Fotoposter

Datum: 26.10.2002 Uhrzeit: 23:14:55 Rolf Hö¶fler Hallo zusammen, habe bisher meine Fotos mit der E-20 in unterschiedlichen Auflö¶sungen immer am A4 Drucker ausgedruckt. Jetzt meine Frage, bis zu welchem Format läßt sich so eine Datei, in den unterschiedlichen Auflö¶sungen der E-20, noch qualitativ auf normalem Fotopapier ausbelichten?? Geht da schon Postergrö¶ße alla 40×50 oder gar grö¶ßer ? Alles große mache ich analog mit meiner Hassi, Kleinbild habe ich komplett aufgegeben. Bin jedoch wieder am überlegen, ob ich mir nicht wieder ne Nikon Ausrüstung zulege. Wer von Euch hat Erfahrung mit grö¶ßeren Abzügen von der Digi und wo macht man die am Besten? Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e20.german 3627 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2002 Uhrzeit: 24:42:47 klaus Schraeder Rolf Hö¶fler schrieb: > Jetzt meine Frage, > bis zu welchem Format läßt sich so eine Datei, in den > unterschiedlichen Auflö¶sungen der E-20, noch qualitativ auf > normalem Fotopapier ausbelichten?? > Geht da schon Postergrö¶ße alla 40×50 oder gar grö¶ßer ? Eine gute Ausbelichtung verlangt 300 dpi Ausgabeauflö¶sung. Bei einer horizontalen Bildgrö¶sse von 2560 pixel kannst Du also 8,5 Zoll oder rund 22 cm breit ausbelichten, die Hö¶he äquivalent. Bin jedoch auch noch mit Ausbelichtungen im Format 60 x 40 cm ganz zufrieden, obwohl die Ausgabeauflö¶sung dann auf knapp 100 dpi sinkt. Das ist jedoch die absolute Grenze. Die anderen Auflö¶sungen kannst Du Dir entsprechend errechnen. Ich belichte bei Eurocolor/CEWE aus- über meinen Fotohändler Gruss Klaus Schraeder > Gruß > Rolf — posted via https://oly-e.de e20.german 3628 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2002 Uhrzeit: 11:08:50 Wolfgang Schmitt Wenn man ein Poster aufhängt, betrachtet man das normalerweise auch aus grö¶ßerer Entfernung und nicht mit der Lupe. Ich denke, da wird manchmal in den Ansprüchen übertrieben. Ich habe schon etliche Porträts in 20/30 ausbelichten lassen – von 2,5 Mio Pixel!!!- und fand die durchaus zu Kleinbild konkurrenzfähig. Es ist wohl mehr eine Frage, welche Labor sich dranmacht. Da gibt es immer noch Riesenunterschiede. Ich geb meine CDs bei meinem Fotohändler ab, der mit Uhlenhuth (Schweinfurth) zusammenarbeitet; ein Versuch bei V-Dia in Heidelberg brachte nicht die gleiche Qualität. Jetzt kommt aber der Hammer: Meine Tochter hat kürzlich eine Akt-Session mit der Oly gemacht, auch mit 2,5 MP eingestellt. Anschließend hat sie einen Ausschnitt (!!!) über Duoton in so einen blau-schwarz-Ton umgewandelt und wieder zurück nach RGB. Ausbelichten lassen auf 40/50. WEnn du näher drangehts, siehst du die Artefakte, klaro. Aber im Rahmen und an der Wand… Wenn det janze noch mit den 5 MP fotografiert gewesen wäre, würde man sicher kaum mehr was sehen. Dass du mit ner Mittelformat nicht mithalten kannst, ist logisch, obwohl – ein mieses Labor kann da auch alles kaputt machen. Die beiden sind verschiedene Ligen… Wohl dem, der in beiden spielen kann! 🙂 Wolfgang — posted via https://oly-e.de e20.german 3630 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2002 Uhrzeit: 11:59:57 Ulrich Lange Hallo Rolf, die Frage nach der Bildqualität auf den jeweiligen Formaten und wie weit kann man im Format gehen habe ich mir auch gestellt. Ich wollte alle DIN-Formate einmal durchtesten hin bis Din-A0. Bei DIN-A1 bin ich dann wg. der Kosten erstmal geblieben. Ein Din-A0 Plott kostet dann schon 80 Euro. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich habe ein Foto von Venedig (Dogenpalast mit belebten Platz und Teil der Lagune im Nebel) auf Din-A1 auf einem HP-Plotter plotten lassen. Bis auf die Farben war ich mit der Qualität sehr zufrieden. Das mit den Farben lag an den unterschiedliche Farbsystemen die abgestimmt werden mußten. Schwierig, Schwierig! Ich gebe dem Wolfgang recht. Ein Poster betrachtest du nicht im Abstand von 20 cm. Deshalb ist immer der Betrachtungsabstand ein wesentliches Beurteilungsmerkmal bei empfundener Qualität. Aus meinen Testergebnissen kann ich ableiten, daß das Bildmaterial von der E20 auch für Din-A0 gut ist. Wenn jemand hierzu noch Erfahrungen gesammtelt hat, würde mich das sehr interessieren. Gruß Ulrich Rolf Hö¶fler wrote: > Hallo zusammen, > habe bisher meine Fotos mit der E-20 in unterschiedlichen > Auflö¶sungen immer am A4 Drucker ausgedruckt. Jetzt meine Frage, > bis zu welchem Format läßt sich so eine Datei, in den > unterschiedlichen Auflö¶sungen der E-20, noch qualitativ auf > normalem Fotopapier ausbelichten?? > Geht da schon Postergrö¶ße alla 40×50 oder gar grö¶ßer ? > Alles große mache ich analog mit meiner Hassi, Kleinbild habe ich > komplett aufgegeben. Bin jedoch wieder am überlegen, ob ich mir > nicht wieder ne Nikon Ausrüstung zulege. > Wer von Euch hat Erfahrung mit grö¶ßeren Abzügen von der Digi und > wo macht man die am Besten? > Gruß > Rolf > — > posted via https://oly-e.de e20.german 3632 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2002 Uhrzeit: 19:24:22 Bernd Kempf hallo zusammen, Poster in Übergrö¶sse“ habe ich zwar noch nicht ausbelichten aber mit meinem HP 1220 in 4-fach Din A3+ ausgedruckt. Dabei habe ich die Bilder zuerst mit s-spline hochgerechnet und die Pixel „gerundet“ anschliessend mit nik scharpener nachgeschärft. Die Ergebnisse waren überraschend gut lediglich das Rauschverhalten ist aus kurzer Entfernung leicht sichtbar. Viel Spass beim vergrö¶ssern bernd posted via https://oly-e.de“ e20.german 3635 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2002 Uhrzeit: 17:17:59 Rolf Vielen Dank Freunde, jetzt weiß ich schon viel mehr, dann werde ich das auch mal versuchen. Wenn man jetzt die neuen Kameras anschaut mit knapp 14 Moi. Pixel kann man ja fast neidisch werden, aber der Preis wird wohl selbst in 2-3 Jahren noch jenseits von gut und bö¶se sein. Der Betrachtungsabstand nimmt natürlich zum Format zu, ich denke auch aus 1 m Entfernung wird es wohl mehr als okay sein. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e20.german 3654 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2002 Uhrzeit: 23:23:27 Peter Großer – habe gerade eine Luftbildaufnahme meines Heimatortes in 70×100 cm plotten lassen. – bei normalen Betrachtungsabstand ab 1/2m ein Genuß – mit Kleinbildfilm und einer billigen“ Optik meiner Meinung nach nicht realisierbar –> vom Mittelformat natürlich Lichtjahre entfernt – die Mö¶glichkeiten der EBV ( Dunst / Blaustich rausfiltern stö¶rende Objekte retuschieren ) machen für mich den Nachteil der „geringen“ Auflö¶sung gegenüber zum analogen Film mehr als wett. beste Grüße Peter posted via https://oly-e.de“ e20.german 3693 ——————————————————————————————————————————————