Datum: 31.01.2002 Uhrzeit: 17:03:31 markus doms > Hallo Richard, > bisher habe ich auch immer peinlich genau darauf geachtet, dass die > Kamera immer komplett aus ist (sowohl beim An- als auch Abstö¶pseln). Anleitung: zitat: “um computer-betriebsstö¶rungen zu vermeiden, darf die camera NICHT ! ausgeschaltet werden, bzw. darf die programmwählscheibe NICHT umgestellt werden, solange die camera am computer angeschlossen ist“ da die cam wenn sie angeschlossen ist für mich zum computersystem zählt (wechselspeicher) kö¶nnte meines erachtens dadurch auch eine cam-betriebsstö¶rung hervorgerufen werden ?? ich habe die cam vor dem anschliessen und dem abklemmen immer an ! und im wiedergabemodus – wobei darauf zu achten ist, das die rote leuchte (schreibanzeige) nicht blinkt !!!! — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4253 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2002 Uhrzeit: 20:56:57 Guido markus doms schrieb: > Anleitung: zitat: > “um computer-betriebsstö¶rungen zu vermeiden, darf die camera NICHT ! > ausgeschaltet werden, bzw. darf die programmwählscheibe NICHT > umgestellt werden, solange die camera am computer angeschlossen ist“ > da die cam wenn sie angeschlossen ist für mich zum computersystem zählt > (wechselspeicher) kö¶nnte meines erachtens dadurch auch eine > cam-betriebsstö¶rung hervorgerufen werden ?? > ich habe die cam vor dem anschliessen und dem abklemmen immer an ! > und im wiedergabemodus – wobei darauf zu achten ist, das die rote > leuchte (schreibanzeige) nicht blinkt !!!! > — > posted via https://oly-e.de Hallo Markus, tja, ich weiß mittlerweile auch nicht mehr genau, was erlaubt ist und was nicht. Der Support von Olympus (bei dem Mann hatte ich wirklich das Gefühl, dass er sich sehr gut mit der Kamera auskennt) teilte mir mir, dass man die Kamera angeschaltet anschließen sollte (eben USB-Eigenschaft), vor dem Abstö¶pseln allerdings ausschalten sollte. Wem glaubt man nun? Ich persö¶nlich würde jetzt beim Anschließen preferieren, dass die Kamera wirklich angeschaltet ist (also auch kein Sleep-Modus), wie heißt es so schö¶n bei USB: Hot-Plug oder so? Beim Ausschalten bin ich mir nicht sicher, aber …: Morgen soll ich den Supporter (Namen hab ich) noch mal anrufen, weil er bis dahin beim Reparaturservice Erkundigungen über den Schaden an meiner Kamera eingezogen haben will. Dann frage ich ihn noch mal, was richtig ist und weise ihn auch auf das Zitat im Handbuch hin. Seine Vermutung ist übrigens, dass der Kartenleser und die Kamera-Software nicht mehr harmonieren. Gruß, Guido — posted via https://oly-e.de e100rs.german 4256 ——————————————————————————————————————————————
???????? das war wohl dein fehler….. ??
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel