Datum: 12.02.2002 Uhrzeit: 18:33:13 Guido Hallo, nach endlosen Telefonaten und Mails habe ich nun etwas schwarz auf weiß“ hinsichtlich der Vorgehensweise wie die E-100RS an den Computer angeschlossen bzw. getrennt wird: Zitat aus der Mail: (Zitatanfang) „Generell sollten Sie wie folgt vorgehen: Computer ist an Kamera aus. Sie stecken die Kamera ein und schalten dann in den Wiedergabemodus und den Powerschalter auf ON. Ausschalten sollten Sie die Kamera so: Den Wechseldatenträger auswerfen bzw. die USB-Device mit dem kleinen Symbol in der Taskleiste sicher entfernen. Dann die Kamera ausschalten und als letztes abstecken. Wichtig ist meiner Meinung nach vor allem dass keine Verbindung mehr zum Computer besteht wenn Sie die Kamera ausstecken. D.h. dass Sie ausgeworfen und ausgeschaltet ist wenn Sie das Kabel herausziehen.“ (Zitatende) Und noch 2 kurze Infos zur Video-Version und Firmware: (Zitatanfang) „Am Besten kö¶nnen Sie erkennen welche Kamera Sie besitzen wenn Sie auf das Label am Boden der Kamera schauen wo auch die Seriennummer steht. Dort kann man z.B. bei der Pal Version „Video Out PAL“ lesen. Zwischen der Firmware für die NTSC bzw. PAL Version bestehen keine Unterschiede bis auf die Abstimmung der Version auf den Videoausgang und die damit verbundene Elektronik.“ (Zitatende) Gruß Guido posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 4459 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2002 Uhrzeit: 19:07:18 Klaus Küng Hallo leute, genau den zitaten folgend bin ich immer vorgegengen. Ich denke der verdacht auf die V151p-75 erhärtet sich. Bin gespannt mit welcher firmware meine cam. aus der zweiten rep. zurückkehrt. Werde hoffentlich alsbald über etwas gutes berichten kö¶nnen! Grüße klaus — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4460 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2002 Uhrzeit: 16:27:41 MARKUS DOMS ……die USB-Device mit dem kleinen Symbol in der Taskleiste …. WO SOLL DAS SEIN ???? gibts das bei win 98se auch schon ??? danke markus — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4470 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2002 Uhrzeit: 18:20:20 Rolf Gehrmann MARKUS DOMS schrieb: > …..die USB-Device mit dem kleinen > Symbol in der Taskleiste …. WO SOLL DAS SEIN ???? > gibts das bei win 98se auch schon ??? Hallo, Markus, dieses Symbol erscheint erst NACH dem Anstö¶pseln der Kamera, und verschwindet auch nach dem Auswerfen wieder, ob das bei Win98se auch so ist, weiß ich zwar nicht, denk aber doch (ich hab win2000). Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4471 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2002 Uhrzeit: 20:20:31 Uwe B. Bei Win 98 und 98 SE gibt es das noch nicht, da kann man die CAM einfach ausschalten und abklemmen. Das Symbol ist evtl. erst ab WIN ME, aber sicher bei Win2000 vorhanden ! — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4474 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2002 Uhrzeit: 21:04:45 Christoph Grützner Hallo Guido! Toll, dass wir das jetzt schwarz auf weiß haben.Vielen Dank für Deine Mühe. Als Neuling war ich durch die Nachrichten hier sehr verunsichert, wollte aber auch keine Kamera haben, bei der ich nicht alle features nutzen kann. Aber: ich hatte echtes Herzklopfen, als ich die Kamera das erste Mal an- und abgestö¶pselt habe. Es klappte zum Glück. Inzwischen weiß ich auch, dass ich ein 77 Firmware habe, so dass mich das hoffentlich nie trifft. Bin gespannt, ob sich herausstellt, dass es nur in Zusammenhang mit der 75 Firmware Probleme gibt. Aber die kann man doch updaten, oder? christoph — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4478 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2002 Uhrzeit: 21:32:33 Guido Christoph Grützner schrieb: > Hallo Guido! > Toll, dass wir das jetzt schwarz auf weiß haben.Vielen Dank für Deine > Mühe. Als Neuling war ich durch die Nachrichten hier sehr verunsichert, > wollte aber auch keine Kamera haben, bei der ich nicht alle features > nutzen kann. Bitte schö¶n …, ich hatte die gleichen Bedenken und habe mir daher mittlerweile ein Kartenlesegerät zugelegt (schont außerdem die Akkus). > … Bin gespannt, ob sich herausstellt, dass es nur > in Zusammenhang mit der 75 Firmware Probleme gibt. Aber die kann man > doch updaten, oder? christoph Sieht wirklich so aus, als ob es die 75er-Firmware wäre. Daher habe ich auch bei Olympus 2 x angerufen und 2 x dem Reparaturservice eine Info zu meiner Kamera (dort in Reparatur) zukommen lassen, dass man sie bitte auf die 79er-Firmware updatet. Hoffe, dass damit auch Deine Frage beantwortet ist. Als normaler User kann man die Firmware wohl leider nicht selbst updaten, was ich schade finde. Aber wenn die Kamera schon mal in Reparatur ist, dann sollte man es wenigstens versuchen (Olympus macht nicht immer ein Update, nur wenn es notwendig ist, aber das sollte bei meiner Kamera ja der Fall sein). Guido — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4480 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2002 Uhrzeit: 17:11:46 Georg Botz Hallo Guido, was Du von Olympus schwarz auf weiß“ als Mail bekommen hast steht wenn ich es richtig verstehe genau so auch im pdf-Handbuch (S. 196 ff). 1 An der Kamera die Karte wählen von der aus Bilder auf den Computer übertragen werden sollen. Bevor einer der folgenden Handhabungsschritte vorgenommen wird sicherstellen daß die Kamera nicht mehr am Computer angeschlossen ist! * Auswechseln der Karten. * Einstellen der Programmwählscheibe. * Ausschalten der Kamera. 2 Die Anschlußabdeckung der Kamera ö¶ffnen. 3 Den mit [A] markierten Steckverbinder des USB-Kabels an der USBSchnittstelle des Computers anbringen. 4 Den mit [B] markierten Steckverbinder des USB-Kabels an der USBSchnittstelle der Kamera anbringen. 5 Die Programmwählscheibe der Kamera auf [>] stellen. c Der PC identifiziert die in der Kamera gewählte Karte als Wechselspeicher. Macintosh Computer zeigt die in der Kamera gewählte Karte als neuen Treiber auf dem Desktop an. c Die auf der Karte gespeicherten Bilddaten werden von einer Anwendungssoftware wie z.B. Windows Explorer wie die Bilddateien Wechselspeichers (Disketten- oder MO-Laufwerk etc.) gehandhabt. Auswerfen der Karte (bzw. Entfernen der Kamera) 1 Vergewissern Sie sich daß die Schreibanzeige der Kamera nicht leuchtet. 2 Im ´Arbeitsplatz¡ auf das Treibersymbol (Wechseldatenträger) rechts-klicken um das Menü aufzurufen. 3 ´Auswerfen¡ wählen und links-klicken. Zentral scheint mir auch noch der Hinweis auf Seite 199 (unten) zu sein: Um Computer-Betriebsstö¶rungen zu vermeiden darf die Kamera nicht ausgeschaltet werden bzw. darf die Programmwählscheibe nicht umgestellt werden solange die Kamera am Computer angeschlossen ist. Bisher habe ich mit diesem Vorgehen keine Probleme gehabt (V151P-73). Gruß und viel Erfolg! Georg „Guido“