Bildschärfe

Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 12:04:21 Jö¶rg Haefeli Guten Tag liebe Leute, inzwischen ist ne Menge Wasser den Rhein runtergelaufen und ich habe sicher über 400 Fotos mit meiner E20 gemacht. Mein generelles Fazit: Handling der E20=Spitze, Bildqualität NICHT. Der AF ist schlicht und weg ne Zumutung und ich stelle inzwischen wieder alles nach guter alter Manier manuell scharf. Die Bilder sind trotz allem NICHT scharf. Scharf mein ich im Vergleich zu meiner neusten Anschaffung: Casio QV5700. Diese Cam ist über jeden! Zweifel erhaben und wärmstens zu empfehlen. Nochmal: Die Olympus ist in meinen Augen zu teuer und zu langsam. Ich liess mich blenden vom professionellen Aussehen der e20 (mit PowerGrip). Empfehle jedem vor dem Neukauf sich nicht durch das äussere einer Cam blenden zu lassen sondern sich in Foren wie diesem umzugucken. Wenns schon profimässig sein muss dann richtig und dann kostets halt nach wie vor ne Stange Geld. Ich jedenfalls würde die E20 NIE! wieder kaufen! Frohe Weihnachten, scharfe Bilder und wenig Ausschuss wünsch ich allen Forumleser Jö¶rg Haefeli, Langenthal (Schweiz) PS: Mit folgenden Cams habe ich schon gearbeitet: Sony DSC 505, 707-Fuji MX700, Finepix 602, – Leica Digilux 1 – Casio QV5700 – Olympus E20, Kodak20 – Casio QV100 — posted via https://oly-e.de e20.german 4132 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 12:41:14 Heinz Schumacher Hallo Jö¶rg, Jö¶rg Haefeli schrieb: > Guten Tag liebe Leute, > inzwischen ist ne Menge Wasser den Rhein runtergelaufen und ich > habe sicher über 400 Fotos mit meiner E20 gemacht. Mein Und was hast Du am zweiten tag gemacht? 400 Fotos ist doch ein Witz oder? > generelles Fazit: Handling der E20=Spitze, Bildqualität NICHT. > Der AF ist schlicht und weg ne Zumutung und ich stelle inzwischen > wieder alles nach guter alter Manier manuell scharf. Die Bilder > sind trotz allem NICHT scharf. Scharf mein ich im Vergleich zu Nicht Dein Ernst oder? Schau Dir mal aussagekräftige Vergleichsbilder an. Eine D100/60 liefert nicht im Geringsten annähernd so scharfe Fotos wie Die E20 und schon garnicht wenn die Objektive der D100/60 nicht mindestens den Wert der E20 erreichen…. Sorry aber das was Du hier machst ist Stimmungsmache sonst nix Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 4133 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 14:33:27 Oliver . Hallo Heinz Ich würde die E-20 nicht nur wegen der 5MP nicht mit solchen Cams vergleichen (ISO, Rauschen usw…). Das ist ganz andere Klasse und zwar 2 Etagen über der E-20! Auch wenn es die E-20 Besitzer nicht immer wahr haben wollen. Schau dir mal die Bsp-Bilder unter http://www.dpreview.com/gallery/olympuse20_samples/ an und dann die von D100 und D60. Nebenbei wirf mal ein Blick auf die Exifdaten bei D100/60…bei manchen Innenaufnahmen bis zu ISO1000. Da kannste mit deiner E-20 nach Hause gehen (oder mit einem blitz alles versauen). Ich bin mit meiner E-10 zufrieden! Ich wusste, worauf ich mich eingelassen habe – und mich nicht von dem prof. Aussehen blenden lassen. Klar gibt es Kameras, die schärfere Fotos an den Tag legen und weniger verrauschte Foto abliefern, aber es macht nicht mal annäherend soviel Spass damit zu fotografieren, wie mit meiner E-10. In diesem Sinne Frohes Fest und einen Guten Rutsch! Oliver Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Jö¶rg, > Jö¶rg Haefeli schrieb: >> Guten Tag liebe Leute, >> inzwischen ist ne Menge Wasser den Rhein runtergelaufen und ich >> habe sicher über 400 Fotos mit meiner E20 gemacht. Mein > Und was hast Du am zweiten tag gemacht? 400 Fotos ist doch ein > Witz oder? >> generelles Fazit: Handling der E20=Spitze, Bildqualität NICHT. >> Der AF ist schlicht und weg ne Zumutung und ich stelle inzwischen >> wieder alles nach guter alter Manier manuell scharf. Die Bilder >> sind trotz allem NICHT scharf. Scharf mein ich im Vergleich zu > Nicht Dein Ernst oder? Schau Dir mal aussagekräftige > Vergleichsbilder an. Eine D100/60 liefert nicht im Geringsten > annähernd so scharfe Fotos wie Die E20 und schon garnicht wenn > die Objektive der D100/60 nicht mindestens den Wert der E20 > erreichen…. > Sorry aber das was Du hier machst ist Stimmungsmache sonst nix > Gruß, heinz > — > posted via https://oly-e.de — Outgoing mail is certified Virus Free. Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). Version: 6.0.431 / Virus Database: 242 – Release Date: 17.12.2002 e20.german 4135 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 14:40:16 hdm Hallo! Jö¶rg Haefeli schrieb: > inzwischen ist ne Menge Wasser den Rhein runtergelaufen und ich > habe sicher über 400 Fotos mit meiner E20 gemacht. Mein > generelles Fazit: Handling der E20=Spitze, Bildqualität NICHT. > Der AF ist schlicht und weg ne Zumutung und ich stelle inzwischen > wieder alles nach guter alter Manier manuell scharf. Die Bilder > sind trotz allem NICHT scharf. Es gibt Leute, die sollten sich lieber mit Kritik zurückhalten. Jö¶rg, Du gehö¶rst dazu!! Es ist ja geradezu lächerlich nach 400 Aufnahmen (mit einer Digitalen!!!!) solch ein Fazit über die E 20 loszulassen. Ich kenne übrigens Leute, die so ehrlich sind und sagen, dass sie mit der Technik nicht zurechtkommen. Das solltest Du auch tun. Ich habe in den 60er Jahren den Beruf eines Fotokaufmanns erlernt. Dein Fall erinnert mich immer wieder an die Zeit, da es auch damals schon solch vermessene Leute gab, die alles auf die Kameras geschoben haben obwohl sie selbst die Unfähigen“ waren. > Ich jedenfalls würde die E20 NIE! wieder kaufen! Das ist auch gut so. > PS: Mit folgenden Cams habe ich schon gearbeitet: Sony DSC 505 > 707-Fuji MX700 Finepix 602 – Leica Digilux 1 – Casio QV5700 – > Olympus E20 Kodak20 – Casio QV100 Na siehste Schuster bleib bei Deinem Leisten! Ich will hier auf keinem Fall die vorgenannten Cams runtermachen. Auch ich habe mit etlichen von diesen schon gearbeitet und als sehr gut empfunden. Halte Dich an diese Cams und so wirst Du wahrscheinlich bestens bedient und glücklich sein. Aber eine E -Klasse und vor allen Dingen eine SLR ist nun mal was anderes. Habe meine E 20 seit ca. 3 Wochen und bin immer noch am üben. Auf jeden Fall habe ich inzwischen Ergebnisse wovon ich früher nur geträumt habe. Auch in Punkto Schärfe!!! Allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtfest wünscht Hans-Dieter Müller posted via https://oly-e.de“ e20.german 4136 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 14:48:57 Reinhard Herden Heinz Schumacher schrieb: > Nicht Dein Ernst oder? Schau Dir mal aussagekräftige > Vergleichsbilder an. Eine D100/60 liefert nicht im Geringsten > annähernd so scharfe Fotos wie Die E20 und schon garnicht wenn > die Objektive der D100/60 nicht mindestens den Wert der E20 > erreichen…. > Sorry aber das was Du hier machst ist Stimmungsmache sonst nix Hallo Heinz, ich habe beide Cam’s (E-20 und D60) und kann weder Dir noch Jö¶rg 100%-ig Recht geben. Die E-20 macht durchaus scharfe Fotos, die D60 aber auch. Allerdings muß man sich mit dem AF der E-20 mehr Mühe geben und manch eine(r) macht oder will das einfach nicht. Was die Objektive der D60 angeht: ich habe keine ‚L‘-Objektive (= Profi) für die D60 und trotzdem klappt es wunderbar. Mein Fazit ist jedenfalls, das man sich mit den Profi“-Cam’s mehr Mühe (für die Einarbeitung) geben muß als mit ’ner Billigknipse. Dafür klappt´s hinterher umso besser … ;-). – Reinhard – posted via https://oly-e.de“ e20.german 4137 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 15:23:39 hans wagner > Nicht Dein Ernst oder? Schau Dir mal aussagekräftige > Vergleichsbilder an. Eine D100/60 liefert nicht im Geringsten > annähernd so scharfe Fotos wie Die E20 und schon garnicht wenn > die Objektive der D100/60 nicht mindestens den Wert der E20 > erreichen…. Bevor du das anderen empfiehlst, solltest du das selbst mal tun, dann würdest du nicht solchen unsinn schreiben. — posted via https://oly-e.de e20.german 4138 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 15:25:25 joerg fimpel-janning Hallo zusammen, da muss ich auch noch meinen Senf“ dazu geben auch wenn ich „nur“ die kleine Schwester E-10 habe: > […snipp …] > Habe meine E 20 seit ca. > 3 Wochen und bin immer noch am üben. Auf jeden Fall habe ich > inzwischen Ergebnisse wovon ich früher nur geträumt habe. Auch > in Punkto Schärfe!!! > Allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtfest wünscht > Hans-Dieter Müller Ich habe meine Cam auch erst seit einem Monat und hatte am Anfang viel Frust! Aber im Gegensatz zu meinem Namensvetter habe ich erst mal den „Fehler“ (waren natürlich keine Fehler sondern einfach meine Unerfahrenheit mit SLRs Autofocus etc.) bei mir gesucht und ausprobiert andere E-XX Besitzer gafragt (genervt!?) wieder ausprobiert etc. Inzwischen bin ich sehr zufrieden – um nicht zu sagen glücklich – mit meiner E-10. Es sind immer wieder schö¶ne Fotos dabei die superscharf und gut belichtet sind. Und es werden täglich mehr 🙂 Wenn´s mir nur auf scharfe Fotos und sonst nix angekommen wäre hätte ich besser (vgl. viele Postings vor mir) eine andere Digi-Cam gekauft. So aber habe ich eine Spiegelreflexcamera mit vielen Einstellmö¶glichkeiten und damit auch vielen Fehlermö¶glichkeiten. Wenn ich sie alle gemacht habe dann beherrsche ich die Kamera und kann mich voll und ganz auf die Motive etc. konzentrieren kann. Denn das ist doch die Hauptsache (für mich als Amateur) beim Fotografieren: Spaß damit haben und schö¶ne und gute Fotos machen. Eine gute Kamera hilft mir dabei. Und das ist meine geschätzte E-10 auf jeden Fall!!! So nach dieser „Liebeserklärung“ nun allen ein schö¶nes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2003 Jö¶rg (der aus dem Pott) www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ e20.german 4139 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 15:52:57 klaus Schraeder Es ist mir absolut ein Rätsel, wie man nach 400 Aufnahmen so einen Käse verbreiten kann. Die angesprochene Auswahl Deiner Kameras legt den Schluss nahe, dass Du mit einer SLR schlichtweg überfordert bist. Verkauf sie und werde glücklich. Ich habe mittlerweile über 10000 Aufnahmen gemacht, von denen ein verschwindend geringer Teil als unscharf bezeichnet würde. Und bei vielen davon bin ich selber schuld: Verwacklungsunschärfe durch zu lange Belichtungszeit, Falsche Schärfentiefe durch falsche Blendenwahl, Auslö¶sen, obwohl im Sucher klar eine Unschärfe zu bemerken war. Ich gebe zu: es hat ein paar hundert Bilder gedauert, bis ich mit dem AF zu 100% klar kam bzw. seine Begrenzungen kennengelernt habe (zu wenig Licht, Fehlen vertikaler Strukturen, geringere Entfernung als 60 cm ohne Macromodus, fehlende Nachführung) Wer aber das geschafft hat, wird ohne Schwierigkeiten damit zurecht kommen. Schon mal drüber nachgedacht, dass ein grossteil der von Dir angesprochenen Kameras grundsätzlich nachschärft? Das sieht dann zwar knackig aus, hat aber mit Fotografie nicht viel zu tun. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 4140 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 18:26:13 Roland Bietsch Hallo zusammen, ich war zwei Monate stolzer Besitzer einer Canon D60. Mittlerweile habe ich die Kamera vekauft und muß sagen, dass ich es nicht bereue. Ich habe mir die Olympus E 20P zugelegt und muß sagen, dass die Kamera zwar von der Bildqualität nie an die D60 herankommt. Doch wer druckt schon Poster aus. Bei der Canon D60 konnte ich mir nur die billigsten Objektive leisten (300 Euro aufwärts) Ergebnis: Schlecht verarbeitet, Lichtschwacht usw. Da macht die E20 schon einen besseren Eindruck. Vor allem würde ein solch gutes Objektiv für die Canon schon soviel kosten wie die E20 alleine. In sachen Schärfe konnte ich zwischen den beiden Kameras keine Unterschiede feststellen. Mittlerweile habe ich die Ideale Digitalkamerasammlung mir geleistet (Und vom Erlö¶s der D60 blieb sogar noch was übrig): Olympus E20P (Innenaufnahmen), Olympus C5050 (Urlaub, die Kamera würde ich Jö¶rg empfehlen, einfach zu bedienen und macht immer scharfe Fotos), sowie die Olympus E100 (Zoom, Sportaufnahmen) Und ich verspreche euch, ich werde keine wieder hergeben (zumindest nicht die nächsten zwei Jahre, denn wer weiß was in Sachen Digitalkameras noch alles kommt) Gruß Roland — posted via https://oly-e.de e20.german 4141 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.12.2002 Uhrzeit: 21:17:21 Frank Szopny Nun ich finde das Schärfeproblem der E-10/20 ist definitiv vorhanden, dazu kommt das Problem der Verwacklung, da man (zumindest mit der E-10) nur mit ISO80 fotografieren kann, was in Innenräumen meistens nicht reicht. Nicht jeder mö¶chte immer einen Blitz benutzen. Manuell scharf stellen kann ich bei einer Digitalen nicht, da ich abwechselnd Brille und Kontaktlinsen trage, und daher fast nie ein scharfes Bild im Sucher erhalte. Dem AF traue ich daher mehr, bis zu seinen Grenzen. Ich liebäugle mit jeder Kamera die einen besseren AF hat UND so knackig scharfe Bilder erzeugt wie die E-10 (wenn alles ideal ist). Leider gibt es davon nicht so viele…. die Sony 717 mit ihren Auslaufmodell-Memory Sticks, oder die Nikon 5700, aber die hat bei schlechtem Licht noch grö¶ßere Schwächen mit dem AF… Die Fujis haben dort zwar Vorteile, doch grausamste Farben! Alle anderen mir bekannten Geräte haben entweder zuwenig Zoom (3x ist mir einfach zuwenig) oder sind mir um Einiges zu teuer wie z.B. die D60. So bleibe ich also bei meiner E-10, lebe mit den Schwächen und erfreue mich der Stärken… Sicher kö¶nnen einige der preiswerten Kameras auch schon in einigen Punkten das Wasser reichen… aber sind wir zufrieden mit Geräten bei denen der Blitz so nah am Objektiv gebaut ist, dass letzteres Schatten ins Bild wirft (G3, 5050) oder wo gar der Objektivtubus im Sucher stö¶rt (G3)? Wohl kaum… Warten wir doch einfach ab, was die Zukunft für uns bringt… Ciao Frank klaus Schraeder schrieb: > Es ist mir absolut ein Rätsel, wie man nach 400 Aufnahmen so > einen Käse verbreiten kann. Die angesprochene Auswahl Deiner > Kameras legt den Schluss nahe, dass Du mit einer SLR schlichtweg > überfordert bist. Verkauf sie und werde glücklich. > Ich habe mittlerweile über 10000 Aufnahmen gemacht, von denen ein > verschwindend geringer Teil als unscharf bezeichnet würde. Und > bei vielen davon bin ich selber schuld: Verwacklungsunschärfe > durch zu lange Belichtungszeit, Falsche Schärfentiefe durch > falsche Blendenwahl, Auslö¶sen, obwohl im Sucher klar eine > Unschärfe zu bemerken war. Ich gebe zu: es hat ein paar hundert > Bilder gedauert, bis ich mit dem AF zu 100% klar kam bzw. seine > Begrenzungen kennengelernt habe (zu wenig Licht, Fehlen > vertikaler Strukturen, geringere Entfernung als 60 cm ohne > Macromodus, fehlende Nachführung) > Wer aber das geschafft hat, wird ohne Schwierigkeiten damit > zurecht kommen. Schon mal drüber nachgedacht, dass ein grossteil > der von Dir angesprochenen Kameras grundsätzlich nachschärft? Das > sieht dann zwar knackig aus, hat aber mit Fotografie nicht viel > zu tun. > Gruss > Klaus Schraeder > — > posted via https://oly-e.de e20.german 4145 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 8:23:30 Thomas Grill Heinz Schumacher schrieb: > Vergleichsbilder an. Eine D100/60 liefert nicht im Geringsten > annähernd so scharfe Fotos wie Die E20 und schon garnicht wenn > die Objektive der D100/60 nicht mindestens den Wert der E20 > erreichen…. Da irrst Du. Es scheint eher so zu sein, dass preiswerte Objektive recht gute Bildqualität mit den DSLR’s erbringen, oft gleich gut oder besser als die teuren Profi-Teile. Warum das so ist und ob das jetzt immer so ist weiß eigentlich keiner, dieses Phänomen hat unter Canon- Nikon- oder Fuji-Besitzern schon gelegentlich zu hysterischen Debatten geführt. Was die Schärfe angeht… ich habe ja schon oft genug meiner Meinung Ausdruck verliehen, dass Schärfe vermutlich für jeden etwas anderes ist… und überhaupt, was soll das? – kein Mensch käme auf die Idee, zu fragen, ob z.B. ein van Gogh schärfer als ein Gauguin ist. Ich denke, die Bilder der E20 brauchen sich in Punkto Schärfe“ (falls denn jemals ein Bild damit scharf werden sollte ;-)) nicht hinter denen ihrer 6-Mpix Halbschwestern zu verstecken aber jede Digi sieht die Welt halt ein bißchen anders. Die E20 sieht sie gegen den Zeitgeschmack ein bißchen dezenter. Wer das nicht mag wird nie glücklich mit ihr werden. Gruss thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 4152 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 9:18:48 Heinz Schumacher Mir scheint, das in dieser Diskussion die Begrife Schärfe“ und „korrekte Fokussierung“ ein wenig durcheinander geworfen werden. Im Übrigen hast Du natürlich recht. Mit wirklich jeder Kamera kann man Siegerfotos machen!:-))) Im Moment ist die Diskussion um die technische Qualität der Kameras dermaßen ausgeprägt als ob jeder noch mal ausdrücklich SEINE Entscheidung für genau SEIN Weihnachtsgeschenk begründen muß… Liegt wohl an der Hö¶he des Preises und am schlechten EURO!:-)))) Frahe Weihnachten…. Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 4154 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 10:03:12 Thomas Grill Heinz Schumacher schrieb: > Mir scheint, das in dieser Diskussion die Begrife Schärfe“ und > „korrekte Fokussierung“ ein wenig durcheinander geworfen werden. Genau das versuche ich doch schon die ganze Zeit zu sagen 🙂 Gruß thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 4157 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 12:11:46 Sebastian Agerer Thomas Grill schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: > .. Es scheint eher so zu sein, dass preiswerte > Objektive recht gute Bildqualität mit den DSLR’s erbringen, oft > gleich gut oder besser als die teuren Profi-Teile. Warum das so > ist und ob das jetzt immer so ist weiß eigentlich keiner, … Hallo, aufgrund der Tatsache, dass der Bildsensor meist kleiner als die Filmebene ist, wird nur die Mitte der Bildes erfasst, somit werden fast alle Fehler, die am Rand des Objektivs auftreten ausgemerzt; z.B. Vignitierung, Verzeichnung und Randunschärfe. Typisch ist das stark im WW-Bereich verzeichnende Objektiv (>5%) von Canon 24-85mm. Hier sieht man selbst bei 24mm keine Verzeichnung mehr. Schö¶ne Festtage Sebastian e20.german 4163 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 12:28:22 Bernd Kempf hallo Freunde der Schärfe, jetzt ist Weihnachten, das Fest der Liebe. Nehmt Euch Zeit für eure(n) Partner(in), sorgt für die richtige Stimmung und erlebt doch einfach wieder einmal scharfe Stunden. Bestimmt wird dann die endlose Diskussion um scharfe Bilder, egal mit welcher Cam, nebensächlich. Und vielleicht trägt es auch wieder etwas zur Objektivität und Toleranz bei. Denn der Abschied von Forumsteilnehmer oder von der E-xx kö¶nnen wir bestimmt verschmerzen, gleichzeitig sollten wir allen Ihre eigene Glückseligkeit gö¶nnen. Da sollten Marken keine Rolle spielen. Und wenn der eine oder andere meint, dies oder das ist Schrott – manche Künstler machen auch aus Schrott noch Kunst(Darum heissen sie auch vermutlich Künstler). Und noch eine alte Bauernweisheit: Ein guter Bauer holt auch aus einem schlechten Boden Ertrag. In diesem sinne wünsche ich a l l e n besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und noch viele fruchtbare Diskussionen Bernd — posted via https://oly-e.de e20.german 4165 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 12:43:31 Thomas Grill Hallo Sebastian, Sebastian Agerer schrieb: > aufgrund der Tatsache, dass der Bildsensor meist kleiner als die > Filmebene ist, wird nur die Mitte der Bildes erfasst, somit werden > fast alle Fehler, die am Rand des Objektivs auftreten ausgemerzt; > z.B. Vignitierung, Verzeichnung und Randunschärfe. Aber nicht nur dies. Plö¶tzlich macht es in Punkto Schärfe oder Kontrast keinen Unterschied mehr, ob ich ein 1,4/85 oder ein Zoom 3,5-4,5/24-85 (bei 85mm) benutze – ich sehe, optimale Blende vorausgesetzt, keinen Unterschied mehr – bei Diafilm sah die Sache noch ganz anders aus (natürlich hat die Festbrennweite noch andere Vorteile). Die billigen Linsen werden irgendwie geadelt, die teuren entkrö¶nt. Im übrigen ist es ein Märchen, dass die teuren Profi-Optiken immer besser sind, als die Consumer-Objektive, sie sind oft nur lichtstärker und robuster, und darum viel, viel teurer. Das wird dir manchmal erst bewußt, wenn dein Schwiegervater bei schö¶nem Wetter mit seiner Billig-SLR und Objektiv technisch bessere Fotos macht als du… 🙁 > Schö¶ne Festtage Dir auch, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 4166 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2002 Uhrzeit: 13:17:45 Christoph Prevezanos Hallo allerseits ! So langsam wird das hier ja wirklich zu einem Dauerthema. Zum einen kann ich das inhaltlich nur bedingt nachvollziehen, zum anderen verstehe ich diese übersteigerte Wichtigkeit nicht. Einige Leute tun so, als wäre die E-20 die Kö¶nigin der digitalen SLR, andere verspotten sie als Schrott. Was soll das? Wenn man sich einen Videorekorder kauft, wird dann auch monatelang über die Anordnung der Tasten auf der Fernbedienung diskutiert? Die E-20 ist eine sehr gute Kamera, fordert aber einiges mehr an Wissen als eine Kompaktkamera. Auf jeden Fall gibt es bessere Geräte, aber auch schlechtere. DIE Digitale gibt es vermutlich nicht, weil bei jeder Digicam Kompromisse gemacht werden müssen. Als ich meine E-20 gekauft habe, war sie gerade ganz neu auf dem Markt und somit als Digi-SLR ziemlich konkurenzlos. Ich hatte also kaum die Wahl… es sei denn ich wollte ungefähr den Wert eines Kleinwagens ausgeben. Als ich noch analog fotografiert habe, waren mir die Top-Kameras von Nikon & Co. immer zu teuer und für meine Hobby-Fotografie überdimensioniert. Und genauso empfinde ich das heute auch noch. Warum muß es plö¶tzlich ein Elite-Klasse-Gerät wie D1 sein??? Bis heute bin ich von der E-20 voll überzeugt. Mir sind die allgemein bekannten Kritikpunkte bekannt, aber wer sich mit Fotografie auskennt, kann damit super Bilder machen. Wer einfach nur knipsen will, soll sich eine kompakte kaufen – und wer wirklich professionell im Sinne von beruflich mit einer Digicam arbeiten muß, hat viele Alternativen. Jedenfalls habe ich eine riesige Sammlung von Bildern, die zweifelsfrei zeigen, daß man mit der E-20 professionelle und (technisch) perfekte Bilder machen kann. Wenn der Fotograf auch noch kreativ vorgebildet ist, sind sie auch nocht ästhetisch. Ich hoffe die Diskussion hat bald mal ein Ende. Wozu so ein Glaubenskrieg a la X-BOX vs. Playstation2″. Vö¶llig unnö¶tig – wir sind doch (hoffentlich) alle erwachsen und entscheiden uns für das was uns gefällt. Wer das nicht tut – Pech gehabt. 😉 Und wer über 1.000 Euro für ein Gerät ausgibt das er vorher nicht getestet hat ist sicher selbst schuld. Ich wünsche Euch auf jeden Fall schö¶ne Feiertage ! Gruss Christoph“ e20.german 4167 ——————————————————————————————————————————————