Datum: 12.08.2002 Uhrzeit: 25:42:59 Frank Ledwon Hermann Brunner wrote: > Dazu hätte ich zwei Fragen: > a) Wie schaut es mit den Kosten aus? > Papier ( welches ? Preis pro A4, A3+ Blatt ? ) > Tinte ( pro Patronensatz, Ergiebigkeit in A4-Blättern ? ) > b) Wie lange hast Du den Canon schon ? > d.h. was hat die Langlebigkeit der Ausdrucke bisher > PRAKTISCH so ergeben … > ( die 25 Jahre sind ja wohl eine vom Canon-Marketing > geäußerte Hoffnung“ nehme ich mal an…) Diese Aussage betrifft nur für das Canon Photo Paper Pro PR-101. c’t 04/02 S.116ff „Tintendrucker für die Fotoreproduktion“ (Im Vergleich Canon S820D/S900/S9000 Epson Stylus Photo 810/895 HP PhotoSmart 1115/1215/1315 und als Thermodingsda-Alternative der Olympus P-400) Die UV-Belichtung simuliert 1 Jahr Sonneneinwirkung sie lässt die Epson-Tinte kaum verblassen. Am stärksten leidet die Tinte von HP. Aufgehellt aber recht farbkorrekt sieht der Druck des Canon aus.“ Inzwischen kann man bei manchem digitalen Druck – beispielsweise aus dem Canon S900 – tatsächlich von Fotoqualität sprechen. Doch selbst bei den neuen Geräten ist Fotodruck nicht gerade zum billigen Vergnügen geworden. Für das Sofortbild vom Computertisch muss man immer noch mit Beträgen zwischen 0 55 und 0 77 Euro rechnen – eventuelle Fehlversuche noch nicht mal eingerechnet. Druckkosten (Originalpapier und -tinte bzw. Farbband): Canon S9000: 68 52 Cent Olympus P-400: 240 70 Cent Wobei die seinerzeit zur Kalkulation angesetzten 12 50⬠pro Canon-Farbpatrone von Enderlin (9 96⬠ein Liter Refilltinte kostet pro Farbe 124 49â¬) locker unterboten werden. Für das Papier PR-101 15 Blatt A4 habe ich bisher nur um die 10⬠bezahlt. (Vermutlich wäre A3 kaufen und halbieren noch billiger.) Die Ergiebigkeit der Patronen liegt lt. c’t-Test bei 270 A4-Seiten. Wer rechnet das jetzt nochmal aus? Ich werde einfach mal in den nächsten Tagen einen kleinen Test starten: Ein Bild wird je 2x auf PR-101 bzw. Nonamepapier auf dem uralten S800 ausgedruckt und 2x ausbelichtet. Das erste Exemplar wird lichtsicher verpackt das zweite Exemplar dem normalen Tageslicht ausgesetzt. Auswertung demnächst in Mallorca 😉 Frank“ e20.german 3023 ——————————————————————————————————————————————