Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 16:01:25 Marc So, nun will ich mal meckern … oder … vielleicht weiss ja der eine oder andere doch eine Lö¶sung auf meine Probleme … 1.: MIST-AUTOFOCUS Gerade wenn’s dunkler wird (Party-Fotografie) kann ich trotz Verwendung des FL-40 1/3tel der Bilder wegschmeissen, weil unscharf. Manuell Fokussieren iss nich, da keine Zeit (PARTY!!!) und zu wenig Licht. Ich habe auch schon mal mit der Nur-Kontrastmessung versucht: Das gleiche. Wenn’s heller wird, habe ich nur etwa 10% unscharfe Bilder, aber gerade bei Landschaften wird’s wieder übler. 2.: MIST-OBJEKTIVE Der WCON-08B verdeckt die IR-Diode. Ich weiss nicht, wieso die Oly-Ings das gemacht haben, bleibt wohl deren Geheimnis. Jedenfalls wird dadurch die Treffsicherheit des sowieso schon Mangelhaften AF nicht gerade unterstützt (siehe 1.). 3.: MIST-BLITZ Mit dem FL-40 sind im Nahbereich (1-3m) die Bilder überbelichtet, ab 10m unterbelichtet. Also muss ich manuell eingreifen. Weiterhin stellt die hypertolle Belichtungsautomatik kurze Belichtungszeiten ein, auch wenn man’s gar nicht will – das Work-Arround mit dem Pappstreifen ist nach meiner Meinung KEINE LöSUNG! UNZULÄNGLICHKEITEN (aber keine Fehler, gebe ich hier mal auch zum Besten): – Instabiles B-30LPS Gehäuse aus Plastik – Belichtungsmessung mit Zahlen statt grafisch mit Balken – Konverter haben Schraubanschluss, kein Bajonett – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 – Kein automatisches Drehen der Bilder in der Kammera (z.B. über Hochkant-Auslö¶ser) – Keine Abblendtaste – Empfindlichkeitsbereich von 80-320 ASA unzureichend – Keinste Blende 11 unzureichend – Kürzeste Verschlusszeit bei 5MPixeln von 1/640 sec unzureichend – Sprünge im PS-Modus inakzeptabel – Hochkantauslö¶ser ergonomisch schlecht – Leichterer Benutzereingriff bei Belichtungskorrektur wünschenswert TROTZDEM bleibe ich bei dieser Kamera, da das erste K.O. bei den meisten anderen Digitalkameras der TFT-Sucher oder der Preis ist …. Wenn sich trotzdem noch der eine oder andere Hinweis ergibt, wie ich meine Kammera besser nutzen kann, würde ich mich riesig freuen. Marc Hornschuh — posted via https://oly-e.de e20.german 3576 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 16:24:02 Heinz Schumacher Hallo Marc, Marc schrieb: > TROTZDEM bleibe ich bei dieser Kamera, da das erste K.O. bei den > meisten anderen Digitalkameras der TFT-Sucher oder der Preis ist > … ich frag mich, was Du denn mit der Kamera willst, wenn sie so schlecht ist? Aber zur Not kannst Du damit ja noch Nägel in die Wand kloppen!:-))) LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3577 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 16:56:28 Walter Castor Hallo Marc, ich habe zwar nur eine E10, aber in vielen Deiner beschriebenen Probleme sind die Cams gleich. > 1.: MIST-AUTOFOCUS Immer wieder hö¶re ich dieses Problem, manchmal glaube ich, das diejenigen User, die von einer analogen MF-Kamera kommen sich darüber weniger ärgern. mir wirds immer dann unscharf, wenn ich zu schnell den Auslö¶ser durchdrücke und nicht dem Piep-Signal noch einen kleinen Moment warte. Alles in allem empfinde ich den AF nicht als mangelhaft. > 2.: MIST-OBJEKTIVE Hast Du schon mal ausprobiert, den Objektivvorsatz in der Kamera anzumelden ? Steht in der Bedienungsanleitung wie es geht. Ein Objektiv würde ich dann als Mist bezeichnen, wenn seine Abbildungseigenschaften zu wünschen übrig ließen (Stichwort Glasscherbe). In dieser Hinsicht kö¶nnen wir doch sowohl mit dem eingebauten Objektiv als auch mit den Vorsätzen gut zufrieden sein. > 3.: MIST-BLITZ Ja nu, die Physik kann ich nun mal nicht beschei…, Licht nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Das Problem tritt bei jeder Kamera und bei jedem Blitz auf. Wer es weiß kann damit umgehen, kennt die Grenzen seines Blitzgerätes und blitzt vielleicht auch schon mal indirekt. Was mich manchmal ärgert, ist die Tatsache, dass sich viele Mitmenschen auf Automatiken ein- und verlassen, aber nicht deren Schwächen wahrhaben wollen. Wer einmal Profis beobachtet hat, weiss welchen Aufwand diese treiben (externer Belichtungsmesser mit Graukarte, Farbkeil etc). > UNZULÄNGLICHKEITEN > – Belichtungsmessung mit Zahlen statt grafisch mit Balken Geschmackssache, als Techniker liegen mir die Zahlen mehr. > – Konverter haben Schraubanschluss, kein Bajonett Ja, gabs schon mal ne Diskussion drüber, hat sich aber nix durch geändert. > – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 Bei TCON wäre es schö¶n eine zu haben, vielleicht gibt es eine im Zubehö¶rmarkt. Beim WCON würde sie so groß ausfallen, dass sie nicht mehr effektiv wäre. Zur Not geht immer noch Abschatten mit der Hand. > – Keine Abblendtaste Wäre manchmal schö¶n, die Schärfentiefe (bitte keine Diskussion über Tiefenschärfe oder Schärfentiefe mehr :-)) ist aber bauartbedingt recht gross. Gruss Walter — posted via https://oly-e.de e20.german 3578 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 17:01:56 Marc > ich frag mich, was Du denn mit der Kamera willst, wenn sie so > schlecht ist? Hab ich ja geschrieben. Man muss halt Kompromisse eingehen, und ich wollte an dieser Stelle wissen, ob ich vielleicht ein paar der Kompromisse, die ich derzeit eingehe, vergessen kann. Trotzdem Danke, dass Du mir Recht gibst (oder auch keine Antwort weisst). > Aber zur Not kannst Du damit ja noch Nägel in die Wand > kloppen!:-))) Naja, für jedes Problem das geeignete Werkzeug: Ich würde einen Hammer benutzen, das geht wesendlich besser. Zum Knipsen nutze ich meine IXUS-V … funzt super … zum kreativen Fotografieren hatte ich meine OlyE10/20 eingeplant … nur kann sie meine F1N nunmal nicht ersetzten … Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3579 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 19:43:34 Ulrich Lange Hallo Marc, mit fast allem hast du leider recht! Warum hast du die Kamera eigentlich gekauft? Oder bist du nach einem Gefühlskauf einfach reingefallen und deine Erwartungen zu hoch waren. Ich bin mit den genannten Punkten genauso unzufrieden gewesen ( und bin es eigentlich immer noch), aber … ….. wenn du mit Unzulänglichkeiten leben kannst und dich darauf einstellst, kannst du mit der Kamera sehr gute Fotografien erstellen. Gruß und Geduld … Ulrich Marc wrote: > So, nun will ich mal meckern … oder … vielleicht weiss ja der > eine oder andere doch eine Lö¶sung auf meine Probleme … > 1.: MIST-AUTOFOCUS > Gerade wenn’s dunkler wird (Party-Fotografie) kann ich trotz > Verwendung des FL-40 1/3tel der Bilder wegschmeissen, weil > unscharf. Manuell Fokussieren iss nich, da keine Zeit (PARTY!!!) > und zu wenig Licht. Ich habe auch schon mal mit der > Nur-Kontrastmessung versucht: Das gleiche. Wenn’s heller wird, > habe ich nur etwa 10% unscharfe Bilder, aber gerade bei > Landschaften wird’s wieder übler. > 2.: MIST-OBJEKTIVE > Der WCON-08B verdeckt die IR-Diode. Ich weiss nicht, wieso die > Oly-Ings das gemacht haben, bleibt wohl deren Geheimnis. > Jedenfalls wird dadurch die Treffsicherheit des sowieso schon > Mangelhaften AF nicht gerade unterstützt (siehe 1.). > 3.: MIST-BLITZ > Mit dem FL-40 sind im Nahbereich (1-3m) die Bilder überbelichtet, > ab 10m unterbelichtet. Also muss ich manuell eingreifen. > Weiterhin stellt die hypertolle Belichtungsautomatik kurze > Belichtungszeiten ein, auch wenn man’s gar nicht will – das > Work-Arround mit dem Pappstreifen ist nach meiner Meinung KEINE > LöSUNG! > UNZULÄNGLICHKEITEN (aber keine Fehler, gebe ich hier mal auch zum > Besten): > – Instabiles B-30LPS Gehäuse aus Plastik > – Belichtungsmessung mit Zahlen statt grafisch mit Balken > – Konverter haben Schraubanschluss, kein Bajonett > – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 > – Kein automatisches Drehen der Bilder in der Kammera > (z.B. über Hochkant-Auslö¶ser) > – Keine Abblendtaste > – Empfindlichkeitsbereich von 80-320 ASA unzureichend > – Keinste Blende 11 unzureichend > – Kürzeste Verschlusszeit bei 5MPixeln von 1/640 sec unzureichend > – Sprünge im PS-Modus inakzeptabel > – Hochkantauslö¶ser ergonomisch schlecht > – Leichterer Benutzereingriff bei Belichtungskorrektur > wünschenswert > TROTZDEM bleibe ich bei dieser Kamera, da das erste K.O. bei den > meisten anderen Digitalkameras der TFT-Sucher oder der Preis ist > .. > Wenn sich trotzdem noch der eine oder andere Hinweis ergibt, wie > ich meine Kammera besser nutzen kann, würde ich mich riesig > freuen. > Marc Hornschuh > — > posted via https://oly-e.de e20.german 3580 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 20:10:38 Mirco Hallo Marc, Ich kann mich über den Autofocus nicht beschweren! Bei meiner E20 arbeitet er meistens ohne fehl-und Tadel! Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.Habe es selbst in einem dunklem Raum ausbrobiert,und selbst da machte sie scharfe Bilder. — posted via https://oly-e.de e20.german 3582 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 20:35:39 Marc Walter Castor schrieb: >> 1.: MIST-AUTOFOCUS > Immer wieder hö¶re ich dieses Problem, manchmal glaube ich, das > diejenigen User, die von einer analogen MF-Kamera kommen sich > darüber weniger ärgern. mir wirds immer dann unscharf, wenn ich > zu schnell den Auslö¶ser durchdrücke und nicht dem Piep-Signal > noch einen kleinen Moment warte. Alles in allem empfinde ich den > AF nicht als mangelhaft. Naja, im Tageslicht geht’s ja … und bei Oly meinte ein Techniker, dass das wohl auch bekannt währe … bei meiner F1 war’s kein Problem (da nur MF), der aber richtig gut und der Sucher war um Grö¶ßenordnungen heller (Lichtstärkere Objektive und ’n Spiegel, der sich dreht 😉 ) >> 2.: MIST-OBJEKTIVE > Hast Du schon mal ausprobiert, den Objektivvorsatz in der Kamera > anzumelden ? Steht in der Bedienungsanleitung wie es geht. > Ein Objektiv würde ich dann als Mist bezeichnen, wenn seine > Abbildungseigenschaften zu wünschen übrig ließen (Stichwort > Glasscherbe). In dieser Hinsicht kö¶nnen wir doch sowohl mit dem > eingebauten Objektiv als auch mit den Vorsätzen gut zufrieden > sein. Nö¶, auf keinen Fall sag‘ ich was gegen die hervorragenden Objektive – nur gegen die Haarsträubenen geometrischen“ Unverträglichkeiten … >> 3.: MIST-BLITZ > Ja nu die Physik kann ich nun mal nicht beschei… Licht nimmt > mit dem Quadrat der Entfernung ab. Das Problem tritt bei jeder > Kamera und bei jedem Blitz auf. Wer es weiß kann damit umgehen > kennt die Grenzen seines Blitzgerätes und blitzt vielleicht auch > schon mal indirekt. Was mich manchmal ärgert ist die Tatsache > dass sich viele Mitmenschen auf Automatiken ein- und verlassen > aber nicht deren Schwächen wahrhaben wollen. Wer einmal Profis > beobachtet hat weiss welchen Aufwand diese treiben (externer > Belichtungsmesser mit Graukarte Farbkeil etc). OK Canon F1N + Speedlite 533G = Kein Problem und das ist Technik von vor 20 Jahren. Wenn ich im Studio arbeite habe ich die Zeit um die Belichtung sauber auszubaldovern nicht aber bei Reportagen (Hochzeit Party etc.). Und Oly verkauft ja den Ultra-Teuren Blitz als das ultimativste was man sich an den Blitzschuh stecken kann … dann sollte aber auch die Automatik so funzen wie man es sich denkt … >> UNZULÄNGLICHKEITEN >> – Belichtungsmessung mit Zahlen statt grafisch mit Balken > Geschmackssache als Techniker liegen mir die Zahlen mehr. Mir als Info-Ing Teils-Teils … Meine Scops sind alle Digital haben aber noch alle hübsche Grafiken meine Frequenzzähler und FG’s allesamt Zahlen. Man kann IMHO mit einem Balken viel besser die TENDENZ erkennen und darum gehts: Ich messe (bspw. mit Spot) ein Gesicht und mö¶chte dann feststellen wie groß (etwa) der Kontrastumfang des Bildes ist … und dass geht – wieder IMHO – sehr viel besser mit einem Balken (darum haben ja auch alle Canon-Profi-SLR’s so’n Dingen eingebaut). >> – Konverter haben Schraubanschluss kein Bajonett > Ja gabs schon mal ne Diskussion drüber hat sich aber nix durch > geändert. Jepp. Schrecklich. Ich warte immer noch mal drauf dass mir eins von meinem Geläsern mal hinknallt … >> – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 > Bei TCON wäre es schö¶n eine zu haben vielleicht gibt es eine im > Zubehö¶rmarkt. Nö¶ leider nicht. > Beim WCON würde sie so groß ausfallen dass sie > nicht mehr effektiv wäre. Zur Not geht immer noch Abschatten mit > der Hand. …. kann ich nicht nachvollziehen. Ist doch nur ein KB 28mm und da gibt’s von den anderen SLR-Herstellern allesamt Gegenlichblenden. …. und dann währe ja noch der Profi-Anspruch von Oly … >> – Keine Abblendtaste > Wäre manchmal schö¶n die Schärfentiefe (bitte keine Diskussion > über Tiefenschärfe oder Schärfentiefe mehr :-)) > ist aber bauartbedingt recht gross. So ne Taste? Ist doch eh alles Digital. Taste rein Software drin und schwups gehts … man müsste es nur wollen … Trotzdem vielen Dank!!! Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 3584 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 20:38:53 Marc Mirco schrieb: > Ich kann mich über den Autofocus nicht beschweren! > Bei meiner E20 arbeitet er meistens ohne fehl-und Tadel! > Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.Habe es selbst > in einem dunklem Raum ausbrobiert,und selbst da machte > sie scharfe Bilder. Vielleicht ist die ja tatsächlich defekt … die bringt mich zum Verzweifeln … dass muss man sich mal Vorstellen: 300 Hochzeitsbilder und nur 200 Scharfe … natürlich sind die vor allem nix geworden, die mal so richtig spaßig waren … Dank Dir! Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3585 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 20:47:59 Marc Ulrich Lange schrieb: > mit fast allem hast du leider recht! HEEEEUUUUULLLL … dass wollte ich aber nicht hö¶ren !!! > Warum hast du die Kamera eigentlich gekauft? Oder bist du nach > einem Gefühlskauf einfach reingefallen und deine Erwartungen zu > hoch waren. Naja, die E-10 war tatsächlich ein Gefühlskauf … ne richtige SLR mit tollem optischen Sucher … tollen Features … UND DIGITAL … da konnte ich nicht anders … Und mit der E-20 sollte ja alles Besser werden (wurde mir von Oly und meinem Händler versprochen). Der wichtigste Punkt war wohl auch dieses PROFESSIONELL in der Katalogbeschreibung … meine Ansprüche waren hoch, und Oly versprach diesen gerecht zu werden … allerdings nicht so überzeugend … Mit einigen Punkten kann man sich arrangieren: – dunkler Sucher durch feststehenden Spiegel ABER: Dadurch die Mö¶glichkeit, mit dem LCD vom Boden oder Stativ aus zu Fotografieren – Kein Wechselobjektiv ABER: Immer sauberes CCD weil da auch kein Staub reinkommt. > Ich bin mit den genannten Punkten genauso unzufrieden gewesen ( und > bin es eigentlich immer noch), aber … > …. wenn du mit Unzulänglichkeiten leben kannst und dich darauf > einstellst, kannst du mit der Kamera sehr gute Fotografien > erstellen. Jaaaaa, manchmal liebe ich sie auch … aber manchmal … da kö¶nnt‘ ich sie … und dass schlimmste ist ja Oly selbst … wenn zumindest einer sagen würde: OK, wissen wir, machen wir besser, nächstes Jahr … aber da ist keiner … und dann kommt Frust … > Gruß und Geduld … Danke, zurück, Leidensgenosse 😉 Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3586 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 20:48:56 Stefan Hendricks, oly-e.de >>> – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 >> Bei TCON wäre es schö¶n eine zu haben, vielleicht gibt es eine im >> Zubehö¶rmarkt. > Nö¶, leider nicht. Aber sicher doch, zumindest hatte Harald Lö¶ffler eine auf Mallorca dabei! Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 3587 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 21:57:25 Wolfgang > Vielleicht ist die ja tatsächlich defekt … die bringt mich zum > Verzweifeln … dass muss man sich mal Vorstellen: 300 > Hochzeitsbilder und nur 200 Scharfe … natürlich sind die vor > allem nix geworden, die mal so richtig spaßig waren … Also jetzt bin ich neugierig geworden und habe das auch mal mit der E-20 ausprobiert. Muß gestehen, ich bin überrascht, wie gut das funktioniert. Habe in einem ca 20 m2 Raum nur eine 12 Volt (20 Watt) Halobirne brennen. Selbst wenn ich ein Bild vom dunkelsten Raumteil (dem Licht abgewendet) mache, stellt die Kamera sofort scharf. Selbst wenn ich die Kamera in ein Schrankfach halte, wo ich selbst fast nicht mehr den Inhalt sehe, stellt die Kamera sofort scharf (Biep-Ton). Alle Bilder sind perfekt scharf geworden. Da kann ich mich wirklich nicht beklagen. Eine manuelle Scharfstellung hätte ich nicht mehr vornehmen kö¶nnen, da ich das Objekt gar nicht mehr gesehen habe. Tadellose Automatik! Gruß Wolfgang e20.german 3589 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2002 Uhrzeit: 22:15:48 Michael S. Walter Castor schrieb: >> – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 > Bei TCON wäre es schö¶n eine zu haben, vielleicht gibt es eine im > Zubehö¶rmarkt. ich habe noch eine Schraubgegenlichtblende von heliopan (gummi) herumliegen, die ich bei meiner E-20p und dem TCON seinerzeit verwendet habe… (bei der D-100) brauche ich sie nun nimma… mfg, Michael S. — posted via https://oly-e.de e20.german 3590 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 8:16:01 Marc Wolfgang schrieb: > Also jetzt bin ich neugierig geworden und habe das auch mal > mit der E-20 ausprobiert. Muß gestehen, ich bin überrascht, > wie gut das funktioniert. Habe in einem ca 20 m2 Raum > nur eine 12 Volt (20 Watt) Halobirne brennen. > Selbst wenn ich ein Bild vom dunkelsten Raumteil (dem > Licht abgewendet) mache, stellt die Kamera sofort > scharf. Selbst wenn ich die Kamera in ein Schrankfach > halte, wo ich selbst fast nicht mehr den Inhalt sehe, > stellt die Kamera sofort scharf (Biep-Ton). > Alle Bilder sind perfekt scharf geworden. > Da kann ich mich wirklich nicht beklagen. > Eine manuelle Scharfstellung hätte ich nicht > mehr vornehmen kö¶nnen, da ich das Objekt > gar nicht mehr gesehen habe. Tadellose Automatik! Hmmmm … mal doch Oly kontaktieren? Genau das sind meine Probleme. Ich setze mal unter www.hornschuh.de/intern/marc/oly-scharf ein paar Fotos rein (aber erst heute 22.10.2002 gegen Abend), wenn sich die jemand ansehen will. Trotzdem vielen Dank für Deine Zeilen und den Test!!! Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3592 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 8:18:08 Marc >>> – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 >> Bei TCON wäre es schö¶n eine zu haben, vielleicht gibt es eine im >> Zubehö¶rmarkt. > ich habe noch eine Schraubgegenlichtblende von heliopan (gummi) > herumliegen, die ich bei meiner E-20p und dem TCON seinerzeit > verwendet habe… > (bei der D-100) brauche ich sie nun nimma… Und … kannst Du die mir verkaufen? Mein Händler (einer der grö¶ßten in OS) ist der festen Überzeugung, dass es keine gibt … wie geschrieben. Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3593 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 8:19:10 Stefan Müller hallo marc, will jetzt auch mal meinen senf zu deinem posting abgeben. in einigen punkten gebe ich dir recht, drum hier nur antworten zu den punkten, wo ich dir zumindest etwas“ widersprechen muß. zu einigen punkten kann ich keine aussage treffen da ich die enstprechende ausrüstung nicht habe. > 1.: MIST-AUTOFOCUS > Gerade wenn’s dunkler wird (Party-Fotografie) kann ich trotz > Verwendung des FL-40 1/3tel der Bilder wegschmeissen weil > unscharf. wie schon häufiger hier erwähnt ist der berühmte „biep“ noch kein garant daß die kamera scharf gestellt hat. man sollte daher noch einen tick warten bis man den auslö¶ser drückt. des weiteren hat die E10/20 keinen mehrbereichs-autofokus. oftmals liegt es nur daran daß der fotograf nicht „richtig“ zielt. > Wenn’s heller wird > habe ich nur etwa 10% unscharfe Bilder aber gerade bei > Landschaften wird’s wieder übler. ist mir vollkommen unverständlich. hatte heuer meine E10 zum zweiten mal im murlaub dabei. von den rund 1500 bildern waren ca. 75% landschaftsaufnahmen – es war nicht ein bild dabei das unscharf war (btw ausschuß waren insgesamt etwa 10 bilder) > 2.: MIST-OBJEKTIVE > Der WCON-08B verdeckt die IR-Diode. Ich weiss nicht wieso die > Oly-Ings das gemacht haben bleibt wohl deren Geheimnis. > Jedenfalls wird dadurch die Treffsicherheit des sowieso schon > Mangelhaften AF nicht gerade unterstützt (siehe 1.). RTFM – beim einsatz des WCON-08B wird der IR-messung eh abgeschaltet. zuerst im menü den einsatz eines konverters einstellen anschl. über die macrotaste den einsatz des konverters bestätigen. eine IR-messung wird anschl. nicht mehr ausgeführt > 3.: MIST-BLITZ > Mit dem FL-40 … habe den Metz 54-MZ3 und bin voll zufrieden > UNZULÄNGLICHKEITEN (aber keine Fehler gebe ich hier mal auch zum > Besten): > – Instabiles B-30LPS Gehäuse aus Plastik habe ich nicht – leider > – Belichtungsmessung mit Zahlen statt grafisch mit Balken die zahlen sind imho die blendenwerte die entweder zuviel oder zuwenig sind – ist für mich kein prob; so erkenne ich gerade im manuellen modus in wie weit ich ab- oder aufblenden muß … > – Konverter haben Schraubanschluss kein Bajonett und wie sollte das dann mit den vorsatzfiltern hinhauen ??? auch mit bajonett ? ein weiterer adapter ? > – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 definitiv FALSCH – im zubehö¶rhandel gibt’s für beide gegenlichtblenden. derzeit läuft bei eBay wieder eine auktion für den WCON-08B http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1391425122 > – Kein automatisches Drehen der Bilder in der Kammera > (z.B. über Hochkant-Auslö¶ser) was will ich denn damit ??? features die die welt nicht braucht schaue ich mir das bild anschl. auf dem monitor an habe ich links und rechts schwarze balken und bild ist in der hö¶he gestaucht … beim betrachten am heimischen PC geht das drehen der bilder bei meiner software (IrfanView) über einfachen tastatur-shortcut > – Empfindlichkeitsbereich von 80-320 ASA unzureichend fotografiere ausschließlich mit 80 ASA – wegen dem rausch-prob > – Keinste Blende 11 unzureichend wie klein sollte sie den deines erachtens sein ? > – Leichterer Benutzereingriff bei Belichtungskorrektur > wünschenswert ist imho gut gelö¶st – drücken der belichtungskorrektur am rad drehen und feddich > Wenn sich trotzdem noch der eine oder andere Hinweis ergibt wie > ich meine Kammera besser nutzen kann würde ich mich riesig > freuen. den hoffe ich konnte ich liefern cu stefan posted via https://oly-e.de“ e20.german 3594 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 8:19:36 Marc Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: >>>> – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 > Aber sicher doch, zumindest hatte Harald Lö¶ffler eine auf Mallorca > dabei! Jepp, habe ich oben auch schon gehö¶rt. Ich werd‘ mich mal drum kümmern. Trotzdem vielen Dank! Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3595 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 8:58:07 Andy Hi Marc, jetzt muß ich auch noch was sagen… Vielleicht ist ja was drunter, was Dir weiterhilft. > 1.: MIST-AUTOFOCUS Teilweise richtig. Abhilfe gibt es aber auch (teilweise). Achte mal darauf, wie die Strukturen im Zielfenster“ aussehen. Wenn da z.B. nur glatte Fläche ist hat der AF keine Chance! Da hilft es ein wenig „daneben“ zu zielen festhalten ausrichten – scharf! Ist mir bei meinem TCON 300-Test auf Mallorca immer wieder passiert! Und wichtig: Nur in der Mitte wird focusiert. Denke bitte nicht daß ich Dich für blö¶d halte aber gerade bei Partys ziehlt man schnell mal „daneben“ z.B. zwischen zwei Personen hindurch scharf wird dann die Wand 10 m dahinter… (das passiert einfach wenn man sich nicht richtig konzentriert – und wer macht das auf einer Party schon…) Das ist einer der Punkte warum der AF „gewö¶hnungsbedürftig“ ist man muß sich immer konzentrieren worauf man scharfstellt oft muß ich eben nach dem scharfstellen den korrekten Ausschnitt mit festgehaltenem Auslö¶ser wählen… > 2.: MIST-OBJEKTIVE Wurde schon gesagt – Mist-Objektive heißt schlechte Abbildungsleistung. Der Rest – siehe oben. > 3.: MIST-BLITZ Kann ich nix dazu sagen ich weiß auch nicht ob ein Metz besser wäre…. Aber im Nahbereich (1..3 m direkt) reicht eigentlich der interne Blitz – und damit sind wir weitestgehend zufrieden…. > – Instabiles B-30LPS Gehäuse aus Plastik Da weiß ich nicht was Du meinst. > – Belichtungsmessung mit Zahlen statt grafisch mit Balken Tja besser noch wäre ein Life-Histogramm wie bei der C5050 (da hast Du dann auch Deine Balken). Und ich hoffe mal das kommt dann ab E30… > – Konverter haben Schraubanschluss kein Bajonett Auch Geschmackssache. Versuch mal folgendes: Konverter aufsetzen und erstmal verkehrt herum drehen das erleichtert das „Anfädeln“. So hat mich mein Freund früher manchmal schlagen kö¶nnen im Wettbewerb Schraub- gegen Bajonett (Wechselobtik) > – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 Hm – WCON ist wirklich groß… – Aber für den TCON gibt es deffinitif Lö¶sungen – gesehen auf Malle! > – Kein automatisches Drehen der Bilder in der Kammera > (z.B. über Hochkant-Auslö¶ser) Stö¶rt mich auch manchmal – man kann aber damit leben > – Keine Abblendtaste Stand mal hier im Forum: Auf M stellen Blub wählen und Auslö¶ser durchdrücken = Abblendtaste! Das dabei ein Bild aufgenommen wird – wem stö¶rts? Kannste ja gleich wieder lö¶schen! Ist nicht unbedingt die eleganteste Lö¶sung – aber ist wenigstens eine Lö¶sung. > – Empfindlichkeitsbereich von 80-320 ASA unzureichend jupp – insbesondere stö¶rt obendrein das Rauschen. > – Keinste Blende 11 unzureichend Tja – hier schlägt die Physik zu. noch kleinere Blenden werden wohl wegen der Beugung ohnehin nicht nutzbar sein (Chipgrö¶ße!) Vielleicht wäre es da besser sich 40 oder gar nur 20 ISO zu wünschen….? > – Kürzeste Verschlusszeit bei 5MPixeln von 1/640 sec unzureichend Tja hier wurde ein Kompromiss gewählt – kürzer gehts nur mit Schlitzverschluss (bei gleichzeitig deutlich kürzerer Blitzsynchronzeit) oder rein elektronischem Verschluss (wie im PS-Mode). > – Sprünge im PS-Modus inakzeptabel Da weiß ich jetzt wieder nicht was Du meinst – die Sprünge in der Belichtungszeit? > – Hochkantauslö¶ser ergonomisch schlecht Da haben wir offensichtlich unterschiedliche Hände … ;-)) > – Leichterer Benutzereingriff bei Belichtungskorrektur > wünschenswert Knopf drücken Rad drehen – gehts noch leichter? Oder was meinst Du? > und dass schlimmste ist ja Oly selbst … wenn > zumindest einer sagen würde: OK wissen wir machen wir besser > nächstes Jahr Also: 1. Oly liest hier deffinitiv mit und kennt die Wünsche der User! 2. Es wird eine Weiterentwicklung dieses Konzeptes geben! 3. Diese wird aber erst nach abgeschlossener 4/3-Entwicklung weitergehen. (Auch Oly hat nur eine begrenzte Entwicklerkapazität) So und nun hoffen wir hier alle das unsere Wünsche berücksichtigt werden! (wir sollten vielleicht mal einen „Wunschzettel“ schreiben….) So hab ich Dir geholfen oder Dich wenigstens getrö¶stet? Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382″ e20.german 3596 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 11:11:44 Marc >> 1.: MIST-AUTOFOCUS > Teilweise richtig. > Abhilfe gibt es aber auch (teilweise). Achte mal darauf, wie die > Strukturen im Zielfenster“ aussehen. Wenn da z.B. nur glatte > Fläche ist hat der AF keine Chance! Da hilft es ein wenig > „daneben“ zu zielen festhalten ausrichten – scharf! Ist mir bei > meinem TCON 300-Test auf Mallorca immer wieder passiert! Und > wichtig: Nur in der Mitte wird focusiert. Denke bitte nicht daß > ich Dich für blö¶d halte aber gerade bei Partys ziehlt man schnell > mal „daneben“ z.B. zwischen zwei Personen hindurch scharf wird > dann die Wand 10 m dahinter… (das passiert einfach wenn man > sich nicht richtig konzentriert – und wer macht das auf einer Party > schon…) Das ist einer der Punkte warum der AF > „gewö¶hnungsbedürftig“ ist man muß sich immer konzentrieren worauf > man scharfstellt oft muß ich eben nach dem scharfstellen den > korrekten Ausschnitt mit festgehaltenem Auslö¶ser wählen… Jepp z.T. . Ich bin ein Spot-Fan (oder Teilselektiv gibt’s aber nicht in der E-x0) um eine mö¶glichst optimale Belichtung zu finden daher kenne ich auch das prinzip des AE-Lock scharfstellen an Kanten evtl. schräghalten etc. Schau mal unter www.hornschuh.de/intern/marc/oly-scharf rein da platziere ich ein paar Fotos. Und Du siehst: Alle optimal in der Mitte trotzdem AF meilenweit entfernt. Oder das Landschaftsbild: Da habe ich zigmal den AF bemüht scharf zu stellen – nix. Und Kontrastunterschiede sind da genug … >> 2.: MIST-OBJEKTIVE > Wurde schon gesagt – Mist-Objektive heißt schlechte > Abbildungsleistung. Der Rest – siehe oben. Habe ich ja auch differenziert: Ich meinte vor allem die geometrischen Unverträglichkeiten mit dem Kamera. Das geht doch nicht. >> 3.: MIST-BLITZ > Kann ich nix dazu sagen ich weiß auch nicht ob ein Metz besser > wäre…. > Aber im Nahbereich (1..3 m direkt) reicht eigentlich der interne > Blitz – und damit sind wir weitestgehend zufrieden…. Oly hat mir – genauso wie mein Händler – zum FL-40 geraten weil das ja soooooooooo ein toller Blitz währe. OK wenn man alles programiert und genügend Zeit hat bekommt man gerade in Zusammenarbeit mit dem internen ein phantastisch weiches Licht – das habe ich nie zuvor gesehen … ansonsten war mein olles Speedlite 533G auf meiner F1N entschieden besser … und zwar in jeder Entfernung! >> – Instabiles B-30LPS Gehäuse aus Plastik > Da weiß ich nicht was Du meinst. Stativaufnahmen mit dem TCON-14B bei längerer Belichtungszeit (zwischen 1s bis 1/30tel). Da ist’s viel besser man nimmt den Griff nicht und montiert das Gehäuse gleich auf’s Stativ da das komplette Unterteil leicht nachwackelt … weiterhin habe ich hö¶llenviel Kohle für das Dingen bezahlt und bekomme dann ein Gehäuse aus Kunststoff von dem Oly selbst nicht überzeugt ist (sonst würde die ja nicht so auf der Tatsache rumreiten dass das Oly-Ex Gehäuse aus Metall ist). >> – Belichtungsmessung mit Zahlen statt grafisch mit Balken > Tja besser noch wäre ein Life-Histogramm wie bei der C5050 (da > hast Du dann auch Deine Balken). Und ich hoffe mal das kommt dann > ab E30… …. noch ein Ex0 Update … ist das dann auch das letzte??? >> – Konverter haben Schraubanschluss kein Bajonett > Auch Geschmackssache. Versuch mal folgendes: Konverter aufsetzen > und erstmal verkehrt herum drehen das erleichtert das „Anfädeln“. Jepp mache ich so … > So hat mich mein Freund früher manchmal schlagen kö¶nnen im > Wettbewerb Schraub- gegen Bajonett (Wechselobtik) Also bei meiner alten F1N mit meinen 7 Objektiven mit FD-System …. und das neue EOS System soll ja noch viel besser sein … Das Problem ist (habe ich schon unten beschrieben) dass man unterwegs Freihändig mal eben schnell das Dingen wechselt und dann noch zum zuschrauben ÜBERGREIFEN muss. Das die FD Objektive greift man mit einer Hand lö¶st mit dem Zeigefinger die Verriegelung stopft die in die Tasche greift sich ein neues setzt das an und schnapp – fest. Geht wirklich viel einfacher! >> – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 > Hm – WCON ist wirklich groß… – Aber für den TCON gibt es > deffinitif Lö¶sungen – gesehen auf Malle! Jepp habe auch hier schon eine Lö¶sung erhalten! >> – Kein automatisches Drehen der Bilder in der Kammera >> (z.B. über Hochkant-Auslö¶ser) > Stö¶rt mich auch manchmal – man kann aber damit leben …. dank ACDSee geht’s wirklich schnell (und verlustfrei) trotzdem ärgerlich und würde wirklich ohne Probleme zu realisieren … das würden nur ein paar Zeilen Code sein … >> – Keine Abblendtaste > Stand mal hier im Forum: > Auf M stellen Blub wählen und Auslö¶ser durchdrücken = > Abblendtaste! Das dabei ein Bild aufgenommen wird – wem stö¶rts? > Kannste ja gleich wieder lö¶schen! > Ist nicht unbedingt die eleganteste Lö¶sung – aber ist wenigstens > eine Lö¶sung. Jepp kenne ich … ich würde das eher als „Workarround“ bezeichnen – eine Lö¶sung sicherlich nicht. Und an eine Profi-Kamera gehö¶rt so’n Teil … >> – Empfindlichkeitsbereich von 80-320 ASA unzureichend > jupp – insbesondere stö¶rt obendrein das Rauschen. Jepp das hatte ich vergessen danke. Die D60 kann 100-1000ASA …. heuuuuulll … >> – Keinste Blende 11 unzureichend > Tja – hier schlägt die Physik zu. noch kleinere Blenden werden > wohl wegen der Beugung ohnehin nicht nutzbar sein (Chipgrö¶ße!) > Vielleicht wäre es da besser sich 40 oder gar nur 20 ISO zu > wünschen….? Neee weil ich ja gerade mit einem Tele mir mehr Tiefenschärfe (oder Schräfentiefe – wie auch immer) wünschen würde … >> – Kürzeste Verschlusszeit bei 5MPixeln von 1/640 sec unzureichend > Tja hier wurde ein Kompromiss gewählt – kürzer gehts nur mit > Schlitzverschluss (bei gleichzeitig deutlich kürzerer > Blitzsynchronzeit) …. oder einen besseren Verschluss … der Verschluss von KB-SLR ist sehr viel grö¶ßer als der der E-x0 trotzdem sind die Synchronzeiten noc hö¶her … ich weiss sowieso nicht was für einen Verschluss Oly da reingesetzt hatte ich hätte gerade beim fest montiertem Objektiv einen Zentralverschluss gewählt – dann hätten wir auch gleichzeitig Synchronzeiten von 1/640tel und nix mehr zu meckern … > oder rein elektronischem Verschluss (wie im PS-Mode). Ja dass war auch einer der Gründe für mein E10 -> E20 Upgrade >> – Sprünge im PS-Modus inakzeptabel > Da weiß ich jetzt wieder nicht was Du meinst – die Sprünge in der > Belichtungszeit? 640 – 800 – 1000 – 1250 – 1600 – 2000 – 2800 – 4000 – 18000 …. also irgendwie habe ich die e-Funktion anders im Kopf … und dass ist das Problem: zwischen 4000 und 18000 muss man mit der Blende arbeiten und das schränkt stark ein … >> – Hochkantauslö¶ser ergonomisch schlecht > Da haben wir offensichtlich unterschiedliche Hände … ;-)) Kann sein ich kenne nur Kameras die den Hochkantauslö¶ser am Ende des Griffes haben nicht irgendwo dazwischen. Ich muss die Kamera mit zwei Fingern halten also lasse ich’s ganz … >> – Leichterer Benutzereingriff bei Belichtungskorrektur >> wünschenswert > Knopf drücken Rad drehen – gehts noch leichter? > Oder was meinst Du? Belichtung messen und speichern mit einem Rad die Belichtungspaare verdrehen mit dem anderen geziehlt unter- / überbelichten (die EOS-1x macht’s perfekt). Ist nur eine Softwarefrage … >> und dass schlimmste ist ja Oly selbst … wenn >> zumindest einer sagen würde: OK wissen wir machen wir besser >> nächstes Jahr > Also: 1. Oly liest hier deffinitiv mit und kennt die Wünsche der > User! 2. Es wird eine Weiterentwicklung dieses Konzeptes > geben! 3. Diese wird aber erst nach abgeschlossener > 4/3-Entwicklung weitergehen. > (Auch Oly hat nur eine begrenzte Entwicklerkapazität) > So und nun hoffen wir hier alle das unsere Wünsche > berücksichtigt werden! > (wir sollten vielleicht mal einen „Wunschzettel“ schreiben….) WO?????? > So hab ich Dir geholfen oder Dich wenigstens getrö¶stet? Beides!!! Vielen vielen Dank dafür!! Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 3597 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 11:31:15 Marc Stefan Müller schrieb: >> 1.: MIST-AUTOFOCUS >> Gerade wenn’s dunkler wird (Party-Fotografie) kann ich trotz >> Verwendung des FL-40 1/3tel der Bilder wegschmeissen, weil >> unscharf. > wie schon häufiger hier erwähnt ist der berühmte biep“ noch kein > garant daß die kamera scharf gestellt hat. man sollte daher noch > einen tick warten bis man den auslö¶ser drückt. > des weiteren hat die E10/20 keinen mehrbereichs-autofokus. > oftmals liegt es nur daran daß der fotograf nicht „richtig“ > zielt. Den mehrbereich-AF kannste knicken wenn der WCON-08 davor ist da er den aktiven AF-Sensor verdeckt den man aber gerade bei Dunkelheit gebraucht … mir ist komplett schleierhaft wie so ein dicker Entwicklungsfehler passieren konnte … das Objektiv kann schließlich nur an dieser Kamera angesetzt werden. Weiterhin: ich habe unter www.hornschuh.de/intern/marc/oly-scharf einige Bilder reingestellt. Da ist u.a. ein Landschaftsbild drin dass die E-20 partout nicht scharfstellen wollte. Irgendwie nach dem 10. Mal focus unendlich focus nah hat sie’s dann gehabt. Und ich hö¶re ja wenn der AF nach dem aktiven AF noch seine Konrastmessung nachschießt und dann erst bereit ist … und trotzdem sind die Teilweise grotten unscharf (s.o.). >> Wenn’s heller wird >> habe ich nur etwa 10% unscharfe Bilder aber gerade bei >> Landschaften wird’s wieder übler. > ist mir vollkommen unverständlich. hatte heuer meine E10 zum > zweiten mal im murlaub dabei. von den rund 1500 bildern waren ca. > 75% landschaftsaufnahmen – es war nicht ein bild dabei das > unscharf war (btw ausschuß waren insgesamt etwa 10 bilder) Vielleicht ist ja wirklich an meiner ein Problem aufgetreten … >> 2.: MIST-OBJEKTIVE >> Der WCON-08B verdeckt die IR-Diode. Ich weiss nicht wieso die >> Oly-Ings das gemacht haben bleibt wohl deren Geheimnis. >> Jedenfalls wird dadurch die Treffsicherheit des sowieso schon >> Mangelhaften AF nicht gerade unterstützt (siehe 1.). > RTFM – beim einsatz des WCON-08B wird der IR-messung eh > abgeschaltet. zuerst im menü den einsatz eines konverters > einstellen anschl. über die macrotaste den einsatz des > konverters bestätigen. eine IR-messung wird anschl. nicht mehr > ausgeführt Jepp weiss ich. Stell Dir mal vor: Du kaufst Dir einen Benz mit Kofferset und musst über den Kofferraum eine Baufolie spannen weil das speziell für diesen Wagen entwickelte Kofferset nicht ganz reinpasst. Da würde man mit dem Kopf schütteln … und dass mache ich halt auch … >> 3.: MIST-BLITZ >> Mit dem FL-40 … > habe den Metz 54-MZ3 und bin voll zufrieden Die sollen ja alle nicht passen – zumindest wurde mir dass vom Händler und von Oly so verkauft … außerdem sollte dieser Blitz das beste sein wass die Fototechnik bieten kann … naja … >> UNZULÄNGLICHKEITEN (aber keine Fehler gebe ich hier mal auch zum >> Besten): >> – Instabiles B-30LPS Gehäuse aus Plastik > habe ich nicht – leider Ist wirklich genial – vom Akku her gesehen … >> – Belichtungsmessung mit Zahlen statt grafisch mit Balken > die zahlen sind imho die blendenwerte die entweder zuviel oder > zuwenig sind – ist für mich kein prob; so erkenne ich gerade im > manuellen modus in wie weit ich ab- oder aufblenden muß … Das ist auch wohl geschmackssache … die meiste Profi-SLR haben halt Balken (meist 3 Blendenstufen in 1/3 Unterteilung) das finde ich optimal …. >> – Konverter haben Schraubanschluss kein Bajonett > und wie sollte das dann mit den vorsatzfiltern hinhauen ??? auch > mit bajonett ? ein weiterer adapter ? Nö¶ ist doch schon dran. Die Gegenlichblende nehme ich immer ab wenn ein Objektiv dran kommt 😉 … >> – Keine Gegenlichtblenden für WCON-08 und TCON-14 > definitiv FALSCH – im zubehö¶rhandel gibt’s für beide > gegenlichtblenden. derzeit läuft bei eBay wieder eine auktion für > den WCON-08B > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1391425122 DANKE!!! >> – Kein automatisches Drehen der Bilder in der Kammera >> (z.B. über Hochkant-Auslö¶ser) > was will ich denn damit ??? features die die welt nicht braucht > schaue ich mir das bild anschl. auf dem monitor an habe ich links > und rechts schwarze balken und bild ist in der hö¶he gestaucht .. > beim betrachten am heimischen PC geht das drehen der bilder bei > meiner software (IrfanView) über einfachen tastatur-shortcut …. ACDSee kann’s verlustfrei mit ctrl-J … …. trozdem: ich fand’s an meiner Kodak toll … >> – Empfindlichkeitsbereich von 80-320 ASA unzureichend > fotografiere ausschließlich mit 80 ASA – wegen dem rausch-prob 😉 das ist das noch nicht genannte Problem … 😉 >> – Keinste Blende 11 unzureichend > wie klein sollte sie den deines erachtens sein ? 22 ist wohl Standard … schließlich ist’s ja eine Profi-Kamera! >> – Leichterer Benutzereingriff bei Belichtungskorrektur >> wünschenswert > ist imho gut gelö¶st – drücken der belichtungskorrektur am rad > drehen und feddich – Messen und Speichern (so ne Art Auto-AE-Lock) – Rad 1 Belichtungspaare verdrehen – Rad 2 Unter / Überbelichtung => BESSER!!! 😉 (Siehe EOS-1x) >> Wenn sich trotzdem noch der eine oder andere Hinweis ergibt wie >> ich meine Kammera besser nutzen kann würde ich mich riesig >> freuen. > den hoffe ich konnte ich liefern Jepp super und Danke! Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 3598 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 11:52:39 Andy Hi Marc, > Jepp, z.T. . Ich bin ein Spot-Fan (oder Teilselektiv, gibt’s aber > nicht in der E-x0), um eine mö¶glichst optimale Belichtung zu > finden, daher kenne ich auch das prinzip des AE-Lock, > scharfstellen an Kanten, evtl. schräghalten etc. Ok, dann hat Deine Kam vielleicht wirklich einen Hänger. Aber, noch ein Tip, manchmal ist es mir in Malle mit dem Tcon (da ist ja der IR auch ausgeschaltet) passiert, das beim ersten Mal kein Schärfepunkt gefunden wurde. Noch mal loslassen und neu fokusieren hat dann meist gereicht. Allerdings ist das auch wieder nur“ ein Workaround und hilf im Dunkeln (wenn man selber kaum noch was erkennen kann) nicht wirklich weiter. >>> – Instabiles B-30LPS Gehäuse aus Plastik Stativaufnahmen mit dem TCON-14B …. > Stativaufnahmen mit dem TCON-14B Bisher sind wir gut damit zurecht gekommen – aber ich weiß was Du meinst! > .. noch ein Ex0 Update … ist das dann auch das letzte??? Na hoffentlich nicht! Ich mö¶chte die Linie schon noch weiter leben sehen!!! (man muß ja nicht alles kaufen) Allerdings würde ich es nicht als Update sondern eben als Weiterentwicklung betrachten. (und ich hoffe das wird es auch und zwar deutlicher als der E10->20 Schritt) > Das Problem ist (habe ich schon unten beschrieben) dass man > unterwegs Freihändig mal eben schnell das Dingen wechselt und > dann noch zum zuschrauben ÜBERGREIFEN muss….. Ja ist mir schon klar. Die Schraublö¶sung ist wohl auch nur ein Kompromiss (auch in Bezug auf Filter). Mich mußt Du nicht vom Bajonett-Vorteil überzeugen ich war eigentlich immer ein eifriger Bajonett-Verfechter. Aber langsam habe ich mich ans Schrauben gewö¶hnt (und meine Frau hat eh schon immer geschraubt). >> – Keine Abblendtaste > Jepp kenne ich … ich würde das eher als „Workarround“… Ja das ist die korrekte Bezeichnung. >> – Keinste Blende 11 unzureichend > Neee weil ich ja gerade mit einem Tele mir mehr Tiefenschärfe > (oder Schräfentiefe – wie auch immer) wünschen würde … Kleinere Blende würde da aber nix bringen weil (vermutlich) die grö¶ßeren Beugungen die Schärfe wieder herabsetzen (Tests (subjektiv) haben bereits ab Blende 8 eine Abnahme der Schärfe ergeben). Die Beugungen beginnen bereits bei etwas über Blende 6. Da ist auch nix zu tricksen das ist die Physik. Einzige Lö¶sung für kleinere Blende ist ein grö¶ßerer Chip der dann aber schon wieder von Grund auf geringere Tiefenschärfe mitbringt bringt also im Endeffekt auch nix. > .. oder einen besseren Verschluss … der Verschluss von KB-SLR > ist sehr viel grö¶ßer als der der E-x0 trotzdem sind die > Synchronzeiten noc hö¶her … Ähm – Synchronzeiten hö¶her? – ach so Moment: > ich weiss sowieso nicht was für > einen Verschluss Oly da reingesetzt hatte ich hätte gerade beim > fest montiertem Objektiv einen Zentralverschluss gewählt – dann > hätten wir auch gleichzeitig Synchronzeiten von 1/640tel und nix > mehr zu meckern … Also die E20 hat einen Zentralverschluß und die Synchronzeiten liegen bei 1/640 s (im PS-Mode bei 1/18000 s). Vielleicht hast Du hier nur was falsch verstanden? KB-SLRs (und auch die davon abgeleiteten Digis) haben fast alle Schlitzverschluß mit einer Synchronzeit irgenwo zwischen 1/50 s und 1/250 s alles darunter ist dann halt „getrickst“. Im IS-Mode muß (eigentlich aus Kostengründen hat uns Klaus auf Malle schö¶n anschaulich erklärt) ein mechanischer Verschluß sein und der ist nunmal nicht unter 1/640s zu bekommen (sch… Physik). > 640 – 800 – 1000 – 1250 – 1600 – 2000 – 2800 – 4000 – 18000 > .. also irgendwie habe ich die e-Funktion anders im Kopf … und > dass ist das Problem: zwischen 4000 und 18000 muss man mit der > Blende arbeiten und das schränkt stark ein … Ok – kann ich nachvollziehen – aber da wir nur sehr wenig im PS-Mode arbeite sind wir da noch nicht so drauf gestoßen. > Kann sein ich kenne nur Kameras die den Hochkantauslö¶ser am > Ende des Griffes haben…. Tja da haben wir’s – unsere Kameras hatten bisher keinen Hochkantauslö¶ser. ;-)) > Belichtung messen und speichern mit einem Rad die…. Wunschzettel – klarer Fall ;-))) >> (wir sollten vielleicht mal einen „Wunschzettel“ schreiben….) > WO?????? Hier? > Vielen vielen Dank dafür!! dafür ist das Forum da. Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382″ e20.german 3599 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 12:03:01 Andy Hi Marc, gerade gelesen: >>> – Keinste Blende 11 unzureichend > 22 ist wohl Standard … schließlich ist’s ja eine Profi-Kamera! Das WAR Standart – im KB! Schau Dir mal die Blenden im MF- oder gar GF-Bereich an! 22 ist da schon fast Offenblende“. Hier gibt es einen physikalischen Zusammenhang zur Aufnahmefläche. IMHO wird Blende 22 auch bei D60 und Co (mit ihren gegenüber KB kleineren Chips) nicht unproblematisch sein! Aber wie schon gesagt das wird eigentlich durch die ohnehin grö¶ßere Tiefenschärfe (wegen der Chipgrö¶ße) kompensiert. Ich behaupte mal (ohne es wirklich getestet zu haben) das die Oly bei Blende 11 mehr Tiefenschärfe hat als KB bei Blende 22 (vergleichbare (nicht gleiche) Brennweite vorausgesetzt). Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382″ e20.german 3600 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 12:28:45 Harald Lö¶ffler >> Nö¶, leider nicht. > Aber sicher doch, zumindest hatte Harald Lö¶ffler eine auf Mallorca > dabei! Stimmt. Die ist von Heliopan (Telegegenlichtblende FS-Nr. 9802, 68x1mm Gewinde, Bestell-Nr. 1086) und kostet 39 Euro. Nicht gerade billig, aber der Bildqulität sehr zuträglich. ausserdem kann man die kamera prima darauf abstellen 😉 ausserdem gibt’s ne elastic(gummi)-blende für 105mm zu 56 Euro sieh auch seite 16 im heliopankatalog http://www.heliopan.de/picts/Preisliste.pdf Gruß, Harald — posted via https://oly-e.de e20.german 3601 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 12:43:52 Heinz Schumacher Blaaaa blaaa blaaaa …!:-))) — posted via https://oly-e.de e20.german 3602 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 13:07:52 Marc Andy schrieb: > kein Schärfepunkt gefunden wurde. Noch mal loslassen und neu > fokusieren hat dann meist gereicht. Mache ich ja … 2 Mal … 3 Mal … 4 Mal … …. 10 Mal … AHHHH, scharf, prima: AUSLöSUNG. Und das auch bei Landscape … und DAS IST etwas stö¶rend … gelinde gesagt (siehe www.hornschuh.de/intern/marc/oly-scharf > Allerdings ist das auch wieder > nur“ ein Workaround und hilf im Dunkeln (wenn man selber kaum noch > was erkennen kann) nicht wirklich weiter. Jepp. >> .. noch ein Ex0 Update … ist das dann auch das letzte??? > Na hoffentlich nicht! Ich mö¶chte die Linie schon noch weiter > leben sehen!!! > (man muß ja nicht alles kaufen) > Allerdings würde ich es nicht als Update sondern eben als > Weiterentwicklung betrachten. > (und ich hoffe das wird es auch und zwar deutlicher als der > E10->20 Schritt) …. das ist ja mein Problem … ich habe mir nach dem ganzen Ärger mit der E-x0 mal ne Canon D60 angesehen … schon echt toll das Teil … aber mit 3-4 Objektiven und Blitz und neuer TENBA – Tasche ne dolle Investition … > Mich mußt Du nicht vom Bajonett-Vorteil überzeugen ich war > eigentlich immer ein eifriger Bajonett-Verfechter. Aber langsam > habe ich mich ans Schrauben gewö¶hnt (und meine Frau hat eh schon > immer geschraubt). …. und mir läuft immer wieder der Schweiss über die Stirn wenn ich mal schnell eben wechseln muss … > Kleinere Blende würde da aber nix bringen weil (vermutlich) die > grö¶ßeren Beugungen die Schärfe wieder herabsetzen (Tests > (subjektiv) haben bereits ab Blende 8 eine Abnahme der Schärfe > ergeben). Die Beugungen beginnen bereits bei etwas über Blende 6. > Da ist auch nix zu tricksen das ist die Physik. Einzige Lö¶sung für > kleinere Blende ist ein grö¶ßerer Chip der dann aber schon wieder > von Grund auf geringere Tiefenschärfe mitbringt bringt also im > Endeffekt auch nix. Ach blö¶d. Und ich hatte mich schon so auf ne 22 gefreut … > Also die E20 hat einen Zentralverschluß und die Synchronzeiten > liegen bei 1/640 s (im PS-Mode bei 1/18000 s). Vielleicht hast Du > hier nur was falsch verstanden? …. oder falsch gelesen … hmmm … ich probiere mal … WHHHOOOOOWWWWW … DAAAAANKKKKEEEE!!! S + 1/640s funzt tatsächlich … Genial … also: Demnächst auf Partys tatsächlich nur nur S-250 oder so … haaaa … DANKE!!!! DAMIT IST EIN PROBLEM ABGEHAKT. ALSO NUR NOCH 2 PROBLEME!!! Dann leuchtet mir auch der Zentralverschluss ein … fand ich an den Mittelformat-Kameras schon immer genial … ahhh … auch die E20!!! >> 640 – 800 – 1000 – 1250 – 1600 – 2000 – 2800 – 4000 – 18000 > Ok – kann ich nachvollziehen – aber da wir nur sehr wenig im > PS-Mode arbeite sind wir da noch nicht so drauf gestoßen. Meine Freudin macht Hundesport … und da reicht die 640tel irgendwie überhaupt nicht aus … und dann merk man’s … > Tja da haben wir’s – unsere Kameras hatten bisher keinen > Hochkantauslö¶ser. ;-)) Meine ***SLR*** alle: Canon A-1 mit Motor F1N mit Motor F1N mit Winder … 😉 >> Belichtung messen und speichern mit einem Rad die…. > Wunschzettel – klarer Fall ;-))) Sag ich ja! >>> (wir sollten vielleicht mal einen „Wunschzettel“ schreiben….) >> WO?????? > Hier? Irgendein Stichwort verwenden damit’s direkt zum Oly-Ing geht??? >> Vielen vielen Dank dafür!! > dafür ist das Forum da. Danke nochmal für den Blitz-Tipp dann ist das vom Tisch!!! Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 3603 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 13:09:59 Marc Andy schrieb: >>>> – Keinste Blende 11 unzureichend >> 22 ist wohl Standard … schließlich ist’s ja eine Profi-Kamera! > Das WAR Standart – im KB! > Schau Dir mal die Blenden im MF- oder gar GF-Bereich an! 22 ist da > schon fast Offenblende“. Hier gibt es einen physikalischen > Zusammenhang zur Aufnahmefläche. IMHO wird Blende 22 auch bei D60 > und Co (mit ihren gegenüber KB kleineren Chips) nicht > unproblematisch sein! Aber wie schon gesagt das wird eigentlich > durch die ohnehin grö¶ßere Tiefenschärfe (wegen der Chipgrö¶ße) > kompensiert. Ich behaupte mal (ohne es wirklich getestet zu haben) > das die Oly bei Blende 11 mehr Tiefenschärfe hat als KB bei Blende > 22 (vergleichbare (nicht gleiche) Brennweite vorausgesetzt). Habe ich jetzt auch schon ein paar mal gelesen … muss ich wohl mit leben … vielleicht mit den 3/4″ – CCD’s??? Bei der D60 muss ich’s mal testen (mein Händler hat’s mir wegen der E-20 Problems mal angeboten …). Danke Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 3604 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 13:22:59 Marc Harald Lö¶ffler schrieb: >> Aber sicher doch, zumindest hatte Harald Lö¶ffler eine auf Mallorca >> dabei! > Stimmt. Die ist von Heliopan (Telegegenlichtblende FS-Nr. 9802, > 68x1mm Gewinde, Bestell-Nr. 1086) und kostet 39 Euro. Nicht > gerade billig, aber der Bildqulität sehr zuträglich. ausserdem > kann man die kamera prima darauf abstellen 😉 :-)) … das hatte ich auch so vor … ich liebte meine FD-Gegenlichtblenden … außerdem braucht man dann keine Kappe mehr vorm Objektiv … > ausserdem gibt’s ne elastic(gummi)-blende für 105mm zu 56 Euro > sieh auch seite 16 im heliopankatalog > http://www.heliopan.de/picts/Preisliste.pdf Super, danke!!! Marc — posted via https://oly-e.de e20.german 3605 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 13:30:27 Andy Hi Marc, > also: Demnächst auf > Partys tatsächlich nur nur S-250 oder so Ähm – Du hattest nicht etwa 1/200 s beim Blitzen vorgegeben…? Damit hat die Kamera nämlich ihre Probleme (ist bekannt). Da ist (war? – unbestädigten Gerüchten zufolge soll das mit der neuesten Firmware behoben sein) ein Bug drin. Die TTL-Steuerung konnte die 1/200 s irgendwie nicht richtig ab, alle anderen Zeiten aber schon… Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382 e20.german 3606 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 14:28:52 Marc Andy schrieb: >> also: Demnächst auf >> Partys tatsächlich nur nur S-250 oder so > Ähm – Du hattest nicht etwa 1/200 s beim Blitzen vorgegeben…? > Damit hat die Kamera nämlich ihre Probleme (ist bekannt). Da ist > (war? – unbestädigten Gerüchten zufolge soll das mit der neuesten > Firmware behoben sein) ein Bug drin. Die TTL-Steuerung konnte die > 1/200 s irgendwie nicht richtig ab, alle anderen Zeiten aber > schon… Nö¶, ich hatte das Dingen immer in P“ stehen da ich annahm dass die Kammera gerade bei schlechten Lichtverhältnissen und Blitz besser messe kann als ich (ich hab’s mit dem Lichtschalter hier probiert kam aber nie unter 1/8sec und die Blitze arbeiten ja im 10.000tel Bereich). Meine alte F1N hat dann auch immer brav die Sync-Zeit eingestellt und so dachte ich halt auch würde es die E20 machen … falsch gedacht … Aber die 200tel meide ich … versprochen!!! (Nicht dass es das nächste Mecker-Posting von mir gibt 😉 ). Marc posted via https://oly-e.de“ e20.german 3607 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 19:44:40 Sebastian Agerer Andy schrieb: >> – Konverter haben Schraubanschluss, kein Bajonett Hallo, kö¶nnte man nicht solche Konverter mit Bajonett konstruieren, die AUSSEN am Objektiv, so wie die Sonnenblende befestigt werden. Die Sonnenblende hat sowas wie ein Bajonett. Übrigens – nicht ganz zu vergleichen – die neue Canon G3 hat für ihre Konverter einen Bajonettverschluss verpasst bekommen. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 3609 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2002 Uhrzeit: 22:22:04 Frank Szopny Hallo Marc, > 1.: MIST-AUTOFOCUS > Gerade wenn’s dunkler wird (Party-Fotografie) kann ich trotz > Verwendung des FL-40 1/3tel der Bilder wegschmeissen, weil > unscharf. Manuell Fokussieren iss nich, da keine Zeit (PARTY!!!) > und zu wenig Licht. Ich habe auch schon mal mit der > Nur-Kontrastmessung versucht: Das gleiche. Wenn’s heller wird, > habe ich nur etwa 10% unscharfe Bilder, aber gerade bei > Landschaften wird’s wieder übler. Die einzigen Digicams unterhalb der D-60-Klasse die wirklich keine Probleme mit dem AF haben sind Fixfocus-Kameras. Die meisten stellen nur mit de´m Chip scharf (Kontrastmessung) und haben daher bei schlechtem Licht die Probleme. So auch die neue Nikon 5700. Die E-10/20 haben wenigstens den extra-IR-Messer, so kann sie auch bei schlechtem Licht noch meistens scharf stellen (zugegeben: bei bewegten Objekten wirds schlechter). Die einzige Kamera in diesem Segment die auch eine Extra-Lö¶sung hat ist die Sony 707/717 mit den Laserdioden. Die verzö¶gern das Scharfstellen aber ebenso wie bei der Oly, und dürften daher auch so ihre Problemchen auf Parties haben (Vermutung von mir). > 2.: MIST-OBJEKTIVE > Der WCON-08B verdeckt die IR-Diode. Ich weiss nicht, wieso die > Oly-Ings das gemacht haben, bleibt wohl deren Geheimnis. > Jedenfalls wird dadurch die Treffsicherheit des sowieso schon > Mangelhaften AF nicht gerade unterstützt (siehe 1.). Kannst die IR-Dioden ja ausbauen und oben am Blitz befestigen ;-))) > 3.: MIST-BLITZ > Mit dem FL-40 sind im Nahbereich (1-3m) die Bilder überbelichtet, > ab 10m unterbelichtet. Also muss ich manuell eingreifen. > Weiterhin stellt die hypertolle Belichtungsautomatik kurze > Belichtungszeiten ein, auch wenn man’s gar nicht will – das > Work-Arround mit dem Pappstreifen ist nach meiner Meinung KEINE > LöSUNG! Dasselbe Problem habe ich mit dem Metz 32MZ-3 und dem SCA-Adapter. Dass die Automatik kurze Zeiten einstellt….hm wenn Du etwas spezielles mö¶chtest nimmst Du doch eh die teil- oder vollmanuellen Modi oder? Mein Tipp: kauf Dir eine C-830L. War meine erste Digitalkamera mit folgenden Goodies: -Autofocus klappt immer -Obektive schatten nicht den AF ab -der Blitz erzeugt bei Objekten von 3m Abstand keine Überbelichtung -man kann fast nichts einstellen und daher auch nicht so viel falsch machen Ciao Frank e20.german 3611 ——————————————————————————————————————————————
Mist E-20?
Aktuelle Antworten
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s