E-20 test in fotomagazin 10/2002: 1. Platz für E-20

Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 24:10:30 klaus Schraeder Im Fotomagazin 10/2002 ist mal wieder ein Kameratest erschienen, in dem die E-20 als all-in-one“ mit ihren Wettbewerbern Fuji S602 Minolta dimage 7i und Nikon coolpix 5700 getestet wurde. Kurze Zusammenfassung der Testergebnisse: Labor (max 10) Fuji 7 7 Minolta 7 4 Nikon 6 9 olympus 8 1 Praxis (max 10) Fuji 8 6 Minolta 8 2 Nikon 8 6 olympus 9 1 Interessant sind jedoch folgende Punkte: -E-20 hat mit bis nur 0 5 Blendenstufen die geringste Randabdunklung -E-20 hat bei Weitwinkel mit 2 4 % die geringsten Verzeichnungen -E-20 hat bei Tele mit 0 5 % Verzeichnungen wie die anderen Ausnahme Minolta mit 0 % -E-20 hat den besten Wirkungsgrad (Fuji zwar über 100 % das bedeutet aber dass die Kamera Sachen hinzuerfindet die im Objekt nicht vorhanden sind) -E-20 hat die besten Nutzdaten mit ungefähr 11 3 MB Näheres zu den Wirkungsgraden und Nutzdaten findet sich auf folgender Site: http://www.uschold-digitaltechnik.de/htm/Uebersicht/uebersicht.htm Diese Labor hat die Tests durchgeführt und eine Menge guter Informationen zu Digitalkameras und Testverfahren auf seiner Site. Hochinteressant ist dabei der Ansatz von Wirkungsgrad und Nutzdaten auszugehen und diese zu bestimmen. Im Endeffekt kommt dabei nämlich heraus das die Pixelzahl als Qualitätskriterium alleine wenig aussagekräftig ist. Erst die perfekte Abstimmung von CCD und Optik liefert entsprechend hohe Wirkungsgrade und Nutzdaten. Wobei darauf geachtet werden muss dass der Wirkungsgrad nicht über 100 % liegt! Zum Vergleich mal die Nutzdaten aller 4 Modelle die ja einen 5 MP Sensor haben mit Ausnahme Fuji mit ihrer Interpolation jeweils in Reihenfolge WW Normal Tele. Fuji 10 1-10 2-9 4 Minolta 10 4-10 5-9 2 Nikon 8 7-9 4-8 4 Olympus 11 3-11 9-11 3 Etwas vereinfachend kann man dieses Ergebniss so interpretieren: -Fuji addiert jede menge Artefakte da ihre Bilddateien eigentlich nur 9 MB gross sind -Minolta schlecht abgestimmt verhält sich wie eine 4 5 MP Kamera -Nikon noch schlechter Daten wie eine 4 MP Kamera -Olympus Klassenbester. Ich warte sehnsüchtig auf den entsprechenden Vergleich mit Dxx Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e20.german 3434 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 24:38:45 peter schreier klaus Schraeder schrieb: > Im Fotomagazin 10/2002 ist mal wieder ein Kameratest erschienen, > in dem die E-20 als all-in-one“ mit ihren Wettbewerbern Fuji > S602 Minolta dimage 7i und Nikon coolpix 5700 getestet wurde. > Kurze Zusammenfassung der Testergebnisse: > Labor (max 10) > Fuji 7 7 > Minolta 7 4 > Nikon 6 9 > olympus 8 1 > Praxis (max 10) > Fuji 8 6 > Minolta 8 2 > Nikon 8 6 > olympus 9 1 > Interessant sind jedoch folgende Punkte: > -E-20 hat mit bis nur 0 5 Blendenstufen die geringste > Randabdunklung > -E-20 hat bei Weitwinkel mit 2 4 % die geringsten Verzeichnungen > -E-20 hat bei Tele mit 0 5 % Verzeichnungen wie die anderen > Ausnahme Minolta mit 0 % > -E-20 hat den besten Wirkungsgrad (Fuji zwar über 100 % das > bedeutet aber dass die Kamera Sachen hinzuerfindet die im > Objekt nicht vorhanden sind) > -E-20 hat die besten Nutzdaten mit ungefähr 11 3 MB > Näheres zu den Wirkungsgraden und Nutzdaten findet sich auf > folgender Site: http://www.uschold-digitaltechnik.de/htm/Uebersicht/uebersicht.htm > Diese Labor hat die Tests durchgeführt und eine Menge guter > Informationen zu Digitalkameras und Testverfahren auf seiner > Site. > Hochinteressant ist dabei der Ansatz von Wirkungsgrad und > Nutzdaten auszugehen und diese zu bestimmen. Im Endeffekt kommt > dabei nämlich heraus das die Pixelzahl als Qualitätskriterium > alleine wenig aussagekräftig ist. Erst die perfekte Abstimmung > von CCD und Optik liefert entsprechend hohe Wirkungsgrade und > Nutzdaten. Wobei darauf geachtet werden muss dass der > Wirkungsgrad nicht über 100 % liegt! > Zum Vergleich mal die Nutzdaten aller 4 Modelle die ja einen 5 > MP Sensor haben mit Ausnahme Fuji mit ihrer Interpolation > jeweils in Reihenfolge WW Normal Tele. > Fuji 10 1-10 2-9 4 > Minolta 10 4-10 5-9 2 > Nikon 8 7-9 4-8 4 > Olympus 11 3-11 9-11 3 > Etwas vereinfachend kann man dieses Ergebniss so interpretieren: > -Fuji addiert jede menge Artefakte da ihre Bilddateien > eigentlich nur 9 MB gross sind > -Minolta schlecht abgestimmt verhält sich wie eine 4 5 MP Kamera > -Nikon noch schlechter Daten wie eine 4 MP Kamera > -Olympus Klassenbester. > Ich warte sehnsüchtig auf den entsprechenden Vergleich mit Dxx > Gruss > Klaus Schraeder dann wirst du aber jäh aus deinen träumen gerissen also besser nicht!! posted via https://oly-e.de“ e20.german 3435 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2002 Uhrzeit: 9:25:59 klaus Schraeder peter schreier schrieb: …. >> Ich warte sehnsüchtig auf den entsprechenden Vergleich mit Dxx >> !!! >> Gruss >> Klaus Schraeder > dann wirst du aber jäh aus deinen träumen gerissen, also besser > nicht!! Ob das Träume sind, wird sich erst noch herausstellen. Tatsache ist, dass kein einziges Objektiv aus dem Hause Canon oder Nikon speziell auf die Erfordernisse von CCD oder CMOS Bildaufnehmern gerechnet und ausgelegt wurde. Ganz besonders kritisch sind dabei die Eigenschaften Auflö¶sung (analog ein paar Dutzend Linienpaare pro mm, Digital jedoch bis zu 200 Linienpaare pro mm) und die Randabbildungseigenschaften (CCD und CMOS erfordern senkrechten Einfall auf den chip, dem Film ist das egal) sowie das empfindlichere Verhalten in Bezug auf Beugungserscheinungen bei kleinen Blenden (insbesondere bei Blenden kleiner 11). Aus all diesen Gründen werden der Wirkungsgrad und Nutzdatengrö¶sse bei den Dxx bei gleicher Chipauflö¶sung schlechter sein als bei der E-20. Um dennoch akzepable Qualitäten zu erzielen, mussten ja nicht umsonst Canon und Nikon in ihre Modelle hö¶her auflö¶sende Chips einbauen. Genau diese Tatsache werden durch Tests mit Angabe von Wirkungsgrad und Nutzdateigrö¶sse untermauert werden. Olympus/Kodak und der neue Partner Fujitsu liegen deshalb mit ihrer 4/3 Initiative genau richtig, weil hier erstmals für Wechseloptikkameras eine Serie von Objektiven neu gerechnet wird, und zwar auf einen Imagerstandard, dem die Zukunft gehö¶rt: die Diagonale von 22 mm gestattet entweder hö¶chste Auflö¶sungen (theoretisch bei derzeitiger 0,18 Micron Technologie bis ca. über 20 MP oder aber, bei grö¶sseren Photodiodenzellen und damit geringerer Auflö¶sung als 20 MP, hö¶here Sensitivität (theoretisch wieder bei 5 MP ca. ISO 400 ohne hö¶heres Rauschen als heute bei ISO 100). Diese Imager werden beste optische Abbildungsleistungen bei nur etwas hö¶heren Kosten als heutige 2/3 Imager erbringen. Fazit: wenn schon Wechseloptik dann aber richtig und nicht die Krücken aus den Analogserien (wo sie sicher excellent sind) einfach übernehmen. posted via https://oly-e.de“ e20.german 3436 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2002 Uhrzeit: 10:25:42 Klaus Bieber > Klaus Schraeder schrieb: > Fazit: wenn schon Wechseloptik, dann aber richtig und nicht die > Krücken aus den Analogserien (wo sie sicher excellent sind) > einfach übernehmen. DEM IST NICHTS HINZUZUFÜGEN !!! Herzlichst Klaus > www.fotodesign-and-more.de — posted via https://oly-e.de e20.german 3437 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2002 Uhrzeit: 14:29:44 peter schreier ist ja schö¶n, daß ihr diese theorien auswendig gelernt habt, aber letztendlich ist das fertige bild entscheidend. und da ich die oly und die canon habe, kann ich , so glaube ich wenigstens meinen augen noch trauen zu kö¶nnen,den unterschied sehr wohl sehen und der ist ganz schö¶n heftig. so long peter — posted via https://oly-e.de e20.german 3441 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2002 Uhrzeit: 14:35:11 Fred Lüdemann Hallo Klaus, da ich mir zur Zeit Gedanken über den Kauf einer E-20 mache, würde ich mich natürlich freuen, wenn die E-20 auch nur annähernd z.B. mit der D60 mithalten kö¶nnte. Bei allen Vergleichsfotos die ich bisher gesehen habe konnte ich dies aber nicht nachvollziehen. Ich sah bisher eigentlich regelmäßig einen deutlichen Klassenunterschied zugunsten der D60. Bei Deinen Überlegungen mußt Du berücksichtigen, daß der Chip der D60 einen Bilddurchmesser von ca. 27 mm hat. Die 1Ds wird ca. 40mm haben. Der Chip der Olympus E-20 hat einen Bilddurchmesser von 11mm!!!!! (Sony-Chip). Der so groß angekündigte neue 4/3-Chip von Kodak/Olympus wird einen Bildkreisdurchmesser von 22,5mm haben. Dies wird natürlich einen deutlichen Qualtiätssprung mö¶glich machen. Aber die E-20 liegt im Konzert der Profigeräte sehr weit hinten. Tschüß Fred — posted via https://oly-e.de e20.german 3442 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2002 Uhrzeit: 16:18:36 Stefan Hillen peter schreier schrieb: > aber letztendlich ist das fertige bild entscheidend. > so long > peter Richtig! Und deshalb ist ein technisch perfektes Foto nicht zwangsläufig ein gutes Bild. Gruß, Stefan. — posted via https://oly-e.de e20.german 3443 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2002 Uhrzeit: 16:34:44 Klaus Bieber > Klaus Schraeder schrieb: > Fazit: wenn schon Wechseloptik, dann aber richtig und nicht die > Krücken aus den Analogserien (wo sie sicher excellent sind) > einfach übernehmen. DEM IST IMMER NOCH NICHTS HINZUZUFÜGEN … …. und ich kenne die Unterschiede zwischen E-20 und D60 bzw. D100 auch. Herzlichst Klaus > http://www.fotodesign-and-more.de — posted via https://oly-e.de e20.german 3444 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2002 Uhrzeit: 18:01:34 peter schreier > Richtig! Und deshalb ist ein technisch perfektes Foto nicht > zwangsläufig ein gutes Bild. > Gruß, > Stefan. DU RENNST AM THEMA VORBEI !! — posted via https://oly-e.de e20.german 3445 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2002 Uhrzeit: 20:24:48 peter schreier mein gott, bist du ignorant. verwechsle keine amateuroptiken mit hochlichtstarken profioptiken, du solltest dich erst mal informieren, bevor solche unqualifizierten äusserungen losgelassen werden. manche lernen es natürlich nie!! — posted via https://oly-e.de e20.german 3448 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2002 Uhrzeit: 8:15:21 Fred Lüdemann Hallo Klaus, ich habe mir den Test im fotoMAGAZIN noch einmal ausführlich angesehen. Nachdem ich mir dann auch die Internetseiten des Labors Uschold angesehen habe wird meine Verwirrung immer grö¶ßer – aus folgendem Grund: Meiner Meinung nach ist der dargestellte Wirkungsgrad und die sich daraus ergebende Nutzdatengrö¶ße lediglich ein Maß für die kamerainterne Datenaufbereitung. Wie gut oder wie schlecht diese Aufbereitung erledigt wird ist nicht aus der reinen Zahl des Wirkungsgrades erkennbar. Es wird lediglich in den Raum gestellt, daß ein Wirkungsgrad von 80% bis 95% ein gutes Maß seien, um die entstehenden Bilddateien anschließend noch gut weiterbearbeiten zu kö¶nnen. Eine Aussage über die entstehende Abbildungsqualität (Ergebnis der Arbeit von Objektiv, Chip und Software) wird mit dem Nutzungsgrad nicht getroffen! Hast Du oder sonst jemand andere Informationen zu den Begriffen Wirkungsgrad und Nutzdatengrö¶ße? Tschüß Fred — posted via https://oly-e.de e20.german 3452 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2002 Uhrzeit: 9:21:43 Klaus Bieber Fakt ist, dass die E-20 eine wegweisende, hervorragende Kamera ist – auch im Vergleich zu jüngeren SLR-Kameras wie der D60 oder D100. Fakt ist, dass ich mit allen hier genannten Kameras z. B. im Bereich der Reisefotografie druckbar“ fotografieren kann. In Summe aller Eigenschaften jedoch am komfortabelsten (zugleich auch am rustikalstem !) mit der E-20. Fakt ist dass Sigma (entgegen eigener Werbung) noch keine Wechsel-Objektive speziell für die Bedürfnisse im Bereich der Digitalfotografie gerechnet hat. Und Fakt ist dass OLYMPUS Wechsel-Objektive speziell für die Bedürfnisse im Bereich der Digitalfotografie rechnen wird (oder rechnen lassen wird). Herzlichst Klaus – www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 3453 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2002 Uhrzeit: 11:07:08 Wolfgang Mir fällt auf, dass immer wieder ein Vergleich zur D-60 gezogen wird. ….. Habe ich auch schon getan und danach die E-20 gekauft. Laßt doch die D-60 besser“ sein; was immer man darunter verstehen mag. Ob sie nun schneller speichert schö¶nere Bilder macht oder was auch immer. Eine D-60 mit 2 einigermaßen lichtstarken Objektiven die den Bereich der E-20 abdecken kostet rund 4000 EURO. Und da bin ich bei den Objektiven im „Flohmarktbereich“. Eine E-20 kostet rund 1500 EURO. Zur Erinnerung: das sind also rund 8000 DM gegen rund 3000 DM. Selbst wenn die Bilder der D-60 schon gespeichert sind bevor man auf den Auslö¶ser drückt; das ist doch in Ordnung! ………. bei dem Preis. Es geht doch nur um die Frage ob man für „wenig mehr“ bereit ist „viel mehr“ Euros auszugeben. Das muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich halt auch nichts davon mit irgendwelchen Tabellen/Zahlen und Stellen hinter dem Komma (die wohl die meisten Nutzer eh nicht verstehen) der eigenen Meinung ein Alibi zu geben. Gruß Wolfgang“ e20.german 3454 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2002 Uhrzeit: 13:30:10 Fred Lüdemann Hallo Wolfgang, das man mit der E-20 sehr gute Aufnahmen machen kann bestreitet niemand – siehe die Bilder von Klaus Bieber und vielen anderen. Auch für mich und meine Fotografierbedürfnisse (und für mein Portemonnaie)ist diese Kamera wahrscheinlich gut geeignet. Deshalb werde ich sie mir bald kaufen (ein oder zwei Fragezeichen gibt es allerdings noch). Trotzdem werde ich auch weiterhin versuchen Informationen über aktuelle Produkte und Neuentwicklungen zu bekommen und mir meine Meinung zu Tests und Kommentaren bilden. Allerdings bemühe ich mich schon zu verstehen was ich lese, wie die meisten anderen hier im Forum wohl auch. Deshalb noch einmal meine Frage an das Forum nach der Interpretation des Begriff Wirkungsgrad wie er vom Labor Uschold benutzt wird. Tschüß Fred — posted via https://oly-e.de e20.german 3455 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2002 Uhrzeit: 13:35:49 Thomas Nelke Stefan Hillen schrieb: > Du warst doch der, der Sigma-Scherben auf eine so wundervolle > Kamera wie die D60 schraubt, oder? Hallo Warum les ich immer Sigma-Scherben? Hast du zufällig mal Tests von aktuellen Sigma-Optiken gelesen? Die schneiden nämlich recht ordentlich ab, auch oder gerade im Vergleich zu Originalen von Canon und Nikon. Ich setze auch Sigma-Gläser ein und bin recht zufrieden damit. Also immer schö¶n nett und freundlich bleiben und den Blick über den Tellerrand nicht grad mit gehässigen Kommentaren spicken. Herzliche Grüsse Thomas e20.german 3456 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2002 Uhrzeit: 15:39:13 hans wagner > Fakt ist, dass Sigma (entgegen eigener Werbung) noch keine > Wechsel-Objektive speziell für die Bedürfnisse im Bereich der > Digitalfotografie gerechnet hat. Woher willst Du das wissen? Mein 15-30 er und mein 2.8 24 – 70 haben beide den Zusatz DG (für Digital). Glaubst Du, das ist nur Verarschung? Diese beiden Scherben“ sind nebenbeigesagt allererste Sahne wenn auch nicht ganz billig aber jeden Cent wert. beste Grüße Hans Wagner posted via https://oly-e.de“ e20.german 3457 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2002 Uhrzeit: 17:23:26 Klaus Bieber hans wagner schrieb: > Glaubst Du, das ist nur Verarschung? An eine Verarschung glaube ich nicht. Aber auf die ganz speziellen Bedürfnisse der Digitalfotografie hin wurden die besagten Objektive (totz DG“) jedenfalls nicht gerechnet … …. zumal sie ja dann auch für den Analogbereich weniger gut geeignet wären. > Diese beiden „Scherben“ sind nebenbeigesagt allererste Sahne > wenn auch nicht ganz billig aber jeden Cent wert. „Allererste Sahne“ sind das 3.5-4.5/15-30 mm und 2.8/20-40 mm zwar nicht aber sie sind ihr Geld wert. Und Du kannst toll mit Ihnen fotografieren … Herzlichst Klaus – www.fotodesign-and-more.de posted via https://oly-e.de“ e20.german 3458 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2002 Uhrzeit: 20:06:11 Hermann Schmitt Klaus, Du hast sicher sehr, sehr recht, dass Digital-Objektive besonders designed werden muessen fuer die speziellen Beduerfnisse. Ich mochte nur darauf hinweisen, dass die meisten Objekte, die wir fotografieren, keineswegs flache Testmiren sind, sondern raeumlich ausgedehnte Dinge, wie Landschaften, Personen etc., etc. Letztendlich entscheidet das fertige Bild. Gruss, Hermann. — posted via https://oly-e.de e20.german 3460 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 13:34:31 user@domain.invalid Wolfgang schrieb: > Mir fällt auf, dass immer wieder ein Vergleich zur > D-60 gezogen wird. ….. Habe ich auch schon getan und > danach die E-20 gekauft. Laßt doch die D-60 besser“ > sein; was immer man darunter verstehen mag. > Ob sie nun schneller speichert schö¶nere Bilder > macht oder was auch immer. Eine D-60 mit 2 einigermaßen > lichtstarken Objektiven die den Bereich der E-20 abdecken > kostet rund 4000 EURO. Und da bin ich bei den Objektiven > im „Flohmarktbereich“. > Eine E-20 kostet rund 1500 EURO. > Zur Erinnerung: das sind also rund 8000 DM gegen > rund 3000 DM. Selbst wenn die Bilder der D-60 schon gespeichert > sind bevor man auf den Auslö¶ser drückt; das ist doch in Ordnung! > …….. bei dem Preis. Es geht doch nur um die Frage ob man für > „wenig mehr“ bereit ist „viel mehr“ Euros auszugeben. Das muß > jeder für sich selbst entscheiden. > Ich halt auch nichts davon mit irgendwelchen Tabellen/Zahlen und > Stellen hinter dem Komma (die wohl die meisten Nutzer eh nicht > verstehen) der eigenen Meinung ein Alibi zu geben. > Gruß > Wolfgang Hallo Wolfgang Da hast du vö¶llig recht. Ich will mir für Weihnachten die E-20 kaufen. Habe auch viele Galerien und Testbilder dank DSL runtergeladen. Die D-60 ist einfach Klasse und macht brillante Bilder. Dieses Schwachsinn über digitale und analoge objektiven kann ich nicht mehr hö¶ren. Tatsache ist: E-20 macht trotz gutem Objektiv keine schö¶ne Bilder. Ich kaufe die nur weil die billig ist. Frage: Was nutzt mir aber ein super Design tolles Objektiv – wenn das ergebnis so unatraktiv wirkt? Schau ihr doch nur die Oli-Galerie auf E-20 ! und dan www.belgiumdigital.com auf D-60. Gruß Gregor“ e20.german 3463 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 14:03:08 Klaus Nickisch > Tatsache ist: > E-20 macht trotz gutem Objektiv keine schö¶ne Bilder. > Ich kaufe die, nur weil die billig ist. Huiii, Sprengstoff. Diese Aussage dürfte Anlass für reichliche Diskussion sein. Gruß Klaus e20.german 3464 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 14:06:40 Heinz Schumacher Hallo Klaus, Klaus Nickisch schrieb: > Huiii, Sprengstoff. Diese Aussage dürfte Anlass für reichliche > Diskussion sein. nicht wirklich! Bei mir macht immer noch der Fotograf die guten Bilder – nicht die Knipskiste… egal wie sei heißt und wieviel sie gekostet hat!:-))) Gruß heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3465 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 14:42:30 Gerald Lindinger > Tatsache ist: > E-20 macht trotz gutem Objektiv keine schö¶ne Bilder. ja, so gehts mir auch immer. jedesmal wenn ich abdruecke, ist so ein haessliches bild drauf.. :-)) > Ich kaufe die, nur weil die billig ist. da gibts aber billigere …. > Was nutzt mir aber ein super Design, tolles Objektiv – wenn das > ergebnis so unatraktiv wirkt? musst halt was attraktives fotografieren… > Ich will mir für Weihnachten die E-20 kaufen. Würde ich an deiner Stelle nicht tun. So wie du schreibst, aergerst du dich doch dann nur !!!??? Gruss Gerald — posted via https://oly-e.de e20.german 3466 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 17:53:27 Jason Jochum Hi, nur eine kleine Richtigstellung ! Du schreibst: > Tatsache ist: > E-20 macht trotz gutem Objektiv keine schö¶ne Bilder. No, Sir – falsch ! Ich hab neulich mit der Oly meine Oma fotografieren wollen, 82 Jahre alt – und glaub mir, Sie ist wirklich nicht schö¶n ! Ok, ich hab anvisiert, scharf gestellt, ausgelö¶st ——— und was war drauf ?? Die 28 jährige Nachbarin ! Superfoto !! Und da sagst du Die Oly macht keine schö¶nen Bilder“ ??? Antwort: Schö¶ner gehts kaum !! Gruss Jason :-))))))))) posted via https://oly-e.de“ e20.german 3467 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 21:50:50 user@domain.invalid Jason Jochum schrieb: > Hi, > nur eine kleine Richtigstellung ! > Du schreibst: > Tatsache ist: >> E-20 macht trotz gutem Objektiv keine schö¶ne Bilder. > No, Sir – falsch ! > Ich hab neulich mit der Oly meine Oma fotografieren wollen, 82 > Jahre alt – und glaub mir, Sie ist wirklich nicht schö¶n ! Ok, ich > hab anvisiert, scharf gestellt, ausgelö¶st ——— und was war > drauf ?? Die 28 jährige Nachbarin ! Superfoto !! Und da sagst du > Die Oly macht keine schö¶nen Bilder“ ??? > Antwort: Schö¶ner gehts kaum !! > Gruss Jason :-))))))))) > posted via https://oly-e.de Suuupppppeeer !!! Wenn das so ist schon Morgen kaufe ich die E-20 ! Danke Jason Gruss Gregor (Der immer unzufriedener G1 besitzer.) :-)“ e20.german 3468 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 22:24:56 user@domain.invalid Gerald Lindinger schrieb: >> Tatsache ist: >> E-20 macht trotz gutem Objektiv keine schö¶ne Bilder. > ja, so gehts mir auch immer. jedesmal wenn ich abdruecke, ist so > ein haessliches bild drauf.. :-)) >> Ich kaufe die, nur weil die billig ist. > da gibts aber billigere …. >> Was nutzt mir aber ein super Design, tolles Objektiv – wenn das >> ergebnis so unatraktiv wirkt? > musst halt was attraktives fotografieren… >> Ich will mir für Weihnachten die E-20 kaufen. > Würde ich an deiner Stelle nicht tun. So wie du schreibst, > aergerst du dich doch dann nur !!!??? > Gruss > Gerald > — > posted via https://oly-e.de Hallo Gerald, Ich wollte ja keinen beleidigen. Ein Ausdruck schö¶ne Bilder ist bestimmt unproffesionell, aber hat hier noch keiner gemerkt, dass E-20 eigenartiger Farbstich hat ? bin ich überempfindlich, oder kommt das einfach von Canon aus ? (ich habe noch G1) Ein paar Beispiele: aus der E-20 Galerie https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e20&type=large&photo=e20_3d2f501917&l=de aus der E-20 Galerie https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e20&type=large&photo=e20_3cea72da20&l=de aus meine G1 Galerie http://home.t-online.de/home/0633144774-0002/flora/blume_lila.htm Gruss, Gregor e20.german 3469 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 22:35:34 Stefan Hendricks, oly-e.de > Ein Ausdruck schö¶ne Bilder ist bestimmt unproffesionell, aber hat > hier noch keiner gemerkt, dass E-20 eigenartiger Farbstich hat ? > bin ich überempfindlich, oder kommt das einfach von Canon aus ? > (ich habe noch G1) Ohne jetzt pro oder contra eine Kamera zu sprechen: Das was dem Auge am besten gefällt, muss nicht unbedingt das beste Bild im Sinne von exakter Reproduktion“ sein. So ist etwa bei der E-10 / E-20 das Ergebnis stark davon abhängig welche Kontrast- und Schärfeeinstellung in der Kamera vorgewählt sind. Das was das Auge sieht ist immer schon ein von der Kamera nachbearbeitetes Bild. Wer sich mal ein Bild im RAW-Modus einer E-10 / E-20 anschaut weiss was ich meine. So werden die Bilder halt in verschiedenen DigiCams mehr der weniger „schö¶ngerechnet“ und wirken auf den Betrachter also mehr oder wenig gefällig. Wer jedoch exakte Repros braucht dem ist jede Schö¶nrechnerei zu viel! Es kommt also immer auf den Verwendungszweck an. Dies ist bei Filmmaterial übrigens sehr ähnlich manche Filme liefern eher flauere (aber realistischere) Farben andere dagegen übertreiben sehr was u.U. eben knackiger und damit gefälliger aussieht. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e20.german 3470 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 22:46:06 Max Meier Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Klaus, > Klaus Nickisch schrieb: >> Huiii, Sprengstoff. Diese Aussage dürfte Anlass für reichliche >> Diskussion sein. > nicht wirklich! > Bei mir macht immer noch der Fotograf die guten Bilder – nicht > die Knipskiste… egal wie sei heißt und wieviel sie gekostet > hat!:-))) Allerdings! Ich war vor nicht so langer Zeit in der Nikon – Galerie in Düsseldorf. Da hatten sie eine Ausstellung mit Pflanzenbildern in Din A3 – mit einer Coolpix 990 gemacht ! Die Bilder haben alles, was ich bisher in Web-Galerien von D60s, 1Ds, E-20s usw gesehen habe, in den Schatten gestellt in Bezug auf Gestaltung, Beleuchtung und Ästhetik! Da helfen auch gute Nutzdatennoten nichts… Ich finde die E-20 übrigens ganz und gar nicht billig (1500 Euro waren mal 3000 DM!). Ob sie preiswert ist, hängt wohl von den individuellen Anforderungen ab. Max — posted via https://oly-e.de e20.german 3471 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 24:32:05 Hermann Brunner schrieb: > (…..) > Tatsache ist: > E-20 macht trotz gutem Objektiv keine schö¶ne Bilder. > Ich kaufe die, nur weil die billig ist. Davon kann ich Dir nun wirklich nur ABRATEN !!!! Wenn du so fest überzeugt davon bist, daß die E-20 keine guten Bilder macht, dann solltest du sie auch nicht kaufen – egal wie billig sie ist. Oder willst Du Dich ewig damit rumärgern, das falsche Produkt gekauft zu haben ? Gruß, Hermann PS.: Ich habe schon jede Menge SEHR guter Bilder von der E-10 / E-20 gesehen – da haben wir wohl reichlich unterschiedliche Maßstäbe, … oder einfach verschiedene Lieferanten (=Fotografen) der Bilder ? e20.german 3476 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 9:33:43 Gerald Lindinger Hallo Gregor > Ich wollte ja keinen beleidigen. So habe ich es auch nicht gesehen…Für mich war an Deinem Beitrag erstens der Ausdruck das Ergebnis ist so unattraktiv“ merkwürdig: das ist ein doch sehr subjektiver Ausdruck und bei allen Fehlern die eine Kamera haben kann sind doch auch viele andere Dinge für die „Attraktivität“ eines Bildes entscheidend wie unter anderem das Motiv und besonders der Fotograf und im digitalen kann man ja noch einiges nachbearbeiten. Weiters habe ich nicht verstanden dass Du Dir die Kamera über die Du jetzt schon frustriert bist kaufen willst. > Ein Ausdruck schö¶ne Bilder ist bestimmt unproffesionell aber hat > hier noch keiner gemerkt dass E-20 eigenartiger Farbstich hat ? > aus der E-20 Galerie https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e20&type=large&photo=e20_3d2f501917&l=de > aus der E-20 Galerie https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e20&type=large&photo=e20_3cea72da20&l=de > aus meine G1 Galerie http://home.t-online.de/home/0633144774-0002/flora/blume_lila.htm Ich sehe was Du meinst. Dein Bild gefällt mir verglichen mit den beiden E-20 Bilder mit Abstand am besten. Aber glaubst Du nicht das unter anderem auch mit der Belichtung zu tun hat: z.B. das E-20 Blumenbild scheint mir etwas ausgebleicht während Deines für mich optimal belichtet ist. Ausserdem gefällt mir Dein Bild auch von der Komposition her viel besser. Aber es gibts hier im Forum sicher kompetentere Personen als mich die die Bilder analysieren kö¶nnen. Ausserdem gibt es in der Galerie viele E10/E20 Bilder die für meine Begriffe toll sind. Die Bilder in Deiner Galerie gefallen mir übrigens sehr gut. Wieviel hast Du da im Durchschnitt eigentlich nachbearbeitet (um das Thema wieder aufzunehmen :-)) ) ? Gruss Gerald posted via https://oly-e.de“ e20.german 3478 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 9:34:00 Andy Hi Gregor, also, jede Kamera macht so ihren eigenen Touch in die Bilder. Welches davon dann dem Betrachter mehr zusagt, ist eine sehr subjektive Einschätzung. Fakt ist (wie Stefan ja schon sagt) Konsumer-Kameras (also auch die G1) bearbeiten die Bilder betrachterfreundlicher“ E20/D60 und Co. bearbeiten die Bilder „realitätsnäher“ das muß im ersten Augenblick nicht unbedingt „schö¶ner“ aussehen. Außerdem sind bei diesen Kameras bestimmte Einstellungen mö¶glich wieviel die Kamera bearbeiten soll – viele hier haben das bei ihrer E so gering wie geht eingestellt (low) und was man dann in der Galerie hier sieht sind eben solche vö¶llig unbearbeteten Bilder. Die Fotografen wollen sich ja mö¶glichst viele Optionen an der EBV offen lassen! Übrigens – mal so nebenbei: Am Anfang des Farbfernsehens gab es hier in Europa einen Streit zwischen PAL und SECAM. Immerwieder war zu hö¶ren daß PAL die besseren Bilder bringt – dabei waren sie eigentlich nur „bunter“ – die natürlichere Wiedergabe hatte SECAM das war aber offensichtlich gar nicht gewollt. Ich denke Du „stolperst“ hier über das gleiche Problem. Andy andy@stresspress.de ICQ: 151843382″ e20.german 3479 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 13:33:39 user@domain.invalid Gerald Lindinger schrieb: > Hallo Gregor >> Ich wollte ja keinen beleidigen. > So habe ich es auch nicht gesehen…Für mich war an Deinem > Beitrag erstens der Ausdruck das Ergebnis ist so unattraktiv“ > merkwürdig: das ist ein doch sehr subjektiver Ausdruck und bei > allen Fehlern die eine Kamera haben kann sind doch auch viele > andere Dinge für die „Attraktivität“ eines Bildes entscheidend > wie unter anderem das Motiv und besonders der Fotograf und im > digitalen kann man ja noch einiges nachbearbeiten. > Weiters habe ich nicht verstanden dass Du Dir die Kamera über > die Du jetzt schon frustriert bist kaufen willst. >> Ein Ausdruck schö¶ne Bilder ist bestimmt unproffesionell aber hat >> hier noch keiner gemerkt dass E-20 eigenartiger Farbstich hat ? >> aus der E-20 Galerie > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e20&type=large&photo=e20_3d2f501917&l=de >> aus der E-20 Galerie > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e20&type=large&photo=e20_3cea72da20&l=de >> aus meine G1 Galerie > http://home.t-online.de/home/0633144774-0002/flora/blume_lila.htm > Ich sehe was Du meinst. Dein Bild gefällt mir verglichen mit den > beiden E-20 Bilder mit Abstand am besten. Aber glaubst Du nicht > das unter anderem auch mit der Belichtung zu tun hat: z.B. das > E-20 Blumenbild scheint mir etwas ausgebleicht während Deines > für mich optimal belichtet ist. Ausserdem gefällt mir Dein Bild > auch von der Komposition her viel besser. Aber es gibts hier im > Forum sicher kompetentere Personen als mich die die Bilder > analysieren kö¶nnen. > Ausserdem gibt es in der Galerie viele E10/E20 Bilder die für > meine Begriffe toll sind. > Die Bilder in Deiner Galerie gefallen mir übrigens sehr gut. > Wieviel hast Du da im Durchschnitt eigentlich nachbearbeitet (um > das Thema wieder aufzunehmen :-)) ) ? > Gruss > Gerald > posted via https://oly-e.de „das Ergebnis ist so unattraktiv“ merkwürdig: das ist ein doch sehr subjektiver Ausdruck und bei allen Fehlern die eine Kamera haben kann sind doch auch viele andere Dinge für die „Attraktivität“ eines Bildes entscheidend wie unter anderem das Motiv und besonders der Fotograf und im digitalen kann man ja noch einiges nachbearbeiten. Ich bin sicher dass in diesem Forum hauptsächlich über die Technik gesprochen wird und die Dinge wie Motiv und der Herr Fotograf mehr oder weniger egal sind. Die Ausdrücke wie „Attraktivität“ und „Schö¶nheit“ des Bildes haben hier rein technische Bedeutung wie die Schärfe Details Abbildung Farbwiedergabe … u.s.w. Ein Beispiel der „Attraktivität“: Ich bin im Rosengarten. Sehe ein super Motiv. Feuerrote Rose strahlt in der Sonne. Die Wassertropfen auf den Blättern … – alles Perfekt. Holle meine Kamera raus habe auch viel Zeit. Überlege das Motiv mache Bilder 1 2 10 von Links von Rechts Tiefenschärfe u.s.w. (ein Bild muss doch gut sein!). Komme nach Hause und erwarte das die Rose genauso am Monitor strahlt wie im Rosengarten. Ich kann viel am PC bearbeiten aber je radikaler ich damit vorgehe desto mehr verliere ich am Qualität. Dann kommt meine Frau und fragt „ist die Rose Rot oder Lila“ ? Wenn ich 10 min. Zeit für die Aufnahme habe reicht mir die G1 auch. Wenn ich aber 10 Sekunden habe brauche ich die Qualitäten eine SLR wie E-10/ E-20. Wo ich im Internet die E-20 für 1500 Euro gesehen habe war ich sofort verliebt. Die muss ich haben. Alle schreiben nur Gutes über die. Alle sind begeistert. Dann habe ich jede menge Testbilder runtergeladen und dann kommt langsam die Endtäuschung. 80% der Bilder gefällt mir nicht. Die wirken so traurig grau weiß ich nicht wie genau. Die Bilder von Nikon D-100 sind aber noch schlimmer dunkel wie aus einem Horrorfilm. Dafür fast alle Canon D-60 Bildern sind für mich perfekt. Na ja 4000 Euro mit 2 Objektiven ist nichts für einen Hobby Fotograf der auch die Familie ernähren muss. Jetzt bin ich noch mehr motiviert die E-20 zu kaufen. Ich will mir schon vielleicht am Weihnachten beweisen das ich mit Oli E-20 auch „schö¶ne Bilder“ machen kann. Über das Motiv lässt sich immer streiten aber die Qualität muss bei so einer Digi Kamera perfekt sein. Die Bilder in Deiner Galerie gefallen mir übrigens sehr gut. Wie viel hast Du da im Durchschnitt eigentlich nachbearbeitet (um das Thema wieder aufzunehmen Danke für deinen Lob. Ich nähme jedes Bild unter der Lupe und bearbeite ein bisschen nach wie Kontrast Tonwertkorrektur Ausschnitt. Ich will die Bilder nicht verschö¶nern ich will das Original haben ohne jeglichen Farbstich. Das ist für mich die ganze Genialität der Digitalkamera. Ich kann noch zu Hause meine Dummheit noch korrigieren und erst dann belichten lassen. Danke und Gruß Gregor.“ e20.german 3481 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2002 Uhrzeit: 18:32:22 Sebastian Agerer Fred Lüdemann schrieb: > Bei allen Vergleichsfotos die ich bisher gesehen habe konnte ich > dies aber nicht nachvollziehen. Ich sah bisher eigentlich > regelmäßig einen deutlichen Klassenunterschied zugunsten der D60. Hallo, ob man die Bilder, die man von diversen Digis sieht wirklich vergleichen kann, frag ich mich! Die werden doch meist per EBV nachbearbeitet, Tonwert, Kontrast Schärfe usw. Von der Kamera selbst, bleibt da oft wenig übrig. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 3508 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2002 Uhrzeit: 22:38:10 Sebastian Agerer schrieb: > Wolfgang schrieb: > Tatsache ist: > E-20 macht trotz gutem Objektiv keine schö¶ne Bilder. > Ich kaufe die, nur weil die billig ist. > Schau ihr doch nur die Oli-Galerie auf E-20 ! > und dan www.belgiumdigital.com auf D-60. Hallo, und was ist bei der E-xx schlechter? : http://www3.photosig.com/photos.php?cameraId=1796&page=2 — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de e20.german 3516 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2002 Uhrzeit: 11:56:54 user@domain.invalid Sebastian Agerer schrieb: > schrieb: >> Wolfgang schrieb: >> Tatsache ist: >> E-20 macht trotz gutem Objektiv keine schö¶ne Bilder. >> Ich kaufe die, nur weil die billig ist. >> Schau ihr doch nur die Oli-Galerie auf E-20 ! >> und dan www.belgiumdigital.com auf D-60. > Hallo, > und was ist bei der E-xx schlechter? : > http://www3.photosig.com/photos.php?cameraId=1796&page=2 > — > Schö¶ne Grüße Sebastian > Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – > https://oly-e.de Hallo Sebastian, > und was ist bei der E-xx schlechter? : Nur eine Kleinigkeit – das Ergebnis. Ich will aber nicht darüber streiten, das bringt uns auch nicht weiter. Ich habe auf fotocommunity deine Bilder angeschaut. Die sind sehr gut. Ich sehe du bist immer besser. Technisch gesehen sind die Aufnahmen prima – (schö¶n“ :-)) Schade nur dass ich die in Originalgrö¶ße nicht sehen kann. Schau dir mal bitte der Vergleich an: http://www.dederon.de/D60/bericht01.htm Vor allem die 2 untere Bilder. Abb. 40- Bild einer D60 Abb. 41- Bild einer E-10 Ich habe die Bilder in Originalgrö¶ße mit Photoshop verglichen und versucht das E-10 Bild an das von D-60 anzupassen. Es ist mir mehr oder weniger gelungen. Das Rauschen habe ich mit „Neat Image“ auch zu 70% ohne Qualitätsverlust weggekriegt. Und schon habe ich fast ein D-60 Bild aber viel billiger. Vielleicht sollen alle gemeinsam ein Weg finden die Qualität der Bilder zu verbessern und nicht nur meckern oder Augen zudrücken und sagen alles ist Super. Gruss Gregor.“ e20.german 3520 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2002 Uhrzeit: 18:18:10 Sebastian Agerer schrieb: > Gregor schrieb: Hallo, ganz nett deine Testaufnahmen. Ich finde es allerdings für ziemlich überflüssig hier in diesem Forum immer Canons D60 zu erwähnen. Ich geh auch nicht in ein VW-Passat-Forum“ und sag: „Schaut alle her der 5er BMW ist viel besser; ihr ’ne Schrottkarre!“. Vorschlag: Wenn du mir eine Canon D60 incl. eines 4-fach-Zomms von z.B. 22 – 88 mm besorgen kannst und das für unter 2.000 EURO dann melde dich bitte. Ein Zoom mit dieser Brennweite gibt es von Canon leider nicht. Ich brauch dafür 2 grö¶ßere Trümmer. So wie ich Canon kenne bringen die alle paar Monate eine neue EOS Dxxx raus und dann kann ich mir zumindest den Body kaufen für unter 2000 EURO. Aufs richtige Zoom wart ich halt noch ein paar Jährchen. — Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de“ e20.german 3522 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2002 Uhrzeit: 11:51:00 eike Wenn man mit den Mö¶glichkeiten die einem die E20 bietet auskommt ist es mehr als nur logisch und klever die E20 zu kaufen. Wenn man aber auf hö¶here ISO (320 ist schon sehr wenig) und schnelleren Verschluss und AF angewiesen ist, dann muß man halt etwas mehr Geld investieren, on man will oder nicht. — posted via https://oly-e.de e20.german 3531 ——————————————————————————————————————————————