Digital Image Rescue / Karten

Datum: 19.07.2002 Uhrzeit: 18:34:30 Martin Wagener Hallo zusammen, ich bin hier beim Stö¶bern auf das Programm Digital Image Rescue“ gestoßen mit dem sich auch gelö¶schte Bilder rekonstruieren lassen. Das musste ich natürlich gleich ausprobieren und habe beim Verhalten zwischen SM- und CF-Karten einen Unterschied festgestellt. Gelö¶schte Bilder stellt das Programm bei beiden Typen wieder her; wird die Karte aber vorher (in der Kamera) formatiert so gelingt die Wiederherstellung nur bei CF-Karten bei SmartMedia sind alle Bilder weg. Also Ihr Computerspezialisten woran liegt das? Am Controller den die CF-Karten eingebaut haben die SM aber nicht? Schö¶nes Wochenende Martin posted via https://oly-e.de“ e10.german 9963 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2002 Uhrzeit: 9:48:42 Stefan Müller hallo martin, > ich bin hier beim Stö¶bern auf das Programm Digital Image > Rescue“ … Gelö¶schte Bilder stellt das > Programm bei beiden Typen wieder her; wird die Karte aber vorher > (in der Kamera) formatiert so gelingt die Wiederherstellung nur > bei CF-Karten bei SmartMedia sind alle Bilder weg. Also Ihr > Computerspezialisten woran liegt das? Am Controller den die > CF-Karten eingebaut haben die SM aber nicht? anscheinend arbeit der controller in der E10 gründlicher als der auf CF-karten. wäre noch interessant welche marke die CF-card war und ob das bei CF-cards unterschiedlicher hersteller gleich ist … cu stefan > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e10.german 9974 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2002 Uhrzeit: 16:45:18 Andy Hi Martin und Stefan, >> Programm bei beiden Typen wieder her; wird die Karte aber vorher >> (in der Kamera) formatiert, so gelingt die Wiederherstellung nur >> bei CF-Karten, bei SmartMedia sind alle Bilder weg. Also, Ihr >> Computerspezialisten, woran liegt das? Am Controller, den die >> CF-Karten eingebaut haben, die SM aber nicht? > anscheinend arbeit der controller in der E10 gründlicher als der > auf CF-karten. nein, nicht gründlicher. Ist wohl eher ein Verständigungsproblem oder ein Machbarkeitsproblem. Es ist doch so, daß die E10 2 Mö¶glichkeiten bietet alle Bilder zu lö¶schen (im Gegensatz zu den meisten anderen Digis). Delete All“ und Format (der Hammer des Thor). Beim ersteren wird (wie beim Lö¶schen von einzelnen Bildern) nur der FAT-Eintrag gelö¶scht (für alle Computer-Laien das ist der Eintrag im Inhaltsverzeichniss). Da alle normalen Programme nur in der FAT nachsehen ob noch Platz ist reicht das meist aus (und war früher als das Primäre Speichermedium noch grottenlangsame Floppys waren auch wesentlich schneller). Die reinen Daten bleiben bei diesem Verfahren aber erhalten und kö¶nnen mit entsprechenden Programmen solange wieder hergestellt werden wie sie noch nicht durch neue Daten überschrieben wurden. Beim Formatieren werden aber auch die Daten zerstö¶rt ein Wiederherstellen (auch vom „Feind“ wer immer das auch sein mag) ist nicht mehr mö¶glich (nee stimmt so auch nicht aber der Aufwand ist wesentlich hö¶her!). Bei vollelektronischen Speichermedien (also ohne Mechanik) dauert auch dieses Verfahren nicht länger als obiges. Soweit die Theorie. Nun haben wir also 2 verschiedene Befehle die nach außen hin das gleiche machen. Der Kamerainterne Controller für die SM’s wird wohl beide Befehle richtig verstehen und entsprechend umsetzen. Die Frage ist nun was machen die CF’s mit ihrem eigenen olympusfremden Controller (selbst wo Olympus draufsteht ist was anderes drin soweit ich weiß produziert Olympus selbst gar keine Speicherkarten). Ich weiß nicht ob der Standart-Befehls-Satz der CF-Controller überhaupt zuläßt daß ein Format im Sinne der Oly-Interpretation durchgeführt wird oder ob dieser Befehl einfach von verschiedenen Controllern verschieden interpretiert wird. Kö¶nnte durchaus sein daß Oly an den CF-Slot immer nur „Delete All“ absetzt egal was der User verlangt hat. (Für Oly ist schließlich immernoch SM das Hauptspeichermedium den CF-Slot bekommen die Spitzengeräte doch nur zusätzlich spendiert). > wäre noch interessant welche marke die CF-card war und ob das bei > CF-cards unterschiedlicher hersteller gleich ist … Stimmt wäre interessant. Ohne es ausprobiert zu haben behaupte ich mal daß sich das MD wie Martin’s CF verhällt da ein Format im üblichen Sinne auf einer Festplatte doch merkliche Zeit in Anspruch nehmen müßte aber auch beim MD ist kein zeitlicher Unterschied zwischen den beiden Lö¶sch-Optionen erkennbar. Andy posted via https://oly-e.de“ e10.german 9982 ——————————————————————————————————————————————