UV-Sperrfilter O-HAZE““

Datum: 08.12.2002 Uhrzeit: 24:37:54 joerg fimpel-janning Hallo NG, wer von euch hat Erfahrung/Ahnung mit/von obigem Filtertyp? Ich mö¶chte folgenden Filter kaufen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1942429498 Ist der OK (Heliopan ist ja eigentlich eine gute Marke) und ist der Preis OK? Bei Brenner z.B. habe ich den Filter in der 62er Grö¶ße nicht gefunden. Würde mich über kompetente Antworten freuen! Jö¶rg — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881 e.zubehoer 2810 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 11:04:46 Oliver Solche Filter nutzen nur was, wenn du im Gebirge >2000m fotografierst – sprich: Dort wo die UV-Strahlung extrem ist. Im normalen Einsatz wirst du keinen Unterschied sehen. Weicheier“ benutzen das eigentlich nur als Objektivschutz ;o) Aber du weisst ja: Jedes weitere Glas vor der Linse …… Gruss Olli joerg fimpel-janning schrieb: > Hallo NG > wer von euch hat Erfahrung/Ahnung mit/von obigem Filtertyp? > Ich mö¶chte folgenden Filter kaufen: > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1942429498 > Ist der OK (Heliopan ist ja eigentlich eine gute Marke) und ist > der Preis OK? Bei Brenner z.B. habe ich den Filter in der 62er > Grö¶ße nicht gefunden. > Würde mich über kompetente Antworten freuen! > Jö¶rg > www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) > http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) > ICQ: 126663881 Outgoing mail is certified Virus Free. Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). Version: 6.0.427 / Virus Database: 240 – Release Date: 06.12.2002″ e.zubehoer 2811 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 19:10:15 joerg fimpel-janning On Mon, 09 Dec 2002 10:04:46 +0100, Oliver wrote: Hallo Olli, danke für die Antwort und für das Weichei“ 😉 trotzdem: > Solche Filter nutzen nur was wenn du im Gebirge >2000m > fotografierst – sprich: Dort wo die UV-Strahlung extrem ist. > Im normalen Einsatz wirst du keinen Unterschied sehen. fahre im Februar nach Saas Fee! > „Weicheier“ benutzen das eigentlich nur als Objektivschutz ;o) Aber > du weisst ja: Jedes weitere Glas vor der Linse …… Habe kein Problem damit ein Weichei zu sein. Wenn dafür mein Objektiv jeden Einsatz (z.B. in meiner Schule) überlebt ! > Gruss > Olli ist das das Teil das du statt Objektivputzen empfehlen kannst (bist Du ein Weichei??? *gggg*) oder nicht? Wenn nein welches dann und ggfs. auch wo! Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen. Die Weicheier Jö¶rg und B. > joerg fimpel-janning schrieb: >> Hallo NG >> wer von euch hat Erfahrung/Ahnung mit/von obigem Filtertyp? >> Ich mö¶chte folgenden Filter kaufen: >> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1942429498 >> Ist der OK (Heliopan ist ja eigentlich eine gute Marke) und ist >> der Preis OK? Bei Brenner z.B. habe ich den Filter in der 62er >> Grö¶ße nicht gefunden. >> Würde mich über kompetente Antworten freuen! >> Jö¶rg >> www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) >> http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) >> ICQ: 126663881 > Outgoing mail is certified Virus Free. > Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). > Version: 6.0.427 / Virus Database: 240 – Release Date: 06.12.2002 www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ e.zubehoer 2815 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 20:02:46 Oliver Hallo Jö¶rg, Also zum Objektivschutz nehme ich das schwarze runde Teil, wo Olympus draufsteht 🙂 Im Ernst: Was soll den passieren ohne Filter vor dem Objektiv!? Klar es kommt mal Staub drauf oder Regentropfen/-spritzer …alles was sich mit einem Brillenputztuch entfernen läßt. Mir wären die 25 EUR zu schade…investiere lieber gleich in einen guten Polfilter! Meine Meinung… Gruss Olli joerg fimpel-janning schrieb: > On Mon, 09 Dec 2002 10:04:46 +0100, Oliver > wrote: > Hallo Olli, > danke für die Antwort und für das Weichei“ 😉 > trotzdem: >> Solche Filter nutzen nur was wenn du im Gebirge >2000m >> fotografierst – sprich: Dort wo die UV-Strahlung extrem ist. >> Im normalen Einsatz wirst du keinen Unterschied sehen. > fahre im Februar nach Saas Fee! >> „Weicheier“ benutzen das eigentlich nur als Objektivschutz ;o) Aber >> du weisst ja: Jedes weitere Glas vor der Linse …… > Habe kein Problem damit ein Weichei zu sein. Wenn dafür mein > Objektiv jeden Einsatz (z.B. in meiner Schule) überlebt ! >> Gruss >> Olli > ist das das Teil das du statt Objektivputzen empfehlen kannst > (bist Du ein Weichei??? *gggg*) oder nicht? Wenn nein welches dann > und ggfs. auch wo! > Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen. > Die Weicheier Jö¶rg und B. >> joerg fimpel-janning schrieb: >>> Hallo NG >>> wer von euch hat Erfahrung/Ahnung mit/von obigem Filtertyp? >>> Ich mö¶chte folgenden Filter kaufen: >>> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1942429498 >>> Ist der OK (Heliopan ist ja eigentlich eine gute Marke) und ist >>> der Preis OK? Bei Brenner z.B. habe ich den Filter in der 62er >>> Grö¶ße nicht gefunden. >>> Würde mich über kompetente Antworten freuen! >>> Jö¶rg >>> www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) >>> http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) >>> ICQ: 126663881 >> Outgoing mail is certified Virus Free. >> Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). >> Version: 6.0.427 / Virus Database: 240 – Release Date: 06.12.2002 > www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) > http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) > ICQ: 126663881 Outgoing mail is certified Virus Free. Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). Version: 6.0.427 / Virus Database: 240 – Release Date: 06.12.2002″ e.zubehoer 2817 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 8:24:03 Walter Castor Hallo zusammen, eine der klassischen, ewigen Diskussionn: Gruppe 1 ist der Verfechter der Objektivschutzphilosophie mit dem Hintergrund, daß während des Shootings eine schware Olympuskappe ein wenig hinderlich ist. Ein UV-Filter schützt in erster Linie die Frontlinse und das Filtergewinde ! Wenn die Cam mal hinfällt geht es meistens aufs Objektiv, und dann ist ohne Filter günstigtensfalls der Gewinde eingedrückt. Die Reparatur ist immer teurer als ein neuer Filter. Gruppe 2 sind die Qualitätspuristen, bei denen jedes zusätzliche Glas vor der Speicherkarte die Gefahr in sich trägt, einen deutlichen Qualitätsverlust hervorurufen. Nun hat jeder die Chance, für sich selbst die Priorität zu setzen. IMHO hat dies nix mit Weichei zu tun. Gruss aus GT, Walter PS: geoutet für Gruppe 1 🙂 — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2820 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 10:11:49 joerg fimpel-janning On Tue, 10 Dec 2002 07:24:03 +0100, Walter Castor wrote: > Hallo zusammen, > eine der klassischen, ewigen Diskussionn: Gruppe 1 ist der > Verfechter der Objektivschutzphilosophie mit dem Hintergrund, daß > während des Shootings eine schware Olympuskappe ein wenig > hinderlich ist. Ein UV-Filter schützt in erster Linie die > Frontlinse und das Filtergewinde ! Wenn die Cam mal hinfällt geht > es meistens aufs Objektiv, und dann ist ohne Filter > günstigtensfalls der Gewinde eingedrückt. Die Reparatur ist immer > teurer als ein neuer Filter. > Gruppe 2 sind die Qualitätspuristen, bei denen jedes zusätzliche > Glas vor der Speicherkarte die Gefahr in sich trägt, einen > deutlichen Qualitätsverlust hervorurufen. > Nun hat jeder die Chance, für sich selbst die Priorität zu > setzen. IMHO hat dies nix mit Weichei zu tun. > Gruss aus GT, > Walter > PS: geoutet für Gruppe 1 🙂 Hallo Walter, du Weichei *ggg* Danke für deine Unterstützung und deine Anmerkung. Zuerst mö¶chte ich aber den Olli in Schutz nehmen“: Er hatte geschrieben: > „Weicheier“ benutzen das eigentlich nur als Objektivschutz ;o) Das ;o) am Ende hast du aber sicher auch gesehen! Denn jeder muss tatsächlich für sich selbst entscheiden ob und wann er seine Bilder mit einer Glasscherbe *versaut*. Zusätzlich zu seinem „Weichei-Posting“ hat er mir nämlich noch 2 Mails geschrieben (danke nochmal an dieser Stelle!) und weitere Erläuterungen/Hilfen zum Thema gegeben. Daraufhin habe ich ihm einfach mal meinen Haupteinsatzort kurz geschildert (siehe www-adresse unten). Da brauch ich einfach einen Schutz! Wenn ich alleine raus zum Shooting gehe ist natürlich kein Schutz-Filter drauf. Versprochen!!! Dir und allen anderen eine schö¶ne Adventszeit (…macht euch keinen Stress; das schö¶nste an der Weihnachtszeit sollte die Ruhe sein die man sich nehmen sollte…). Bis dann Jö¶rg www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ e.zubehoer 2822 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 14:29:13 Oliver Ritzmann joerg fimpel-janning schrieb: > Hallo NG, > wer von euch hat Erfahrung/Ahnung mit/von obigem Filtertyp? > Ich mö¶chte folgenden Filter kaufen: > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1942429498 > Ist der OK (Heliopan ist ja eigentlich eine gute Marke) und ist > der Preis OK? Bei Brenner z.B. habe ich den Filter in der 62er > Grö¶ße nicht gefunden. > Würde mich über kompetente Antworten freuen! > Jö¶rg Hi Jö¶rg, ich hab‘ mich mal gegugelt…. dabei kam raus: http://www.heliopan.de/prod2.html Nr. 2022, 26,50 Eur. HELIOPAN – UV-Sperrfilter, BLF 0x, LW – 0,0 NR. 2022 Das UV-Sperrfilter, auch Dunst- oder Haze-Filter genannt, ist nicht nur ein hervorragendes Universalfilter zur sichtbaren Verbesserung der Aufnahmen bei allen Filmsorten, sondern sollte auch stets als Schutz vor äußeren Einflüssen vor dem Objektiv bleiben. Es absorbiert bei der Aufnahme den kurzwelligen Anteil des stö¶renden Streulichtes, so daß bei vorhandenem Dunst eine differenziertere Wiedergabe der Umgebung mö¶glich ist. Die durch UV-Strahlung und deren starke Streuung hervorgerufenen Unschärfen, wie auch eine zu bläuliche Motivwiedergabe (Blaustich), bei Fernaufnahmen werden durch das farblose UV-Filter beseitigt bzw. neutral gedämpft. Eine Belichtungsverlängerung ist nicht vorzunehmen. Nr. 2023, 38,50 Eur. HELIOPAN – UV-SH-PMC NR. 2023 Das Heliopan UV-Sperrfilter gibt es auch mit der hochwertigen SH-PMC (Super-Heliopan-Protect-Multi-Coating). Dies ist eine Spezial-Vergütung. Es werden vierzehn (!) Schichten aufgedampft, sieben je Seite! Bildschärfe, Kontrast und Lichtdurchlässigkeit werden nochmals entscheiden verbessert. Und NUR bei Farbfilm wird das zartrosa Skylight-Filter verwendet, zur Kompensation des Himmelsblau“. Bei Digis macht das der automatische Weißabgleich. HTH Oly-Olli *der seit 09.12. mit einer neuen E-10 schießt*“ e.zubehoer 2824 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 16:19:56 Bjö¶rn Westermann So, jetzt muss ich mich auch mal kurz zu Wort melden, obwohl Jö¶rg das alles schon gut regelt :-)) Das Schutz-Argument ist auch bei meinem Einsatzort extrem wichtig! Eine Kneipe mit vielen Leuten, immer wieder gefährlichen Zigarrettenkippen, ausgeschütteten Bier usw. www.rheinhousen.de (und das soll keine Werbung sein sondern nur die Gefahren verdeutlichen). MfG Bjö¶rn. joerg fimpel-janning schrieb: > On Tue, 10 Dec 2002 07:24:03 +0100, Walter Castor > wrote: >> Hallo zusammen, >> eine der klassischen, ewigen Diskussionn: Gruppe 1 ist der >> Verfechter der Objektivschutzphilosophie mit dem Hintergrund, daß >> während des Shootings eine schware Olympuskappe ein wenig >> hinderlich ist. Ein UV-Filter schützt in erster Linie die >> Frontlinse und das Filtergewinde ! Wenn die Cam mal hinfällt geht >> es meistens aufs Objektiv, und dann ist ohne Filter >> günstigtensfalls der Gewinde eingedrückt. Die Reparatur ist immer >> teurer als ein neuer Filter. >> Gruppe 2 sind die Qualitätspuristen, bei denen jedes zusätzliche >> Glas vor der Speicherkarte die Gefahr in sich trägt, einen >> deutlichen Qualitätsverlust hervorurufen. >> Nun hat jeder die Chance, für sich selbst die Priorität zu >> setzen. IMHO hat dies nix mit Weichei zu tun. >> Gruss aus GT, >> Walter >> PS: geoutet für Gruppe 1 🙂 > Hallo Walter, du Weichei *ggg* > Danke für deine Unterstützung und deine Anmerkung. > Zuerst mö¶chte ich aber den Olli in Schutz nehmen“: Er hatte > geschrieben: >> „Weicheier“ benutzen das eigentlich nur als Objektivschutz ;o) > Das ;o) am Ende hast du aber sicher auch gesehen! Denn jeder muss > tatsächlich für sich selbst entscheiden ob und wann er seine > Bilder mit einer Glasscherbe *versaut*. > Zusätzlich zu seinem „Weichei-Posting“ hat er mir nämlich noch 2 > Mails geschrieben (danke nochmal an dieser Stelle!) und weitere > Erläuterungen/Hilfen zum Thema gegeben. Daraufhin habe ich ihm > einfach mal meinen Haupteinsatzort kurz geschildert (siehe > www-adresse unten). Da brauch ich einfach einen Schutz! Wenn ich > alleine raus zum Shooting gehe ist natürlich kein Schutz-Filter > drauf. Versprochen!!! > Dir und allen anderen eine schö¶ne Adventszeit (…macht euch > keinen Stress; das schö¶nste an der Weihnachtszeit sollte die Ruhe > sein die man sich nehmen sollte…). > Bis dann > Jö¶rg > www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) > http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) > ICQ: 126663881″ e.zubehoer 2825 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 20:11:01 Oliver Oliver Ritzmann schrieb: > Oly-Olli > *der seit 09.12. mit einer neuen E-10 schießt* Also ist die reparierte E-10, die du hier für 850 EUR angeboten hast wohl doch nur noch Schrott gewesen!? Gut zu wissen…. — Outgoing mail is certified Virus Free. Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). Version: 6.0.427 / Virus Database: 240 – Release Date: 06.12.2002 e.zubehoer 2827 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2002 Uhrzeit: 2:26:48 Oliver Ritzmann Oliver schrieb: > Oliver Ritzmann schrieb: >> Oly-Olli >> *der seit 09.12. mit einer neuen E-10 schießt* > Also ist die reparierte E-10, die du hier für 850 EUR angeboten > hast wohl doch nur noch Schrott gewesen!? > Gut zu wissen…. Nein, war sie nicht, aber ich behalte nicht allzuviele Sachen, die mal in der Werkstatt waren. Siehe mein Posting in > e.fundgrube, > news:at8nju.21k.1@henmedia.de vom > Thu, 12 Dec 2002 01:09:18 +0100 Gruß Olli *der neu ist getreu“ meint*“ e.zubehoer 2841 ——————————————————————————————————————————————