Schiefe Bilder mit der E10

Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 19:48:21 Steffen Tautz Hallo E xx Gemeinde, mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass meine Bilder der E10 alle um 1,5 Grad nach rechts schief sind. Bei Bildern mit Masten fällt es sofort auf. Ich achte im Sucherbild genau darauf, dass alle Masten und Lampen gerade zu sehen sind. Trotzdem werden die Bilder schief. Ich muß alle Bilder, wo man Masten im Bild hat um 1,5 Grad nach links drehen und neu schneiden. Kann es sein, dass das Strahlenprisma der E10 verstellt ist und daher die Fehleinstellung kommt ? Das gleiche Problem hatte ich schon mal mit der Praktica MTL 5, da war das Prisma durch einen Sturz verstellt. Die E10 hat allerdings noch keinen Sturz erlebt. Woran kann es liegen ? Sollte ich die E10 zu Olympus einschicken ? Die ständige Korrektur geht zu Lasten der Bildqualität. Würde mich über Antwort sehr freuen. Hier mal drei Bilder im Orginal, nur Bildgrö¶ße verkleinert. Grüße aus Jena Steffen — posted via https://oly-e.de e10.german 10927 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 20:30:37 Heinz Schumacher Hallo Steffen, Steffen Tautz schrieb: > mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass meine Bilder der E10 > alle um 1,5 Grad nach rechts schief sind. Bei Bildern mit Masten > fällt es sofort auf. Ich achte im Sucherbild genau darauf, dass hast Du die Fotos auf einem Stativ und mit Wasserwaage gemacht? Wenn man aus der Hand schießt, wird selbst bei guter Konzentration die Kamera beim Auslö¶sen verrissen. Ich selber und auch andere haben dieses Verhalten beobachtet. Außerdem ist Deine Kamera bei den Beispielfotos immer mehr oder weniger nach oben gerichtet gewesen. Hier wird die Schiefstellung der Masten durch die stürzenden Linien noch verstärkt. Eine Schiefstellung des Prismas kann natürlich auch die Ursache sein. Ich würde erst einmal alle anderen Faktoren kontrollieren, bevor ich die Kamera einschicken würde. Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10928 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 22:28:48 Steffen Tautz Hallo Heinz, ich habe die Bilder ohne Stativ aus der Hand raus gemacht. Ist aber komisch, dass der Winkel immer gleich ist. Ich konzentriere mich immer genau auf ein gerades Sucherbild. Kann das Prisma überhaupt verutschen ? Einen Sturz hat die Kamera noch nicht erlebt. Wenn ich die Kamera zu Olympus einschicke, dann kostet es doch bestimmt viel Geld. Ich werde mir mal eine Wasserwage für den Blitzkontakt kaufen. Gruß Steffen — posted via https://oly-e.de e10.german 10929 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 23:29:30 Karlheinz Eichler Hi Stefan, genau diesen Effekt habe ich bei meiner E20 auch festgestellt. Ich war allerdings im Glauben, daß ich mich an das Gewicht meiner E20 erst einmal gewö¶hne müsse, E20 mit B-32 Lithi Battery- pack, da muß man schon fast Bergmann sein um dies Gespann als nicht schwer zu beschreiben. Ich war auch im Glauben, daß ich mich an Masten und Mauern orientiert habe. Nun jetzt kommt ja Weihnachten und da werde ich mich diesem Problem nocheinmal widmen, vorher fehlt mir die Zeit. Vielleicht gibt es noch andere hier im Forum, die diese Beobachtungen gemacht haben.Würde mich jetzt auch interessiern. aus ( dem kalten ) Aachen Karlheinz Eichler — posted via https://oly-e.de e10.german 10930 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 11:13:33 Max Hallo Leute, das Phänomen ist eigentlich einfach zu erklären. Ein Vergleichsfotos mit einer analogen Kamera bekräftigt folgende Aussage. Da es sich um ein komplexes elekronisches Gerät handelt, haben selbsverständlich starke magnetische und elektrische Felder Auswirkungen auf die Elektronik. Wenn Du speziell bei dieser Aufnahme das Display einschaltest, kannst Du den Einfluß der Felder im Vergleich zum analogen Sucher deutlich erkennen. Wenn Du genauer Dein Bild betrachtest, wirst Du auch auf scheinbar geraden Linien Krümmungen feststellen. Da hilft nur ein genügend großer Abstand oder ein faradayscher Käfig. Versuch’s mal Max — posted via https://oly-e.de e10.german 10931 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 11:19:01 Heinz Schumacher Max, das ist jetzt nich Dein Ernst oder *lachmichtot* Was Du auf dem Display siehst ist der gerümmte Raum laut Einstein!:-)))) Gruß, Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 10932 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 11:52:18 Andy Hi Max, > Da es sich um ein komplexes elekronisches Gerät handelt, haben > selbsverständlich starke magnetische und elektrische Felder > Auswirkungen auf die Elektronik. Messerscharfe Kombination: die Himmelsrichtung ist ausschlaggebend, da man in Nor-Süd-Richtung mit den Magnetfeldern der Erde, in Ost-West-Richtung dagegen im Rechten Winkel dazu fotografiert. (natürlich meine ich hier die magnetischen Richtungen!) Außerdem nicht in Nähe von Hochspannungsleitungen und laufenden Automotoren (Lichtmaschine!) fotografieren. Hmmm, wir haben ein Umspannwerk in der Nähe – wenn ich nahe genug rangehe, sollten die Transformatoren dann als Kugeln abgebildet werden….. > ein faradayscher Käfig. Gute Idee – also nur noch aus dem Innern eines PKW’s (kein Cabrio!) fotografieren. > Versuch’s mal aber immer doch. Andy *aufdembodenwälz* andy@stresspress.de e10.german 10933 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 14:28:43 Max G E N A U !!! Das ist zwar schon die hö¶here Schule der Fehleranalyse trifft aber genau den Punkt, denn: wozu gibt es z.B. an Monitoren die Mö¶glichkeit die Uniformity – oder auf Deutsch die Weißverteilung – auszugleichen…oder warum werden Maksutov-Cassegrain’s immer Richtung Süden ausgerichtet… ….auf der anderen Seite zeigen sich die Auswirkungen nicht nur bei der Bildgeometrie sondern auch bei der Farbtemperatur: während Bild 1 und 3 etwas ins Rot abkippen zeigt Bild 2 einen etwas grünlichen Farbstich. Bild 1 und 3 wurden offensichtlich in einem Winkel von ca. 90 Grad – bezogen auf einen imaginären Verlauf des Erdmagnetfeldes – aufgenommen. Schon ein leichtes Abweichen von diesen beiden Blickwinkeln zeigt eine farbliche Veränderung -> Bild 2 Max — posted via https://oly-e.de e10.german 10934 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 14:59:03 Rüdiger Leske Max schrieb: > G E N A U !!! Das ist zwar schon die hö¶here Schule der > Fehleranalyse … > …auf der anderen Seite zeigen sich die Auswirkungen nicht nur > bei der Bildgeometrie sondern auch bei der Farbtemperatur: > während Bild 1 und 3 etwas ins Rot abkippen zeigt Bild 2 einen > etwas grünlichen Farbstich. Bild 1 und 3 wurden offensichtlich > in einem Winkel von ca. 90 Grad – bezogen auf einen imaginären > Verlauf des Erdmagnetfeldes – aufgenommen. > Schon ein leichtes Abweichen von diesen beiden Blickwinkeln zeigt > eine farbliche Veränderung -> Bild 2 …..ähnliches meine ich bei meinem weissen Ford auch festgestellt zuhaben, fahre ich Richtung Osten ändert sich die Wagenfarbe ins Rö¶tliche, Richtung Westen = Bläulich, biege ich dann Links ab = leicht Grünlich, Richtung Hamburg = Gelb…………… . Dank der hö¶heren Schule der Fehleranalyse habe ich nun eine Erklärung dieser Farbwandelung ;=)))) — posted via https://oly-e.de e10.german 10935 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 22:03:08 Peter Becker Hallo Steffen, ich würde dir vorschlagen, daß du die Ursache austestest. Es gibt nur drei Fehlerquellen 1: Du hälst die Kamera schief 2: Der Aufnahmesensor ist schief 3: Das Prisma ist schief. Also stell deine Kamera auf eine waagerechte unterlage (Wasserwaage brauchst du) und richte sie gegen eine Wand. Mache dir ein DinA3-Blatt mit einem Fadenkreuz drauf. Hänge das Blatt gegenüber der Kamera an die Wand und richte das Fadenkreuz auch waagerecht aus. Wenn der Sucher das Fadenkreuz richtig zeigt, ist das Prisma OK. Wenn der Monitor das Fadenkreuz richtig zeigt, das Prisma aber nicht, dann ist der Monitor OK das Prisma schief. Wenn beides das Fadenkreuz richtig darstellt, dann mach noch ein Foto. Wenn dann das Foto auch OK ist, dann solltest du in Zukunft die Kamera gerade halten. Gruß Peter Steffen Tautz schrieb: > Hallo E xx Gemeinde, > mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass meine Bilder der E10 > alle um 1,5 Grad nach rechts schief sind. Bei Bildern mit Masten > fällt es sofort auf. Ich achte im Sucherbild genau darauf, dass > alle Masten und Lampen gerade zu sehen sind. Trotzdem werden die > Bilder schief. Ich muß alle Bilder, wo man Masten im Bild hat um > 1,5 Grad nach links drehen und neu schneiden. Kann es sein, dass > das Strahlenprisma der E10 verstellt ist und daher die > Fehleinstellung kommt ? Das gleiche Problem hatte ich schon mal > mit der Praktica MTL 5, da war das Prisma durch einen Sturz > verstellt. Die E10 hat allerdings noch keinen Sturz erlebt. > Woran kann es liegen ? Sollte ich die E10 zu Olympus einschicken > ? Die ständige Korrektur geht zu Lasten der Bildqualität. Würde > mich über Antwort sehr freuen. > Hier mal drei Bilder im Orginal, nur Bildgrö¶ße verkleinert. > > > > Grüße aus Jena > Steffen > — > posted via https://oly-e.de e10.german 10936 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2002 Uhrzeit: 3:06:40 Oliver Ritzmann > …ähnliches meine ich bei meinem weissen Ford auch festgestellt > zuhaben, fahre ich Richtung Osten ändert sich die Wagenfarbe ins > Rö¶tliche, Richtung Westen = Bläulich, biege ich dann Links ab = > leicht Grünlich, Richtung Hamburg = Gelb…………… . Dank > der hö¶heren Schule der Fehleranalyse habe ich nun eine Erklärung > dieser Farbwandelung ;=)))) Hallo Rüdiger, Das liegt dann aber eher an der Fahrgeschwindigkeit, nicht am Modell!! Richtung Westen = Verlängerung der Zeit = kürzere Wellenlänge = bläulicher, Richtung Osten = Verkürzung der Zeit, längere wellenlänge = rö¶tlicher. Deswegen findest Du hier im Südwesten des Landes (Trier) fast nur blaue Fahrzeuge, während im benachbarten Frankreich (deren Osten) vielmehr violettere Lacke anzutreffen sind, kann aber auch am Rotwein liegen. HTH Gruß Olli° e10.german 10998 ——————————————————————————————————————————————