Datum: 27.01.2002 Uhrzeit: 16:30:26 Michael Herzog Schö¶nen Sonntach, meine Bilder“ sind jetzt in der Galeria zu betrachten. Danke Stefan. Sie sind ganz einfach zu finden: Es sind die schlechtesten :-(( Bitte nicht mit Kommentaren sparen. Ich weise daraufhin daß ich alle Bilder mit dem M-Modus gemacht habe und die Blende und Zeit so lange verändert habe bis der Wert im Dispaly -+00 anzeigte auf das man sich wohl nicht verlassen kann… Michael posted via https://oly-e.de“ e10.german 8442 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2002 Uhrzeit: 17:46:55 Klaus Schraeder Michael Herzog schrieb: > Schö¶nen Sonntach, > meine Bilder“ sind jetzt in der Galeria zu betrachten. Danke Stefan. > Sie sind ganz einfach zu finden: Es sind die schlechtesten :-(( > Bitte nicht mit Kommentaren sparen. Ich weise daraufhin daß ich alle > Bilder mit dem M-Modus gemacht habe und die Blende und Zeit so lange > verändert habe bis der Wert im Dispaly -+00 anzeigte auf das man sich > wohl nicht verlassen kann… Michael ich habe mir Deine Bilder mal angesehen und mit PS das Histogramm anzeigen lassen. Dabei wundert mich garnichts: 1. Dunkler Baum: Der EV Wert (bei 80 ASA) mit 1/500 bei F-10 ist eine grandiose Unterbelichtung. Das kriegt man vielleicht am weissen Sandstrand bei Mittagssonne hin aber nicht bei einem solchen Motiv. Mittenbetonte Integralmessung ist eigentl. o.k. Dass das Bild grandios unterbelichtet ist zeigt auch das Histogramm: Mittelwert der Tonwertverteilung bei 80 mit Standdardabweichung von 64 heisst: ca. 70% aller Tonwerte liegen zwischen 16 und 144. Ein ideal belichtetes Bild sollte einen Mittelwert von 128 besitzen! 2. SAT1: Hier noch schlimmer: 1/640 und F=11…Damit mache ich Aufnahmen in der prallen Sonne auf der Schneepiste. Tonwertverteilung: Mittelwert 53 mit Standardabweichung 34 heisst: 70 % der Tonwerte liegen zwischen 19 (!) und 87. 3. SAT2: gleicher Kommentar zu Blende/Belichtungszeit Mittelwert bei 72 Std-Abweichung 55 4. SAT3: Hier passt es. Blende 11 bei 1/80 mag o.k. sein Mittelwert der Tonwerte bei 137 mit Std-Abweichung von 71 bedeutet: 70 % aller Tonwerte liegen zwischen 66 und 208. Das ist o.k. Fazit: wenn Deine Kamera tatsdächlich den EV-Wert +/- 0 angezeigt hat bei 1. bis 3. dann spinnt sie. Mach doch mal nochmals ein paar Bilder und guck Dir gleich auf dem Monitor das Histogramm an. Wie gesagt so hohe EV Werte wie 1/640 und F=11 treten nur unter extrem hellen Umgebungslicht auf! Wenn Deine Kamera +/- 0 anzeigt ist sie defekt Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e10.german 8443 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2002 Uhrzeit: 18:07:36 Dirk Wächter Michael Herzog schrieb: > meine Bilder“ sind jetzt in der Galeria zu betrachten. Danke Stefan. > Sie sind ganz einfach zu finden: Es sind die schlechtesten :-(( > Bitte nicht mit Kommentaren sparen. Ich weise daraufhin daß ich alle > Bilder mit dem M-Modus gemacht habe … Wie sehen denn Deine Bilder aus wenn Du sie im P-Modus machst? Gibt es einen Grund dass Du komplett manuell belichtest? Warum kontrollierst Du Deine Bilder nicht gleich auf dem Monitor? Da hättest Du doch sofort gemerkt dass hier etwas nicht stimmen kann (siehe Kommentar von Klaus). Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e10.german 8444 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2002 Uhrzeit: 19:03:08 Michael Herzog Hallo Dirk, > Wie sehen denn Deine Bilder aus, wenn Du sie im P-Modus machst? Viel besser! > Gibt es > einen Grund, dass Du komplett manuell belichtest? ich mö¶chte es lernen und dachte die EV-Anzeige hilft mir dabei. > Warum kontrollierst > Du Deine Bilder nicht gleich auf dem Monitor? Da hättest Du doch sofort > gemerkt, dass hier etwas nicht stimmen kann (siehe Kommentar von Klaus). daran habe ich nicht gedacht. Michael — posted via https://oly-e.de e10.german 8446 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2002 Uhrzeit: 19:28:16 Michael Herzog Hallo nochmal Klaus, findest du nicht auch, daß die Bilder alle rauschen bzw. einen Grauschleier haben? Es ist doch keines dabei das wirklich billiant ist, von den anderen Problemen mal abgesehen. Michael — posted via https://oly-e.de e10.german 8448 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2002 Uhrzeit: 24:57:23 Klaus Schraeder Michael Herzog schrieb: > Hallo nochmal Klaus, > findest du nicht auch, daß die Bilder alle rauschen bzw. einen > Grauschleier haben? Es ist doch keines dabei das wirklich billiant ist, > von den anderen Problemen mal abgesehen. Michael, zunächst einmal sind die Bilder schlicht grandios unterbelichtet, und da frage ich nicht nach Rauschen oder sonst etwas. Was Du Grauschleier nennst, ist schlicht zuwenig Licht! Mach doch mal Deine eigenen Augen soweit zu , bis Du kaum noch was siehst: alles grau…. Ich finde, hier gehen ein paar Dinge wüst durcheinander. Rauschen bei digitalen Fotos ist die Abweichung (genauer sogar: Standardabweichung) einzelner Pixel einer homogenen Fläche vom Mittelwert der Tonwerte dieser Fläche. Wenn diese Fläche als solche schon nicht korrekt belichtet wird-wie dies bei Deinen ersten 3 Bildern der Fall ist, nimmt das Rauschen zwangsläufig zu. Beispiel: eine graue Fläche soll den Tonwert 128 haben. Die kamera erzeugt ein Rauschen von +/- 2 Tonwerten. Dann beträgt das Rauschen in diesem Fall 2/128 oder 1,6 %, ein Wert, der absolut in Ordnung ist. Liegt jetzt jedoch Deine graue Fläche nicht bei 128, sondern bei- wie in Deinem Fall SAT1 bei 53, dann sind 2 Tonwerte bereits 3,8 %, ein in der Tat zu hoher Wert. Einzig und allein liegt es jedoch an der Unterbelichtung! Also: ein gutes Foto beginnt mit der korrekten Belichtung. Alles andere ist zunächst sekundär. Schau Dir die Histogramme nach der Aufnahme an- in der Regel (Ausnahme LOW KEY oder HIGH KEY Aufnahmen) sollte die Tonwertverteilung ihren Schwerpunkt bei 128 haben- in der Mitte des Displays- und mö¶glichst den gesamten Bereich von 0 bis 256 abdecken. Wenn nicht: Belichtungs- oder Beleuchtungsfehler. Wenn Du-wie Du sagst, auf EV +/- 0 eingestellt hast und solche Ergebnisse erzielst, stimmt etwas an Deiner Kamera nicht. Das sehe ich schon aus Deinen Blenden/Zeitkombinationen. Und das heisst nicht Grauschleier oder Rauschen, sondern Unterbelichtung. Sorry, so einfach ist das. Check also Deine Kamera auf plausible EV- Werte: auch ohne Belichtungsmesser kann ich Dir sagen in unseren Breitengraden, nicht im Schnee: Blende 8- Sonne lacht- (bei 1/125 sec und 100 ASA). Deine Aufnahmen mit Blende 11 und 1/640 sec liegen um mindestens 5 EV, wenn nicht sogar mehr, daneben. Und da brauchst Du Dir absolut keine Gedanken bezüglich Rauschen und Grauschleier zu machen. Sorry, dass das etwas länger geworden ist Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e10.german 8450 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.01.2002 Uhrzeit: 25:12:36 Klaus Harms Zwar lang, aber gut!:-) Auch ich habe mir die Fotos angesehen und dann den direkten Test mit rein manuellen Einstellungen gemacht! Die Kamera arbeitet sauber! Und ich denke, hier liegt ganz einfach ein Defekt vor! Gruss Klaus Klaus Schraeder schrieb: > Michael Herzog schrieb: > > Hallo nochmal Klaus, > > findest du nicht auch, daß die Bilder alle rauschen bzw. einen > > Grauschleier haben? Es ist doch keines dabei das wirklich billiant ist, > > von den anderen Problemen mal abgesehen. > Michael, > zunächst einmal sind die Bilder schlicht grandios unterbelichtet, und > da frage ich nicht nach Rauschen oder sonst etwas. Was Du Grauschleier > nennst, ist schlicht zuwenig Licht! Mach doch mal Deine eigenen Augen > soweit zu , bis Du kaum noch was siehst: alles grau…. Ich finde, hier > gehen ein paar Dinge wüst durcheinander. Rauschen bei digitalen Fotos > ist die Abweichung (genauer sogar: Standardabweichung) einzelner Pixel > einer homogenen Fläche vom Mittelwert der Tonwerte dieser Fläche. Wenn > diese Fläche als solche schon nicht korrekt belichtet wird-wie dies bei > Deinen ersten 3 Bildern der Fall ist, nimmt das Rauschen zwangsläufig > zu. Beispiel: eine graue Fläche soll den Tonwert 128 haben. Die kamera > erzeugt ein > Rauschen von +/- 2 Tonwerten. Dann beträgt das Rauschen in diesem Fall > 2/128 oder 1,6 %, ein Wert, der absolut in Ordnung ist. Liegt jetzt > jedoch Deine graue Fläche nicht bei 128, sondern bei- wie in Deinem > Fall SAT1 bei 53, dann sind 2 Tonwerte bereits 3,8 %, ein in der Tat zu > hoher Wert. Einzig und allein liegt es jedoch an der Unterbelichtung! > Also: ein gutes Foto beginnt mit der korrekten Belichtung. Alles andere > ist zunächst sekundär. Schau Dir die Histogramme nach der Aufnahme an- > in der Regel (Ausnahme LOW KEY oder HIGH KEY Aufnahmen) sollte die > Tonwertverteilung ihren Schwerpunkt bei 128 haben- in der Mitte des > Displays- und mö¶glichst den gesamten Bereich von 0 bis 256 abdecken. > Wenn nicht: Belichtungs- oder Beleuchtungsfehler. > Wenn Du-wie Du sagst, auf EV +/- 0 eingestellt hast und solche > Ergebnisse erzielst, stimmt etwas an Deiner Kamera nicht. Das sehe ich > schon aus Deinen Blenden/Zeitkombinationen. Und das heisst nicht > Grauschleier oder Rauschen, sondern Unterbelichtung. Sorry, so einfach > ist das. > Check also Deine Kamera auf plausible EV- Werte: auch ohne > Belichtungsmesser kann ich Dir sagen in unseren Breitengraden, nicht im > Schnee: > Blende 8- Sonne lacht- (bei 1/125 sec und 100 ASA). Deine Aufnahmen mit > Blende 11 und 1/640 sec liegen um mindestens 5 EV, wenn nicht sogar > mehr, daneben. Und da brauchst Du Dir absolut keine Gedanken bezüglich > Rauschen und Grauschleier zu machen. > Sorry, dass das etwas länger geworden ist > Gruss > Klaus Schraeder > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e10.german 8451 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 8:35:10 Michael Herzog Hallo Klaus, super Erklärung, danke. Werde beim nächsten Mal das alles testen. Ein paar Fragen hätte ich aber noch. Was sind Highkey und Lowkey-Aufnahmen? Wie muß ein Histogramm auf der E10 aussehen, wenn es ein perfekt belichtetes Bild ist? Alle Balken gleichmäßig von links nach rechts verteilt? Michael — posted via https://oly-e.de e10.german 8453 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 8:54:24 Dirk Wächter Michael Herzog schrieb: > Ein paar Fragen hätte ich aber noch. > Was sind Highkey – das Bild enthält bewusst keine Tiefen, also auf keinen Fall Schwarz > und Lowkey-Aufnahmen? – das Bild enthält bewusst keine Hö¶hen, also auf keinen Fall Weiß Gleich nochmal auf Dein Posting von ganz oben: Ich empfehle Dir, lieber Michael, vorrangig im P-Modus zu fotografieren. Da erhältst Du eben die besseren Bilder. So wie Stefan M. schreibt: nutze A,S, oder M nur, wenn Du bewusst etwas bezwecken willst. Und hinsichtlich gute Aufnahme durch korrekte Belichtung usw., Du musst auch etwas Glück haben mit dem Licht…schau Dir mal das hier an: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?display=92077 (verhangener Himmel, diffuses Sonnenlicht von der anderen Seite, leichter Aufhellblitz) – da haste Deine Brillanz! Gruß. Dirk. — posted via https://oly-e.de e10.german 8455 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 11:40:37 Klaus Schraeder Michael Herzog schrieb: > Ein paar Fragen hätte ich aber noch. > Was sind Highkey und Lowkey-Aufnahmen? > Wie muß ein Histogramm auf der E10 aussehen, wenn es ein perfekt > belichtetes Bild ist? Alle Balken gleichmäßig von links nach rechts > verteilt? Michael, lowkey/highkey hat Dirk Dir schon beantwortet. Histogramm: Es gibt Dir in Balkendiagramm an, wie häufig die Tonwerte von 1 (Schwarz) bis 256 (weiss) bzw bei den Farben die Luminanz verteilt sind. Fotografierst Du eine gleichmässig graue Fläche, erhälst Du in der Tat nur einen Balken. 2 unterschiedliche graue Flächen ergeben 2 Balken….usw. Eine ideale Belichtung sollte den Schwerpunkt der Helligkeitsverteilung in der Mitte, also um den TW 128 rum haben und mö¶glichst alle Werte von 1 bis 256 auch enthalten-wenn auch in geringerer Anzahl, sprich niedrigeren Balken. Fehlen zum Beispiel im Histogramm die Werte ab sagen wir mal 150 aufwärts, dann heisst das, dass Du keine Zeichnung mehr in den Lichtern hast, und umgekehrt in den Schatten. Die Belichtungsmesssysteme in Kameras- auch in der e-xx , sind nun so eingestellt, dass sie ein 18%iges Grau als Ideal ansehen. Bei korrekter Belichtung eines 18% Graukartons sollte also im Automatikbetrieb das Histogramm den Schwerpunkt bei 128 aufweisen. Deshalb lässt sich mit dem Histogramm so gut die korrekte Belichtung beurteilen. Bei Nachtaufnahmen mö¶chte man allerdings die Nachtstimmung“ erhalten und nicht auf 18% grau belichten. Dann sollte das Tonwertspektrum nach links verschoben sein und wird wenig Anteile des oberen Bereichs enthalten. Das ist dann die korrekte Belichtung für Nachtaufnahmen. Umgekehrt auf der verschneiten Piste bei Sonnenschein: Läge der Schwerpunkt bei 128 wäre der Schnee ziemlich grau. Also wird man so einstellen dass der Schwerpunkt ziemlich nach rechts rutscht das ergibt ein sehr helles Bild allerdings jetzt mit weniger Zeichnung in den Schatten. Und zuletzt: ein breites Spektrum der Tonwertverteilung ergibt durchgezeichnete Bilder mit erkennbaren Details in den Lichtern als auch in den Schatten. Ein schmales Spektrum hat nicht soviele Details wirkt hart und ohne Zeichnung. Aber manchmal will man auch das… Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e10.german 8456 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 13:44:00 Michael Herzog Hallo Klaus, vielen dank Micahel — posted via https://oly-e.de e10.german 8457 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 22:24:12 Axel Sternkopf Michael Herzog schrieb: > Schö¶nen Sonntach, > meine Bilder“ sind jetzt in der Galeria zu betrachten. Danke Stefan. > Sie sind ganz einfach zu finden: Es sind die schlechtesten :-(( > Bitte nicht mit Kommentaren sparen. Ich weise daraufhin daß ich alle > Bilder mit dem M-Modus gemacht habe und die Blende und Zeit so lange > verändert habe bis der Wert im Dispaly -+00 anzeigte auf das man sich > wohl nicht verlassen kann… > Michael > posted via https://oly-e.de Hallo Michael zumindest bei den Sat Bildern habe ich die Vermutung dass Du den Sucher nicht verschlossen hattest und so Nebenlicht die Messung beeinflusst hat!? Beim Baum ist wohl auf den Himmel belichtet. Gruß Axel posted via https://oly-e.de“ e10.german 8458 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 22:59:27 Thomas Adelt > Die Belichtungsmesssysteme in Kameras- auch in der e-xx , sind nun so > eingestellt, dass sie ein 18%iges Grau als Ideal ansehen. Bei korrekter > Belichtung eines 18% Graukartons sollte also im Automatikbetrieb das > Histogramm den Schwerpunkt bei 128 aufweisen. […] 18% Grau entspricht 50% (128) Tonwert? Wird hier nichtlinear gerechnet? Gruß Thomas e10.german 8460 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2002 Uhrzeit: 23:32:59 Heinz Schumacher Thomas Adelt schrieb: > 18% Grau entspricht 50% (128) Tonwert? > Wird hier nichtlinear gerechnet? Hallo Thomas, nein 18% von 256! Die Welt ist nicht mittelgrau sondern viel heller… Es wird sehr wohl linear gerechnet. Beim normalen durchschnittlichen anschauen der Welt ist das Bild im Auge des Betrachters 18% hell!:-))) Eine Graukarte fotografiert sollten alle Werte einen Peak im Histogramm so um die 45 bis 50 erzeugen. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 8461 ——————————————————————————————————————————————
Sehr ernüchternd die 2te
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok