E-10 & Akkulebensdauer

Datum: 11.02.2002 Uhrzeit: 14:53:09 Matthias Rüger Hallo zusammen, seit einem Monat bin ich stolzer Besitzer einer E-10-. Ich habe leider Probleme, mit meinen Akkus vernünftige Laufzeiten zu erzielen. 30 Bilder mit jeweils kurzer Anzeige im LCD, aber zumeist ohne Blitz ist alles, was die Kamera mit frisch ent-, dann beladenen und unter Erhaltungsladung bis zur Verwendung gelagerten Zellen schafft. Ich habe mir 2 Sätze Sanyo Twicell 1700 gekauft und verwende ein mikroprozessorgesteuertes Ladegerät der Fa Emmerich, die Ultrabox“. Meine Frage die ich auch schon an den Hersteller gerichtet habe ist ob es in manchen Ladegeräten evtl eine Kapazitätsbegrenzung gibt. Das Ladegerät ist 3 Jahre alt und lt Bedienungsanleitung nur für AA Zellen bis 1450mAh spezifiziert dem damaligen Standard. Muss ich mir evtl ein neues Ladegerät kaufen? Oder sollte ich zunächst die Zellen individuell prüfen? Ich habe ein kleines Digitalmultimeter. Kann ich es dazu benutzen? Gruss Matthias Rüger posted via https://oly-e.de“ e10.german 8520 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2002 Uhrzeit: 15:02:26 Michael Herzog Matthias Rüger schrieb: > Hallo zusammen, > seit einem Monat bin ich stolzer Besitzer einer E-10-. Ich habe leider > Probleme, mit meinen Akkus vernünftige Laufzeiten zu erzielen. 30 > Bilder mit jeweils kurzer Anzeige im LCD, aber zumeist ohne Blitz ist > alles, was die Kamera mit frisch ent-, dann beladenen und unter > Erhaltungsladung bis zur Verwendung gelagerten Zellen schafft. Ich > habe mir 2 Sätze Sanyo Twicell 1700 gekauft und verwende ein > mikroprozessorgesteuertes Ladegerät der Fa Emmerich, die Ultrabox“. > Meine Frage die ich auch schon an den Hersteller gerichtet habe ist > ob es in manchen Ladegeräten evtl eine Kapazitätsbegrenzung gibt. Das > Ladegerät ist 3 Jahre alt und lt Bedienungsanleitung nur für AA Zellen > bis 1450mAh spezifiziert dem damaligen Standard. Muss ich mir evtl ein > neues Ladegerät kaufen? Oder sollte ich zunächst die Zellen individuell > prüfen? Ich habe ein kleines Digitalmultimeter. Kann ich es dazu > benutzen? Hallo Mtthias ich habe das gleiche Problem mit meiner E10 volle Akkus aus der Ladestation nach ca. 5-10 Bildern schaltet sich die E10 ab wegen „leerer“ Akkus. Habe sie heute dem Händler gegeben damit er sie zu Oly einschickt und die den defekt beheben. Vielleicht liegt bei deiner E10 ja auch ein defekt vor.. Michael posted via https://oly-e.de“ e10.german 8521 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2002 Uhrzeit: 16:24:00 Wilfried Danner Hallo Matthias, ich hatte das gleiche Problem“ am Anfang mit meiner E10. Die geringe Laufzeit war aber ausschließlich auf das mangelhafte „Training“ der neuen Akkus zurückzuführen. Inzwischen macht meine E10 problemlos 120 Aufnahmen mit einem Akkusatz. Vielleicht hat Dein Ladegerät ein Entladefunktion mit der Du die Akkus mehrmals entladen und wieder aufladen kannst. Ich weiss auch nicht ob Dein inzwischen drei Jahre altes Ladegerät für die modernen NiMHs was taugt. Nur der Vollständigkeit halber: Ich verwende das Ansmann Powerline 6 und Akkus von Friwo GP Ansmann Olympus und Sanyo alle zwischen 1300 und 1800 mAH. Vor Du die E10 einschickst würde ich es erst mal mit dem Be- und Entladen der Akkus versuchen – notfalls einfach in der eingeschalteten Kamera entleeren! Viele Grüße Wilfried posted via https://oly-e.de“ e10.german 8522 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2002 Uhrzeit: 16:36:45 Wolf-Werner Hallo zusammen, die genannte Ultrabox“ habe ich bereits (vor ca. 3Jahren) nach kurzer Zeit abserviert. Die Akkus – egal welcher Hersteller – sind bei mir NIE voll geworden. Ich empfehle für unterwegs das „Ansmann Powerline 6“ und für zuhause das „Conrad Charge-Manager 2010“. Die „Sanyo Twicell“ sind überdies super. mfg wolf-werner posted via https://oly-e.de“ e10.german 8523 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2002 Uhrzeit: 16:54:32 Juri Wie gesagt: Gaizieger bezahlt zwei Mall. Habe verschiedene billige Akkus und Ladegärete von verschiedenen Herstellern ausprobiert, aber war nichts- zu wenieg Kapazietät .Waren schnell lehr. Dann habe ich von Olympus für 200Dm.-Ladegerät und 12 Akkus gekauft und bin zufrieden – jede Ladung reicht für 100- 120 Bilder. Anderes schrott habe ich weg geschmissen (ins Sondermüll). dasselbes problem mit Speicherkarten.Ich habe festgestellt, das Smartmedia karten von anderen Anbieter billiger und lansamer als von Olympus sind. Zumindestens mit meiner Oly-10 — posted via https://oly-e.de e10.german 8524 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2002 Uhrzeit: 13:24:30 Klaus Schraeder Das ist sicher so nicht in Ordnung. Habe gerade mit meiner e-20 (und die hat H/W -mässig die gleiche Stromversorgung) im Intervallmodus mit voll geladenen GP 1800 373 Bilder genommen, gespeichert, und jeweils für 5 sec angezeigt. Unter realistischen Bedingungen müssen mit solchen Akkus mindestens 100 bis 150 Bilder drin sein. 3 Mö¶glichkeiten: Akkus defekt-anderen Satz Akkus probieren Ladegerät defekt-neues Ladegerät Kamera defekt-neue Kamera ;-(( Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e10.german 8532 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2002 Uhrzeit: 21:10:15 Steffen Tautz Hallo E10/20 Fangemeinde, ich verwende 3 Sätze 1600er Varta Akkus und Ladegerät Powerline 4 von Ansmann. Ich schaffe mit einem Akkusatz meist 150 Bilder alle ohne Blitz, teilweise Kontrolle am Monitor. Selbst bei Frost schaffte ich 139 Bilder bis die E10 ständig abschaltet. Das Akkuwarnsignal blinkte schon ab 30 Bildern, erneutes einschalten ließ die Anzeige wieder verschwinden und man kann weitere Bilder machen(50). Die Vartaakkus sind sehr hochwertig und machen den Lipo überflüssig. Grüße aus Jena Steffen — posted via https://oly-e.de e10.german 8536 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2002 Uhrzeit: 18:26:15 Torsten Heinzel Hallo Matthias, ich habe mich mit ähnlichen Problem geplagt. Nach dem Kauf der E-10 hatte ich noch zwei Akkusätze zuhause liegen. Ansamnn 1800 mAH und Sanyo 1500 mAH. Beide habe ich mit einem Ansmann Lader ent- und geladen, bevor sie in die E-10 wanderten. 20-30 Bilder im Maximum, eher weniger, bevor die Kamera bei wiederholter Autofocusierung abschaltete. Das nervte sehr, deshalb ab mit den unbekannten“ Akkus in die Fahrradlampe und zwei Satz FRIWO 1800 mAH (Stiftung Warentest : gut) gekauft. Dann wollte ich es richtig wissen und kaufte noch eine separate Akkuladestation von H-Tronic (sündhafte 200€) baugleich mit den „Großen“ von Conrad im Versand. Dann Akkus formieren (d.h. entladen und laden bis keine Kapazitäts- zuwächse mehr messbar sind) und ab in die Kamera. Danach noch den alten Akkuschrauber Akkusatz an dieses Gerät. Die Akkus sind nun wirklich voll und die Kamera läuft seit mehreren Tagen im Dauereinsatz. Die vö¶llig ausgelutschten Schrauberakkus (2xbohren-schluss) toben jetzt auf hö¶chstem Niveau. Ein Satz hiervon kostet immerhin 30-40€ das trö¶stet über die Anschaffung der teuren Ladestation. Vielleicht sollte man mal die Energieversorgung und mö¶gliche Anschaffungen neben der E-10 für den ganzen Haushalt bewerten … Meiner Erfahrung nach ist das Ladegerät von grö¶ßter Bedeutung. Beste Grüße Tottel „Matthias Rüger“ schrieb im Newsbeitrag news:a48ibv.p8.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 8539 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2002 Uhrzeit: 25:19:11 Dimage5 na da bin ich ja beruhigt… ich bin nämlich ein spion“ aus dem dimage5 lager und wollte mal gucken wieviele fotos die konkurenz mit einem akkusatz hinkriegt. aber scheinbar ist es bei der E10 auch nicht besser bzw. es sind 100 bis 150 fotos normal pro akkusatz… aber eins ist hier scheinbar bei allen kameras gleich wichtig: die richtige kombination aus akkus und ladegerät. twicecell 1600 halten bei mir auch länger als friwo 1800 (obwohl mein ladegerät von friwo ist 😉 ). na denn vile fotos olli posted via https://oly-e.de“ e10.german 8540 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2002 Uhrzeit: 18:09:56 Heinz Hallo, ich verwende seit geraumer Zeit AccuPower AP 1800 Akkus, mit dennen ich um einiges mehr Fotos machen kann, als mit den Sanyo Twicell 1700. Aber was nützen die besten Akkus, wenn das Ladegerät mies ist! Hier kann ich auch nur das AccuPower AP 2010 empfehlen. Das ist blitzschnell und verfügt über einen 12 Volt-Eingang für unterwegs. http://www.accupower.de , http://www.akkumarkt.de — posted via https://oly-e.de e10.german 8555 ——————————————————————————————————————————————