E10 schaltet einfach aus

Datum: 23.11.2002 Uhrzeit: 23:30:24 Ralf Eiberger Hallo, ich hab seit heute ein seltsames Phänomen bei meiner E10. Sobald ich den Auslö¶ser drücke schaltet die Kamera aus. Ich muss den Akku ziehen, damit sie wieder einschaltbar ist. Selbes Verhalten mit LiPo4200, Batterien, Netzteil. Beim LiPo auch egal welchen Auslö¶seknopf ich drücke. Sie schaltet sich auch ab, wenn man den Monitor zuschalten will. Ich hab verschiedene Speichermedien versucht (SM:8,16,128, MD:1000, CF:128), Die Kamera hat die Firmware 1.20, Kamera-Reset hab ich auch gemacht. Hat mir jemand eine Idee ? Ich muss am Montag einige Bilder machen und brauch dringend Unterstützung. War jetzte fasts 2 Jahre mit der E10 zufrieden, ist das erste mal, dass sie Zicken macht. Danke Ralf — posted via https://oly-e.de e10.german 10778 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 11:37:53 Tobi Oje, das hö¶rt sich nach einem defekt an. Ich denke es liegt an der internen Spannungsvesorung die bei grö¶ßerer Belastung (wenn man das überhaupt so nennen darf) zusammen bricht. Dir wird nichts anderes übrig bleiben als die Kamera an Olympus zu schicken. Leider 🙁 MFG TOBI — posted via https://oly-e.de e10.german 10779 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 12:36:21 Jochen Hammer Hallo Ralf, Ralf Eiberger schrieb: > Hallo, > ich hab seit heute ein seltsames Phänomen bei meiner E10. > Sobald ich den Auslö¶ser drücke schaltet die Kamera aus. Ich muss > den Akku ziehen, damit sie wieder einschaltbar ist. > Selbes Verhalten mit LiPo4200, Batterien, Netzteil. Beim LiPo > auch egal welchen Auslö¶seknopf ich drücke. > Sie schaltet sich auch ab, wenn man den Monitor zuschalten will. > Ich hab verschiedene Speichermedien versucht (SM:8,16,128, > MD:1000, CF:128), Die Kamera hat die Firmware 1.20, Kamera-Reset > hab ich auch gemacht. Das Problem kenne ich auch von meiner E-10, ich war im September im Urlaub und in den letzten 2 Tagen des Urlaubs konnte ich nur noch Bilder machen wenn wein LiPo (8400er) zu mindestens 80 oder 90% voll war, darunter schaltete sich dei Kamera beim Fokusieren aus. Am 21.9. hab ich sie dann mit einer Fehlerbeschreibung zu Olympus nach HH geschickt und dort liegt sie seit dem und wartet auf Ersatzteile aus Tokyo. Nach mehreren Telefonaten weiß ich inzwischen, das ich a) das altbekannte ‚CF-Bein verbogen bzw. abgebrochen‘-Problem habe und daher keine Garantie wg. äußerer Einwirkung mehr habe, b) ich einen neuen LiPo-Akku brauche (der erst aus Japan kommen muß) und c) mich der Spaß außer mittlerweile 9 Wochen verzicht auf meine Kamera auch noch 186 Fragezeichen kostet. > Hat mir jemand eine Idee ? Ich muss am Montag einige Bilder > machen und brauch dringend Unterstützung. War jetzte fasts 2 > Jahre mit der E10 zufrieden, ist das erste mal, dass sie Zicken > macht. Ich denke Du wirst sie auch einschicken müssen, ich rate Dir aber auf jeden Fall vorher die CF-Beine zu kontrollieren und falls sie nicht verbogen sind dies zu dokumentieren oder zumindest dir das von einem fachkundigen Zeugen bestätigen zu lassen (evtl. Dein Fotohändler?). Viele Grüße, Jochen e10.german 10781 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 16:42:05 Ralf Eiberger Jochen Hammer schrieb: > Ich denke Du wirst sie auch einschicken müssen, ich rate Dir aber > auf jeden Fall vorher die CF-Beine zu kontrollieren und falls sie > nicht verbogen sind dies zu dokumentieren oder zumindest dir das > von einem fachkundigen Zeugen bestätigen zu lassen (evtl. Dein > Fotohändler?). Hallo Jochen, meinst Du mit den CF-Beinen die Kontakte des CF-Slot’s ? Die sind ok, eine CF rastet auch sauber ein. Werde das aber in meinem Fotoladen dokumentieren. Ist ’ne gute Idee. Alles in allem schient es ja als hätte ich die A…-Karte gezogen. Gruss Ralf — posted via https://oly-e.de e10.german 10784 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2002 Uhrzeit: 17:05:56 Jochen Hammer Hallo Ralf, Ralf Eiberger schrieb: > Jochen Hammer schrieb: >> Ich denke Du wirst sie auch einschicken müssen, ich rate Dir aber >> auf jeden Fall vorher die CF-Beine zu kontrollieren und falls sie >> nicht verbogen sind dies zu dokumentieren oder zumindest dir das >> von einem fachkundigen Zeugen bestätigen zu lassen (evtl. Dein >> Fotohändler?). > Hallo Jochen, > meinst Du mit den CF-Beinen die Kontakte des CF-Slot’s ? Richtig. > Die sind ok, eine CF rastet auch sauber ein. Dachte ich auch, Cf hat auch sauber eingerastet, es gab keine Problemem beim Abspeichern der Bilder, und trotzdem war laut Aussage der Oly-Service-Abteilung ein Bein verbogen, was einen Kurzschluß in der Kamera verursacht hat, welcher wiederum den LiPo soweit geschädigt hat, daß er ersetzt werden muß. > Werde das aber in meinem Fotoladen dokumentieren. Ist ’ne gute > Idee. > Alles in allem schient es ja als hätte ich die A…-Karte > gezogen. Ich weiß, daß ich sie im Moment auf jeden Fall in der Hand habe, ich habe wenigstens die telefonische Zusage von Herrn M**** im Oly-Service, daß ich die neue Firmwareversion kostenlos aufgespielt bekomme, da die Kamera schon so lange bei Olympus liegt. Gruß, Jochen e10.german 10785 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2002 Uhrzeit: 24:26:09 Einer der sich auskennt Moin, wenn die Kamera sich einschalten lässt, danach aber sich nicht mehr ausschalten lässt, liegt ein defekt der Hauptelekronik vor. Am besten du sendest die Kamera zu uns, Kosten werden ca 450 Euro sein! — posted via https://oly-e.de e10.german 10825 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2002 Uhrzeit: 12:45:18 Reinhard Blumenstein Einer der sich auskennt schrieb: > Moin, wenn die Kamera sich einschalten lässt, danach aber sich > nicht mehr ausschalten lässt, liegt ein defekt der Hauptelekronik > vor. > Am besten du sendest die Kamera zu uns, Kosten werden ca 450 Euro > sein! > — > posted via https://oly-e.de Schö¶n dass Du dich auskennst. Aber solche anonymen Antwort sind eher wenig hilfreich. Wer ist uns ????? Außerdem war die Frage nach einer sich auschaltenden Kamera und nicht nach einer die sich ein- und nicht wieder ausschalten läßt. Aber Du kennst dich ja aus… e10.german 10836 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2002 Uhrzeit: 13:39:06 Ralf Eiberger Olympus hat es geschafft die E10 in 8 Tage (inkl. Postlaufzeit) zu reparieren. Eigentlich eine gute Leistung, mein Fotohändler hat da aber auch richtig auf die Tube gedrückt und reichlich mit Oly telefoniert. Vielen Dank für den anonymen Tipp die Kamera einzuschicken. Wäre ich fast nicht draufgekommen. Der Spass hat nur 309,- Euro gekostet mit einem lapidaren Posten auf der Rechung: Elektronik-Schaden EUR260,- + MwSt + Versand Sauladen ! Leider hat auch mein Fotohändler keine Details rausbekommen. Würde mir einfach eine offene Information auf der Rechnung wünschen, wahrscheinlich käme dabei aber dann eher raus, dass der Anwender gar nichts darür kann, dass die Kamera die Grätsche gemacht hat. Wenigstens ist aber auch gleich die Firmware 1.33 draufgehauen worden ohne es extra zu berechnen. Oder vielleicht wurde auch das gesamte Innenleben getauscht und bringt damit gleich einen aktuelle Firmware mit. Wenigstens hat mein Fotohändler nichts mehr draufgehauen. Soweit meine Erfahrungen. Gruss Ralf — posted via https://oly-e.de e10.german 10916 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2001 Uhrzeit: 18:33:10 Lene Baarts Hallo Christian, > Ich würde Dir eher zu einer Kombination aus 2 128 MB Karten (SM + CF) + > Image Tank 20 GB raten. Kaum teuerer, viel zuverlässiger und die 20 > fache Speicherkapazität. Stromversorgung für den Imagetank läßt sich > recht leicht selbst herstellen (Mit den gleichen Akkus wie für die e-10) Die genannte Kombination von 2 128 mb Karten und IT kann ich auch nur empfehlen. Ich kann es aber nicht wiederstehen hier zu bemerken, dass die Akku, die mit der Imagetank bestellt werden kann, auch absolut toll und ausdauernd (im Vergleich mit GP 1800 mAh) mit der E10 funktioniert – ich wundere mich, dass nicht mehr Leute damit arbeiten. Liebe Grüsse, Lene — posted via https://oly-e.de e10.german 7809 ——————————————————————————————————————————————