Umgang mit LIPO

Datum: 25.09.2002 Uhrzeit: 22:00:15 Karlheinz Eichler Nun ist es doch passiert, habe mich überedet mir dieses super Batteriepack zuzulegen. Mann ist das ein Brocken, gibt sicher anständige Striemen am Hals beim schleppen :-)) Ich kö¶nnte mir vorstellen, daß es bei dieser Art Batterie sicher einiges über Wartung und Pflege zu beachten gibt. ( oder auch nicht? ) Also ich denke da an das Laden eines z. B. halb leeren Accu. Erkennt das Ladegerät diesen Zustand des Accus von alleine. Wenn sonst noch was zu beachten ist, fände es nett, hier einige Tipps abzustauben. Grüße aus Aachen Karlheinz Eichler — posted via https://oly-e.de e20.german 3373 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2002 Uhrzeit: 22:46:20 Klaus Nickisch > habe mich überedet mir dieses super Batteriepack zuzulegen. > Mann ist das ein Brocken, gibt sicher anständige Striemen am Hals …..lass mich raten. Sich selber zu überreden sollte doch leicht fallen, oder? 😉 > beim schleppen :-)) Du irrst wohlmö¶glich. Ich wollte es damals auch nicht glauben. Aber der Griff samt Akku ist kaum schwerer, als ein mit 4 Mignonakkus bestückter Batteriekorb. Letzterer entfällt ja. > Ich kö¶nnte mir vorstellen, daß es bei dieser Art Batterie sicher > einiges über Wartung und Pflege zu beachten gibt. ( oder auch > nicht? ) > Also ich denke da an das Laden eines z. B. halb leeren Accu. > Erkennt das Ladegerät diesen Zustand des Accus von alleine. Bei Lithiums wir gerne hervorgehoben, dass diese keinen Memoryeffekt kennen. Laut dem Akkubericht in der letzten Chip hält ein Lithiumakku etwa 500 Ladezyklen. Lädst Du einen halbleeren Akkus, zählt das als vollständiger Ladezyklus. Die empfehlen den Akku auch nahezu leer zu gebrauchen. > Wenn sonst noch was zu beachten ist, fände es nett, hier einige > Tipps > abzustauben. Wenn ich es nicht vergesse, werde ich das auf der Messe fragen. Gruß Klaus e20.german 3375 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 18:18:33 Hermann Brunner Karlheinz Eichler schrieb: > (…..) > habe mich überedet mir dieses super Batteriepack zuzulegen. > Mann ist das ein Brocken, gibt sicher anständige Striemen am > Hals beim schleppen :-)) Da gewö¶hnst Du Dich dran – außerdem vergiß nicht: Das ist nicht nur ein Akku – das ist auch ein Presse-Ausweis !!! > Ich kö¶nnte mir vorstellen, daß es bei dieser Art Batterie sicher > einiges über Wartung und Pflege zu beachten gibt. Der 4200er Akku hält über 500 Aufnahmen – der 8400er über 1000 ! (ohne LCD, ohne Blitz) Also: – nicht nach 50 Hochzeitsbildern gleich wieder laden, sondern vielleicht erst nach ein paar Hundert… – das Ladegerät schaltet nach Erreichen der Ladeendspannung ab. (grüne LED), man kann also den Akku getrost noch ’ne Weile drinnen lassen, ohne daß er Schaden nimmt. Gruß, Hermann e20.german 3385 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2002 Uhrzeit: 18:48:33 Hermann Brunner Klaus Nickisch schrieb: (…..) > Du irrst wohlmö¶glich. Ich wollte es damals auch nicht glauben. Aber > der Griff samt Akku ist kaum schwerer, als ein mit 4 Mignonakkus > bestückter Batteriekorb. Letzterer entfällt ja. Wie kommst Du denn da drauf ? Batteriekorb mit vier NiMh-Akkus: ca. 130g Lipo-Set mit 8400er-Akku: ca. 520g Macht nach Adam Riese Faktor VIER – das soll kaum schwerer“ sein ? Gruß Hermann PS.: Ich beschwere mich NICHT ob des Gewichts (;-)“ e20.german 3386 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2002 Uhrzeit: 14:36:02 Klaus Nickisch > Wie kommst Du denn da drauf ? > Batteriekorb mit vier NiMh-Akkus: ca. 130g > Lipo-Set mit 8400er-Akku: ca. 520g > Macht nach Adam Riese Faktor VIER – > das soll kaum schwerer“ sein ? Upps im schätzen war ich schon immer mieserabel. Vielleicht ist man auch nur von der baulichen Grö¶ße beeindruckt und wundert sich dann über das geringe Gewicht. Aber Du hast Recht. Das hö¶here Gewicht stö¶rt nicht da die E an Handlichkeit gewinnt. Gruß Klaus“ e20.german 3395 ——————————————————————————————————————————————