Datum: 04.11.2002 Uhrzeit: 22:18:18 Tilman Hallo Olys! Wie hier schon sehr gut beschrieben, habe ich mir die hoffnungslos überteuerte Kabelfernauslö¶sung von Olympus selber gebaut. Der Stecker war sehr einfach ‚umzufeilen‘, aber ich bin immernoch auf der Suche nach einem Taster zwei Schließer hintereinander bedient. Also bißchen drücken Focussieren, durchdrücken Auslö¶sen. Kann mir jemand weiterhelfen?? Entweder hier posten oder namlit@t-online.de Danke Tilman — posted via https://oly-e.de e10.german 10644 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2002 Uhrzeit: 23:25:36 Peter Becker Hallo, schau mal bei Electronic Conrad. Dort findest du mit Sicherheit einen Taster mit Schleppkontakt. Ansonsten kannst du ein Relais mit einem solchen Kontakt zweckentfremden und von Hand drücken. Oder nimm einfach zwei normale Taster nebeneinander. Wenn du mit Kabel arbeitest, wirst du wohl nicht unter Zeitdruck sein. Die getrennten Taster haben den Vorteil, das du immer wieder auslö¶sen kannst, ohne das die Fokusierung sich ändert. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de e10.german 10645 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2002 Uhrzeit: 10:22:24 Torsten Hi, ich habe mir auch einen Fernauslö¶ser selber gebastelt. Ich habe dafür einen Auslö¶ser der Marke Canon mißbraucht“ (RS60-E3). Klappt prima. Ist zwar teurer als nur ein Taster… hat aber die gewünschte Zweierstellung und eine Arretierung fürden Bulb Modus. LG Torsten posted via https://oly-e.de“ e10.german 10646 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2002 Uhrzeit: 23:40:45 Thomas Stocker Tilman schrieb: > Der Stecker war sehr einfach ‚umzufeilen‘ Hallo Tilman, was ist denn das für ein Stecker, der sich durch umfeilen anpassen lässt? Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de e10.german 10647 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2002 Uhrzeit: 8:34:23 Lothar O.K., das Teil ist nicht ganz billig (bei Grosche aber für rund 76 EUR zu haben). Dafür hast Du dann aber auch ein gutes Zubehö¶r mit Aufbewahrungsgewinde für den Anschlußdeckel, ein verwindungsfreies Kabel, eine Rändelschraube am Stecker mit der die Verbindung ordentlich arretiert ist und ein Auslö¶sefeeling, das exakt dem Auslö¶ser an der Kamera entspricht. Dieses Gefriemel beim Selbstbau und die Suche nach den richtigen Teilen (die dann eben doch nicht so richtig sind und noch zugefeilt werden müssen) ist doch müsig. Wenn Du eine gute Kamera hast, dann sollterst Du Dir auch gutes Originalzubehö¶r kaufen. Wenn Dir das zu teuer ist, solltest Du vielleicht das System oder vielleicht sogar das Hobby wechseln. Aber ein Hobby für lau kenn ich nicht. Auch Bierdeckelsammler geben auf Auktionen für einen seltenen Bierdeckel (in der Herstellung sicherlich unter 1 Cent) richtig viel Geld aus. Ich warte hier auf den ersten Tipp, wie ich mir aus eingeschmolzenem Altglas und einer Konservendose einen Telekonverter selber bauen kann. 🙂 — posted via https://oly-e.de e10.german 10654 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2002 Uhrzeit: 9:37:20 Thomas Grill Lothar schrieb: > Ich warte hier auf den ersten Tipp, wie ich mir aus > eingeschmolzenem Altglas und einer Konservendose einen > Telekonverter selber bauen kann. 🙂 Findest Du mö¶glicherweise in dieser Linkliste: http://home.arcor.de/keinath/Selbstbau/selbstbau_&_modifikationen.htm Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e10.german 10655 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2002 Uhrzeit: 13:54:30 Thomas Stadler Stecker – Kabel – zweistufiger Taster und ein Gewinde – noch ein wenig Entwicklungskosten (mal den Vorgänger umstricken) und fertig ist der Kabelfernauslö¶ser Dachte damals schon mit meiner Analogausrüstung von Minolta 80 DM sei für diesen Aufwand eigentlich zuviel. Schau dir mal den Auslö¶ser von Minolta an, den find ich durch die tolle Arretierung für den bulb Modus gut. Hab mir den Stecker von der Firma Binder als Muster schicken lassen, angelö¶tet und fertig. O,- zusatzkosten 🙂 Ja es gibt immer ein Klientel die lieber etwas mehr d.H. Betrag mind. mal 2 ausgeben wollen. Wenn man den Auslö¶ser braucht dann sollte auch schon jeder sehen das ich mir die 80EURuro geleistet habe. Nur schade wenn man in braucht ist meistens das Licht nicht mehr so gut. Und keiner sieht und merkt es. — posted via https://oly-e.de e10.german 10663 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2003 Uhrzeit: 13:53:57 Markus Hallo, ich habe den Kabelfernauslö¶ser auch selbst gebaut, unter Hallo Oliver, http://www.internet-fotograf.de/kabel.htm findest Du weitere Infos dazu. Schö¶ne Grüße Markus — posted via https://oly-e.de e10.german 11163 ——————————————————————————————————————————————