. Hatte den Lio mit Spiralkabel angeschlossen und merkte aber vor der Tür schnell, dass ich den an dem Tag nicht leer kriege. (Sch.. Wetter) Also habe ich mich heut Abend dran gemacht und bei mir im Wohnzimmer probiert. Akku war nur 1mal neu aufgeladen und ca. 10 Aufnahmen draußen in Betrieb. Also E 20 auf Stativ, Motiv in 4 Meter Entfernung, Einstellung auf voll Weitwinkel und internen Blitz ausgeklappt. Blitzeinstellung mit vorblitzen. ISO 80, Zeitvorwahl 1/80. Letzteres ist zwar egal, aber nur der Ordnung halber. Eine 128 MB CF von Medion (Aldi) drin. Ich habe immer 4 Aufnahmen hintereinander per Handauslö¶sung gemacht. Bei diesen 4 Aufnahmen hatte der interne Blitz nach 2 Aufnahmen wieder aufgeladen, so dass man sagen kann die Hälfte der Aufnahmen wurden geblitzt. Das Endergebnis waren insgesamt 682!!! Aufnahmen und wie schon gesagt die Hälfte geblitzt. Hatte zwischendurch ca. 10mal die Bilder auf dem Display angeschaut und die CF Karte 21mal geleert. Hatte auch mal aufs wegspeichern geschaut und bin auf 11 Sek. pro Bild gekommen. Formatieren dauert mit dieser CF Karte keine Sekunde. Für mich persö¶nlich ist dieses Ergebnis sensationell, auch noch vor dem Hintergrund, dass ja die Akkus erst nach ein paarmal aufladen ihre volle Leistung zeigen. Was haltet Ihr davon? Gruß hdm — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3119 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2003 Uhrzeit: 23:10:51 Hans-Dieter Müller Nachtrag: SHQ beste Auflö¶sung — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3120 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2003 Uhrzeit: 23:34:45 Rolf Gehrmann Hans-Dieter Müller schrieb: > Für mich persö¶nlich ist dieses Ergebnis sensationell, auch noch > vor dem Hintergrund, dass ja die Akkus erst nach ein paarmal > aufladen ihre volle Leistung zeigen. Was haltet Ihr davon? Bin erst jetzt auf diesen Thread aufmerksam geworden. Ich verwende seit einiger Zeit ein externes Accupack von Ansmann, auch mit Spiralkabel angeschlossen. Hab ich mal günstig auf eBay ersteigert. Das hat zwar nur 3000 mAh, aber zusammen mit einem Microdrive sind da auch locker 300 Bilder drin, ohne den Accu zu wechseln. Okay, ich blitze nur mit einem externen Blitz (Metz 54-MZ3) und Vorschau mach ich so gut wie nie. Trotzdem will ich das Teil nicht mehr missen. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3121 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 6:15:15 Rainer Hallo allerseits Kann ich nur bestätigen,daß der LiIon-Akku diese Leistung bringt und das ohne Probleme. Habe das Teil nun schon über einen Monat und drei mal geladen. Nach jeder Ladung habe ich ca. 40 Fotos mehr machen kö¶nnen.Temperatur war egal da ich den Akku in der Jackentasche hatte. Der Preis für das Teil war auch ok. Gruß macff — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3122 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 16:41:47 joerg fimpel-janning On Wed, 29 Jan 2003 22:34:45 +0100, Rolf Gehrmann wrote: Hallo zusammen, ich haber eben einen neuen Flyer von Ansmann in die Hand bekommen, auf dem ein einstellbarer (2,4/4,8V) Akkupack angekündigt wir. Er hat dann 6000mAh bei 2,4V bzw. 3000mAh bei 4,8V. Scheint demnach die doppelte Kapazität als der bisherige Akkupack zu haben. Wann das Teil auf den Marlt kommt und über den Preis konnte man mir eben am Telefon noch nichts Definitives sagen. Hab mir auf jeden Fall erst mal noch 2 Sätze Akkus bestellt und werde auf diesen Akkupack warten. Oder hat jemand ein gleichstarkes Notstromaggregat für die Hosentasche. Eine kleine Frage noch: Wieviel Volt zieht meine E-10? – bin Laie, was Elektrik/Elektronik angeht 🙁 Grüße au dem verschneiten (!!!!!) Ruhrgebiet Jö¶rg > Hans-Dieter Müller schrieb: >> Für mich persö¶nlich ist dieses Ergebnis sensationell, auch noch >> vor dem Hintergrund, dass ja die Akkus erst nach ein paarmal >> aufladen ihre volle Leistung zeigen. Was haltet Ihr davon? > Bin erst jetzt auf diesen Thread aufmerksam geworden. Ich > verwende seit einiger Zeit ein externes Accupack von Ansmann, > auch mit Spiralkabel angeschlossen. Hab ich mal günstig auf eBay > ersteigert. Das hat zwar nur 3000 mAh, aber zusammen mit einem > Microdrive sind da auch locker 300 Bilder drin, ohne den Accu zu > wechseln. Okay, ich blitze nur mit einem externen Blitz (Metz > 54-MZ3) und Vorschau mach ich so gut wie nie. Trotzdem will ich > das Teil nicht mehr missen. > Gruß > Rolf — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://www.jorgos.info (meine kleine private Fotoseite) ICQ: 126663881 e.zubehoer 3127 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 20:15:02 Hans-Dieter Müller joerg fimpel-janning schrieb: > Hallo zusammen, > ich haber eben einen neuen Flyer von Ansmann in die Hand bekommen, > auf dem ein einstellbarer (2,4/4,8V) Akkupack angekündigt wir. Er > hat dann 6000mAh bei 2,4V bzw. 3000mAh bei 4,8V. Scheint demnach > die doppelte Kapazität als der bisherige Akkupack zu haben. Wann > das Teil auf den Marlt kommt und über den Preis konnte man mir eben > am Telefon noch nichts Definitives sagen. Hab mir auf jeden Fall > erst mal noch 2 Sätze Akkus bestellt und werde auf diesen Akkupack > warten. Oder hat jemand ein gleichstarkes Notstromaggregat für die > Hosentasche. Eine kleine Frage noch: Wieviel Volt zieht meine E-10? > – bin Laie, was Elektrik/Elektronik angeht 🙁 > Grüße au dem verschneiten (!!!!!) Ruhrgebiet > Jö¶rg Hallo Jö¶rg! Kenne diesen Flyer nicht. Aber ich kann Dir sagen, dass auf meinem Power Pack steht: 7,2V LI-ION 2000 mAh!!! Wenn der von Ansmann max 4,8 V liefert, so ist das definitiv zu wenig. E 10 + E 20 haben doch 4!! Mignons drin. Gruß aus dem tiefverschneiten Harz hdm — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3128 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 21:14:01 Karl-Heinz Gebhard KHG Hans-Dieter Müller schrieb: > Kenne diesen Flyer nicht. Aber ich kann Dir sagen, dass auf > meinem Power Pack steht: 7,2V LI-ION 2000 mAh!!! Wenn der von > Ansmann max 4,8 V liefert, so ist das definitiv zu wenig. E 10 + > E 20 haben doch 4!! Mignons drin. hallo, dieses Thema hatten wie schon mal: 4 x 1,2V bei Akkus (nicht 1,5V wie normale Batterien) ergibt 4,8V. Aber bei Anschluss über die externe Strombuchse der Exx werden 6,5V gefordert. Dort ist IMHO noch eine Regelung o/u Schutz eingebaut. MFGKHG e.zubehoer 3129 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2003 Uhrzeit: 23:46:11 Sunscreen > Hans-Dieter Müller schrieb: > hallo, > dieses Thema hatten wie schon mal: > 4 x 1,2V bei Akkus (nicht 1,5V wie normale Batterien) ergibt 4,8V. > Aber bei Anschluss über die externe Strombuchse der Exx werden > 6,5V gefordert. Dort ist IMHO noch eine Regelung o/u Schutz > eingebaut. Gilt das auch für die E-100RS? Für beide Kameras gibt es das gleiche Netzgerät: C-6AC (6,5V) kann ich demnach den Akkupack auch an die E-100 anschließen? Ich denke doch… Grüße Sunscreen — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3342 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 2:06:04 Hans-Dieter Müller > Gilt das auch für die E-100RS? Für beide Kameras gibt es das > gleiche Netzgerät: C-6AC (6,5V) kann ich demnach den Akkupack > auch an die E-100 anschließen? Ich denke doch… > Grüße Sunscreen Jau, gilt auch für die E-100RS. Mö¶chte das Teil nicht mehr missen. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3343 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 18:22:11 Sunscreen Bekommt man hier keine Benachrichtigungs eMail? Naja egal, danke für die schnelle Antwort (2:06 Uhr…), ich habe das Teil (auch wenn ich die Antwort eben erst gelesen habe) vorhin bestellt. Wie hast du das denn angeschlossen? Hast du immer diese Klappe offen an der Seite? Oder hast du sie abgeschraubt? Was ist mit Schmutz und Abrechgefahr? Grüße Sunscreen — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3346 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 19:00:06 Hans-Dieter Müller Sunscreen schrieb: > Bekommt man hier keine Benachrichtigungs eMail? > Naja egal, danke für die schnelle Antwort (2:06 Uhr…), ich habe > das Teil (auch wenn ich die Antwort eben erst gelesen habe) > vorhin bestellt. > Wie hast du das denn angeschlossen? Hast du immer diese Klappe > offen an der Seite? Oder hast du sie abgeschraubt? Was ist mit > Schmutz und Abrechgefahr? Ich benutze den Akku an der E 20 und die hat eine Gummiabdeckung, welche nur abgeklappt wird und dran bleibt. Du kannst entweder die Gürteltasche benutzen, oder wie ich es bei minus 20 Grad gemacht habe den Akku an eine warme Tasche am Kö¶rper. In letzter Zeit stecke ich einfach den nackten Akku in meine Hemd-Brusttasche und ab geht die Post. Dieses Superteil mö¶chte ich nicht mehr missen. Meine anderen mignons verwende ich hauptsächlich nur noch im Blitzgerät. Viel Spaß mit dem Teil. Du wirst Dich wundern wieviel hunderte Bilder dann ohne Akkuwechsel machbar sind. MfG hdm — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3347 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 20:30:01 Sunscreen Hans-Dieter Müller schrieb: > Viel Spaß mit dem Teil. Du wirst Dich wundern wieviel hunderte Bilder >dann ohne Akkuwechsel machbar sind. Ja das will ich auch hoffen, vorallem aber wollte ich mir die Anschaffung neuer (weiterer) Akkus und eines neuen Ladegeräts ersparen, aber der Blitz ist auch schon in der Anschaffung und dazu brauche ich dann doch wieder Akkus… oder ich bastle eine Verbindung zum Blitz… Leider ist das bei der E100 ein bißchen anders gelö¶st worden, da ist die Stromversorgungsbuchse hinter einer kleinen Klappe, zusammen mit dem USB Anschluß und den Video-/Audiobuchsen. Werde versuchen sone Klappe von Olympus zu bekommen und dann einen Ausschnitt reinmachen. Oder ich schaue ob man irgendwie Gummi gießen kann um alles andere zu verdecken. Wir werden sehen. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3348 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2003 Uhrzeit: 22:07:40 Heinz Schumacher Sunscreen schrieb: > dazu brauche ich dann doch wieder Akkus… oder ich bastle eine > Verbindung zum Blitz… Vergiss das mal wieder schnell. LiIon-Akkus haben einen viel zu großen Innenwiderstand. Der Blitz würde viel zu lange Ladezeiten haben. lg heinz — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3350 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2003 Uhrzeit: 17:14:04 Hermann Brunner Sunscreen schrieb: > Hans-Dieter Müller schrieb: > … (….) oder ich bastle eineVerbindung zum Blitz… Ich habe bei einem Usertreffen mal die Frage gestellt, warum man denn den FL-40 nicht vom LiPo speisen lassen kann… wo doch der Kapazität ohne Ende“ hat. Antwort: Der LiPo ist nicht hochstromfähig um den FL-40 schnell genug zu laden. Die Ladezeiten würden stark ansteigen das will man den Kunden nicht zumuten. Daraus schließe ich daß die Heinz’schen Bedenken da voll zutreffen werden da Du ja auch von einem Lithium Akku sprichst. Gruß Hermann“ e.zubehoer 3351 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2003 Uhrzeit: 17:33:05 Sunscreen Ich denke Heinz hat vollkommen recht. Der Akku ist heute schon gekommen!! Gestern gegen 13:00 Uhr bestellt heute da, wow! Bin mal gespannt welche Laufzeit die RS damit hat. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 3352 ——————————————————————————————————————————————