Datum: 03.11.2002 Uhrzeit: 15:04:13 joerg fimpel-janning Liebe LeserInnen, Da Stefan mich zu Recht ermahnt hat, dass Anfragen der obigen Art hier in das Zubehö¶r-Forum gehö¶ren, erö¶ffne ich den Thread hier nochmal neu. Ich hoffe das ist OK, Stefan? – – Danke Lothar und alle anderen, die mir in e.allgemeines auf die oben stehende Frage Antworten gepostet und gemailt haben. – – Gestern hat mir ein netter Mensch folgende Email geschrieben, die ich euch nicht vorenthalten mö¶chte: Hallo Joerg, > hier ein Brief von Ansmann, den ich mal aus dem Netzt gespeichert habe, da > diese Frage immer wieder auftaucht zur Info. > ————— Start > Vielleicht ist es hier schon längst bekannt, aber falls sich noch jemand > fragen sollte worin die Unterschiede bestehen und wie man sie erkennt, poste > ich hier die Mail, die ich von Ansmann bekam. > Jarek > Das Ladegerät POWERline 4 mißt während des Ladevorgangs die Spannung der > eingelegten Akkus. Wenn ein Akku vollgeladen ist entsteht eine > Spannungsschwankung die das Ladegerät erkennt und daraufhin den Ladevorgang > beendet. Aufgrund dieser Ladetechnik kö¶nnte das POWERline 4 vö¶llig > unabhängig von der Kapazität die Akkus aufladen. Bei qualitativ schlechten > oder beschädigten Zellen kann es aber vorkommen das die Spannungsschwankung > so gering ist dass das Ladegerät diese nicht erkennt. Um ein überladen > dieser Zellen zu verhindern besitzt das POWERline 4 noch eine zusätzliche > Zeitabschaltung. > Bei älteren Ladegeräten ab der Produktionsnummer 9945… schaltet die > Zeitabschaltung bei einer Kapazität von ca. 1800 mAh ab. > Bei neuen Ladegeräten ab der Produktionsnummer 200134… schaltet die > Zeitabschaltung bei einer Kapazität von ca. 2300 mAh ab. > Die Produktionsnummer steht auf der Gehäuserückseite (unten rechts). > Bitte beachten Sie das die max. Kapazität auf der Bedienungsanleitung und >> auf dem Ladegerät von den oben genannten Angaben abweichen kann da es zum > Zeitpunkt der Bedruckung noch keine Zellen mit so hoher Kapazität gab. > Sollte die Zeitabschaltung den Ladevorgang unterbrechen bevor die Akkus > vollgeladen sind wiederholen Sie bitte den Ladevorgang. > Auf der Verpackung gibt es allerdings keine Kennzeichnung mit welcher > Zeitabschaltung das Ladegerät arbeitet. > Mit freundlichen Grüßen > ANSMANN GMBH > ACCU-TECHNIK > ————— Ende > Gruss … > Wilfried Soweit der Hersteller. Für mich bedeutete das, dass ich in meinem Ansman anscheinend leider nicht mehr als 1800 mAh laden kann bzw. konnte. Konnte deswegen, weil glaube ich mein altes“ Ladegerät heute Nacht den Geist aufgegeben hat. Ich wollte meine 4 neuen Akkus über Nacht aufladen und hab sie also eingelegt und in die Steckdose reingesteckt. Die LEDs haben nur kurz aufgeblinkt und waren dann dunkel. Ich schau nach und bemerke dass ich aus Schusseligkeit alle 4 Akkus falsch herum eingelegt hatte. Also dreh ich sie um und stecke das Ladegerät wieder in die Steckdose. Die LEDs blinken viel schneller als sonst aber sie blinken. Heute Morgen waren alle LEDs tot und jedesmal wenn ich jetzt Akkus einlege blibken sie nur ein paar mal und schweigen dann 🙁 ICH BEFÜRCHTE ICH HABE DURCH DAS FALSCHE EINLEGEN DEN GAU VERURSACHT UND DIE ELEKTONIK RUINIERT!?? Nun ja da ich die vollen Akkus dringend morgen früh bräuchte hab ich nun ein Problem! Werde morgen um 9h vor der Tür des Elektonikladens meines Vertrauens stehen und mir ein neues Ladeteil kaufen müssen :-(( Kö¶nnt ihr mir Ansmann empfehlen. Wenn ja wovon ich ausgehe Powerline 4 oder 5? Wünsche euch allen ein schö¶nes Restwochenende Jö¶rg www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ e.zubehoer 2544 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2002 Uhrzeit: 16:14:13 Rüdiger Leske Hallo Jö¶rg, ich kann dir da weiterhelfen. Du kannst dir nachher ein Ladegerät bei mir abholen. Rufe aber bitte vorher an. Grüsse Rüdiger — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2548 ——————————————————————————————————————————————