Datum: 05.11.2002 Uhrzeit: 23:26:44 Rüdiger Leske …in einem Modellbauforum entdeckt: Am 22.10.2002 bstellte ich per E-Mail einen Lichtleiter und eine Kupplungskulisse für meinen Fleischmann ICE. Am 30. Oktober waren sie bereits per Warensendung in meinem Briefkasten. Keine Kostenberechnung.Man hat mir die Teile geschenkt! Welch ein Service!!. Gratulation an Fleischmann – so hält man Modellbahner bei Laune! Machen Das andere Hersteller auch so prompt und problemlos? ..es müsste ja nicht ein Lichtleiter oder eine Kupplungskulisse sein, eine Blitzschuhabdeckung oder eine Gegenlichtblende würden ja schon genügen…… L.G. R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 4:10:55 Oliver Ritzmann Rüdiger Leske schrieb: > ..in einem Modellbauforum entdeckt: > Am 22.10.2002 bstellte ich per E-Mail einen Lichtleiter und eine > Kupplungskulisse für meinen Fleischmann ICE. Am 30. Oktober waren > sie bereits per Warensendung in meinem Briefkasten. Keine > Kostenberechnung.Man hat mir die Teile geschenkt! Welch ein > Service!!. Gratulation an Fleischmann – so hält man Modellbahner > bei Laune! Machen Das andere Hersteller auch so prompt und > problemlos? > .es müsste ja nicht ein Lichtleiter oder eine Kupplungskulisse > sein, > eine Blitzschuhabdeckung oder eine Gegenlichtblende würden ja > schon genügen…… > L.G. > R. > — > posted via https://oly-e.de Hallo Rüdiger, leider, leider kann ich derartigen Service von Olympus nicht behaupten… Nicht nur, daß Oly-D nicht willens ist, mir -telefonisch oder per Kopie aus dem Rep-Leitfaden- mitzuteilen, WIE ich an das Stativgewinde zwecks Rep. in Eigenregie rankomme, geschweige denn, daß man innerhalb vertretbarer zeit einen kompetenten techniker ans rohr bekommt, der sich auskennt und nicht nur einen CallCenter-Mitarbeiter… (E-10 als *fast neu* mit Garantie von Händler als Vorführgerät gekauft, stellte ich dann bei der ersten Stativbenutzung fest, daß das Stativgewinde in der Cam fehlt, abgebrochen ist. Reklamation, Verkäufer wollte dann das was kleben, Oly dagegen will gut 160 EU + Nebenkosten… ), nein, sie sagen sogar, daß eine Kleinsendung pauschal 7 EU kostet, zahlbar per Rechnung. *freufreu*, ich also zwei Stativgewinde und ein X-Blitz-Deckel bestellt, Gesamtwert unter 7 EU, Postbote wollte dann 16 EU zzgl. Nachnahmegebühr 1,53 EU haben. Ware zurückgehen lassen, Anruf bei Oly. Antwort: Tja bis 7 EU (incl. Porto) frei per Rechnung alles darüber unfrei per Nachnahme (plus Nachnahmegebühr von 1 53 EU an die Postfrau). Alles jammern und bitten daß man doch Fachanwender Pressefotograf sei und auf Rechnung und Oly-Presseservice… etc. brachte nix Oly bleibt hart und will AUSSCHLIESSLICH unfrei per NN versenden. Leider kann und will ich auf die E-10 derzeit nicht für 7-21 Tage verzichten denn der Job ruft. Ich finde so einen Service jedenfalls megaschlecht… NIKON war da wesentlich kulanter nicht nur daß sie einen VIP-Pool haben nein auch im Rep-Fall gibts sogar VORAB ein Ersatzgehäuse!!! (F4 F5 D…) Mal sehen wie die (3) Teile (für 16 EU zzgl. NN-Geb.) so aussehen evtl. muss die Cam dann doch da hoch ein Aufspielen neuer Software sehe ich jedenfall nicht primär als „SuperService“ denn DAS gehö¶rt bei Canon und Nikon jedenfalls zum Standardprogramm einer Cam-Wartung. Ich weiß jedenfalls nicht was ich außer -zugegebenermaßen- guten Cameras sonst von Olympus erwarten kann so dolle jedanfalls sindse mir noch nicht aufgefallen. Copy to:di.support@olympus-europa.com Gruß Oliver Ritzmann prof. *noch E-10* User“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 9:58:38 joerg fimpel-janning On Wed, 06 Nov 2002 03:10:55 +0100, Oliver Ritzmann wrote: > Rüdiger Leske schrieb: >> ..in einem Modellbauforum entdeckt: >> Am 22.10.2002 bstellte ich per E-Mail einen Lichtleiter und eine … > [..snip} > Hallo Rüdiger, > …[snip] > nein, sie sagen sogar, daß eine Kleinsendung pauschal 7 EU kostet, > zahlbar per Rechnung. > *freufreu*, ich also zwei Stativgewinde und ein X-Blitz-Deckel > bestellt, Gesamtwert unter 7 EU, Postbote wollte dann 16 EU zzgl. > Nachnahmegebühr 1,53 EU haben. > Ware zurückgehen lassen, Anruf bei Oly. > Antwort: Tja bis 7 EU (incl. Porto) frei per Rechnung alles > darüber unfrei per Nachnahme (plus Nachnahmegebühr von 1 53 EU an > die Postfrau). > [snip…] > Gruß Oliver Ritzmann > prof. *noch E-10* User Lieber Rüdiger lieber Oliver kann da uch noch was dazu beitragen (bis sicher damit nur einer von Hunderten!) Ich habe das kleine Batterie-Deckelchen meiner UZ-2100 abgebrochen und brauchte dringend Ersatz da schon eine Straße von Akkus meinen Weg pflasterte 😉 Das gleiche wie bei Oliver hab mich gefreut dass das Ersatzteil vorrätig ist und bezahlte nach 4 Tagen (das ging wirklich schnell!!!) 17 ⬠für einen Centartikel der wunderbar in einkleines Kuvert gepasst hätte anstatt aufwändig verpackt zu sein. Zum Glück war das bisher die einzige Erfahrung mit dem Oly-Service. Wenn man Euch und die vielen anderen Postings zu diesem Thema verfolgt muss man sich wirklich fragen ob man wie ich plant zu Weihnachen eine E-10 zu kaufen oder vielleicht eine ander Marke bevorzugt nach dem Motto „Andere Mütter haben auch schö¶ne Tö¶chter“ . Bis dann Jö¶rg der immer noch großer Olympus-Kamera-Fan ist www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 15:59:51 KHG Karl-Heinz Gebhard Rüdiger Leske schrieb: > ..in einem Modellbauforum entdeckt: Machen Das andere Hersteller auch so prompt und > problemlos? >> eine Blitzschuhabdeckung oder eine Gegenlichtblende würden ja > schon genügen…… Email Anfrage an Oly-Kundendienst: Benö¶tige Blitzschuhabdeckung und Verschlussstopfen für Syncronkabel. Bitte gegen Berechnung liefern“ Nach 2 Wochen Wartens ohne irgendein Lebenszeichen: TRARA! Per Post angekommen ohne irgendeine Berechnung mit freundlichem Brief. Was soll ich sagen…….? Glück? MFG KHG“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 16:32:18 Ingo Bänsch Ach ja, irgendwann ist es wieder soweit und ich kann mich nicht mehr halten….also hier mein Kommentar! Es wird verlangt eine Kamera zu entwickeln, diese mit den technisch neuesten Errungenschaften auszustatten und dabei einen Preis zu erzielen, der es mö¶glichst jedem erlaubt sich diese dann zu kaufen. Ups, nun hat ein dusseliger User, ( ist mir auch schon passiert ) diesen blö¶den Schutzschieber von der Blitzaufnahme verloren. Wahrscheinlich weil er hastig die Cam aus der Tasche gezupft hat um ein SUPER BILD zu schießen. Nun sowas kommt vor. Dummerweise ist das Teil auch noch ins Meer gefallen und kein Drankommen mehr. So jetzt aber hastig an Olympus schreiben, eine neue Abdeckung muss her….. Die Order jetzt bei Olympus angekommen ( kann ja wohl mal einer flugs ins Lager gehen – bestimmt gleich um die Ecke – um mir so ein Teil aus´m Regal zu nehmen einzutüten Porto drauf noch ein kleines Entschuldigungsschreiben rein…so in der Art“ lieber Kunde tut uns leid das wir dieses Ersatzteil aus´m Lager holen mussten und nicht gleich auf dem Tisch liegen hatten und wir müssen bekennen wir waren für den Verlust ihres Schiebers verantwortlich denn wir haben bei der JAHRELANGEN Entwicklung übersehen diesen zu sichern.Selbstverständlich werden wir alle Kosten auch Ihre Portokosten übernehmen….) So was Ärgerliches jetzt muss ich auch noch warten bis das Teil kommt! Kö¶nnen die mir das nicht vorbeibringen! Sagt mal was wollt ihr eigentlich noch alles umsonst? Ich denke die Firma Olympus hat auch ein Recht darauf zu verdienen! Dieses wird sie sicherlich nicht in astronomischen Hö¶hen an der von euch uns ) gekauften Cam´s. Zubehö¶r ist das Zauberwort wo einzig alleine noch ein Gewinn für die Hersteller liegt ( natürlich auch für den Handel ). Kö¶nnt ihr euch auch nur annähernd vorstellen was so eine Ersatzteilbestellung so auslö¶st? Wer bestimmt denn was ein Eincent-Artikel ist oder was der Transport kosten darf? IHR als TREUER Kunde? Ihr die versuchen alles irgendwo billiger zu bekommen selbst zu basteln oder gar auf der Plattform von ebay zu kaufen? HAAAAALLLLOOOO……! Lasst die Kirche doch mal im Dorf! Das hier ist ein Hobby und wer das Geld nicht ausgeben will oder sogar seiner Frau verheimlicht was sowas kostet sollte sich vielleicht ein anderes zulegen……. Speicherkarten kosten sein Geld Akkus und Blitzgeräte ebenso wie Objektive etc. Vergleich ruhig mal mit anderen Herstellern! Da kommt man schnell auf doppelten und dreifachen Preis. Aber bitte nicht mit Konica oder Fuji oder gar Trust da bekommt man gar nicht erst einen Deckel oder andere Ersatzkleinteile. Denn die Lagerhaltung EDV-Pflege und den Service ab Werk zum End-Kunden ist denen zu teuer und schreiben euch nur lachs als Antwort “ Tut uns leid aber kein Ersatzteil verfügbar“ …..Mülltonne… Ich kann es auch nicht mehr hö¶ren dieses ewige Genö¶le von wegen…“Warum kann man den internen Speicher nicht erhö¶hen“ oder „ahhhhhh ich will eine bessere Belichtungszeit“ immer mit den Kommentaren:“ iss ja wohl nicht so schwer kö¶nnte Olympus ja wohl mal kostenlos machen….“. Hat das schon mal jemand von seinem Fernsehhersteller verlangt? Oder besser noch vom Microwellenhersteller? Puh ich kö¶nnte noch weiter so schreiben aber was soll`s. Dieses Forum ist ne tolle Plattform für alle ernsthaften Hobbyisten mit der Oly ( alle Serien ) und ich freue mich immer wieder darüber dass ich hier was lernen kann. Auch ich kaufe mir hier und da mein Zubehö¶r für meine E-10; es waren auch schon einige Fehlkäufe dabei aber was soll`s es ist ein Hobby. Wenn ich es mir nicht erlauben kö¶nnte wäre es unfair Olympus die Schuld zu geben dass ich die besten Qualitätsprodukte besitzen will aber dies zum Discounter 99 Euro-Preis. So und nun zerreißt mich….. Gruß Ingo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 18:44:04 Sebastian Agerer joerg fimpel-janning schrieb: Hallo, MEIN Fachhändler hat zu mir gesagt, dass der Service von Oly gut ist, aber weniger der von Minolta, obwohl mit deren Kameras wg. viel Plastik“ viele Reperaturen gibt. Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 19:53:05 Frank Szopny Soll das heißen dass es bei Nikon für bestimmte Kunden einen besseren Service gibt, obwohl sie denselben Preis für die kamera bezahlt haben? DAS finde ich unverschämt! Ciao Frank P.S.: Es hat in meinen Augen Sch…egal zu sein ob der Kunde die Kamera als Profi oder rein privat benutzt, als Privatnutzer fühle ich mich dann jedenfalls gehö¶rig auf den Arm genommen! Ein Grund mehr keine Nikon zu kaufen, finde ich. Rüdiger Leske schrieb: > ..in einem Modellbauforum entdeckt: > Am 22.10.2002 bstellte ich per E-Mail einen Lichtleiter und eine > Kupplungskulisse für meinen Fleischmann ICE. Am 30. Oktober waren > sie bereits per Warensendung in meinem Briefkasten. Keine > Kostenberechnung.Man hat mir die Teile geschenkt! Welch ein > Service!!. Gratulation an Fleischmann – so hält man Modellbahner > bei Laune! Machen Das andere Hersteller auch so prompt und > problemlos? > .es müsste ja nicht ein Lichtleiter oder eine Kupplungskulisse > sein, > eine Blitzschuhabdeckung oder eine Gegenlichtblende würden ja > schon genügen…… > L.G. > R. > — > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 20:03:33 joerg fimpel-janning On Wed, 06 Nov 2002 15:32:18 +0100, Ingo Bänsch wrote: Hallo Ingo, ich habe lange überlegt, ob ich dir auf deinen polemischen Kommentar antworten soll. Wie du siehst kann ich´s mir nicht verkneifen 😉 > Ach ja, irgendwann ist es wieder soweit und ich kann mich nicht > mehr halten….also hier mein Kommentar! Meine Interpretation: Du liest immer wieder über Kritik am Oly-Service und ärgerst dich darüber. Jetzt ist es mal wieder soweit und du machst einen Rundumschlag ohne Rücksicht auf Verluste“. > Es wird verlangt eine Kamera zu entwickeln diese mit den technisch > neuesten Errungenschaften auszustatten und dabei einen Preis zu > erzielen der es mö¶glichst jedem erlaubt sich diese dann zu > kaufen. Habe ich an keiner Stelle geschrieben. Ich unterstütze dich in der Ansicht dass Qualität seinen Preis hat und den bin ich auch bereit zu zahlen. > Ups nun hat ein dusseliger User ( ist mir auch schon passiert ) > diesen blö¶den Schutzschieber von der Blitzaufnahme verloren. > Wahrscheinlich weil er hastig die Cam aus der Tasche gezupft hat um > ein SUPER BILD zu schießen. Nun sowas kommt vor. Dummerweise ist > das Teil auch noch ins Meer gefallen und kein Drankommen mehr. Bis auf das Meer (also inclusive dusselig) hast du die Situation treffend beschrieben. > So jetzt aber hastig an Olympus schreiben eine neue Abdeckung muss > her….. Ich musste nicht mal schreiben sondern konnte die Bestellung sogar telefonisch aufgeben! Das ist für mich ein guter Service! > Die Order jetzt bei Olympus angekommen (“ kann ja wohl mal einer > flugs ins Lager gehen – bestimmt gleich um die Ecke – > um mir so ein Teil aus´m Regal zu nehmen einzutüten Porto drauf > noch ein kleines Entschuldigungsschreiben rein…so in der Art“ > lieber Kunde tut uns leid das wir dieses Ersatzteil aus´m Lager > holen mussten und nicht gleich auf dem Tisch liegen hatten und wir > müssen bekennen wir waren für den Verlust ihres Schiebers > verantwortlich denn wir haben bei der JAHRELANGEN Entwicklung > übersehen diesen zu sichern.Selbstverständlich werden wir alle > Kosten auch Ihre Portokosten übernehmen….) Zu diesem extrem polemischen Absatz (ist auch nicht mal witzig geschrieben) mö¶chte ich nichts sagen. Finde ihn einfach nur daneben! > So was Ärgerliches jetzt muss ich auch noch warten bis das Teil > kommt! Kö¶nnen die mir das nicht vorbeibringen! Habe geschrieben dass ich sehr zufrieden war über die Schnelligkeit. > Sagt mal was wollt ihr eigentlich noch alles umsonst? > Ich denke die Firma Olympus hat auch ein Recht darauf zu > verdienen! Dieses wird sie sicherlich nicht in astronomischen Hö¶hen > an der von euch uns ) gekauften Cam´s. > Zubehö¶r ist das Zauberwort wo einzig alleine noch ein Gewinn für > die Hersteller liegt ( natürlich auch für den Handel ). Dann sollen sie das Teil entsprechend auspreisen und nicht die Portokosten künstlich hoch berechnen. > Kö¶nnt ihr euch auch nur annähernd vorstellen was so eine > Ersatzteilbestellung so auslö¶st? > Wer bestimmt denn was ein Eincent-Artikel ist oder was der > Transport kosten darf? > IHR als TREUER Kunde? Ihr die versuchen alles irgendwo billiger zu > bekommen selbst zu basteln oder gar auf der Plattform von ebay zu > kaufen? Bei Ebay habe ich noch nie gekauft und werde solche Teile wie Kameras oder andere Hardware nie kaufen. Und zum Selberbasteln bin ich viel zu duss… (s.o) > HAAAAALLLLOOOO……! Lasst die Kirche doch mal im Dorf! > Das hier ist ein Hobby und wer das Geld nicht ausgeben will oder > sogar seiner Frau verheimlicht was sowas kostet > sollte sich vielleicht ein anderes zulegen……. > Speicherkarten kosten sein Geld Akkus und Blitzgeräte ebenso wie > Objektive etc. Hä ????????? > Vergleich ruhig mal mit anderen Herstellern! Da kommt man schnell > auf doppelten und dreifachen Preis. > Aber bitte nicht mit Konica oder Fuji oder gar Trust da bekommt > man gar nicht erst einen Deckel oder andere Ersatzkleinteile. > Denn die Lagerhaltung EDV-Pflege und den Service ab Werk zum > End-Kunden ist denen zu teuer und schreiben euch nur lachs als > Antwort “ Tut uns leid aber kein Ersatzteil verfügbar“ > ….Mülltonne… Aus dem Grund habe ich eine Oly und kann sie jedem nur wärmstens ans Herz legen. [snip] > Puh ich kö¶nnte noch weiter so schreiben aber was soll`s. > Dieses Forum ist ne tolle Plattform für alle ernsthaften Hobbyisten > mit der Oly ( alle Serien ) Finde ich auch oder darf ich das nicht weil ich eventuell kein ernsthafter Hobbyist bin? 😉 > und ich freue mich immer wieder darüber dass ich hier was lernen > kann. Auch ich kaufe mir hier und da mein Zubehö¶r für meine E-10; > es waren auch schon einige Fehlkäufe dabei aber was soll`s > es ist ein Hobby. Wenn ich es mir nicht erlauben kö¶nnte wäre es > unfair Olympus die Schuld zu geben > dass ich die besten Qualitätsprodukte besitzen will aber dies zum > Discounter 99 Euro-Preis. > So und nun zerreißt mich….. > Gruß Ingo Ingo Ich habe mir große Mühe gegeben dich nicht zu zerreissen sondern sachlich zu antworten. Bringt auch nichts hier in diesem Forum. Da kö¶nnte ich ja gleich in das andere Digitalknipserforum gehen 😉 Ich finde es wichtig fair miteinander umzugehen was aber unbedingt auch die Notwendigkeit einer sachlichen Kritik an Anderen oder wie in meinem Fall an Olympus mit einschließt! Gruß Jö¶rg www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 20:29:56 Ulli Jau, ich kann Dir zum Teil beipflichten, jedoch mit kleinen Einschränkungen: Irgendwo gehö¶rt der Service bei Kleinstteilen zum guten Ton, denn die Kameras sind schon gut kalkuliert, sonst wär der Laden pleite. Außerdem steht und fällt der Service mit jedem einzelnen Mitarbeiter, manche haben Glück, manche haben Pech! Wie heißt es so schö¶n:?? Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Und damit meine ich den Nippel, der für Lau zu mir in die Hütte geschickt wird. Ich selber habe in der Industrie gearbeitet und wir alle hatten eine Grabbelkiste, von wo wir Kunden mal eben schnell“ bedienten. Erfolg daraus…. der Kunde blieb treu. Also erwarte ich von einem Hersteller ein wenig Imagepflege bei „Pfennigartikeln“ (jaja ich meine Cent). Oly unterstützt ja nun auch dieses Forum und macht auch hier etwas Imagepflege. Bezüglich Softwareänderung: Viele bieten ihre Updates via Internet an auch für umsonst und einige Digicamhersteller machen das ebenso. Die Geräte lassen sie halt via USB oder sonst noch was updaten – das ebenfalls kostenfrei. Ansonsten kann ich auch das gemeckere über die hohen Zubehö¶rpreise nicht verstehen. Die Teile (MCON/WCON etc.) sind nun mal erste Sahne und daher auch etwas teurer. Gruß Ulli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 21:16:36 Dieter Rö¶sner Rüdiger Leske schrieb: > ..in einem Modellbauforum entdeckt: > Am 22.10.2002 bstellte ich per E-Mail einen Lichtleiter und eine > Kupplungskulisse für meinen Fleischmann ICE. Am 30. Oktober waren > sie bereits per Warensendung in meinem Briefkasten. Keine > Kostenberechnung.Man hat mir die Teile geschenkt! Welch ein > Service!!. Gratulation an Fleischmann – so hält man Modellbahner > bei Laune! Machen Das andere Hersteller auch so prompt und > problemlos? > .es müsste ja nicht ein Lichtleiter oder eine Kupplungskulisse > sein, > eine Blitzschuhabdeckung oder eine Gegenlichtblende würden ja > schon genügen…… Gibts auch bei Kameraherstellern: Bei meiner Alt – Rollei Sl 2000 war ein Auslö¶ser defekt(Sie hat drei) Hab wegen einer Reparatur und / oder Ersatzteilen bei Rollei telefonisch nachgefragt. Nach 3 Tagen hatte ich die Ersatzteile inkl. einer kurzen Reparatur- anleitung in Briefkasten. Und das aller ohne Berechnung!! bis denn Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 22:25:20 Ingo Bänsch joerg fimpel-janning schrieb: > On Wed, 06 Nov 2002 15:32:18 +0100, Ingo Bänsch > wrote: > Hallo Ingo, > ich habe lange überlegt, ob ich dir auf deinen polemischen > Kommentar antworten soll. Wie du siehst kann ich´s mir nicht > verkneifen 😉 Hi Joerg, leider ist mein Kommentar in der falschen Ecke gelandet 🙂 Sollte nämlich unten stehen und nicht als Kommentar für Deinen Text. Sorry hierfür! > Jetzt ist es mal wieder soweit und du machst einen > Rundumschlag ohne Rücksicht auf Verluste“. Ja und Nein! Es klingt zwar wie ein Rundumschlag gemeint ist jedoch dass ich ständig ( zu 90 % ) nur immer hö¶re wie schlecht Olympus doch ist und kein Service erhaltbar sei. Und das stimmt definitiv nicht so! > Habe ich an keiner Stelle geschrieben. Ich unterstütze dich in der > Ansicht dass Qualität seinen Preis hat und den bin ich auch bereit > zu zahlen. hier galt der Kommentar demjenigen der das Paket auch noch zurückgehen ließ um es danach neu zu ordern ( so hatte ich es verstanden ) und auch noch die Portokosten und die NN-Gebühr in Frage stellte. Kann man nämlich nachprüfen! 1 53 NN Gebühr Post und Rest Paketkosten. > Zu diesem extrem polemischen Absatz (ist auch nicht mal witzig > geschrieben) mö¶chte ich nichts sagen. Finde ihn einfach nur > daneben! Nicht polemisch sondern abstrakt und frei erfunden 😉 > Bei Ebay habe ich noch nie gekauft und werde solche Teile wie > Kameras oder andere Hardware nie kaufen. Und zum Selberbasteln bin > ich viel zu duss… (s.o) *gg* Mir geht es mehr um diese Postings wie folgt: „Wer weiß wo billig“ oder „wollen wir eine Sammelbestellung“ oder „ich bestelle beim Großhändler wer kennt einen noch billigeren?“ Wobei am Ende meist noch zu lesen ist dass sich die Händler einen Rampam an den Hals verdienen würden u.s.w. Hier wird ganz klar die Meinung von mir vertreten: Wer Beratung will soll sie auch bezahlen und nicht: ich trotte in ein Fachgeschäft nerve den Fachhändler und zum Schluss dreh ich ihm noch rein dass ich es im Internet bestelle weil die sowieso billiger sind! Hier gibt es bestimmt den einen oder anderen Mitleser der jetzt entweder mit dem Kopf nickt ( Verkäufer oder Ladeninhaber ) oder einen anderen der sich ertappt fühlt. Sorry konnte die Bemerkung nicht runterschlucken. > Aus dem Grund habe ich eine Oly und kann sie jedem nur wärmstens > ans Herz legen. *freu* hier sprechen wir die selbe Sprache. > Finde ich auch oder darf ich das nicht weil ich eventuell kein > ernsthafter Hobbyist bin? 😉 Kann und will ich niemals entscheiden steht mir nicht zu! Hier geht es um einen Erfahrungsaustausch da gibt es wohl ( hoffe ich ) keine Diskriminierung. > Ingo > Ich habe mir große Mühe gegeben dich nicht zu zerreissen sondern > sachlich zu antworten. Bringt auch nichts hier in diesem Forum. Da > kö¶nnte ich ja gleich in das andere Digitalknipserforum gehen 😉 > Ich finde es wichtig fair miteinander umzugehen was aber > unbedingt auch die Notwendigkeit einer sachlichen Kritik an Anderen > oder wie in meinem Fall an Olympus mit einschließt! > Gruß Jö¶rg Ich finde hier hast du sogar Recht! Jedoch sollte man tatsächlich sachlich bleiben und nicht mit so einem hinkenden Vergleich kommen wie es in diesem Thread anfing und gleich noch weitere draufhauten! Denn das kreide ich hiermit an! DAS DRAUFHAUEN! O.K Jeder hat negative und positive Erfahrungen mit einem Fabrikat und Olympus versucht hier dran zu arbeiten. Das kann man hier oft genug sehen. Stimmt sachlich kritisieren ist O.K und muss auch sein sonst wird keine Verbesserung erzielt. Aber sinnlos draufhauen ist meines Erachtens nach falsch und führt zum gegenteiligen Verhalten. Danke für deine Hinterfragungen bis bald mal wieder Ingo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 22:58:39 Goddy Entschuldigung, aber so ein Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. MFG Goddy — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 24:02:12 joerg fimpel-janning On Wed, 06 Nov 2002 21:25:20 +0100, Ingo Bänsch wrote: Hallo Ingo, nicht weil ich Langeweile habe, aber du hast schon wieder 😉 etwas geschrieben, das ich nicht sooo stehen lassen kann: > [snippp] > *gg* > Mir geht es mehr um diese Postings wie folgt: > Wer weiß wo billig“ oder „wollen wir eine Sammelbestellung“ oder > „ich bestelle beim Großhändler wer kennt einen noch billigeren?“ > Wobei am Ende meist noch zu lesen ist dass sich die Händler einen > Rampam an den Hals verdienen würden u.s.w. > Hier wird ganz klar die Meinung von mir vertreten: > Wer Beratung will soll sie auch bezahlen und nicht: ich trotte in > ein Fachgeschäft nerve den Fachhändler und zum Schluss dreh ich > ihm noch rein dass ich es im Internet bestelle weil die sowieso > billiger sind! > Hier gibt es bestimmt den einen oder anderen Mitleser der jetzt > entweder mit dem Kopf nickt ( Verkäufer oder Ladeninhaber ) > oder einen anderen der sich ertappt fühlt. Ich fühle mich hier schon angesprochen. Ich wohne in einer Stadt in der es keinen vernünftigen UND preiswerten Fotohändlier meine Vertrauens gibt. Ergo bleibt für mich eh nur die Mö¶glichkeit weiter weg zu fahren oder und das werde ich sicher demnächst auch tun mir meine neue Cam per Internet kaufen. Eine Beratung brauch ich absolut nicht da ich spätestens dann weiß welche Kamera ich mö¶chte. Dann gehts nur noch um Service und Preis (beachte die Reihenfolge!) Und dann macht es für mich Sinn zu fragen:“Wer weiß ….“ und eben auch zu frage wo ist der Service gut zuverlässig UND preiswert (den Preis wert!) > [siniiiip] > Ingo In diesem Sinne bis dann Jö¶rg www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 24:07:19 Oliver Ritzmann Frank Szopny schrieb: > Soll das heißen dass es bei Nikon für bestimmte Kunden einen > besseren Service gibt, obwohl sie denselben Preis für die kamera > bezahlt haben? DAS finde ich unverschämt! > Ciao > Frank > P.S.: Es hat in meinen Augen Sch…egal zu sein ob der Kunde die > Kamera als Profi oder rein privat benutzt, als Privatnutzer fühle > ich mich dann jedenfalls gehö¶rig auf den Arm genommen! Ein Grund > mehr keine Nikon zu kaufen, finde ich. Hallo Frank, so wie es bei der Lu*thansa das Miles&more-Programm gibt, an der Tanke das kostenlose Fahrrad beim 100.000sten Liter Super, in der Kneipe den Schnaps nach dem Essen und bei Nikon und Canon isses halt so, daß der Profi so um die 3650 Rollen Film pro Jahr durch die Cam zieht, und das Regen, Schnee und Glatteis. Abgesehen davon, daß eine F4 mit fast 2 -3 Kilo Gewicht schonmal runterfallen kann und der geneigte Paparazzi dann arbeitslos ist… Daher ist das Nikon VIP- oder das Canon ProfessionalService (CPS)- Programm eine Art Kundenbindungsinstrument“ was ja nicht zuletzt KONSUM bedeutet. Dem Profi der Agentur sagen wir mal dpa AP oder BILD ist es letzendlich scheißegal was die Linse kostet wenn das 14mm WW hinüber ist weil Frontlinse verkratzt dann einmal „neu wegen unbrauchbar“. Und Du glaubst doch nicht daß ein Prof. (mich mal ausgenommen;-) SIGMA Tamron oder Naga-Tschutschi Tüten an seinen Body schraubt?? Im Schnitt haste um die 3-4 Festbrennweiten und 2-3 Zooms (dabei) alles OKINAL! 14mm 35mm NOCT (1 0-1 2/35) 85mm 2 8/300mm 2 8/28-70 2 8/80-200 und noch 1-2 T-Konverter. Ich schleppte zu meinen besten Zeiten gut 8500 DM im *leichten* Gepäck mit rum… Na klingelts??? Das 2 8/30 von Nikon kost halt mal schlaffe 8k DM das 1 2/35er auch nur 1200DM so einen Brocken lässt kein Hersteller entgehen… DAHER ist es so wichtig Kunden an sich zu binden!!! Und DESWEGEN zahlt der Profi eben NICHT den selben Preis sondern mehr VIEL mehr!! Frag mal die Profis hier M.Quack M.Silbereisen oder wie sie noch all heißen… BTW: Und nicht jeder Profi will die jeweils benö¶tigten Linsen immer nur KOSTENLOS am Nikon-Stand leihen!! Und Canon bietet bundesweit Seminare kostenlose Banketts *lecker* mit Produktvorstellungen Produktschulungen KOSTENLOSEM Service aller Canon-Produkte VOR ORT… und das nicht nur für Canon-User auch ich als *schwarzes Schaf „Nikon-Mann“* war immer sehr gern eingeladen dort… So nun weißt Du warum der Profi ein ganz klitzekleines bischen *lieber* bei den Händlern und Herstellern gesehen wird und bei der Stange gehalten wird als Lieschen Müller die einmal in ihrem Leben eine F 50 kauft mit Suppenzoom 3 5-4 8/28-280 und ihre 4 obligatorischen Filme im Jahr durchzieht („gugge mal mei‘ Enkelsche…“ „des sin’mir in Majogga…“ und „do hot de’Kall sei Kegelausflug gemacht…“)… Comprende? Nix für ungut ja ich habe mir die E-10 *gebraucht* gekauft weil ich eine digitale Alternative zur F4 suchte aber leider keinen Sponsor bei meinen Auftraggebern (gnädigen abnehmern??) gefunden habe. Trotzdem erwarte ich bei 4000 DM VK *auch* Service bei Nikon krigste ihn ja auch (selbst bei einer alten gammeligen F3 die Du heut für 500 DM nachgescissen bekommst) ohne daß man Dich bedauert daß grad keine Teile mehr da sind… Grüße rundrum Olli“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2002 Uhrzeit: 24:57:25 Oliver Ritzmann Ingo Bänsch schrieb: > Ach ja, irgendwann ist es wieder soweit und ich kann mich nicht > mehr halten….also hier mein Kommentar! Hallo Ingo, Dein Beitrag regte mich sehr zum Nachdenken an, daher erst jetzt meine Antwort auf Deinen Text… Ich antworte Dir absatzweise. > Es wird verlangt eine Kamera zu entwickeln, diese mit den technisch > neuesten Errungenschaften auszustatten und dabei einen Preis zu > erzielen, der es mö¶glichst jedem erlaubt sich diese dann zu > kaufen. Stimmt, das erwarte ich bei Mercedes, Audi, VW, aber auch bei meinen buckligen SKODA Felicia. > Ups, nun hat ein dusseliger User, ( ist mir auch schon passiert ) > diesen blö¶den Schutzschieber von der Blitzaufnahme verloren. > Wahrscheinlich weil er hastig die Cam aus der Tasche gezupft hat um > ein SUPER BILD zu schießen. Nun sowas kommt vor. Dummerweise ist > das Teil auch noch ins Meer gefallen und kein Drankommen mehr. So erging es einem Bekannten, als er in sein Boot steigen wollte, den Zündschlüssel NICHT am auftriebsstarken Korken, sonden bloß am Ringelchen… *platsch, glucker* :-(( > So jetzt aber hastig an Olympus schreiben, eine neue Abdeckung muss > her….. > [mal weggelassen] > So was Ärgerliches, jetzt muss ich auch noch warten bis das Teil > kommt! Kö¶nnen die mir das nicht vorbeibringen! Sodele, und GENAU das ist es, was Hersteller wollen, nämlich Feedback vom User im Hinblick auf Produktverbesserungen. Ein Verwandter von mir ist KFZ-Meister in einer großen Werkstatt, mit dem sprach ich heute über Deine Ansichten in Deinem Posting, und er erklärte, daß sich GENAU DIESER Vorgang dort täglich abspielt: Kunde versaubeutelt was, beschwert sich dann darüber, aber die Marke macht folgendes: a.) Kunde wird -im Rahmen- zufrieden gestellt, b.) Meister schreibt Beobachtung“ nämlich daß z.B. der Schalthebel immer wieder locker wird oder -ganz aktuell- der manuelle Fensterheber beim Polo immer wieder kaputtgeht… c.) Mitteilung ans Werk d.) Produktänderung in der laufenden Produktion. So genau DAS ist der Grund warum Dich heute z.B. Dein Auto nicht aussperrt wen Du die fahrertür zuschlägst sondern das Knö¶pfchen hochgeht… Beschwerden der „dusseligen“ Kunden waren die Ursache… Und wo wir schonmal dabei sind: Warum sollte es denn nicht gehen daß die Abdeckungen des X-Kontaktes oder der Fb-Buchse ähnlich befestigt sind wie die der Stromversorgungsbuchse?? Als abstrakt denkender Mnsch behaupte ich jetzt: „Geht nicht – gibts nicht“ (ist auch mein Lebensmotto) selbst der Kostenunterschied dürfte sich im unter-Pfennigbereich bewegen da sich dadurch dann das Anfertigen des Deckelchen-Gewindes erübrigt. > Sagt mal was wollt ihr eigentlich noch alles umsonst? > Ich denke die Firma Olympus hat auch ein Recht darauf zu > verdienen! Dieses wird sie sicherlich nicht in astronomischen Hö¶hen > an der von euch uns ) gekauften Cam´s. > Zubehö¶r ist das Zauberwort wo einzig alleine noch ein Gewinn für > die Hersteller liegt ( natürlich auch für den Handel ). Ja hat sie!! Aber was würdest Du sagen wenn Du mit Deinem Wagen in die Werkstatt fährst und dort gesagt bekommst daß das öffnen der Motorhaube NICHT erklärt wird weil Du’s wohl nicht verstehst und Du da eh‘ nix verloren hast… ? (->mein Beispiel zu: „Wie ist das Stativgewinde befestigt?“) Oder der KFZ-Meister Deines Vertrauens fordert für jeden Handschlag den er an Deinem Auto tut Bares?? Wie oft hat der nette VW-Onkel auf Anfrage schon mal eben schnell kostenlos das Türscharnier geö¶lt weil der dumme Kunde aber nicht die Wartungstermine einhält und die Tür beim öffnen jault wie’n Hund? Wie oft hat der Lehrling Dein Scheinwerferbirnchen (H4 für 16 95 DM) ausgewechselt weil Du es entweder nicht konntest oder der Meister hat den Stift DIREKT rausgeschickt mit den Worten:“ Mach mal dem Herrm Bänsch des Birnche nei dasser wieder was sieht!“ und Dir dann eine gute Fahrt gewünscht? Hand aufs Herz hat dann JEDER schon dem Meister 14 16 DM gegeben weil doch die Stunde 85 DM kostet und die Arbeit 10 Minuten dauerte?? Nicht ? 5 Mark? 2 Mark? Eine? Oder sagte man nicht doch eher „Dankeschö¶n netter Service??“ Klar von Gotteslohn kann keiner leben aber man muss die Kirche im Dorf lassen und sollte nicht versuchen durch -unnö¶tige- Portokosten den wohl gerechten Preis der hehren Ware unnö¶tig in die Hö¶he zu treiben. Und da gehö¶rt IMHO Nachnahmekosten und Nachnahmegebühr dazu auch wenns „nur“ 1 53 EU ist das sind immerhin fast 3 Mark und damit eine gute Suppe fürs Mittagessen. Vielleicht hat sich auch das allseits bekannte Lieschen Müller die immer für alles herhalten muss die Oly E-10 zusammengespart weil si Spaß dran hat aber es TROTZDEM nicht SO dicke hat als daß sie die Kohle aus dem Fenster schmeißt?? Wenn wir mal genau zusammenrechnen kö¶nnten sich bestimmt so einige wegen Unterhalt Kinder Schulden Krediten… und sonstwas auch nix leisten zumindest nicht so daß sie das Geld verpulvern. > Kö¶nnt ihr euch auch nur annähernd vorstellen was so eine > Ersatzteilbestellung so auslö¶st? > Wer bestimmt denn was ein Eincent-Artikel ist oder was der > Transport kosten darf? > IHR als TREUER Kunde? Ihr die versuchen alles irgendwo billiger zu > bekommen selbst zu basteln oder gar auf der Plattform von ebay zu > kaufen? Ja und? Ob DU die Cam im Schrank gammeln läßt oder mir über eb*y verkaufs tist egal ein direkter Verlust entsteht dadurch nicht der Verbrauch des materials (Abnutzung) erhö¶ht sich. Und NEIN ich hätte sie mir heute wegen Scheidung Unterhalt schlechter Auftragslage etc… (s.o.) auch nicht mehr NEU leisten kö¶nnen! > HAAAAALLLLOOOO……! Lasst die Kirche doch mal im Dorf! > Das hier ist ein Hobby und wer das Geld nicht ausgeben will oder > sogar seiner Frau verheimlicht was sowas kostet > sollte sich vielleicht ein anderes zulegen……. > Speicherkarten kosten sein Geld Akkus und Blitzgeräte ebenso wie > Objektive etc. Ich verheimliche weder was meiner exFrau noch meiner Lebensgefährtin aber ein Hobby muss deswegen nicht automatisch mehr-Geld kosten. z.B.: Ich fliege SEGEL-Flugzeug nicht Motor-Flugzeug also gö¶nne ich mir ein Traum-Hobby aber ich spare dabei nämlich Sprit. > Vergleich ruhig mal mit anderen Herstellern! Da kommt man schnell > auf doppelten und dreifachen Preis. > Aber bitte nicht mit Konica oder Fuji oder gar Trust da bekommt > man gar nicht erst einen Deckel oder andere Ersatzkleinteile. Ich denke wir sollten nicht Edelsteine mit Ziegeln vergleichen… > Denn die Lagerhaltung EDV-Pflege und den Service ab Werk zum > End-Kunden ist denen zu teuer und schreiben euch nur lachs als > Antwort “ Tut uns leid aber kein Ersatzteil verfügbar“ > ….Mülltonne… Und diese Produkte kosten dann auch nur 99 Euro. —> Aber selbst Billigheimer wie Lexmark haben! guten! Service!! > Ich kann es auch nicht mehr hö¶ren dieses ewige Genö¶le von > wegen…“Warum kann man den internen Speicher nicht erhö¶hen“ oder > „ahhhhhh ich will eine bessere Belichtungszeit“ immer mit den > Kommentaren:“ iss ja wohl nicht so schwer kö¶nnte Olympus ja wohl > mal kostenlos machen….“. Ja genau warum KANN man nicht?? ?:-( Lö¶ten ist zwar billiger aber beim PC kannste doch auch die RAMs wechseln… ? Merke: Geht nicht – gibts nicht!! Und wo ein Problem ist gibts auch eine Lö¶sung! > Hat das schon mal jemand von seinem Fernsehhersteller verlangt? > Oder besser noch vom Microwellenhersteller? Nö¶ aber im Moment grad vom PC-Spezialist weil meine 64 MB nicht mehr ausreichen und ich nicht weiß ob ich auf 256 oder 512 gehen kann > Puh ich kö¶nnte noch weiter so schreiben aber was soll`s. > Dieses Forum ist ne tolle Plattform für alle ernsthaften Hobbyisten > mit der Oly ( alle Serien ) > und ich freue mich immer wieder darüber dass ich hier was lernen > kann. Auch ich kaufe mir hier und da mein Zubehö¶r für meine E-10; > es waren auch schon einige Fehlkäufe dabei aber was soll`s > es ist ein Hobby. Wenn ich es mir nicht erlauben kö¶nnte wäre es > unfair Olympus die Schuld zu geben > dass ich die besten Qualitätsprodukte besitzen will aber dies zum > Discounter 99 Euro-Preis. Klar es steht Dir frei auch Klopapier in der Apotheke oder an der Tanke zu kaufen jedes Geschäft hat seine eigene Preisstruktur aber warum dann der Blö¶dsinn wegen“ Pauschalen bis 7 Euro…“ Warum nicht an der Tanke immer Pauchal 20Euro bezahlen wenn in Deinen Motorrad-Tank nur 10 Liter reinpassen? Blö¶d nicht? Und WENN Du mehr brauchen solltest dann musst Du dem Tankwart immer 5 Euro extra geben weil das ist halt einfach so… > So und nun zerreißt mich….. Nö¶ ich liebe es mich auszutauschen und dafür brauche ich Dich fit ;-)) > Gruß Ingo Gruß rundum aus der regnerischen nebligen Moselregion Olli“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2002 Uhrzeit: 14:46:52 Rüdiger Leske Hallo Oliver, ich finde du hast hier sehr treffend dargestellt was man ja eigentlich unter Kundendienst, Service, Produktpflege und letztendlich auch Kundenbindung versteht. Auch wenn es hier so einige gibt die von diesem Thema nichts mehr hö¶ren wollen, vielleicht weil sie ihre Centteile kostenlos bekamen oder ihre Kamera nach drei Tagen aus der Reparatur zurück war, spätestens wenn diese User auch einmal drei bis fünf Wochen auf ihre geliebte Kamera verzichten müssen werden sie ihre Meinung zu dem Thema ändern. Eigentlich muss es doch gar nicht so weit kommen….. es sollte doch im Sinne des Herstellers sein, solch unschö¶ne Umstände abzustellen; solange dies nicht der Fall ist kann man nicht genug auf dieses Thema hinweisen. Etliche andere Hersteller haben doch die Zeichen der Zeit verstanden und ihre Zielsetzung, Kundenbindung durch guten Kundendienst und Produktpflege, erreicht. Nur ein zufriedener Kunde des jetzigen Produkts ist der Kunde des Produktnachfolgers. Sicher mag es auch Firmen geben bei denen der Kundendienst noch schlimmer ist…. …wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der zeit! Ich bin jetzt im 24. Jahr selbstständig, glaube mir, wenn ich mit meinen Kunden so umgehen würde wie ich es bei Olympus erlebt habe bzw. hier und auch in anderen Foren so zu lesen ist, würde ich wohl seit über 20 Jahren wieder 2 mal täglich die Karte drücken…. Um hier mal Missverständnisse auszuräumen: nichts gegen die Oly-Produkte E-20, E-100, Uzi, C-2500 u. u. u……. ich mag sie, ich knipse“ gerne damit und ich habe auch nicht vor sie jemals zu verkaufen (ist auch ne Art Sammeltick) trotz ihrer Macken!!! Und dass das Zubehö¶r nicht gerade „billig“ ist finde ich auch o.k. ist halt kein Billigzubehö¶r; die Produkte sind in der Relation Preis / Leistung ihr Geld wert. Was mich SICHER davon abhalten wird weiteres Geld in Produkte der Fa. Olympus zu investieren ist einzig und allein der Service/Kundendienst. Grüsse Rüdiger posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2002 Uhrzeit: 15:14:23 Oliver Ritzmann Rüdiger Leske schrieb: > Hallo Oliver, > […] Hallo Rüdiger, > Oly-Produkte E-20, E-100, Uzi, C-2500 u. u. u……. ich mag sie, > ich knipse“ gerne damit und ich habe auch nicht vor > sie jemals zu verkaufen (ist auch ne Art Sammeltick) trotz ihrer > Macken!!! Und dass das Zubehö¶r nicht gerade „billig“ > ist finde ich auch o.k. ist halt kein Billigzubehö¶r; die > Produkte sind in der Relation Preis / Leistung ihr Geld wert. Wusste garnicht daß die „Uzi“ auch ein Olympus-Produkt ist? http://www.imi-israel.com/imi/doa_iis.dll/Serve/item/English/1.1.2.12. 2.1.html Nur die „Motive“ werden dann beim „Schuss“ etwas mehr bö¶se sein *veg* Aber danke für die Blumen ich sprach mir einfach mal mein Ärger von der Seele. Und ich war schon in vielen Firmen drin und sehe immer wieder wie preußisches Gedankengut „das haben wir schon immer so gemacht das machen wir so und werden wir auch immer so machen“ jegliche Bestrebungen zu Neuem -gleuch welcher Art- erfolgreich im Keim ersticken. So long es grüßt Olli *unbewaffnet*“ ——————————————————————————————————————————————