Datum: 27.05.2002 Uhrzeit: 13:45:22 Matthias Eckert Hallo an die E-10 Community. Das ist mein erstes Posting hier im Forum. 🙂 Ich habe meine E-10 jetzt seit Januar 2002 und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Ich suche auf diesem Weg ein ICC-Profil für die E-10. Hat jemand sowas oder weiß einen Link für mich? Olympus selbst bietet ja offensichtlich keine Profile an. Gruß Matthias — posted via https://oly-e.de e10.german 9444 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2002 Uhrzeit: 13:53:54 Stefan Hendricks, oly-e.de > […] Ich suche auf diesem Weg ein > ICC-Profil für die E-10. Hat jemand sowas oder weiß einen Link > für mich? Aber sicher: https://oly-e.de/news/a.php4?id=5075&group=e10.german Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e10.german 9445 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2002 Uhrzeit: 19:18:51 Wolfgang Rixen > Frage: ist dieses Profil auch fuer die E-10 verwendbar? auf der Seite steht u. a.: Olympus Camedia C3040 D40 E20n schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de e10.german 10109 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2002 Uhrzeit: 17:54:02 The Magic Dragon +++ Wolfgang Rixen scriveva / wrote / schrieb: || Frage: ist dieses Profil auch fuer die E-10 verwendbar? | | auf der Seite steht u. a.: | | Olympus | Camedia C3040 | D40 | E20n | | schö¶ne Zeit | Wolfgang hahaha … In der Schule hab‘ ich auch lesen gelernt, und sogar schreiben … Mein Pech ist jedoch dass ich auch denke … Also: Zwischen E10 und E20 gibt es welche Unterschiede? Sind diese Unterschiede entscheidend und koennen sie eventuell ein ICC-Profil beeinflussen? Hast Du jetzt die Frage verstanden? ;-)) — SaluDOS e10.german 10116 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2002 Uhrzeit: 9:19:40 Wolfgang Rixen [The Magic Dragon las] > In der Schule hab‘ ich auch lesen gelernt, und sogar schreiben … das war mir klar, sonst hättest ja nicht gepostet…;-) > Mein Pech ist jedoch dass ich auch denke … nö¶,- das zeichnet Dich aus. Dachte nur Du hättest es übersehen,- kann ja mal passieren. Oder? > Hast Du jetzt die Frage verstanden? ;-)) Yes. Habe nur eine E-10, daher kann ich es Dir nicht sagen. Aber Du hast recht,- es sollte gehen, weil die Unterschiede für das ICC Profil m.E. minimal sind schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de e10.german 10129 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2002 Uhrzeit: 14:25:45 Dieter Bethke Hallo Wolfgang, so minimal kann der Unterschied zwischen E-10 und E-20 eigentlich gar nicht sein, schliesslich ist DAS zentrale Teil, nämlich der Bildwandler ein anderer als in der E-10. Andesherum würde es ja sonst bedeuten, das man mit einer Analogkamera farbidentische Bilder machen kö¶nnte, egal welcher Film eingelegt wurde. Dem ist aber leider nicht so. Ich muss gestehen, das ich noch keinen praktischen Test des angesprochenen Profils durchgeführt habe. Ich besitze allerdings auch nur“ eine E-10 und kann keinen direkten Vergleich aus eigener Kraft anstellen. Evtl. wird der Unterschied in den Wandlern ja durch die nachgeschaltete Elektronik wieder ausgeglichen. Um das letztendlich zu überprüfen müssten sich mal eine E-10 und eine E-20 am selben Ort treffen um unter absolut identischen Bedingungen ein IT-8 Target (oder vergleichbares) aufzunehmen. Generell bin ich aber etwas skeptisch eingestellt was die Verwendung solcher genereller Profile angeht. Eigentlich müsst jeder „seine“ Kamera individuell einmessen und das auch noch unter jeder Lichtveränderung aufs neue. Ich habe interessiert beobachtet das in den Metadaten der E-xx Bilder als Farbraumkommentar „sRGB“ eingetragen ist. Wenn ich beim öffnen der Bilder in einem ICC-fähigen Bildbearbeitungsprogramm jetzt angebe das sie aus dem sRGB Farbraum kommen finde ich den erzielten Farbeindruck schon recht befriedigend. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke posted via https://oly-e.de“ e10.german 10133 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2002 Uhrzeit: 25:24:08 Frank Ledwon Dieter Bethke wrote: > so minimal kann der Unterschied zwischen E-10 und E-20 eigentlich > gar nicht sein, schliesslich ist DAS zentrale Teil, nämlich der > Bildwandler ein anderer als in der E-10. Der CCD-Output wird aber anschließend von mehr oder weniger identischer Software interpoliert und zu JPEGs eingedampft. Für $12,99 kann man übrigens ein ICC-Profil für die E-10 käuflich erwerben: Ob sich das ganze lohnt, kann jeder für sich anhand der Beispielbilder entscheiden… Frank e10.german 10152 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2002 Uhrzeit: 17:07:11 Dieter Bethke Frank Ledwon schrieb: > Dieter Bethke wrote: >> so minimal kann der Unterschied zwischen E-10 und E-20 eigentlich >> gar nicht sein, schliesslich ist DAS zentrale Teil, nämlich der >> Bildwandler ein anderer als in der E-10. > Der CCD-Output wird aber anschließend von mehr oder weniger > identischer Software interpoliert und zu JPEGs eingedampft. Hallo Frank, nichts für ungut, aber Interpolation bezieht sich nur auf die Bildauflö¶sung, also die absolute Anzahl der Bildpunkte, und JPEG ist ein Kompressionsverfahren um Speicherplatz zu sparen. Beides hat nicht das mindeste mit Farbveränderungen im positiven Sinne einer Korrektur zu tun. Im Gegenteil, beide Vorgänge verschlechtern hö¶chstens die Bildqualität vor allem im Bereich der Schärfe. Aber mit Farbkorrektur hat das nichts zu tun. Ich habe in meinem Artikel ja gar nicht bestritten, das die Elektroniken der E-10 und E-20 vielleicht einen Ausgleich“ versuchen wahrscheinlich über den Algorithmus der Weissbalance. Aber ob das Ausreicht muss durch Vergeleichsmessungen erst noch bewiesen werden. Ich würd mich da nicht blindlinks drauf verlassen. Ausserdem sprach ich aus Erfahrung dass solche kommerziell erzeugten „Universalprofile“ oft an Qualitätsmängeln leiden. Manchmal ist falscher Sachverstand beim Erzeugen die Ursache aber vor allem macht einem die Serienstreuung der zu profilierenden Geräte und unterschiedlichen Anwendungen einen Strich durch die Rechnung. Ich glaube Du meintest inhaltlich das Richtige. Da es hier aber ein ö¶ffentliches Forum ist wo viele mitlesen wollte ich das nur kurz deutlicher Ausführen. Hoffe Du hälst mich deswegen nicht für einen Klugscheisser. 🙂 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke posted via https://oly-e.de“ e10.german 10154 ——————————————————————————————————————————————