Datum: 28.10.2002 Uhrzeit: 13:50:13 Mike B Hallo E-20 Fotografen Im hier nachfolgend beschriebenen Beitrag (von Digitalfoto.de) , Wird von einem Mangel im Suchersystem der E-20 berichtet. Angeblich soll der halbdurchlässige Umlenkspiegel der E-20 die Vorteile der hochwertigen Optik zunichte machen. Wer kann mir hierzu näheres sagen! Gruss Mike Hier der Bericht: \““Der Spiegelreflexsucher der E-20P birgt gleichzeitig Vor- wie Nachteile: Aufgrund des Einbaus eines teildurchlässigen festen Spiegels statt des bei Spiegelreflexkameras üblichen Rückschwingspiegels kann man das Display auch zur Kontrolle des Bildes vor der Aufnahme nutzen; andererseits geht das Licht das in das Sucherokular reflektiert wird dem CCD verloren was den Nutzen der lichtstarken Optik mindert. Das Sucherbild ist aus demselben Grund auch nicht so hell wie das einer „richtigen“ SLR aber allemal den elektronischen Suchern der meisten anderen Kameras dieser Klasse überlegen. Die E-20P ist natürlich die erste Wahl wenn man als Fotograf einen seriö¶sen Eindruck machen will; wer diese Kamera mitschleppt meint es offensichtlich ernst. Trotz ihres hohen Preises erreicht sie jedoch nicht die Bildqualität von Kameras wie der Nikon Coolpix 5700 oder sogar der Canon PowerShot G2 mit 4 Megapixeln (deren verbesserten Nachfolger Canon auf der Photokina vorstellen wird). Wie sich Sonys neue DSC-F717 (der Nachfolger der DSC-F707 die lange Zeit das Testfeld der 5-Megapixel-Kameras anführte) schlägt wird unser Test in der Computerfoto 11.2002 zeigen.“““ Dieser Beitrag ist von „Michael J. Hußmann“ ich hoffe er verzeit mir wenn ich hier Teile des Beitrages verö¶ffentliche! aber ich mö¶chte einfach mehr erfahren ! Grusas Mike posted via https://oly-e.de“ e20.german 3638 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2002 Uhrzeit: 14:08:32 Heinz Schumacher Im Prinzip stimmt das! Aber wir sprechen hier von einem Verlust in Grö¶ßenordnung einer drittel Blendenstufe. Aus dem eigentlich ISO 100 200 400 Chip wird dadurch ein ISO 80 160 320 Chip, damit die Blenden, Belichtungszeit und ISO-Rechnung wieder stimmt. Alles in allem bei dieser hohen Lichtstärke ein vernachlässigbarer Verlust. Um etwas besseres zu bekommen müßtest Du bei gleicher Abbildungsleistung auf dem Wechselobjektivsektor mächtig tief in die Geldbö¶rse greifen… Für das Geld würdest Du auch einen Kleinwagen kaufen kö¶nnen. Also nicht irritieren lassen, Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3639 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2002 Uhrzeit: 14:10:44 Heinz Schumacher Was die Auusage über die Bildqualität angeht ist übrigens kompletter Schwachsinn. LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3640 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2002 Uhrzeit: 16:48:08 mathias allerdings – und da war ich damals buchstäblich darauf ‚reingefallen – bringt die weit geö¶ffnete Optik nicht die erwartete geringe Tiefenschärfe (Schärfentiefe), was inzwischen andernorts gut erklärt wurde. Also trotz f2.0 verläuft der Hintergrund bei weitem nicht gleich wie beim Kleinbild oder bei einer Digicam mit grö¶sserem Bildsensor. Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 3642 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2002 Uhrzeit: 16:53:30 mathias Heinz Schumacher schrieb: > Im Prinzip stimmt das! > Aber wir sprechen hier von einem Verlust in Grö¶ßenordnung einer > drittel Blendenstufe. Aus dem eigentlich ISO 100 200 400 Chip > wird dadurch ein ISO 80 160 320 Chip, damit die Blenden, > Belichtungszeit und ISO-Rechnung wieder stimmt. > Alles in allem bei dieser hohen Lichtstärke ein > vernachlässigbarer Verlust. > Um etwas besseres zu bekommen müßtest Du bei gleicher > Abbildungsleistung auf dem Wechselobjektivsektor mächtig tief in > die Geldbö¶rse greifen… Für das Geld würdest Du auch einen > Kleinwagen kaufen kö¶nnen. > Also nicht irritieren lassen, von wegen: ISO 320 lässt sich andernorts spielend mit ISO 800, 1000 oder gar 1600 kompensieren, ohne dass es dort mehr rauscht deswegen, seien wir doch offen… Gruss Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 3643 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2002 Uhrzeit: 16:53:31 Heinz Schumacher Ja und der Mond ist immer noch nicht aus Käse!:-))) LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3644 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2002 Uhrzeit: 16:57:53 Heinz Schumacher Das ist auch dringend nö¶tig, bei den Preisen für eine ordentliche Lichtstarke…!:-))) LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3645 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2002 Uhrzeit: 18:07:16 Marc Hornschuh Meine Meinung: Man erkauft sich für 1/3tel Blende die sehr interessante Funktion, das Bild durch das hintere LCD betrachten zu kö¶nnen. Dadurch sind viele Aufnahmen (bei mir) erst mö¶glich geworden, bspw. direkt vom Boden aus zu fotografieren oder vom sehr hohen Stativ. ABER IMMER SCHöN DAS OKULAR ZUMACHEN!!! ….. man muss also abwägen: Tolle Funktion oder 1/3 Blendenstufe mehr Licht und einen helleren Sucher … Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3646 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2002 Uhrzeit: 21:29:03 Hermann Schmitt Jedenfalls wackelt nicht das vordere Objektiv-Ende der E-20/-10 wie ein Kuhschwanz wie bei anderen DigiCams mit diesen Teleskop-artigen Wurmfortsaetzen“ was andere Hersteller so Objektive nennen; und dies trotz ihrer Protz-1600 ISO. Nimm` es von mir: Es gibt kaum bessere optische Systeme bei DigiCams wie das bei unserer E-20/-10. Gruss Hermann (2) posted via https://oly-e.de“ e20.german 3648 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 13:07:13 mathias Hermann Schmitt schrieb: > Jedenfalls wackelt nicht das vordere Objektiv-Ende der E-20/-10 > wie ein Kuhschwanz wie bei anderen DigiCams mit diesen > Teleskop-artigen Wurmfortsaetzen“ was andere Hersteller so > Objektive nennen; und dies trotz ihrer Protz-1600 ISO. Lieber Mike B.: hier also die einleuchtendsten Kaufargumente für eine Exx: – vorderes Objektivende wackelt nicht wie ein Kuhschwanz – hat keine teleskopartigen Wurmfortsätze – protzt nicht mit ISO 1600 bei einem Posting weiter unten muss man farbenblind sein damit die Farben authentisch sind… Leute geht’s euch vielleicht zu gut? aber vielleicht bin ich ja bloss ‚humor‘-los… Mathias posted via https://oly-e.de“ e20.german 3649 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 14:47:35 Thomas Grill Nach meinem subjektivem Empfinden ist das Sucherbild der Exx nicht dunkler als das einer KB- oder DSLR mit 2,8er Zoom. Ich nehme an, dass die Mattscheibe der Exx wesentlich kleiner ist, somit auch weniger Fläche ausgeleuchtet werden muß. (um das Sucherbild der Exx zu beurteilen, sollten Tester sich angewö¶hnen, die Kamera vorher einzuschalten, damit die Blende sich ö¶ffnet) Was die 1/3 Blendenstufe Verlust angeht – das Objektiv der Oly bringt bereits bei grö¶ßter öffnung praktisch die volle optische Leistung, während viele lichtstarke Zooms bei Offenblende lausig sind, vor allem an DSLR’s. Übrigens, die Fuji S2Pro steuert die Belichtung nicht mal in Drittel-, sondern gar in halben Stufen. Außerdem ist in Objektiven nicht unbedingt die Lichtstärke drin, die außen draufsteht. Angegeben wird nämlich der immer der rechnerische Wert, nicht die Menge Licht, die tatsächlich die Glasmasse durchdringt und auf den Film/CCD gelangt. Also kann eine Optik schon mal eine halbe oder ganze Stufe lichtschwächer sein als ihr nomineller Wert. Für die Praxis ergibt sich aus dem Umlenkprisma meiner Meinung nach also kein wirklicher Nachteil – eher der Vorteil, dass die Kamera durch Verzicht auf Schwingspiegel und Schlitzverschluss sehr leise ist. Wenn man wirklich bei schwachem Licht Bilder machen muß, begrenzt die geringe Empfindlichkeit von ISO 320 die Einsatzmö¶glichkeiten der Kamera, die 1/3 Blende Lichtverlust fällt da gar nicht mehr ins Gewicht. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 3650 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 15:39:17 mathias Thomas Grill schrieb: > Nach meinem subjektivem Empfinden ist das Sucherbild der Exx > nicht dunkler als das einer KB- oder DSLR mit 2,8er Zoom. klar, da das 2,8er ja lichtschwacher ist allerdings wirds bei einem 1,4er oder 1,8er merklich heller > Für die Praxis ergibt sich aus dem Umlenkprisma meiner Meinung > nach also kein wirklicher Nachteil – eher der Vorteil, dass die > Kamera durch Verzicht auf Schwingspiegel und Schlitzverschluss > sehr leise ist. stimmt 100% – einer meiner liebsten Vorteile der Exx auch wird die Cam ein paar ms schneller, da nicht erst ein Spiegel hochgeschwungen werden muss. Canon hatte mal eine EOS RT im Angebot, die ähnlich funktionierte, das Verkaufsargument war ‚minimalste Auslö¶severzö¶gerung‘ > Wenn man wirklich bei schwachem Licht Bilder machen muß, begrenzt > die geringe Empfindlichkeit von ISO 320 die Einsatzmö¶glichkeiten > der Kamera, die 1/3 Blende Lichtverlust fällt da gar nicht mehr > ins Gewicht. stimmt wohl auch. Kritisiert wird ja meistens auch nur die relativ schwache AF-Leistung bei schummrigem Licht. Da würde übrigens auch ISO 1440 nichts daran ändern. Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 3651 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 16:30:23 Heinz Schumacher Hallo mathias, mathias schrieb: > klar, da das 2,8er ja lichtschwacher ist > allerdings wirds bei einem 1,4er oder 1,8er merklich heller Hast Du schon mal ein 1,4er Zoom-Objektiv mit 35 bis 140 mm Brennweite gesehen? Ich nicht…. LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3652 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 17:04:56 Thomas Grill mathias schrieb: > allerdings wirds bei einem 1,4er oder 1,8er merklich heller So dramatisch nun auch wieder nicht. Außerdem, was nützt Dir das hellste Sucherbild, wenn man manuell nicht vernünftig drauf Scharfstellen kann. Die neuen Kameras haben ja keine Einstellhilfen wie Schnittbild oder Mikroprismen mehr, und auf der Mattscheibe kann man sich gerade mit lichtstarken Objektiven leicht um die paar Milimeter vertun, die das Bild unbrauchbar machen kö¶nnen. Meiner Erfahrung nach ist nicht so sehr die Helligkeit das Problem, sondern mangelnder Kontrast. Bei langen Teles reicht oft eine homogene Fläche, z.B. ein See, und der AF wird irritiert. Ich persö¶nlich habe mit dem AF der E20 nicht mehr oder weniger Probleme, als mit den anderen SLR’s, mit denen ich gearbeitet habe, bzw. arbeite. > stimmt 100% – einer meiner liebsten Vorteile der Exx > auch wird die Cam ein paar ms schneller, da nicht erst ein > Spiegel hochgeschwungen werden muss. Canon hatte mal eine EOS RT > im Angebot, die ähnlich funktionierte, das Verkaufsargument war > ‚minimalste Auslö¶severzö¶gerung‘ Liegt der Vorteil von dem Ding nicht eher in der schnellen Bildfolge (10 pro Sekunde, glaube ich)? Der Impuls des Gehirns, den Finger auf den Auslö¶ser zu drücken, braucht mit Sicherheit länger als ein paar Milisekunden… von daher sollten Fotografen eigentlich Hellseher sein, um auszulö¶sen, bevor das Ereignis stattfindet. > stimmt wohl auch. Kritisiert wird ja meistens auch nur die > relativ schwache AF-Leistung bei schummrigem Licht. Da würde > übrigens auch ISO 1440 nichts daran ändern. Unter solchen Bedingungen kann man meistens nicht mal mehr manuell scharfstellen… aber das Problem ist allgemein. Manche SLR’s haben deswegen eine kleine Taschenlampe eingebaut, ein AF-Hilfslicht“ das das Motiv beim Fokussieren mit Weißlicht anstrahlt. Genau das Richtige um die Aufmerksamkeit einer Abendgesellschaft auf sich zu ziehen oder die Affen im Zoo zu erschrecken… Gruss thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 3653 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 17:21:16 mathias Heinz Schumacher schrieb: >> klar, da das 2,8er ja lichtschwacher ist >> allerdings wirds bei einem 1,4er oder 1,8er merklich heller > Hast Du schon mal ein 1,4er Zoom-Objektiv mit 35 bis 140 mm > Brennweite gesehen? Ich nicht…. nö¶ö¶ö¶, gibt’s nicht, wissen wir alle. Die Diskussion war ja nur, ob das Sucherbild bei f2.8 an normal DSLR etwa gleich kommt wie f2.4 bei Exx. Allerdings hat so eine 1,4er oder 1,8er Festbrennweite in Verbindung mit grö¶sserem Sensor und naturgemäss weniger Tiefenschärfe eben auch seine Reize. Aber bitte jetzt nicht wieder mit den Kosten kommen, ist ja auch allen klar. Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 3655 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 17:34:20 Heinz Schumacher Nö¶, wenn man bedenkt was ein Panzer kostet ist so eine DSLR mit Festbrennweite geradezu billig!:-)))) LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3656 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 19:12:59 Thomas Grill Heinz Schumacher schrieb: > Nö¶, wenn man bedenkt was ein Panzer kostet ist so eine DSLR mit > Festbrennweite geradezu billig!:-)))) Heinz, Wozu brauchst Du denn jetzt auch noch einen Panzer? Versuch’s vielleicht mal hier: http://www.panzerusa.com Hoffe, geholfen zu haben. 😉 Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 3657 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 21:23:07 Hermann Schmitt Mathias, lies mal weiter: Nimm` es von mir: Es gibt kaum bessere optische Systeme bei DigiCams wie das bei unserer E-20/-10.“ und mach` Dich schlau indem Du mal weiter zurueck im Forum in diesem Thema blaetterst. Gruss Hermann (2) posted via https://oly-e.de“ e20.german 3658 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 21:28:33 Hermann Schmitt Heinz Schumacher schrieb: > Hast Du schon mal ein 1,4er Zoom-Objektiv mit 35 bis 140 mm > Brennweite gesehen? Ich nicht…. Heinz, viel schlimmer: Hast Du schon mal ein 1,4er Zoom-Objektiv mit 9 bis 36 mm Brennweite gesehen und dem Bildkreis? Ich nicht…. Gruss, Hermann (2) — posted via https://oly-e.de e20.german 3659 —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2002 Uhrzeit: 18:24:42 Sebastian Agerer Marc Hornschuh schrieb: > Man erkauft sich für 1/3tel Blende die sehr interessante > Funktion, das Bild durch das hintere LCD betrachten zu kö¶nnen. Hallo, ähnelt das Suchersystem nicht auch der alten Canon EOS RT (Real-Time)? Hier hat man auch 1/3 Blendenstufe verloren? — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 3661 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2002 Uhrzeit: 9:31:13 Marc Hornschuh Thomas Grill schrieb: > mathias schrieb: >> allerdings wirds bei einem 1,4er oder 1,8er merklich heller > So dramatisch nun auch wieder nicht. DOCH! Allgemein zum Scharfstellen zusammenfassend ein paar Worte: Als ich mit meiner E-10 und E-20 Probleme mit dem AF hatte, habe ich mir noch mal von meinem Kumpel meine alte alte MANUELL-FOCUS Canon F1New wieder in die Hand genommen. Ich verwendete die lasermattierte HELLE Mattscheibe mit Teilselektiv-Feld. Das Resultat: ***DIESE*** Mattscheibe ist um grö¶ßenordnungen heller als die E-20. Was bedeutet das? – Ich kann auch bei schummriger Beleuchtung SCHNELLER und entschieden SICHERER Scharfstellen als mit der E-20. – Bei der E-20 entfällt die Kontrolle, ob der AF es auch tatsächlich geschafft hat, das Bild scharf zu stellen. > Außerdem, was nützt Dir das > hellste Sucherbild, wenn man manuell nicht vernünftig drauf > Scharfstellen kann. 🙂 kann man. s.o. > Die neuen Kameras haben ja keine > Einstellhilfen wie Schnittbild oder Mikroprismen mehr, Die dunkeln auch bei schlechter Beleuchtung ab und bringen daher auch nix. > und auf > der Mattscheibe kann man sich gerade mit lichtstarken Objektiven > leicht um die paar Milimeter vertun, die das Bild unbrauchbar > machen kö¶nnen. Nö¶, finde ich nicht … s.o. > Meiner Erfahrung nach ist nicht so sehr die Helligkeit das > Problem, sondern mangelnder Kontrast. Bei langen Teles reicht oft > eine homogene Fläche, z.B. ein See, und der AF wird irritiert. …. aber nicht das Bild, was ich auf einer hellen Mattscheibe manuell schafstelle … > Unter solchen Bedingungen kann man meistens nicht mal mehr > manuell scharfstellen… Ich hatte da mit o.g. F1 keinerlei Probleme … jahrelang … nur mit der E-20 habe ich sie (siehe auch Beitrag Mist E-20″) > Manche > SLR’s haben deswegen eine kleine Taschenlampe eingebaut ein > „AF-Hilfslicht“ das das Motiv beim Fokussieren mit Weißlicht > anstrahlt. Genau das Richtige um die Aufmerksamkeit einer > Abendgesellschaft auf sich zu ziehen oder die Affen im Zoo zu > erschrecken… Stimmt. Nur komme die Bilderchen die ich mit der Canon IXUS-V mache nachher auf dem PC in den Ordner „Scharf“ und nicht zum Großteil in den Ordner „Unscharf“ wie bei der E-20 … man muss halt Prioritäten setzen … CU! Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 3662 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2002 Uhrzeit: 11:26:58 Thomas Grill Hallo Marc, Marc Hornschuh schrieb: > Ich hatte da mit o.g. F1 keinerlei Probleme … jahrelang … nur > mit der E-20 habe ich sie (siehe auch Beitrag Mist E-20″) Ich glaube Dir das. Mittlerweile habe ich schon von so vielen Exx Fokusproblemen gehö¶rt dass es auch ein Serienproblem sein kö¶nnte. Ich selbst habe allerdings keine nennenswerten Schwierigkeiten mit dem AF meiner E20 nicht mal unter schlechten Lichtverhältnissen. Langsam frage ich mich was ich falsch mache bzw. welche Probleme ich ausblende? Tatsache ist allerdings dass ich die E20 nur für ruhige mehr oder weniger unbewegte Motive verwende und der Diva viel Zeit zum Fokussieren lasse. Alles andere traue ich ihr nicht so ganz zu. (Aus Erfahrung weiß ich mittlerweile was geht und was nicht – und kann damit leben.) Ich schlage vor dass Du den AF mal bei offener Blende an statischen Objekten testest. Wenn trotz grünem Kontrollicht im Sucher die Bilder nicht einwandfrei fokussiert sind liegt wohl ein Defekt der Kamera vor. Wenn es das nicht ist taugt die E20 offenbar nicht für Deine Anforderungen. Gruss thms posted via https://oly-e.de“ e20.german 3663 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2002 Uhrzeit: 13:59:34 Marc Hornschuh Hei Thomas, >> Ich hatte da mit o.g. F1 keinerlei Probleme … jahrelang … nur >> mit der E-20 habe ich sie (siehe auch Beitrag Mist E-20″) > Ich glaube Dir das. Mittlerweile habe ich schon von so vielen Exx > Fokusproblemen gehö¶rt dass es auch ein Serienproblem sein > kö¶nnte. Ich selbst habe allerdings keine nennenswerten > Schwierigkeiten mit dem AF meiner E20 nicht mal unter schlechten > Lichtverhältnissen. Langsam frage ich mich was ich falsch mache > bzw. welche Probleme ich ausblende? Tatsache ist allerdings dass > ich die E20 nur für ruhige mehr oder weniger unbewegte Motive > verwende und der Diva viel Zeit zum Fokussieren lasse. Alles > andere traue ich ihr nicht so ganz zu. (Aus Erfahrung weiß ich > mittlerweile was geht und was nicht – und kann damit leben.) > Ich schlage vor dass Du den AF mal bei offener Blende an > statischen Objekten testest. Wenn trotz grünem Kontrollicht im > Sucher die Bilder nicht einwandfrei fokussiert sind liegt wohl > ein Defekt der Kamera vor. Habe ich gemacht. Ich habe zum Blitztest meine Freundin in unseren Flur gestellt und jeden halben Meter eine Aufnahme gemacht gleichzeitg gezoomt damit ich den (annähernd) gleichen Ausschnitt bekomme. Das Resultat bestätigt mich: Ich habe der Kamera Zeit gelassen. Es wurde EINE Aufnahme von ZEHN korrekt Fokussiert – wohlgemerkt alles mit grünem Lämpchen und Biep-Biep …. Ach: Und alles Automatik alles in Grundeinstellung. Mit der IXUS-V (kostet ja nur 1/10 der E-20) der gleiche Test: 10 von 10 scharf … …. die Kiste ist auch mittlerweile bei Oly … Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 3666 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2002 Uhrzeit: 14:58:07 Heinz Schumacher Hallo Marc, Marc Hornschuh schrieb: > Habe ich gemacht. Ich habe zum Blitztest meine Freundin in > unseren Flur gestellt und jeden halben Meter eine Aufnahme ja ja so eine Freundin hatte ich auch mal!:-))) Nix für ungut aber Deine Oly hat einen Schaden oder Du machst was verkehrt… LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3669 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2002 Uhrzeit: 15:16:36 Thomas Grill Marc Hornschuh schrieb: > …Das Resultat bestätigt mich: Ich habe der > Kamera Zeit gelassen. Es wurde EINE Aufnahme von ZEHN korrekt > Fokussiert – wohlgemerkt, alles mit grünem Lämpchen und Biep-Biep Das dürfte nicht normal sein. Ich würde sagen, die Kamera hat einen Defekt. Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 3670 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.10.2002 Uhrzeit: 18:42:15 Marc Hornschuh Hallo Heinz, > Nix für ungut aber Deine Oly hat einen Schaden oder Du machst was > verkehrt… …. ich habe schon ***ALLES*** probiert mit dem Ding, bringt nix. Aber jetzt ist sie ja bei Oly … mal sehen … Marc Hornschuh — posted via https://oly-e.de e20.german 3672 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2002 Uhrzeit: 11:45:43 Wolfgang Schmitt Ich muss mich doch mal in diese end- und fruchtlose Diskussion reinhängen über die absolute Wahrheit bei Digitalkameras. Hat eigentlich keiner bisher gemerkt, dass gerade bei den Digis die ideale noch lange nicht konstruiert ist – auch bei C, N, S und besonders M nicht, dass man aber mit (fast) jeder eine ganze Menge machen kann, wenn man sie seinen Prioritäten nach auswählt? Selbst mit der Aldi-Knipse und mehr als einer Sekunde Auslö¶severzö¶gerung, mit Artefakten ohne Ende kö¶nnen Leute zufrieden sein! Wenn ich hier lese, dass die Ixus mit der Oly verglichen wird, muss ich doch lachen. Mit der Oly habe ich eine – nach jetzigem Stand der Dinge – richtige Kamera in der Hand, mit einer guten Optik, mit vielen Mö¶glichkeiten, mit passender Auflö¶sung – zu einem vernünftigen Preis. Mit der Ixus habe ich ein kleines Spielzeug, das viel Spaß macht, das ich jederzeit in der Hosentasche mitnehmen kann. Aber mir fehlt eines ganz entscheidend: Bei der Oly kann ich selbst bestimmen, was sie macht und bin nicht von Automatiken abhängig. Denn Unzulänglichkeiten hat jede Automatik, bei der E20 bin ich derjenige, der sein Werkzeug beherrschen KANN. Die Oly kann ich einen leistungsfähigen Blitz aufstecken, sie an meiner Blitzanlage per Kabel oder IR-Auslö¶ser verwenden, die Blende punktgenau nach Blitzbelichtungsmesser einstellen usw. Mit der Speicherzeit lernt man zu leben; für richtige schnelle Bildfolgen wie gestern abend beim Galaabend einer befreundeten Ballettlehrerin kommt halt eine analoge Motorkamera mit 800er Film zum Einsatz – die Oly hat mir zwischendurch hervorragende Bilder für die Zeitung geliefert. Übrigens: Nix Spot- und sonstwasmessung, sondern voll manuell… — posted via https://oly-e.de e20.german 3683 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2002 Uhrzeit: 13:39:51 Marc Hornschuh Sebastian Agerer schrieb: > Marc Hornschuh schrieb: >> Man erkauft sich für 1/3tel Blende die sehr interessante >> Funktion, das Bild durch das hintere LCD betrachten zu kö¶nnen. > ähnelt das Suchersystem nicht auch der alten Canon EOS RT > (Real-Time)? Hier hat man auch 1/3 Blendenstufe verloren? Ich hatte noch irgendwo einen alten Prospekt runfliegen … finde ihn nur nicht mehr … leider … Ich weiss nicht, wie groß der Verlust war, er ist abhängig vom Spiegel … ich meine, dass der damals irgendwie fifty-fifty war …. Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3686 ——————————————————————————————————————————————
E-20 Stimmt das mit dem Lichtverlust
Aktuelle Antworten
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s