Infrarotaufnahmen mit Oly E-20

Datum: 13.08.2002 Uhrzeit: 15:05:47 Bjö¶rn Stüllein Hallo, mich würde interessieren, ob Infrarotaufnahmen mit der E-20 Mö¶glich sind. Ich habe mal einen Test gemacht, und eine Infrarotfernbedienung leuchten lassen, und davon ein Bild gemacht. Das Infrarotlicht hat die Kamera tatsächlich aufgenommen. Mich würde nun ebend interessieren, ob es sich lohnt einen IR-Filter zu kaufen, und wenn ja, welchen um echte IR Aufnahmen zu machen. MfG Bjö¶rn — posted via https://oly-e.de e20.german 3028 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2002 Uhrzeit: 15:41:45 Stefan Hendricks, oly-e.de > Hallo, mich würde interessieren, ob Infrarotaufnahmen mit der > E-20 Mö¶glich sind. Ja, bemühe mal die Suchmaschine zu diesem Thema, wurde mehrfach behandelt, etwa hier: https://oly-e.de/news/a.php4?id=1474&group=e20.german https://oly-e.de/news/a.php4?id=2418&group=e20.german Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e20.german 3029 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2002 Uhrzeit: 9:32:18 Matthias Rohmann Hi Bjö¶rn, cih habe Infrarot mit der E-20P ausprobiert aber leider keine zu 100% zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt (kö¶nnen sich aber trotzdem sehen lassen). Die E-20 scheint im Zentrum IR-sensitiver zu sein als am Rand – das kann man theoretisch in Photoshop sicherlich bearbeiten – war mir bislang aber ein zu großer Aufwand ;-). Ich habe ein wenig Infos zur IR-Fotografie auf meiner HP zusammengetragen; schau‘ mal rein, wenn’s interessiert (zudem auch IR-Aufnahmen mit der E-20 von Mallorca -diese nicht in Graustufen umgewandelt-). Gruss Mattis http://www.digital-photo-online.de — posted via https://oly-e.de e20.german 3031 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2002 Uhrzeit: 24:09:41 Jacek Hallo Bjö¶rn, Deine Fragen beantwortete praktisch Matthias und seine WWW. Fuer meine Experimente nahm ich Filter Kodak #87 (Belichtungszeiten bis 8 Sek., ISO 80 bei vollem Sonnenlicht), aber Ergebnisse waren eigentlich vergleichbar mit Bildern von Matthias – in der Mitte, die Bilder sind heller, wie am Raender. Woher kommt dieser Unterschied, leider habe ich nicht entdeckt. Viel bessere Effekte bekam ich mit C-4040 Zoom (Beispiele: http://mitglied.lycos.de/jacek0001/kirkut/index.htm , http://mitglied.lycos.de/jacek0001/starowka/index.htm , http://mitglied.lycos.de/jacek0001/10_08/index.htm) Gruesse aus Warschau an Alle Jacek http://www.jacek.fotografia.prv.pl e20.german 3088 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2002 Uhrzeit: 17:43:56 Frank Ledwon Jacek wrote: > …in der Mitte, die Bilder sind heller, wie am Raender. Woher > kommt dieser Unterschied, leider habe ich nicht entdeckt. Vignettierung? Das Problem sollte also bei kleineren Blenden verschwinden. Allerdings sollte man das Abblenden bei IR-Aufnahmen nicht übertreiben, da man dann neben der geringeren Auflö¶sung des Objektivs auch noch mit einer grö¶ßeren Beugungsunschärfe leben muß. Frank e20.german 3099 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2002 Uhrzeit: 20:41:09 Jacek Uzytkownik Frank Ledwon napisal… > Vignettierung? > Das Problem sollte also bei kleineren Blenden verschwinden. Danke Frank – es ist moeglich (Blende 7,1 und mehr mit E-20), aber die weiteren Proben mit C-4040Z machte ich auch bei Blenden 5,6 – 10 (meist 8) und die Bilder sind gleichmaessig einbelichtet. Interessant, die Belichtungzeiten waren kuerzer (im Bereich 1/3 – 2,5 Sek. – Sonnenlicht – 100 ISO). Ist die C-4040Z empfindlicher auf IR als E-20? Es scheint mir, dass die Farbempfindlichkeit des CCD’s in beiden Kameras praktisch vergleichbar ist, also wo liegt der Unterschied. Ist es moeglich, dass der IR-Schutzfilter (vor dem CCD in der Kamera) im Fall der E-20 eine staerkere Wirkung hat? Vielleicht dies verursacht diese Vignettierung? Gruss aus Warschau Jacek http://www.jacek.fotografia.prv.pl e20.german 3100 ——————————————————————————————————————————————