Mecablitz 54 MZ-3

Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 8:30:17 Lothar Wenn ich das Gerät (neu gekauft) längere Zeit nicht benutzt habe und es einschalte, ohne dass es auf der Kamera montiert ist, dann ist nur ein ganz leises schnelles Ticken – wie bei einem Geigerzähler – zu hö¶ren. Das Display bleibt dunkel und die Kontrollleuchte ist nur ganz schwach zu sehen. In diesem Zustand läßt sich der Blitz nicht auslö¶sen. Schalte ich den Blitz dann aus und montiere ihn auf die Kamera, dann funktioniert er auf Anhieb. Jetzt kö¶nnte man natürlich meinen, dass das doch so O.K. ist. Ich mö¶chte den Blitz aber auch als Slave – getrennt von der Kamera – benutzen. Es ist dann doch sehr umständlich, wenn ich ihn immer erst einmal an die Kamera montieren muß damit er funktioniert. Es gibt da noch den Trick, den ich hier irgendwo gelesen habe, den Adapter zu lö¶sen, den Blitz einzuschalten und dann den Adapter wieder aufzuschieben. Das funktioniert auch, sollte aber wohl doch keine wirkliche Lö¶sung sein. Den Fehler hatte ich schon via Email dem Metz Service beschrieben, der leider keine Erklärung hatte und mich darum bat das Gerät einzuschicken. Das habe ich auch getan aber leider wurde dort keine Fehlfunktion festgestellt. Sowohl der Blitz selber als auch der Adapter sind nach Aussage des Metz-Service vö¶llig in Ordnung. Ich will das Gerät, das ich gerade erst zurückbekommen habe, nicht gleich wieder zum Service schicken und erst mal hö¶ren, ob jemand von euch eine Idee hat was das sein kö¶nnte. Vielleicht ließt das ja auch jemand von Metz und kann mir auf Anhieb die Fehlerursache nennen. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2222 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 10:21:27 KHG Karl-Heinz Gebhard Lothar schrieb: > Wenn ich das Gerät (neu gekauft) längere Zeit nicht benutzt habe > und es einschalte, ohne dass es auf der Kamera montiert ist, dann > ist nur ein ganz leises schnelles Ticken – > > Vielleicht ließt das ja auch jemand von Metz und kann mir auf > Anhieb die Fehlerursache nennen. Hallo Lothar, ich habe auch so einen 54er, neu. Wielange, in etwa, muss der Blitz aus gewesen sein, damit dieses Phänomen auftritt? Waren in der Off-Phase die gefüllte Akkus eingelegt? Gruss KH e.zubehoer 2223 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 13:58:56 Peter Baumbusch Normal ist das sicher nicht. Bisher ist mir so ein Phänomen nicht aufgefallen. Gerade noch mal gecheckt, mein 54er war ca. 2 1/2 Wochen mit eingelegeten Akkus ausser Dienst, und hat nach betätigen des Schalters den selbigen sofort wieder aufgenommen. Gruss Peter — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2224 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 17:41:26 Lothar KHG Karl-Heinz Gebhard schrieb: > Lothar schrieb: >> Wenn ich das Gerät (neu gekauft) längere Zeit nicht benutzt habe >> und es einschalte, ohne dass es auf der Kamera montiert ist, dann >> ist nur ein ganz leises schnelles Ticken – > >> Vielleicht ließt das ja auch jemand von Metz und kann mir auf >> Anhieb die Fehlerursache nennen. > Hallo Lothar, > ich habe auch so einen 54er, neu. > Wielange, in etwa, muss der Blitz aus gewesen sein, > damit dieses Phänomen auftritt? Manchmal 1 Std. oder länger, manchmal aber auch sofort nach dem Aus- und Wiedereinschalten. > Waren in der Off-Phase die gefüllte Akkus eingelegt? Ja, die Akkus waren drin und waren frisch geladen. Ich habe auch schon unterschiedliche Akkusätze ausprobiert. Das Ergebnis ist das gleiche. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2225 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2002 Uhrzeit: 19:58:42 Wolfgang Rixen [Lothar schrieb] ich gehe mal davon aus, Du hast Blitz und(!) Adapter nach Metz geschickt? Hast Du die Mö¶glichkeit mit einem anderen Adapter an Deiner Kamera mal das Problem zu testen und das ganze mit einer anderen Kamera? Event. lässt sich ja so der Fehler einkreisen….. schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de e.zubehoer 2226 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 7:05:16 frank fischer moin lothar, ist sicher nicht normal. habs grad an meinem gecheckt. ist erst ne woche alt 😉 der blitz. beim einschalten sofort voll da und keine der beschriebenen probs. gruss frank — posted via https://oly-e.de . e.zubehoer 2229 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 8:24:26 Lothar Ich habe heute folgede Email an Metz geschickt: ………………… Siehe http://www.oly-e10.de/news/a.php4?2222,e.zubehoer Ich glaube ja gerne, dass Ihre Techniker div. Standardtest durchgeführt haben und dabei nichts feststellen konnten. Aber der Fehler ist nunmal vorhanden und existiert nicht nur in meiner Phantasie. Welche Erklärung haben Sie hierfür und kö¶nnen Sie mir kurzfristig helfen? Ich mö¶chte nicht laufend das Gerät einschicken. Ich habe es zu einem sehr günstigen Preis bei meinem Fotohändler erworben. Doch leider wird das Gerät mit jedem Einschicken, durch die unverschämten Preise der Post, teurer. Zudem nutzt mir ein Gerät nichts, das ich zwar günstig kaufen konnte aber nicht problemlos nutzen kann! Ein guter Service wäre es z.B., wenn Sie die Geräte – Blitz und Adapter – bei voller Kostenübernahme umtauschen würden. ………………… Bin auf die Reaktion gespannt. Ihr hö¶rt von mir. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2230 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 8:36:22 Lothar Heute habe ich eine weitere Feststellung zum beschriebenen Problem machen kö¶nnen. Wenn ich das Blitzgerät in eingeschaltetem Zustand für 10 Minuten ungenutzt lasse, dann schaltet es ja automatisch auf Sparbetrieb und das Display wird dunkel. Drücke ich dann z.B. auf das Einstellrad, wird der Blitz ja wieder aktiviert. Das geschieht auch für den Bruchteil einer Sekunde. Dann wird das Display wieder dunkel und es ist das beschriebene Ticken zu hö¶ren. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich schon ein Händchen für solche Geräte habe. Wenn ich mir z.B. beim Mediamarkt aus einem Stapal von Geräten eines herausnehme – und ich nehm schon nie das oberste – dann war das meist das mit einem Defekt. Und ich bin wirklich alles andere als abergläubig. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2231 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 9:32:35 Wolfgang Rixen [Lothar schrieb] > Ich habe heute folgede Email an Metz geschickt: ja, halte uns (mich) auf dem laufenden, dass interessiert mich. schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de e.zubehoer 2232 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2002 Uhrzeit: 11:22:25 Lothar Gerade habe ich eine Email vom Metz-Service mit folgendem Wortlaut erhalten: ………… Wir bedauern, dass die genannten Probleme mit Ihrem Mecablitz 54 MZ-3 und dem Adapter SCA 3202 nach wie vor auftreten. Wir werden dieses Problem bei uns klären und Ihnen Anfang nächster Woche nochmals Bescheid geben. ……….. Mal seh’n wie es weitergeht. Übrigens; trotz allem ein Lob an Metz! Die Reaktionszeit bei Email-Anfragen dauerte noch nie länger als 3 Stunden. Und geholfen hat man mir immer sehr schnell. Wenngleich auch das beschriebene Ergebnis nicht effektiv war. — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2234 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 17:28:31 Lothar Hallo, an alle die am Superservice von Metz interessiert sind. Hier die Anwort auf meine Email-Anfrage beim Metzt-Service: ………………. Sehr geehrter Herr Bullinger, nach Rücksprache mit unserem Vertrieb werden wir Ihnen einen mecablitz 54 MZ-3 und einen Adapter SCA 3202 im Austausch zusenden. Wir werden aber bevor das Gerät an Sie gesendet wird, den mecablitz nochmals testen. Sobald das Gerät und der Adapter unserer Haus verlässt werde ich Sich nochmals verständigen. Mit freundlichen Grüßen Metz-Werke GmbH & Co KG Kundendienst Technik i.A. Roland Lämmermann ……………….. Das bedeutet, dass ich das defekte aber noch funktionierende Gerät behalten darf bis ich den neuen Blitz incl. Adapter erhalte. Ich habe also keine Ausfallzeit. Wenn das kein Superservice ist. Da kann man Metz und natürlich auch die Mecablitz-Geräte nur weiterempfehlen. Besserer Service, hö¶here Leitzahl, mehr Funktionen und dazu auch noch preiswerter. Warum kauft eigentlich jemand den teuren FL-40? — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2246 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2002 Uhrzeit: 19:35:28 Rolf Gehrmann Hallo, Lothar Lothar schrieb: > Hallo, an alle die am Superservice von Metz interessiert sind. > Hier die Anwort auf meine Email-Anfrage beim Metzt-Service: > ………………. > Roland Lämmermann > ………………. Damit hast Du genau den richtigen Ansprechpartner. Auch ich hatte ein Prob mit dem MZ54. Roland hat sich nach meiner Frage hier im Forum per Mail an mich gewandt und ich hab den Blitz eingeschickt. Er war nach 3 (in Worten DREI) Werktagen repariert wieder bei mir. > Das bedeutet, dass ich das defekte aber noch funktionierende > Gerät behalten darf bis ich den neuen Blitz incl. Adapter > erhalte. Ich habe also keine Ausfallzeit. Auch nicht schlecht :-)) > Wenn das kein Superservice ist. Da kann man Metz und natürlich > auch die Mecablitz-Geräte nur weiterempfehlen. Das unterschreib ich jederzeit. > Besserer Service, hö¶here Leitzahl, mehr Funktionen und dazu auch > noch preiswerter. Warum kauft eigentlich jemand den teuren FL-40? Keine Ahnung 🙂 Viel Glück Rolf — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2249 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2002 Uhrzeit: 23:50:51 Harald Lö¶ffler Rolf Gehrmann schrieb: > Damit hast Du genau den richtigen Ansprechpartner. Auch ich hatte > ein Prob mit dem MZ54. Roland hat sich nach meiner Frage hier im > Forum per Mail an mich gewandt und ich hab den Blitz > eingeschickt. Er war nach 3 (in Worten DREI) Werktagen repariert > wieder bei mir. Das würde ich mir bei Oly auch mal wünschen 🙁 >> Besserer Service, hö¶here Leitzahl, mehr Funktionen und dazu auch >> noch preiswerter. Warum kauft eigentlich jemand den teuren FL-40? > Keine Ahnung 🙂 Ganz einfach: Weil es zu dem zeitpunkt noch keinen Adapter von Metz gab 🙁 warum jetzt noch jemand den FL40 nimmt versteh ich auch nicht… Gruß, Harald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2263 ——————————————————————————————————————————————